Es blubbert und brodelt: Zu Gast bei Severus Snapes Zaubertrankunterricht! Das Set LEGO Harry Potter 76431 im Review.
Zunächst die Daten und Fakten: Der Zaubertränke-Klassenraum ist im zweiten Halbjahr 2024 erschienen, für die 397 enthaltenen Steine ruft LEGO eine UVP von 39,99 Euro auf – das ergibt einen Preis pro Stein von rund 0,10 €. Das Set ist im breiten Einzelhandel im Angebot und bei verschiedenen Onlineshops zumeist mit mindestens 25% Rabatt zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Harry Potter
- 397 Teile
- 39,99 Euro UVP
- 4 Minifiguren
- Release am 01. Juni 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Der Zaubertrankunterricht in den Romanen
Der Reiz und große Erfolg der Harry Potter Romane fußt zu einem guten Teil auf der gelungenen Kombination aus Abenteuer und klassischem Internatsalltag an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Ein Unterrichtsfach, das dabei immer wieder Erwähnung findet, ist der Unterricht in der Zubereitung magischer Tränke. Gelehrt wird dieses Fach die ersten fünf Jahre von Harrys, Rons und Hermines Schulzeit von Professor Severus Snape – einem sehr parteiischen Charakter, der für die Helden wenig übrig hat.
Aufbau
Der Aufbau hält keine große Überraschungen bereit – die vier Außenwände ähneln sich, bieten aber auch jeweils eigene Besonderheiten. Bei den enthaltenen Steinen dominieren die Farben hell- und dunkelgrau, sowie Brauntöne für die Möblierung. Somit lässt sich das Set grundsätzlich auch gut verwenden, um eigene realistische Modelle von Häusern, Mauern, Burgen und Ähnlichem umzusetzen, gerade da auch zahlreiche Standard / Basissteine für die Mauern beiliegen.
Sehr nervig ist das Aufbringen der Sticker auf die 4×4 Macharoni-Fliesen. Das ist wirklich schwierig sauber umzusetzen und muss sechsmal wiederholt werden. Unbeklebte Fliesen hätten der Optik keinen Abbrauch getan finde ich.
Das neue Hogwarts-Spielsystem
Im Jahr 2024 ist die neue Generation des LEGO Harry Potter Hogwarts Spielsystem erschienen. LEGO legt etwa alle drei Jahre eine neue Variante vor, zu der dann verschiedene Erweiterungen erscheinen. Aufbauend auf dem Set 76435 Hogwarts Große Halle erscheinen in den Jahren 2024, 2025 und vermutlich auch 2026 verschiedene Module, um, nach LEGOs Aussage, „das bisher detailreichste Modell von Schloss Hogwarts aus LEGO Steinen zu erschaffen.“
Die Besonderheit, die sich von den bisher erschienenen Versionen von Schloss Hogwarts unterscheidet, besteht im Konzept der klapp- und einschiebbaren Klassenräumen – der Zaubertränke-Klassenraum lässt sich somit hervorragend mit der großen Halle kombinieren.
Eine weitere Besonderheit sind die sammelbaren Poträts berühmter Hexen und Zauberer, die auf 2×3 Fliesen gedruckt sind und den Sets in unterschiedlicher Stückzahl beiliegen.
Besondere Elemente
Bei einem Blick auf die Teileliste fällt direkt auf: LEGO hat extra für dieses Set neue Elemente entworfen, um die Zaubertränke detaillierter darzustelle, die, Stand jetzt (05/2025), auch weiterhin exklusiv nur in diesem Set erschienen sind. Neben den beiden bunten Rauchwolken, die aus den Kesseln aufsteigen, sind das die beiden bauchigen, farbig gefüllten Zaubertrankflaschen.
Das fertige Set im Detail
Wie beschrieben, lässt sich das Set in die große Halle einschieben – hierfür lässt es sich zusammenklappen. Zur besseren Bespielbarkeit können die vier Wände jedoch auch auseinandergeklappt werden.
