Das komplette LEGO Harry Potter Schloss gibt es jetzt als kleines Micro-Architecture-Modell – nebst Anleitung im PDF-Format.
Das Set LEGO Harry Potter Schloss Hogwarts 71043 ist ein wunderschöner Bausatz. Selbst, wenn man wie ich, mit Harry Potter weniger am Zauberhut hat, gibt es keinen Zweifel daran, dass dort mit Steinen ein grandioses Bauwerk im Micro-Maßstab erschaffen wurde. Verantwortlich für das Kauf-Set zeichnet sich Justin Ramsden.
Nun hat der Baumeister Matteo Mobili nachgelegt und bietet bei Rebrickable die Anleitung sein Hogwarts Castle Mini-Modells zum Download an. Wir haben hier keine Aktien drin, aber ich finde, 9,99 Euro sind ein fairer Preis!
Realisiert wurde der digitale – aber grandiose – Nachbau des kompletten Schlosses – und nicht „nur“ ein Teil davon: Wenn schon, denn schon! Und zwar im – nun ja – Micro-Micro-Maßstab!
Die ganze Aufmachung erinnert an die LEGO Architecture Reihe, so darf etwa eine Fliese mit dem Aufdruck „Hogwarts Castle“ nicht fehlen. Sehr schön kommen all die Türme zur Geltung, und das Quidditch Turnier, die Bewaldung sowie das Wasser runden den schönen Gesamteindruck des Dioramas ab.
Insgesamt werden 1.349 Teile verbaut – eine stolze Anzahl an Elementen, die zeigt, wie detailreich dieses winzige Modell gestaltet wurde: Ganz groß!
Wer derweil noch immer unschlüssig ist, ob er sich das große Modell kaufen sollte, dem sei das ausführliche Review von Jan empfohlen, der das Schloss in drei Teilen vorgestellt hat. Und all jene Baufreunde die sagen, so viel Platz habe ich gar nicht – nun, der findet womöglich Gefallen an diesem Modell von MOMAtteo79. An alle platzsparenden Baumeister sei zudem adressiert: Ab September ist der erste LEGO Harry Potter Adventskalender 75964 erhältlich. Die kleinen enthaltenden Bauten sind aber selbst für dieses Szenario zu… groß.
15. August 2019 um 17:10
Nur mal so aus Interesse: was würden denn die Steine für so ein Modell kosten? Billiger als das große Schloss wird es nicht werden, oder?
15. August 2019 um 17:33
Doch, auf jeden Fall! 🙂
Ein Anfang ist doch bestimmt mit dem eigenen Bestand gemacht, oder? Und dann geschickt bei LEGO und Bricklink die Teile ordern. Dreistellig wird es aber werden…
16. August 2019 um 6:43
einfach bei rebrickable auf „price the parts“ und dann zb bricklink anklicken. dann kannst du dir den shop mit den meisten teilen zum besten preis aussuchen…einfach auf warenkorb klicken und bestellen. geht super wenn man bei bricklink registriert ist
15. August 2019 um 18:24
Thanks for sharing my creation! I also made an Harry Potter Skyline with all of the most iconic locations of the saga.
15. August 2019 um 21:25
You’re welcome – great MOC! 🙂
16. August 2019 um 5:58
Tolles Modell. Ohne große Suche, liegt man bei BrickLink zwischen 150€ und 200€ für die Teile. Kann man sicherlich aber noch optimieren.
16. August 2019 um 20:32
Das Problem dürften die vielen Kleinteile sein. Die kosten eigentlich nichts, aber wenn man sie nur in geringen Stückzahlen bestellt, schlagen die Folgekosten zu.
Man müsste die Teile für 100 Sets bestellen, dann sollte ein Preis um 50 Euro drin sein.
15. April 2021 um 12:39
Auf Amazon kostet es 53 euro