» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO City 30664 Polizei-Geländebuggy im Review

LEGO City 30664 Polizei-Geländebuggy | © Simon Brandt

Zum 1. Januar 2024 erschien mit dem LEGO City 30664 Polizei-Geländebuggy ein kleines Polizei-Polybag mit exklusivem Fahndungsplakat: Review.

Zu den kleinsten Set-Neuheiten gehören jedes Jahr Polybags, also Plastikbeutel (jetzt papierbasiert) mit einer Handvoll Teile und meist einer Minifigur für den Fixpreis von 3,99 Euro. Im LEGO Online Shop sind diese Sets allenfalls mal im Rahmen einer GWP-Aktion verfügbar, ansonsten darf man auf gut Glück im freien Handel suchen.

Bei LEGO City bieten diese Sets oft kleine Ergänzungen zu den Hauptthemen der jeweiligen Setwelle, so etwa im Fall des 30665 Dschungelforschers mit Baby-Gorilla. Seinen direkten Vorgänger, den 30664 Polizei-Geländebuggy vom 1. Januar 2024, schauen wir uns heute an.

Wie der Name andeutet, handelt es sich um ein Set zur Polizei, die ja quasi das Zentrum von LEGO City darstellt. 30 Teile und eine Minifigur sind enthalten, die Bauzeit können wir auf unter fünf Minuten ansetzen. Zwar handelt es sich um ein 5+-Set, der Umstand, dass dabei keine Aufkleber enthalten sind, ist hier aber nicht weiter relevant, da das einzige bedruckte Teil (ein Fahndungsplakat) auch in höher eingestuften Sets bedruckt ist.

Eckdaten

Setumfang

Before imageAfter image

Das Polybag ziert eine Abbildung des Geländebuggys auf einer der Straßen LEGO Citys in einem industriell geprägten Vorort. Im Hintergrund sehen wir eine Hängebrücke, die von Blitzen gesäumt wird. Vielleicht ist da gerade eine der Lampen durchgebrannt. (Fragt sich nur, mit wem?)

Viel interessanter ist aber der Vordergrund, der neben besagtem Buggy auch drei Fahndungsplakate zeigt. Ich war sehr überrascht, dass das scharf abgebildete Plakat auch tatsächlich im Set enthalten ist, da ich es anfangs nicht als zum Set gehörendes Teil wahrgenommen hatte.

LEGO City 30664 Polizei-Geländebuggy: Setumfang

Wie bei Polybags üblich, ist die Anleitung sehr klein und zudem gefaltet, um bequem in die Tüte zu passen. Die Teile sind ebenfalls (wie immer) nicht separat verpackt.

Aufbau

Bei Polybags von „Aufbau“ zu sprechen und dem dann auch noch ein ganzes Kapitel zu widmen, ist schon ein ganzes Stück. Da ich diese Reihenfolge nun aber einmal für meine Reviews etabliert habe, bleiben wir dabei. Bis ich es mir doch mal anders überlegen sollte. (Moment, hat der gerade behauptet, überlegen zu können?) Zuerst wird die Minifigur gebaut, danach der Geländebuggy.

Minifigur

Wie bei einem Polizei-Polybag (Polyzei?) zu erwarten, ist die Minifigur ein Cop (cty1730), also ein Teilnehmer der Weltklimakonferenzen. Das erklärt vielleicht ihre Unbeliebtheit. Mit seiner leuchtenden Warnweste in Neon Yellow (973pb5511c01) gefällt er mir sehr gut, auch wenn er ebenfalls in der 60415 Verfolgungsjagd mit Polizeiauto und Muscle Car enthalten ist. Für ein Polybag aber eine neue Minifigur zu kreieren (und wenn es nur ein anderer Kopf ist), sehe ich nicht als nötig an.

Kommen wir nun zum Fahndungsplakat (26603pb381): In allen Polizei-Sets von 2024 ist ein Exemplar enthalten, das einen Ganoven aus dem jeweiligen Set zeigt, mit der ID der Setnummer. Das Set 60416 existiert aber nicht, sodass ich davon ausgehe, dass es während der Entwicklung abgesagt wurde und die bereits designte Kachel in das Polybag gesteckt wurde.

Neben dem Plakat hier haben wir die 26603pb389 in der 60415 Verfolgungsjagd mit Polizeiauto und Muscle Car, die 26603pb388 im 60417 Polizeischnellboot und Ganovenversteck, die 26603pb395 im 60418 Polizeitruck mit Labor, und die 26603pb380 in der 60419 Polizeistation auf der Gefängnisinsel. Irgendwann komme ich vielleicht auch noch zu den Reviews der Sets…

Geländebuggy

Wie gesagt, der Buggy ist mit ein paar Handgriffen gebaut. Er nutzt das Farbschema der derzeitigen Polizeisets mit Dunkelblau, Weiß und Neongelb, dazu das typisch amerikanische Blau-Rot-Licht. Letzteres ist der wohl augenfälligste Unterschied gegenüber früheren Sets, da bisher immer reines Blaulicht genutzt wurde. Zwar waren die meisten Polizeisets in Standardblau gehalten, Dunkelblau war aber zum Beispiel die Farbe der Elitepolizei 2013 (wie im 60008 Museums-Raub), und ist damit nicht ganz neu.

