Alternativlos: Ohne LEGO und Erdbeeren geht es nicht – wieder hier!

Karlchen | © Andres Lehmann

Fünf Wochen ohne Zusammengebaut Blog liegen hinter mir, doch nur Erdbeeren alleine machen auch nicht glücklich: Ausblick.

Kennt ihr mich noch? Am 20. Juli habe ich meine Auszeit angekündigt, und merke gerade, wie mir das Tippen „ungewohnt“ vorkommt: Abgesehen einiger kurzer Status-Meldungen von der San Diego Comic Con und Brick Fair in Chantilly sowie weniger Shopping-Artikel habe ich meine Auszeit vom Blog konsequent durchgezogen. Das wäre nicht möglich gewesen, ohne die grandiose Zusammengebaut-Redaktion. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Schreiberlinge! Ich kann es nicht oft genug betonen: Alle Autoren arbeiten in ihrer Freizeit mit ganz viel Freude und Elan an dieser Seite.

Den Blog mal Blog sein lassen

Insgesamt habe ich 35 Tage keinen einzigen Kommentar geschrieben, mein Postfach missachtet (das… rächt sich nun) keine LEGO Artikel gelesen und versucht, nach zehn Jahren Blog-Geschehens den Kopf „frei zu bekommen“. Zwischenzeitlich habe ich gar zehn Tage (fast) komplett ohne das Internet gelebt (ohne Probleme!). Die gute Nachricht: Mir hat das Schreiben über LEGO und der Austausch mit euch gefehlt. Ich denke, das ist ein gutes Zeichen!

Es ist herausfordernd, einen Blog rentabel zu gestalten – gerade in den heutigen Zeiten, KI und Co. lassen grüßen. Aber egal was die Zukunft auch bringen mag: Diese Baustelle bleibt hundertprozentig das Herzstück von Zusammengebaut – denn auch wenn ich mit diesem Blog einen Teil meiner Brötchen verdiene: Zusammengebaut.com ist eine Herzensangelegenheit.

Blick über den Tellerrand hinaus

Wie wir bereits im Februar angekündigt haben, werden wir uns thematisch breiter aufstellen. Dies geschieht Schritt für Schritt, ohne dabei aber den Fokus auf die bunten Steine aus Billund zu verlieren! Gerhard hat mit seinem CADA-Review gezeigt, wohin die Reise geht. Und ich? Nun, ich bereite das kommende Alternate LEGO Live Shopping Event am 4. September vor, baue den Game Boy (ein Review folgt), und berichte über meine Besuche zweier Karls-Standorte (natürlich, ihr kennt mich doch!).

Ich hoffe, euch allen geht es gut, ihr habt den Hochsommer genossen und haltet uns die Treue. Lasst uns hier bitte einfach weiterhin gemeinsam Spaß haben, okay? Wir bleiben am Stein! Brick on.

Eure Meinung!

Habe ich etwas Steiniges verpasst? Ist die Welt doch eine Scheibe? Und würdet ihr 1.000 Euro für Erdbeeren ausgeben? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

7 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Welcome Back! Und 100€ für Erdbeeren sind bei meiner Schallgrenze 200 Schälchen 😉 Wobei ich dieses Jahr kaum kaufen musste, wir wurden mit garteneigenen überschwemmt 🙂

  2. und da fehlt natürlich eine 0

  3. Die Karls Artikel sind immer eine willkommene Abwechslung.
    Aber warst du jetzt 2 Monate weg (seit 20. Juni). Haben wir gar nicht gemerkt.
    Deine Redaktion hat für ausreichend Abwechslung gesorgt. Spitze. 😉

    • Juli, nicht Juni, das habe ich oben korrigiert. Es kam mir vermutlich länger vor. 😉

      „Unser“ Matthias und Michael haben alle Strippen gezogen, und das Team hat das ganz wunderbar gemacht. Keine steinige News blieb auf der Strecke!

      Und Artikel unter meinem Namen waren allesamt vorprogrammiert, „zeitlose Kisten“, wie wir sie intern nennen.

      Mehr Karls Content kommt, wir haben sogar ein Rittergut besucht. 🙂

  4. Schön dass Du wieder da bist. Gefühlt hattest Du das vor 2 Wochen geschrieben. Könnte man natürlich so auslegen „bin ich so schlecht das ich nicht vermisst werde?“. Nein, die anderen sind genau so gut, dass man es nicht gemerkt hat (und die vorgeschriebenen Artikel haben natürlich auch geholfen 🙂 )
    1.000 € für Erdbeeren? Na klar, über mehrere Jahre für 200 + x Schälchen.
    Freue mich schon auf das nächste Life-Shopping. Ist schon im Kalender gemarkert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert