Gratis-Beigabe zum LEGO 10354 Der Herr der Ringe Auenland: Wir dürfen dabei sein wie Gollum aka Smeagol den Ring findet – überzeugt das GWP?
Seit heute Nacht ist das Set 10354 Der Herr der Ringe: Das Auenland 🛒 neu und exklusiv erhältlich – mein Review 📝 ist online. Wer das Set aktuell im shop@home bestellt, erhält die Gratis-Beigabe 40761 Sméagol und Deagol.
Denn auch zum neuen LEGO Icons Lord of the Rings Set 10354 „Das Auenland“ gibt es wie schon im letzten Jahr ein passendes Gift with purchase. Das Set greift die Szene aus „Herr der Ringe: Rückkehr des Königs“ auf, als der Ring seinen Weg zu Gollum findet. Oder besser gesagt zu Sméagol, denn zu diesem Zeitpunkt war noch das sein Name. Einerseits finde ich die Wahl ganz passend, weil eben der Weg des Ringes aufgezeigt wird. Andererseits weiß jeder, dass es im Verlauf dieser Szene zu einem Mord kommt (der natürlich nicht gezeigt wird). Auch wenn das Set sich explizit an Erwachsene richtet, habe ich ein leicht komisches Gefühl. Im Review werde ich mich so gut wie möglich auf die dargestellte Szene konzentrieren und das andere ausblenden.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 181 Teile
- GWP
- 2 Minifiguren
- Release am –
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Für 181 braucht es nur einen kleinen Karton. Dieser kommt passend zum großen Set auch im 18+ Design. Auf der Vorderseite ist Deagol beim tauchen zu sehen. Auf der Rückseite ist er am Ufer. Außerdem ist ein Bild aus dem Film zu sehen, das aus der Szene des Ringfundes ist.
Figuren


Die Figur Deagols hat bedruckte unbewegliche Kinderbeine und einen schön bedruckten Torso. Es gibt zwei Gesichtsausdrücke. Einer soll Deagol beim tauchen darstellen, der andere hat ein fröhliches Lachen. Deagol hat als Zubehör eine Angel.
Sméagol hat die gleichen bedruckten Beine aber einen anderen Torso. Er hat längere Haare als Deagol und auch zwei Gesichtsausdrücke. Beides sind lachende Gesichter wobei das eine durch die Augen schon etwas gruselig auf mich wirkt. Als Zubehör hat er ein gebaute längere Angel.
Leider kann ich nichts zur Exklusivität der Figuren sagen, da ich dafür zu wenig im Thema drin bin. Der „Herr der Ringe“ ist bisher keine Themenwelt, die mich zum Kauf von LEGO Sets animiert hat (auch wenn ich viele der Sets richtig toll finde).
Zusammenbau
Der Bau beginnt mit dem Grund des Sees. Es werden ein paar Pflanzen angebraucht und natürlich eine stabile Unterkonstruktion für die Szene über Wasser gebaut. Es gibt einen Griff für Deagol, damit man ihn dort schön mit seiner Angel platzieren kann. Der Fisch hat auch eine Halterung und der Ring wird einfach über eine Noppe gelegt. Bei mir waren drei Ringe enthalten. So viele Schätze brauche ich doch gar nicht.
Als nächstes folgt die Wasserfläche und das Ufer. Das Ufer wird in mehreren Schichten gebaut und kleine Halterung für Pflanzenteile und Sméagols Angel eingefügt. Für das Boot wird eine kleine Drehplatte mittig der Wasserfläche eingesetzt.
Das Ufer wird weiter ergänzt und das Boot gebaut. Das ist klein und recht schlicht aber es ist ja auch nur ein kleiner Angelkahn. Der Baum ist im Grunde auch nur eine Andeutung für die Szene aber ausreichend.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 40761 Sméagol und Deagol
Die Szene finde ich richtig gut umgesetzt. Die Details wie Gesichtsausdrücke, Haare, Angeln und Boot sind gut gewählt. Die Figuren können sehr schön in Szene gesetzt werden sei es durch den Haltegriff am Boden oder das kleine Boot und die Halterung für die Angelschnur am Rande des Ufers. Obwohl man als Fan weiß was später folgt, hat dieses Set einen gewissen Humor. So ist es in Summe eine schöne Ergänzung zum Auenland Set. Den von LEGO angegeben Preis als Gegenwert empfinde ich als total überzogen. Gekauft hätte ich es mir dafür nicht. Das ist hier aber auch nicht angedacht, sondern soll eben Fans überzeugen, das Set gleich bei Erscheinen zu kaufen. Wem ein günstigerer Preis wichtiger ist als das Geschenk, der kann natürlich auf mögliche Rabatte des Auenlands warten.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 8 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Ist für die Gratis-Beigabe ein absolutes ‚Must-have‘? Oder wartet ihr lieber auf einen Rabatt für das Auenland? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
2. April 2025 um 19:38
Der Ring macht nachher nur Ärger.
2. April 2025 um 19:42
Ach, immer diese Pessimisten. 😉
2. April 2025 um 21:47
Inhaltlich kann man das ja ausblenden und durch seine eigene Fantasie ersetzen. Es ist ja nur die Version aus dem Film. In den Büchern gibt es dazu keine eindeutige Aussage, wie der Ring überhaupt ins Auenland gekommen ist und wie das nun mit Smeagol genau war. Ansonsten wäre das tatsächlich mal ein GWP, wo ich nicht böse wäre, es zu haben. Die Knuffigkeit stimmt und so eine Serie von solchen Vignetten zum vernünftigen Preis wäre vielleicht gar keine dumme Idee.
3. April 2025 um 10:03
„In den Büchern gibt es dazu keine eindeutige Aussage, wie der Ring überhaupt ins Auenland gekommen ist und wie das nun mit Smeagol genau war.“
Wenn ich mich richtig entsinne, lebte Sméagol nicht dort, wo später das Auenland entstehen sollte, sondern in einer anderen Region von Mittelerde. Ins Auenland kam der Ring durch Bilbo.
3. April 2025 um 7:16
Also, ich habe ganz genau so funktioniert, wie LEGO wollte, ziemlich vorhersehbar … Nun heißt es warten auf das Paket!!! Habe voller Vorfreude auch angefangen, HdR nochmal zu lesen, natürlich die alte Übersetzung! Vielen Dank für Deine Rezension, Frauke!
3. April 2025 um 14:50
Also ich kann die Vorfreude bei dir wirklich spüren 🙂 Viel Spaß damit!
3. April 2025 um 9:03
„Leider kann ich nichts zur Exklusivität der Figuren sagen, da ich dafür zu wenig im Thema drin“
Die Torsi gab’s wohl schon mal bei früheren HdR- und Harry Potter Minifigs. Die Frisuren sind auch nicht neu.
3. April 2025 um 14:51
Danke für die Info. Dass es die auch bei Harry Potter gab, finde ich spannend. Üblicherweise schaue ich ja bei BrickLink nach solchen Informationen aber da war das zu dem Zeitpunkt natürlich noch nicht zu finden.
3. April 2025 um 18:04
Der Déagol-Torso ist der von Sam Gamgee: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=973pb5123c01&idColor=69#T=C&C=69
und der Sméagol-Torso ist der von Argus Filch: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=973pb4892c01&idColor=88#T=C&C=88