Die erste Wand ist mit einem Sticker beklebt, daneben findet sich eine Bar mit verschiedenen Zaubertrankzutaten in transpareneten Gefäßen. Diese haben jedoch keinen Deckel – somit muss man beim Transport des Set gut aufpassen, damit nicht allerhand kleine Elemente herumpurzeln. Auch eines der beiden enthaltenen bedruckten Poträts findet sich hier.
An der zweiten Wand finden sich einige kleinere Utensilien sowie ein Schreibpult für die Lehrkraft.
Darauf folgen die Schultische für die Schülerinnen und Schüler sowie ein großer Kessel, in dem die beiligenden Zutaten mit dem Rührstab verrührt werden. Die letzte Wand ist recht unspektakulär – Neben einer Tür findet sich hier nur das zweite Poträt.
Minifiguren
Der große Erfolg der Wiederaufnahme der Harry Potter Themenwelt in das LEGO Sortiment hat dafür gesorgt, dass schon zahlreiche Harry Potter Charaktere als Minifiguren erschienen sind. LEGO bemüht sich, mehr und mehr auch seltenere Charaktere in die Sets zu integrieren – etwa Mitschülerinnen und Schüler von Harry, die nur wenig Erwähnung in den Filmen und Romanen finden.
Bei diesem Set sind das Seamus Finnigan und Pansy Parkinson, die beide erst ein- (Pansy) beziehungsweise zweimal (Seamus) in anderen Bausätzen aufgetaucht sind. Daneben liegen mit Severus Snape und Hermine Granger noch zwei bekanntere Figuren bei.
Snape ist mit bedruckten Armen und Beinen eine wirklich schöne, detaillierte Minifigur. Die anderen Figuren sind etwas schlichter mit einfacher Schuluniform gehalten, verfügen aber alle über einen zweiten Gesichtsausdruck.
Dieses Set wurde mir von LEGO zur Verfügung gestellt – das Review spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.
Fazit: 76431 Zaubertrankunterricht
Ich habe jetzt bereits einige LEGO Harry Potter Sets aus den verschiedenen Hogwarts-Systemen rezensieren dürfen – und LEGOs aktueller Weg ist von der Bespielbarkeit meiner Meinung nach der Beste. Durch den heruasnehmbaren und klappbaren Klassenraum ist mehr als genug Platz zum Spielen und man kommt an alle Utensilien heran – gefällt mir. Eine „Sollbruchstelle“ sind für mich aber die Zaubertrankzutaten – die dürften bei mehrmaligem Heraus- und Hereinsetzen den Weg in den Staubsauger antreten. Die neuen Elemente sind schick und passen auf jeden Fall sehr gut.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Wie gefällt euch das neue LEGO Harry Potter Hogwarts Spielsystem? Sind detailliert bedruckte Minifiguren für ech ein Kaufgrund? Und: Wie viele LEGO Sets kauft ihr zum „Ausschlachten“ für eigene Bauprojekte?
25. Mai 2025 um 11:35
Ein nettes kleines Set, danke fürs Vorstellen 😀
Ich habe vor einiger Zeit die neuen Zaubertränke und auch die „Rauchschwaden“ für die Kessel einzeln gekauft, für meinen LEGO Magier Majisto 😋 sind schon coole neue Teile. Interessant dass sie bisher in keinen weiteren Sets vorkamen…
25. Mai 2025 um 12:30
Die Rundkolben und Blubberblasen stehen auch auf meiner Wunschliste, sind aber bei Pick a Brick absurd teuer und bei BrickLink habe ich noch bei keinem entsprechenden Händler bestellen müssen, um die gleich mitnehmen zu können. Aber ich wünsche mir auch, dass die Elemente nicht gleich wieder verschwinden, wenn das Set EOL geht.
25. Mai 2025 um 15:29
Ja, ich bin auch sehr überrascht, dass sie noch nirgendwo anders vorgekommen sind – eigentlich recht unüblich für LEGO, hier zwei neue Gussformen zu betreiben und vier Elemente exklusiv zu lagern. Mal schauen, wie es sich entwickelt.