LEGO Wednesday 76785 Die Wohnung des Eiskalten Händchens im Review

Gruselig? | © Frauke Paetsch

LEGO nimmt die Dinge selbst in die Hand und bereichert die Zimmer mit dieser Truhe: Wednesday 76785 Die Wohnung des Eiskalten Händchens.

Inzwischen warten Wednesday-Fans wohl schon gespannt auf Staffel drei. Dieses Set bezieht sich auf Staffel zwei. Das Eiskalte Händchen spielt in der Serie eine wichtige Rolle. In Staffel eins sollte es eigentlich Wednesday beschatten, wurde aber schnell von ihr entdeckt und hilft ihr dann bei ihren Ermittlungen. In Staffel zwei wird es für Händchen sehr gefährlich, aber falls jemand noch nicht die ganze Staffel geschaut hat, möchte ich hier nicht zu viel spoilern. Am Anfang von Staffel zwei bekommt Händchen eine Truhe als Heim. Und genau diese Truhe wird mit diesem Set gebaut.

Eckdaten

Figuren

Before imageAfter image

Neben Händchen als gebaute Hand (und kleine Version für die Mini-Truhe) ist auch Enid als Minidoll dabei. Die Wahl für diese Figur finde ich exzellent, da Enid eine sehr enge Freundschaft zu Händchen entwickelt. Die beiden verstehen sich super und wenn ich es richtig verstanden habe, hat Enid Händchen auch die Truhe geschenkt.

Verpackung und Inhalt

Als Hintergrund für die Truhe wurde das Fenster aus Enids und Wednesdays Zimmer gewählt. Das erzeugt eine schöne Stimmung und passt inhaltlich. Natürlich ist auch eine Bild von Wednesday aus der Serie auf der Verpackung zu sehen. Und auf der Rückseite einige Details des Sets. Es gibt zwar auch Drucke, aber die meisten Details entstammen dem Stickerbogen, der beiligt.

Zusammenbau

Bevor der Koffer oder die Truhe für das eiskalte Händchen gebaut wird, wird verständlicherweise zuerst die Hand gebaut. Dann folgt auch schon das erste Zubehör.

Im zweiten Abschnitt kommt Enid als Minidoll und wenn man es genau nimmt auch das eiskalte Händchen. Das gebaute Händchen darf sich die Fingernägel mit schwarzem Nagellack umlackieren. Die jeweils andere Version der Fingernägel wird in der kleinen Truhe aufbewahrt.

Der Bau der Wände wird zeitgleich mit der Ausstattung vollzogen. Anders wäre es schwierig alles so zu bauen, dass es stabil ist und vernünftig aussieht. Als erstes ist das Bett und der Kamin an der Reihe.

Die Rückwand wird komplettiert, eine bunte Lichterkette und ein lila Sessel ergänzt.

Der nächste Teil wird ähnlich gebaut und dann kopfüber auf den ersten aufgesetzt und über zwei Scharniere an der Rückseite verbunden. Wird vorne der „Verschluss“ gelöst, kann die Kiste aufgeklappt werden und es bilden sich zwei Stockwerke. Zu diesem Zeitpunkt ist das Ganze noch nicht ausbalanciert und es kippt nach hinten um.

Sobald die Seitenwände fertig sind und der Deckel aufgesetzt ist, hat sich auch das Kippen erledigt. Der Deckel sitzt mittig nur auf vier Noppen hält aber ausreichend. Die Griffe seitlich sind sehr stabil. Trotzdem habe ich beim Transport immer eine Hand unter der Truhe. Im Deckel wird das ganze Zubehör sicher verstaut. Sich im Sinne von, man hat einen Platz, wo man alles unterbringen kann. Beim Tragen und Öffnen klappert es da drinnen ordentlich.

Die Truhe sieht geschlossen nicht besonders spektakulär aus – aber hey – es ist halt eine kleine Truhe! Dafür ist es richtig witzig, wenn sie geöffnet wurde. Der Mechanismus ist sehr gut gemacht und das Ergebnis fängt die Idee aus der Serie gut ein. Auch der ganze Krimskrams ist stimmig.

Before imageAfter image

Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Fazit: 76785 Die Wohnung des Eiskalten Händchens

Die Truhe gefällt mir richtig gut und ist als Set zur Serie gut gewählt. Sie kommt ausreichend oft in Staffel zwei vor und spielt auch teilweise eine wichtige Rolle. Mit Staffel zwei hatte ich leider so meine Probleme – die erste fand ich deutlich besser. Grundsätzlich verstehe ich die Logik für diese Sets nicht. Die Serie ist FSK 12 (und das absolut zu Recht!). Obwohl die Einstufung bedeutet, dass jüngere Kinder es im Beisein eines Erwachsenen schauen dürften, würde ich das bei dieser Serie nicht empfehlen. Die Szenen sind zwar so geschnitten, dass man gemäß der FSK die Schlimmsten Sachen nicht sieht, aber die Spannung ist extrem hoch und die Fantasie ergänzt das alles ja problemlos. Warum es dann Sets mit 10+ gibt verstehe ich nicht. Natürlich weiß ich, dass bei LEGO damit gemeint ist, ab wann man das Set problemlos bauen kann. Trotzdem empfinde ich das als merkwürdig. Aber diese Diskrepanz habe ich des Öfteren und muss mich wohl einfach damit abfinden, dass ich es nicht verstehe.

Davon abgesehen finde ich, dass eine Truhe in jedes Kinder-/Jugendzimmer passt. Auch meine Tochter besitzt diverse Schatztruhen und ich hatte das als Kind auch. Wenn der Inhalt irgendwann nervt, kann der ja in den Steinevorrat wandern und die Truhe darf dann etwas anderes verbergen. Platz genug bietet sie! Für Fans der Serie ist es ein stimmiges Set, das auch darüberhinaus noch Verwendung finden kann.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Optik der Truhe
  • Viel Zubehör für Händchen
  • Tolle Klappfunktion
  • Nichts, was ich extra hervorheben muss

Benotung 🎵

Gesamtnote: 8
  • Umfang & Bauspaß: 8
  • Optik & Farben: 8
  • Minifiguren: 8
  • Bespielbarkeit: 8
  • Preis/Leistung: 8

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

 

Eure Meinung!

Hat das eiskalte Händchen bei euch schon ein neues Heim gefunden? Oder findet ihr es zu gruslig? Äußert euch gerne in den Kommentaren!

Frauke Paetsch

Ich halte meine alten LEGO Weltraum-Sets in Ehren!

5 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Hübsches Set, die Truhe gefällt mir, und der Inhalt ist stimmig und reichlich. Enid (mit „i“!) als Figur passt prima, und ich mag die Friends-Figuren. Einzig Thing gefällt mir überhaupt nicht, spricht mich optisch null an.

  2. Die zweite Staffel Wednesday hat noch keine FSK-Einstufung, weil sie bisher noch nicht auf DVD/Bluray erschienen ist. Es ist zu erwarten, dass da die Freigabe wie bei der ersten Staffel bei 16 liegen wird. Die „ab 12“ sind die Angabe von Netflix.
    Aber warum gerade jetzt die Verwunderung bzgl. Alterempfehlung von Lego? Egal ob Star Wars, Harry Potter, Jurrasic World usw., oft genug gibt es da teils erhebliche Diskrepanzen zur FSK/USK.

    • Ah – mir war nicht klar, dass Netflix da ein eigenes Ding macht. Das erklärt einiges. FSK 16 finde ich auch viel passender.
      Das Thema mit der Empfehlung kommt jetzt, weil ich sonst diese Art von Sets nicht habe. Bei Creator 3-in-1 gibt es keine passende Serie und die Disney-Filme sind FSK0 oder FSK6 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert