Eine zweite Achterbahn bei Karls sollte im Erlebnis-Dorf in Rövershagen entstehen. Doch nun könnte Döbeln den Vorzug erhalten: Spurensuche.
Was wurde als der Karls Fass-Achterbahn, die sich des Themas Brauen annehmen sollte? Auf Nachfrage hatte Geschäftsführer Robert Dahl diese bereits im April 2018 angekündigt. In Fässern sollten sich Besucher ins Abenteuer stürzen können, nachdem just in jenem Jahr mit der K2 die erste große Achterbahn im Karls Erlebnis-Dorf in Elstal 🍓 eingeweiht wurde. Begeben wir uns auf eine schwungvolle Spurensuche!
Inhaltsverzeichnis
Achterbahn in Planung
Im Jahre 2019 gab es als Neuheiten im Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen 🍓 den Melker-Turm und die Erdbeer-Raupenbahn, die sich mittlerweile in fast allen Dörfern, außer in Warnsdorf 🍓, findet. Im gleichen Jahr eröffnete in Rövershagen noch im Dezember das Bonbonland – nebst Kaffeekannenexpress als Familien Indoor-Achterbahn.
Schon im Jahre 2018 eröffnete das Alles Paletti Hotel. Und just in jenem Hotel finden sich zwei Hochbetten, die sich mit einem Vorhang abdunkeln lassen. Jene Vorhänge zeigen die „grüne Achterbahn“, die bis zum heutigen Tage nicht realisiert wurde.
Mittlerweile ist der kleine Rutschturm den Emaille Werken nebst Fahrgeschäft Speedition und Hochseilgarten Werk II gewichen, und mit Majas Wilde Schwestern geht es hoch hinaus. Doch im Groben ist das Dorf auf dem nunmehr rund sechs Jahre alten malerischen Plan noch immer gut zu erkennen: Im vorderen Bereich sollte sich die Achterbahn durch das Dorf schlängeln.
Doch die Pläne – die schon sehr konkret anmuteten – wurden fallen gelassen, und es wurde sich alternativ für die kompakte Raupenbahn entschieden – und die genannte Indoor-Spielewelt nebst Bimmelbahn.
Die große Achterbahn blieb auf der Strecke. Einige Karls-Freunde dürften gehofft haben, dass die Achterbahn eines guten Tages im hinteren Bereich der Parks installiert werden könnte. Doch dort entsteht neben der bereits eröffneten „Murmelbahn-Attraktion“ Kugeltrubel aktuell ein neues Fahrgeschäft – ein Rundkurs zeichnet sich dieser Tage ab. Und die freie Fläche verschwindet immer mehr – ein großes Bauvorhaben scheint hier nur noch schwerlich möglich zu sein. Was also wird aus der Achterbahn?
Große Achterbahn in Döbeln?
Nun, die Pläne für die zweite große Achterbahn liegen vermutlich noch immer in der Schublade. Wie etwa Blick berichtet, gibt es für den Standort in Döbeln ein „geheimgehaltenes Projekt“. Die Rede ist vom „Bau einer Achterbahn“, die jedoch nicht für das Jahr 2025 vorgesehen ist.
Aktuell entstehen in Döbeln eine Angsthasenscheune und eine Eisbahn nebst großem Zelt. Zudem ist ein Hotel „Karls Bande“ in Planung, das bereits im nächsten Jahr eröffnet werden soll. Werden somit ob der großflächigen Expansion schon kurz nach der Eröffnung im Frühjahr diesen Jahres die Weichen gestellt, für die zweite große Achterbahn bei Karls?
In Elstal gibt es mit Poggys Wolkenexpress mittlerweile eine zweite Achterbahn, jedoch ohne „Drop“ und gemütlichem Tempo analog des Kaffeekannenexpress in Rövershagen. Zudem findet sich in allen Dörfern die Mini K2, bei der in die Pedale getreten wird, damit der Spaß für die Kleinen beginnen kann. Aber so eine „richtige“ zweite Achterbahn mit „Nervenkitzel inklusive“ fehlt. Noch.
Tipp: Um keine Karls-News zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Sobald es weitere Hinweise und Neuigkeiten gibt, berichten wir zeitnah auf dieser Baustelle.
Eure Meinung!
Würdet ihr euch über eine zweite große Achterbahn bei Karls freuen? Und wäre Döbeln der perfekte Standort dafür? Oder sind auch andere Erlebnisse in den karlschen Erlebnisdörfern ohnehin wichtiger? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
25. Oktober 2024 um 14:53
Geht es jetzt hier um Lego oder Karls Erbeerhof?
Mann kann ja berichten, aber daß selbst auf den Telegram Kanal jagen, ich weiß ja nicht.
25. Oktober 2024 um 14:58
Auf Zusammengebaut dreht es sich um die Themen, die uns Freude bereiten und über die wir gerne berichten. Das ist vor allem LEGO, aber nicht nur.
Wem ein solcher Artikel nicht gefällt, der möge ihn bitte einfach ignorieren. 🙂
25. Oktober 2024 um 20:07
Die eigentliche Frage ist doch: Wann stellst Du endlich den großen Karl-Erlebnisdorf-MOC vor? 😉
25. Oktober 2024 um 20:18
Psssst! 😉
25. Oktober 2024 um 14:56
Darf man mal erfahren, warum hier regelmäßig Werbung für dieses Unternehmen gemacht wird? Bestehen da familiären Beziehungen?
