Das LEGO Discovery Centre in Hamburg kann ab dem 13. Juni besucht werden: Sehenswürdigkeiten Hamburgs wurden aus Steinen nachgebaut.
Gute Nachrichten aus, für die Hansestadt Hamburg und all jene, die uns hier an Elbe und Alster besuchen: Das LEGO Discovery Centre Hamburg 🧱 im Westfield in der HafenCity öffnet ab dem 13. Juni seine Pforten.
Inhaltsverzeichnis
Es geht los!
Endlich, möchte ich noch ergänzen – aber Vorfreude ist ja die schönste Freude. Nun scheint alles… zusammengebaut zu sein, genügend Personal ist gefunden – und ich bin sehr gespannt auf die feierliche Eröffnung.
Wir werden vor dem Eröffnungstag vorbeischauen und ausführlich berichten. Vorab wurden uns Pressebilder zugeschickt – und was soll ich sagen: Bei Ansicht der Mini World (Pendant zum Miniland der LEGOLAND Resorts) geht einem das Herz auf! Der herausragende Heinrich-Hertz-Turm, Hamburger Rathaus, Hochbahn, Elbphilharmonie, Landungsbrücken, Speicherstadt, Hamburger Dom – es gibt viel zu entdecken! Verbaut wurden hier über 1,3 Millionen LEGO-Steine!
Tickets können bestellt werden
Ab dem morgigen Freitag, den 23. Mai 2025, ab 15 Uhr, können Tickets erworben werden. Eintrittskarten starten bei 23,50 Euro. Ein günstiger Spaß wird der Besuch demnach nicht – aber neben den imposanten Nachbauten Hamburger Sehenswürdigkeiten (wer hätte damit noch vor einigen Jahren rechnen können?) wird es zahlreiche weitere Attraktionen auf insgesamt 3.000 Quadratmetern Fläche geben, darunter eine Minifiguren-Werkstatt, eine steinige Action Zone, ein 4D-Kino oder für kleinere Baumeister der Duplo-Park und Co.
Im letzten Jahr konnte ich das LEGO Discovery Centre in Washington D.C. besuchen und habe vor Ort schon einen Eindruck davon erhalten, wie das „Indoor-LEGOLAND“ in der Hansestadt aussehen könnte, gibt es doch einige konzeptionelle Änderungen im Vergleich zum LEGOLAND Discovery Centre, hierzulande in Berlin und Oberhausen ansässig.
Der LEGO Shop wurde Mitte Mai eröffnet, nun zieht das LEGO Discovery Centre als Nachbar nach. Die Steine türmen sich fortan direkt an der Elbe!
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Eckdaten
- LEGO Discovery Centre Hamburg
- Westfield HafenCity
- Baltimore Str. 1
- Offizielle Website 🛒
- Eröffnung am 13. Juni 2025

Zum Vergleich: Das ist Hamburg im Miniland im LEGOLAND Billund – dort jedoch im Maßstab von 1:20 | © Andres Lehmann
Eure Meinung!
Wer freut sich – genau wie ich – auf die Eröffnung des LEGO Discovery Centre Hamburg? Begeistern euch die ersten steinigen Impressionen der Mini World genau so, wie mich? Packt eure Emotionen gerne unten in die Kommentare.
22. Mai 2025 um 17:51
Das ist doch mal eine gute Nachricht. Da werden wir bei unserem nächsten Besuch in Hamburg bestimmt vorbeischauen.
22. Mai 2025 um 17:59
Wer das LEGO House in Billund kennt, der wird auch im LEGO Discovery Centre Hamburg gewiss auf seine Kosten kommen. Ein Besuch Billunds und Hamburgs lässt sich wunderbar kombinieren. 🙂
22. Mai 2025 um 18:14
Lohnt sich da auch ein Besuch als erwachsener ohne Kind?
22. Mai 2025 um 18:17
Das ist leider nur an speziellen AFOL-Abenden möglich! Die wird es aber gewiss auch in Hamburg geben. Die Termine werden wir kommunizieren!
Ansonsten ist für den Besuch ein Kind notwendig, ein eigenes, der Neffe, oder das Kind eines Kumpels geht auch. 😉
22. Mai 2025 um 20:40
Hi Pierre,
Wenn ich mir die Tickets anschaue, die man als Newsletter-Abonnent heute schon buchen konnte, gibt es Eintritt für Erwachsene nur in Begleitung eines Kindes.
23. Mai 2025 um 6:26
Also baut man vor dem Center einen Kinderverleih auf, damit auch mal Erwachsene rein können 😉
Scherz!!
Aber ist irgendwie schon doof so etwas lesen ..“Um durchgängig diese kinderfreundliche Spielumgebung zu gewährleisten, erhalten Gruppen von Erwachsenen, erwachsene Paare oder alleinstehende Erwachsene, unabhängig von ethnischem Hintergrund, Geschlecht, körperlicher Beeinträchtigung oder sexueller Orientierung, die nicht von einem oder mehreren Kindern begleitet werden, keinen Zutritt.“…
23. Mai 2025 um 7:45
Holt man sich eben kurzerhand eins im Legoland, da sind die ja gratis. 😉