Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» LEGO bei Amazon 🛒

LEGO City Januar-2025-Sets vorgestellt: Galaxie-Raumschiff und Schrottplatz erscheinen! [Update]

LEGO City 60446 Galaxie-Raumschiff | © LEGO Group

Die LEGO-City-2025-Neuheiten zeigen sich im Detail: Mit dabei ist der 60452 Donut-Truck – Übersicht aller neuen Bausätze!

Update 11. Dezember: Die Sets wurden nun endlich in den LEGO Online Shop aufgenommen, sodass wir die hochauflösenden Bilder des noch fehlenden 60446 Galaxie-Raumschiffes und des 60472 Schrottplatzes mit Autos ergänzen konnten. Von Detailbildern scheint LEGO dabei kein Fan gewesen zu sein, die Modelle werden beide nur im Ganzen gezeigt.


Artikel vom 2. Dezember 2024: Homer Simpson wäre glücklich: In der LEGO City gibt es ab Januar 2025 einen neuen Donut-Truck! Ganz neu und pfiffig ist das Seifenkistenrennen, das mit als eigenes Thema mit mehren Sets bedacht wird! Und dann wäre da auch noch ein neuer Traktor – das Thema Bauernhof könnte größer geschrieben werden, wird aber immerhin und abermals mit einem Set bedacht. Die folgende Übersicht zeigt alle Neuerscheinungen und die dazugehörigen Eckdaten. Die wilde Sause in der City kann starten!

Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

60446 Galaxie-Raumschiff

60447 Offroad-Geländewagen

60448 Roter Sportwagen

60450 Radlader

60451 Rettungswagen

60452 Donut-Truck

60453 Einsatzfahrzeug der Rettungsschwimmer

60454 Abenteuer-Wohnmobil

60458 Seifenkisten-Pizzalieferwagen vs. Löschauto

60459 Seifenkisten-Flugzeug vs. Krankenhausbett

60460 Keine Limits: Seifenkistenrennen mit Rampe

60461 Traktor mit Anhänger

60462 Kombinationsset mit Hubschrauber, Löschauto und U-Boot

60463 Feuerwehrleiterfahrzeug

60472 Schrottplatz mit Autos

Eure Meinung!

Was sagt ihr zur neuen Welle an LEGO City Sets? Welcher Bausatz gefällt euch am besten? Seid ihr mit der Themensetzung einverstanden? Äußert euch gerne in den Kommentaren!

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

26 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Da wollte ich mich gerade geschweren, dass es ja nix neues gibt, da kommen die Seifenkisten ins Bild. Lustige, kleine Idee.
    Der Rest ist Standartkost, da frage ich mich immer wieder, wieso sie das so oft neu machen.

    grüße

    FliegerFriedel

  2. Wie geil sind den die Seifenkisten, bitte!?
    Ein absolutes must have.

  3. Hmm…ich glaube da ist ein Fehler!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die seifenkisten ohne Rampe genau so viel kosten soll wie die beiden seifenkisten mit Rampe. So wie ich lego kenne, sollen die mit Rampe bestimmt 99,99 Euro kosten und es fehlt nur eine 9

  4. Ich habe bei alternativen Anbietern oft kritisiert, dass sie ganz offensichtlich Sets von bspw. StarWars nachbauen, sie aber einfach anders benennen und so lizenlos abkassieren. Da hier Ideen geklaut werden handelt es sich um Plagiate.

    Lässt man nun beim 60447 Offroad-Geländewagen die Aufkleber weg, hat man ihr sehr eindeutig eine lizenlose Version des Landrovers…

    • The Storytelling Brick

      2. Dezember 2024 um 13:10

      LEGO kopiert nie! Sie lassen sich immer nur „inspirieren“ 😏

      • klar, bei den gewöhnlichen Sportwagen, Pick Ups, Trucks usw. ist zwar die Art des Fahrzeuge erkennbar, aber nicht ein so hoher Detailgrad wie bei diesem Modell.
        Schon manchmal erschreckend wie manche hier sowas versuchen weg zu argumentieren wo es sowas von klar auf der Hand liegt

      • man schaue sich zum Vergleich mal Set 40650 an 😉

    • Du weißt aber schon, dass es ein Unterschied ist ob ein China Anbieter 1:1 ein von LEGO designtes Lizenzset (wie bspw. Star Wars) abkupfert und ohne die Kosten fürs Designen etc. tragen zu müssen (und ohne Lizenz) billiger verkauft oder ob man sich bei etwas aus der Welt inspirieren lässt und basierend darauf dann Zeit in das Designen steckt?

