Im BrickLink Designer Program wurden abermals fünf Gewinner gekürt: Alle erfolgreichen Modelle und den aktuellen Ablaufplan auf einen Blick.
Im Rahmen der siebten Runde im BrickLink Designer Program wurden nun die fünf Gewinnermodelle veröffentlicht! Von den 375 Entwürfen sind somit nur noch 1,3 Prozent im Rennen, die im Februar 2026 zum Crowdfunding gelangen. Bis dahin erfolgt eine (geringfügige) Überarbeitung der Modelle, besonders hinsichtlich der Stabilität. Wie auch in den vorigen Runden konnten die Fans über ihre Favoriten abstimmen, und diese Stimmen hat LEGO dann bei der Auswahl mitberücksichtigt, neben den eigenen Kriterien wie dem aktuellen Produktportfolio. Typischerweise wird auf einen Durchschnitt der Teilezahl von 2500 Elementen abgezielt, diesmal sind es 2334 Teile.
Gewinnermodelle
- Antique Collection von terauma, 1471 Teile
- Alchemist’s Shop von Shram, 2126 Teile
- Sushi restaurant von Brickproject, 3409 Teile
- W.A.L.T. the little robot von Leewan, 663 Teile
- Privateer Frigate Fortuna von BrickPerfection, 4000 Teile
Ablaufplan
Nach gegenwärtiger Planung werden die Modelle von den Gewinnern, in Abstimmung mit LEGO, bis zum 2. Januar 2026 überarbeitet und im Februar 2026 zum Crowdfunding freigegeben. Jene Sets, die 3000 bis 30000 Unterstützer gewinnen konnten, werden dann produziert und wohl im Juli 2026 versandt.
Separat laufen im BrickLink Designer Program noch weitere Runden, für Series 4 ist es momentan die Produktion, für Series 5 die Überarbeitung mit Crowdfunding im Juni 2025, und für Series 6 Gleiches mit Crowdfunding im Oktober 2025. In Series 8 startet am 14. April die Einreichungsfrist, gefolgt von der Abstimmphase ab dem 5. Mai und der Verkündung der Gewinner am 14. Juni. Kurz gesagt: Es steht viel an!
Eure Meinung!
Was sagt ihr zu den neuen Modellen im BrickLink Designer Program? Die perfekte Ergänzung eurer Sammlung, mal etwas Neues oder immer das Gleiche? Äußert euch gern in den Kommentaren!
17. März 2025 um 8:52
Endlich ein Schiff! Wobei ich die früheren Entwürfe (auch vom selben Designer) fast besser fand.
17. März 2025 um 8:55
Haut mich jetzt nichts davon um. Das Sushi Restaurant (das sicher nicht so heißen wird) gefällt mir noch am besten und hätte ich mir lieber als reguläres Modular gewünscht.
17. März 2025 um 9:15
Reguläre Modulhäuser sind beim BDP mittlerweile leider untersagt. Und warum denkst du, dass das Restaurant anders heißen wird? Gab es das schon mal, dass die Namen angepasst wurden?
17. März 2025 um 14:17
Meinte auch als reguläres Lego Set abseits des BDP. Was den Namen angeht, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass der so bestehen bleibt. Lego ist ja stets bemüht, möglichst neutral zu bleiben und mit „Sushi“ im Namen könnte man das vielleicht zu sehr mit Japan assoziieren, da das Restaurant thematisch wohl auch andere asiatische Speisen anbieten soll. Daher erscheint eine Anpassung des Namens wahrscheinlich. Ob schon mal der Name eines BDP-Sets angepasst wurde, entzieht sich gerade meiner Kenntnis.
17. März 2025 um 16:10
Ich weiß ja nicht ob Lego da wirklich so neutral bleiben möchte. Ich könnte mir zB vorstellen das jemand die 10362 mit Frankreich in Verbindung setzen könnte.
17. März 2025 um 9:10
Ui, das Sushi-Restaurant ist ja toll! Ich glaube, das versuche ich dann zu ordern ((((-: Ein Haufen Details, interessante multiple Präsenationsmöglichkeiten, ein fröhliches Gewimmel. Die Fregatte gefällt mir auch, aber ich werde ohnehin nie Platz für einen Hafen mit historischen Schiffen haben …
17. März 2025 um 9:15
Ich finde es super, das sich das Format etabliert hat und von den Fans auch so gut angenommen wird. Eine wirklich tolle Ergänzung zu LEGO Ideas. Auch wenn der Glaskolben beim Alchemistenhaus genial aussieht, ist für mich ist dieses Mal leider nichts dabei.
17. März 2025 um 9:16
W.A.L.T. finde ich mit seinen vielen verschiedenen Gesichtsausdrücken nicht schlecht, ob es für einen Kauf reicht, hängt vom Preis ab.
Die anderen Sets sind nicht meins.
17. März 2025 um 9:18
Aus meiner Sicht ganz schön schwacher Durchgang. Aber gut für meinen Geldbeutel 🙂
17. März 2025 um 9:42
Überzeugt mich leider diesmal auch nichts.
17. März 2025 um 10:34
Beim Sushi restaurant von Brickproject finde ich die Strassenbahn (?) im Hintergrund interessant. Aber dafür reicht es für einen Kauf nicht. Zumal hier wieder sehr viele kleine Teile verbaut sind und die Anzahl der Teile ja den Preis bestimmen. Die anderen Sets sind schon schön, aber ich denke, daß ich in dieser Runde mal Geld sparen werde.