Die Federung der Heckachse wurde mit einem 2 x 2-Riffelstein (71752) umgesetzt, was mir sehr gut gefällt. Interessant ist dabei, dass das Element seit seiner Einführung 2021 in 173 Sets auftrat, aber nur in Schwarz und Tan verfügbar ist. Wie? Nur unbunte Farben, und das bei LEGO? Dann kann das Teil zumindest keine Verwendung im Inneren der Sets gefunden haben, nicht wahr?

Schon seit längerer Zeit wird das Pferdegeschirr (2397) für Überrollbügel bei Buggys genutzt, hier ist es nicht anders. Die Lösung ist effektiv und erschwert das Bespielen nicht weiter. Damit ist der Geländebuggy fertig und bereit zum Hin- und Herrollen. (Habe ich natürlich nicht getan… Niemals!)

Ersatzteile

LEGO City 30664 Polizei-Geländebuggy: Ersatzteile

Die Anzahl Ersatzteile ist schon beeindruckend, nicht wahr? Ein einziges Element, noch dazu ein Visier (2447), das wohl jeder von uns schon oft genug übrighat. Andererseits: Was soll schon großartig bei einem so kleinen Set übrigbleiben? (Das Fahndungsplakat? Hm…)

Finales Modell

Before imageAfter image

Der Buggy erreicht eine nette Größe zum Bespielen und wirkt von vorn und hinten wie ein kleiner, feiner Flitzer für den Strand. Der vordere Scheinwerfer ist effektiv und der Polizist passt auch gut hinters Steuer. Dann sollte der Verfolgungsjagd nichts mehr im Wege stehen, oder?

Doch. Das Fahndungsplakat. Dank eines Brackets (41682) ist es sogar aufstellbar, was auf dem Bild auf dem Polybag nicht gezeigt wurde. Somit könnte man sogar Slalomfahren üben. In vereinfachtem Schwierigkeitsgrad, mit nur einem Hindernis, versteht sich.

Fazit: 30664 Polizei-Geländebuggy

Zusammengenommen bietet das Polybag eine schöne Minifigur in einem netten Buggy, der die Polizeisets LEGO Citys bereichert. In der amerikanisierten Optik fügt er sich gut in die aktuelle Setwelle, ist aber, anders als einige gleichzeitig erschienene Polizeisets, schon wieder End of Life (wie ich erst jetzt gesehen habe). Im Handel dürften sich aber noch Exemplare finde lassen, zumindest meine ich, kürzlich welche gesehen zu haben.

Der hauptsächliche Kaufgrund mag im bedruckten Fahndungsplakat liegen, bei dem ich mich freue, dass es trotz der möglichen Absage des Sets noch erschien. Die Kosten für das Teil allein sind zwar geringer, man bekommt für die 4 Euro aber ja auch noch eine Minifigur und eben den Buggy. Von daher bin ich mit dem Verhältnis von UVP zum Umfang durchaus zufrieden. Kritisieren könnte man nur, dass es eben ein Polizei-Set ist. Etwas mehr Abwechslung täte den Polybags gut, zumal im Januar 2025 ja auch gerade der Nachfolger, der 30693 Polizei-Jetski, abermals die Polizei zum Thema hat.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Schöne Minifigur
  • Gut gestalteter Buggy
  • Bedrucktes Fahndungsplakat
  • (Schon wieder Polizei)

Benotung 🎵

Gesamtnote: 8
  • Umfang & Bauspaß: 7
  • Optik & Farben: 8
  • Minifiguren: 8
  • Bespielbarkeit: 7
  • Preis/Leistung: 8

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Was sagt ihr zu dem Geländebuggy? Findet ihr es gut, dass es immer wieder solche Mitnahme-Sets gibt oder legt ihr das Geld lieber in CMFs an? Äußert euch gern in den Kommentaren!

Simon Brandt

Seit frühester Kindheit begeisterter LEGO-Fan und sammelt vor allem City und Creator.

2 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Jedes Mal, wenn ich hier eine Seite aufrufe, muss ich wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder, jedes mal, meine Cookieeinstellungen vornehmen – es nervt leider nur noch!! 🙁

    • Wir sind dran, in enger Absprache mit dem Vermarkter, es gab da diverse Umstellungen, nervt uns genau so. Ich bitte hier um dien Verständnis, wir versuchen, das Problem so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen. Alles ist und bleibt kostenfrei zugänglich, ohne Werbung lässt sich dieser Blog leider nicht finanzieren… aber aktuell nehmen die Anpassungen wirklich Überhand, da bin ich bei dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert