LEGO möchte alte Set-Klassiker schrumpfen lassen: Ein Wettbewerb soll aufzeigen, dass große Bausätze in der Mini-Version überzeugen können.
Im Zeitraum vom 31. März bis zum 30. April könnt ihr euer Lieblings-LEGO-Set nehmen, und es schrumpfen lassen: Der Nachbau sollte aus 200 bis 250 Teilen bestehen. LEGO Ideas 💡 hat den Wettbewerb LEGO Ideas A Twist of Nostalgia gestartet – und einmal mehr steht somit der nostalgische Rückblick auf LEGO Sets der vergangenen Jahrzehnte im Fokus.
Einen kleinen Haken jedoch gibt es: Lizenzthemen sind außen vor. Erlaubt sind aber Nachbauten von Klassikern der hauseigenen LEGO Themen, sprich Ninjago, Castle, Space, Bionicle und Co. Und: Ein „Twist“ ist willkommen, sprich ein neuer Anstrich.
Und die… zwei Gewinner sind
Interessant ist noch, dass es zwei Gewinner geben wird. Der Hauptgewinner streicht einerseits mehr (wie immer schon veröffentlichte) Bausätze ein als der Zweitplatzierte, zudem wird sein Entwurf ein künftiges GWP („Gift with Purchase“). Nostalgie geht immer.
Das Schrumpfen von LEGO Sets hat derweil Tradition. Ein Beispiel: Das Set 10230 Mini Modulars aus dem Jahre 2012, das die ersten modularen Gebäude in der Miniatur-Variante nachzeichnet.
Eure Meinung!
Welches LEGO Set würdet ihr gerne als geschrumpfte Variante nachbauen? Habt ihr womöglich selber eine Idee für eine Einreichung auf der Ideas-Plattform? Packt eure Emotionen gerne unten in den Kommentarbereich.
1. April 2025 um 9:10
Aber was mach ich wenn das original weniger Teile hatte? 😂
1. April 2025 um 9:12
„Liebling, ich habe das Set anwachsen lassen“ 😉
1. April 2025 um 12:19
Das Problem hätte ich auch! 😅
1. April 2025 um 9:45
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das »Schrumpfen« allein nicht genügt – sonst hätte ich vielleicht einfach einen Entwurf aus dem »90th Anniversary: Micro-Scale Celebrations!« Wettbewerb nochmal eingereicht. Es muss, wie der Name des Wettbewerbs schon sagt, ein »Twist« dabeisein, oder wie es in der Beschreibung heißt: »From transforming a classic LEGO Town set into a 21st-century city (with sleek vehicles and futuristic buildings!) to reimagining LEGO Pirates as high-tech ‘Cyberpirates’, the possibilities are endless.«
1. April 2025 um 9:51
Man darf mittlerweile Wettbewerbsbeiträge mehrfach einreichen? Das muss an mir vorbeigegangen sein.
1. April 2025 um 10:09
Ich bin mir nicht 100% sicher, glaube aber irgendwie, dass das zumindest manchmal erlaubt war, aber sicher bin ich mir nicht – Aber wenn man ganze Ideas Vorschläge nochmal neu einreichen darf / dürfte, warum nicht?
1. April 2025 um 11:13
Hab’s in den Regeln für den Contest gefunden: »Your build must be either entirely new creations or expired Product Ideas. Product Ideas that are or were active during the intake of this Challenge will not be accepted.«
1. April 2025 um 13:16
Danke fürs Nachschauen! Dass inaktive Produktideen inzwischen zulässig sind, wusste ich noch, dann wurde daran jetzt aber doch nichts geändert.
1. April 2025 um 9:52
Völlig richtig! Die genauen Spielregeln sind oben verlinkt, ich habe die Info aber auch noch mal ergänzt. Das lässt natürlich großen Interpretationsspielraum. Insofern bin ich auf die Entwürfe gespannt. 🙂
1. April 2025 um 18:47
Leider müssen die Entwürfe komplett neu sein, sonst würde ich meinen Mini 8865 einreichen.
Im Moment bin ich voll mit meinem BDP8 Projekt eingespannt, aber selbst nach der BDP Deadline hat man ja noch einen Monat Zeit für den Retro Wettbewerb. Lust darauf habe ich nämlich schon.
1. April 2025 um 20:30
Nein! Andres hat versehentlich die Monate verwürfelt, ich habe es jetzt korrigiert. Der Wettbewerb endet am 30. April, nicht Mai!
Aber viel Erfolg beim BDP, ich werde es wohl wieder nicht schaffen, teilzunehmen. Zu viel zu tun mit der Zusammengebaut 2025…
1. April 2025 um 20:38
Dabei hatte mich Simon schon vor Stunden auf den Verdreher hingewiesen… gggrrr… das Alter. 😉