17. März 2025 um 16:36
Die Bahn verstehe ich auch nicht ganz. Der rote Kreis mit „M23“ könnte die Myōgadani Station an der Tokyo Metro Marunouchi Linie sein, da saß ich auch schon drin. Das ist eine U-Bahn-Station, die dort auch tatsächlich oberirdisch verläuft. Allerdings machen dann die Stromabnehmer auf dem Dach keinen Sinn, die diese Linie nicht hat (aber eventuell mal hatte?). Die Beschriftung 準急 (Local Express) hilft da auch nicht wirklich weiter.
Von der Optik her passt es eher zu den alten Straßenbahn-Schätzchen, die auch heute noch dirch Hiroshima klappern, aber da sehen die Zeichen ganz anders aus.
17. März 2025 um 10:53
Das wird auch für mich eine Sparrunde.
17. März 2025 um 11:26
Eine erfrischend andere Auswahl als gewöhnlich, obgleich (wieder) nichts für mich dabei ist.
17. März 2025 um 12:03
Das ist ja mal eine ungewöhnliche Auswahl. Die ausgesuchten Entwürfe sind allesamt schön anzusehen, vor allem das große Schiff finde ich super! Allerdings reizt mich momentan ein Erwerb nicht wirklich. Vielleicht ändert sich das noch, wenn das Refunding anläuft. Kommt auf meine Launen an 😅 Momentan herrscht hier ein großes Platzproblem >.<"
17. März 2025 um 13:19
Nach der leider nach unten wandernden Qualität der Schokoladenmanufaktur bin ich schon beinahe froh, dass mich von den Sets keines interessiert.
17. März 2025 um 18:25
Die Schokoladenfabrik wartet bei mir noch auf den Aufbau. Auf welche Qualitätsmängel muss ich mich denn einstellen?
17. März 2025 um 14:30
2 der hier gezeigten Angebote sehen für mich recht gut aus:
1. Der Bücherschrank mit dem Tisch und dem Sessel. Auch wenn sich das allerweltsmässig anhören mag, aber in 1 solchen Sessel mit 1 guten Tasse Kaffee oder auch Tee würden sich vielleicht nicht nur 1 ganz wohl fühlen in 1 leseecke beim Lesen 1 Guten Buches oder beim durchblättern 1 Zeitschrift bzw 1 Zeitung, egal aus welchen Gebiet.
2. Das sushi Restaurant. Auch wenn ich mit sushi bzw mit rohem Fisch und Gemüse o ä m kann ich nicht viel anfangen. Vielleicht entgeht uns da auch etwas gut. Sei es wie es sei. Was für 1 grosser Haufen an Details daran in den unterschiedlichsten Farben. Das fasziniert wahrscheinlich nicht nur mich. Das Mindestalter für die Person für den Aufbau würde ich schlicht und einfach auf 10 plus ansetzen.
Ich schätze mal, dass man bei dem Kauf der bausätze sich auf mindestens ü 200 bzw ü 300 Euro ansetzen müsste.
Das hier zu sehenden Segelschiff erinnert mich an 1 Film mit Margret Rutherford als schrullige und Lebenserfahrung hobbdetektivin Mr jane marple aus den 1960 er jahren, an dessen Titel ich mich einfach nicht erinnern kann.
17. März 2025 um 21:56
Hallo Heiko,
Der Film heißt auf Deutsch „Mörder Ahoi“ = engl. Murder Ahoy (eigtl. heißt das ja Mord Ahoi…) und das Schiff im SW-Film ist die HMS Battledore…Immer sehenswert die alte Dame Rutherford und auch die uralte deutsche Synchronisation ist knuffig und hat einen gewissen angestaubten Charme…übrigens sind in diesem Krimi an Bord nur einige Motive von Agatha Christie aufgegriffen worden, kein originaler Roman diente als Vorlage. Britischer Seefahrer-Colorit gemischt mit senioralen, aber nicht senilen Schnüffelnasen…wirklich sehenswert! Ahoi Euch allen Lego-nären, Jan
17. März 2025 um 15:19
Für mich ist auch nichts dabei. Ganz schön schwache Auswahl.
17. März 2025 um 15:29
Interessant, dass es keine der Burgen und Festungen geschafft hat, wenn man bedenkt wie schnell die Mittelalter-Sets aus Serie 4 weggegangen sind.
Allerdings waren die meisten natürlich auch sehr „teilemächtig“ und wären dementsprechend teuer gewesen.
Freue mich auf das Restaurant!
17. März 2025 um 16:31
Der schwarz-rote Drache aus „Dragon Attack“ hätte mich sehr gefreut. Na ja, dann halt nicht, immerhin Geld gespart…
17. März 2025 um 18:33
Das Schiff könnte interessant werden, mal auf den Preis schauen. Der Rest ist nichts für mich.
17. März 2025 um 23:44
Also ich habe mich bisher noch nichts von BrickLink Programm gekauft, aber ich finde den Alchimisten Laden dermaßen grandios!
Muss ich mir mal überlegen ob ich es vielleicht doch mal teste.
18. März 2025 um 10:09
Leider ist dieses Mal so gar nichts für mich dabei. Sehr schade.