Ab an den warmen Kamin! Zu Gast in Hagrids Hütte: Die neueste LEGO Version des berühmten Schauplatzes im Review!
Bevor wir in das Review einsteigen, kurz zu den Daten & Fakten: Hagrids Hütte ist bereits 2023 erschienen, für die 896 enthaltenen Steine ruft LEGO eine UVP von 74,99 Euro auf – das ergibt einen Preis pro Stein von 0,083€, für die Harry Potter Themenwelt ist das recht günstig. Umso mehr, als dass das Set nicht nur von LEGO exklusiv vertrieben wird, sondern im breiten Einzelhandel im Angebot ist – somit ist es eigentlich jederzeit in irgendeinem Onlineshop mit mindestens 25% Rabatt zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Harry Potter
- 896 Teile
- 74,99 Euro UVP
- 5 Minifiguren
- Release am 2. Dezember 2023
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Aufbau
Der Aufbau geht gut von der Hand, immer wieder spannend finde ich, wie es den LEGO Designern gelingt, dass auch bei gewinkelter Bauweise hinterher alles bombenfest zusammenhält. Bei den enthaltenen Steinen dominieren die Farben hell- und dunkelgrau, sowie Grüntöne für die Botanik. Somit lassen sie sich auch ganz hervorragend verwenden, um eigene realistische Modelle, Häuser, Mauern, Burgen (eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt) umzusetzen.
Besondere Elemente
Bei einem Blick auf die Teileliste fällt direkt auf: LEGO hat extra für dieses Set zwei neue Tiere aufgelegt, die, Stand jetzt (05/2025), auch weiterhin exklusiv nur in diesem Set erschienen sind. Zum Einen Hagrids großen, kräftigen, aber ausgesprochen lieben Saurüden Fang, zum Anderen den Babydrachen Norbert. Schön, dass es Fang jetzt als eigenes Formteil ins LEGO Sortiment geschafft hat!
Das fertige Set im Detail
Achteckig präsentiert sich die fertige Hütte. Das Dach lässt sich im Ganzen abnehmen und dank einiger Gelenke lässt sich die Hütte aufklappen, um bespielt zu werden, im geschlossenen Zustand macht sie von allen Seiten einen guten Eindruck. Durch geschickte Steineverwendungen klappt sie auch nicht so schnell „aus Versehen“ auf, mehrere bricks modified sorgen dafür, dass sanfter Druck zum Aufklappen notwendig ist.
Außenansicht
Viele hell- und dunkelgraue Standardsteine, aufgelockert durch klassische „Ingotfliesen“ dominieren die Optik des Sets von außen und fangen das Filmvorbild meiner Meinung nach sehr gelungen ein. Die grauen Elemente werden durch die grünen Platten und verschiedene Pflanzen, auch auf dem Dach, aufgelockert. Der weiße Rauch aus dem Schornstein verrät uns zudem – bei Hagrid ist es wohlig warm!
Innenleben
Ausgestattet ist das Gebäude mit zwei Sesseln, einem Stuhl, mehreren Schränken und einem Kamin. Der mächtige, fünf Noppen breite Sessel ist zweifelsohne für den Hausherren Hagrid gedacht.
Auf dem Kaminsims finden sich zwei, mit einem Karomuster bedruckte, 1×1 halbrunde Fliesen – vermutlich sollen sie Hagrids Handschuhe darstellen. In dieser Form sind die Fliesen bisher exklusiv. Was fehlt ist jedoch eine Art Backofen – denn irgendwo muss Hagrid ja seine gefürchteten Felsenkekse zubereiten.
Sidebuild
Das Set an sich ist sehr kompakt, aufgrund des Klappmechanismus bleibt alles an Ort und Stelle. Als kleine Ergänzung wird aus einigen Steinen im genau gleichen Stil aber noch eine Hundehütte für Fang zusammengesteckt. Schick!
Minifiguren
Wenngleich das allgegenwärtige Dreigespann Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger drei der fünf Minifiguren ausmacht – für minifigurensammelnde LEGO Harry Potter Fans ist dieses Set ein Must Have.
Der Grund: Alle drei liegen hier in Freizeitkleidung, also mit Pullovern, statt der deutlich häufigeren Schuluniformen bei. Alle drei Torsoprints sind bisher noch in keinem anderen Bausatz erschienen.
Genau so verhält es sich mit Hagrid, der hier mit einer, arg verschmutzten, Schürze auftritt. Einzig Draco Malfoy fällt etwas ab. Die Figuren gefallen ob der vielen exklusiven Elemente.


Dieses Set wurde mir von LEGO zur Verfügung gestellt – das Review spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.
Fazit: 76428 Hagrids Hütte
Für mich ist Hagrids Hütte ein auf ganzer Linie überzeugendes Set – und wäre für mich die erste Empfehlung, wenn mich jemand nach einer Geschenkempfehlung aus dem aktuellen LEGO Harry Potter Sortiment fragt. Für einen Preis von etwas über fünzig Euro im freien Handel erhält man ein schön gebautes, detailliertes Modell, dass sich ob seiner aufklappbaren Bauweise sowohl zum Austellen, als auch zum Spielen eignet. Hinzu kommen vier exklusive Figuren sowie zwei exklusive magische Tiere, sodass auch all jene auf ihre Kosten kommen, die vor allem Minifiguren sammeln. Die enthaltenen Steine kann man zudem super für eigene MOCs nutzen, denn es dominieren Grau- und Grüntöne. Auch top: Keiner der verwedeten Sticker ist von außen sichtbar.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 9 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Wie gefällt euch LEGOs aktuelle Ausführung von Hagrids Hütte? Schließt ihr euch meiner Begeisterung an – oder seht ihr Kritikpunkte? Und: Welches Set ist euerer Meinung der aktuelle beste „Teilespender“ im Sortiment?
7. Juni 2025 um 9:41
Wie ich finde eines der besten HP sets der letzten Jahre. P/L (vom Straßenpreis ausgegangen) und Spielwert Top, meine Töchter lieben es.
7. Juni 2025 um 9:48
Der Geschenkempfehlung würde ich mich anschließen. Falls es jemanden inspiriert: ich (53) habe natürlich meine Frau (48) in meinen „Zurück zu Lego!“-Sog mit hinein geschubst. Natürlich kannte sie LEGO, hat aber selbst nie damit zu tun gehabt.
„Hagrids Hütte“ war mein erstes Geschenk an sie. Geschenke kann man ja schließlich schlecht ablehnen, nicht wahr? Sie hatte viel Freude damit. Die vielen süßen Details haben sie animiert und trotz aller Kompaktheit sind da in der Bauweise, das Achteck, schon kleinere Herausforderungen versteckt.
Ich spiele immer den „Sortiersklaven“ und arbeite ihr zu. Anfangs hatte sie Schwierigkeiten mit dem Transfer „isometrische Bauanleitung zu Sachen in der Hand“, aber man kann richtig beobachten, was da im Kopf passiert. Heute sind wir zig Sets weiter und sie ist voll dabei.
Kurzum: Hagrids Hütte ist ein spitzen Start auch für „alte Anfänger“.