Ich frage, weil es so viele Freizeitparks in Deutschland gibt, aber hier wird immer nur über diese Kette berichtet. Und dann auch immer so, als wären die einer besonderen Erwähnung wert.
Wir waren vor einigen Wochen auf Usedom und kamen da zufällig am dortigen Karls vorbei. Aus Neugier sind wir in den Laden rein, aber mal ehrlich, außer völlig überteuertem Nippes gab es da nichts wirklich besonderes. Man kam sich vor wie bei IKEA, nur das hier auch noch Busladungen voller Rentner vor den Toren abgeladen wurden, die sich dann mit durch die Gänge quetschen mussten. Viel Freizeitpark war da nicht zu sehen, wobei unsere Kinder da eh schon zu alt dafür sind.
Nachdem ich hier zuvor gelesen hatte, wie toll diese Karls doch sein sollten, waren wir maßlos enttäuscht, dass es letztlich nur ein großer Verkaufsladen mit gepfefferten Preisen war. Einmal und nie wieder sag ich da nur.
25. Oktober 2024 um 15:00
Der Karls auf Usedom ist in meinen Augen recht „beengt“, aber wir hatten dennoch eine schöne Zeit. 🙂
Und Rentnern sei mehr als zugestanden, dass sie dort ein paar schöne Stunden verleben.
Und nein, ich bin weder verwandt mit Dahl noch mit Kristiansen. Und auch nicht mit Jens.
25. Oktober 2024 um 15:05
Ganz ehrlich, die Rentner, die da aus dem Laden rauskamen, sahen aus als wären sie einfach nur froh, wieder an der frischen Luft zu sein. Für Leute mit Platzangst war das jedenfalls nichts. Wie eben auch bei IKEA an einem typischen Samstag…
25. Oktober 2024 um 15:07
Es kann sehr voll sein, und dass das nicht jedem Erdenbürger zusagt, ist auch klar. Aber Pauschalisierungen bringen hier auch nichts. Warst du mal in den Ferien im LEGOLAND? Und was sich bei Universal Hollywood abgespielt hat, war auch nicht nur fördernd für die Laune. Wir haben teils drei Stunden für eine Attraktion angestanden. 😉
25. Oktober 2024 um 15:01
Ergänzung: damit wir nicht ganz umsonst dort waren, haben wir uns was von der hochgelobten Erdbeermarmelade mitgenommen.
Aber ganz ehrlich, die schmeckt genauso wie billige Standardmarmelade aus dem Discounter. Kein Vergleich zu beispielsweise der Marmelade, die bei uns auf dem Wochenmarkt vom lokalen Erdbeerbauer verkauft wird.
Somit auch in der Hinsicht ein totaler Reinfall.
25. Oktober 2024 um 15:04
Alles Zucker!
25. Oktober 2024 um 17:12
Und früher war sowieso alles besser!
25. Oktober 2024 um 19:03
Das hier davon berichtet wird – ok. Wenns Spass macht, gestern gabs was über Musik, ist halt mal was anderes. Aber – und das ist mein persönlicher Endruck durch die Bilder – es sieht alles doch sehr schmuddelig aus? Die alten Dächer, Zäune – ich würde ehrlich gesagt nach den vielen Berichten hier einen weiten Bogen um diese Parks machen. Schade, zumindest aus meiner Sicht, dass dafür Natur und Gegend zerstört und Boden versiegelt wird. Oder sind das alte verlassene Bauernhöfe? Ich finde es auf jeden Fall gar nicht schön und würde mit den Kindern lieber in den Wald gehen oder ins Kino oder ins Museum. Oder ins Legoland (damit wir zum Thema auch was beitragen 🙂 ).
Und noch ein PS: ich werde in Zukunft sehr viel weniger kommentieren – diese Tiere, die ich hier ständig auswählen muss, um zu beweisen, dass ich ein Mensch bin, sind sehr nervig. Bei anderen Seiten ist das nicht nötig.
25. Oktober 2024 um 19:31
Der „Usedom Look“ ist gewollt, aber das ist immer auch eine Geschmacksfrage. 🙂
Kommentare sind wir noch am Schrauben und Nachbessern – Spam und KI machen den Schritt leider notwendig.
26. Oktober 2024 um 12:50
Ja wir freuen uns schon drauf weil wir schon oft in Berlin waren und das hat uns sehr gefallen weil wir aber von Dresden kommen freuen wir uns auf mehr schönes was Spaß macht.
28. Oktober 2024 um 5:38
warum wird nicht in thueringen was gebaut brauchen wir nicgt immer so weit zu fahten
31. Oktober 2024 um 19:10
Klar wäre das super eine 2te grosse Achterbahn bei Karls zuhaben. So kann man an 2 Orten das Spektakel erleben und nicht nur an eins. Und in Döbeln wäre ein super Platz. Das Karls Döbeln ist in der Nähe der Autobahn 14, für jeden also erreichbar. Finde es super wenns klappt. LG.