  5. Mir gefällt der Geländewagen sehr gut. Auch die Seifenkisten sind witzig. Im großen und ganzen schöne Sets meiner Ansicht nach.

    Eine Sache die ich aber schade finde ist, dass City immer mehr ein Sammelsurium aus Fahrzeugen ist und es der Stadt etwas an Stadt fehlt.

    • kein Wunder, dass er die gefällt. Grundfarbe, Radkästen, Seilwinde, Leiter, Dachaufbau, Werkzeugkiste, Abgasabführung und Gesamtdesign erinnern schließlich stark an den Defender 90 😉

      So viele Details in einem so kleinen Auto unterzubringen ist schon eine Leistung!

      • Ich muss sagen dass ich due Gemeinsamkeiten da jetzt nicht so stark sehe abgesehen davon dass es beides Geländewagen sind, die Geländewagen-Features haben

        • Nenne mir einen einzigen anderen Geländewagen der die 8(!) genannten markanten Merkmale aufweist. Alle genannten Punkten sprechen eine eindeutige Sprache und das Gesamtpaket soll zu 99,99% einen Landrover Defender darstellen.

          • Ich habe keine Ahnung von Autos und musste auch den Defender 90 googeln. Finde aber dass er um die komplette Front herum stark anders aussieht. Kann durchaus sein, dass LEGO sich durch das Modell hat inspirieren lassen. Aber wenn jemand mir auftragen würde einen Geländewagen aus LEGO Steinen zu bauen, dann hätte der Wagen wohl ne Seilwinde, Dachstauraum etc.

            Einzig bei der Farbe könnte es sein, dass ich mich für normales LEGO Grün entscheiden würde, weil ich es schöner finde.

      • Finde die Fahrzeuge, auch wenn „nur besser ausdetailiert“ gelungen. Ob das Rover sind oder nicht, ist meinen Enkel / Neffen und Nichten egal, die haben Bau und Spiel Spaß und ich auch.

  6. Mir gefallen die Sets auch ganz gut. Hervorzuheben sind natürlich die Seifenkisten, und dass einige der Wagen wieder Türen haben, und im Kombinationsset mit Hubschrauber, Löschauto und U-Boot sehe ich dass sie modular gebaut sind, man kann also Elemente der Fahrzeuge untereinander austauschen und kombinieren, was den Spielspass vergrößert.

    Also Lego scheint definitiv auf die Kritik seiner Kunden gehört zu haben. Gut so. 🙂

  7. Die Seifenkisten sind ja mal süss, da werden wohl zwei, drei Stück (Krankenhausbett!!!) durch meine Stadt flitzen – ebenso ist der Radlader toll, Aufräumarbeiten gibt es ja immer. Der Foodtruck ist nicht wirklich neu, zu essen gibt’s bei mir auch schon mehr als genug :-)))). Aber für Neueinsteiger sicher ein Must Have.

  8. Kann es sein dass beim 60452 Donut-Truck es 19,99 sind und nicht 9,99?🤔

  9. Ist für mich schon eine Tradition im Januar entweder einen Food-Truck von Lego zu kaufen oder ein Wohnmobil, weil die immer so Laune machen und ich bin wieder total begeistert, dass denen immer was Neues zum Thema einfällt, so fängt 2025 schon gut an!

  10. Schafe! Määh!

    • The Storytelling Brick

      2. Dezember 2024 um 13:08

      Jetzt müsste LEGO noch eine Weihnachtskrippe herausbringen. Dann gibt’s neben den Schafen endlich auch mal Esel! Und mit den Heiligen Drei Königen auch wieder Kamele oder Dromedare!!! 👀

  11. Der grüne geländewagen mit der seilwinde am Bug des Fahrzeugs usw gefällt mir recht gut

    Ob dieser mehr oder weniger dem defender 90 ähnelt in seinen Aufbau und in seiner aussenansicht, da kann und möchte ich mich nicht äußern.

    Hauptsache er gefällt mir recht gut vielleicht hol ich mir gleich 2 davon.

    Auch der kleine traktor in rot mit dem hänger in grün usw wird eventuell auf meine einkaufsliste Rollen.

  12. Besonders gut gefallen mir das „Baywatch“-Mobil, der Krankenwagen und das Abenteuer-Campmobil. Insbesondere das letzte finde ich sehr gut umgesetzt. Und in der Tat sehr schön, dass die Fahrzeuge jetzt überwiegend wieder Türen besitzen.

  13. Mein Kernthema City enttäuscht also auch 2025 nicht, sehr schön! Ein Geländewagen geht immer (noch dazu mit bedruckter Landkarte), der Rettungswagen ist schön geformt, der Donut-Truck im seltenen Vintage-Look, aber simpel gebaut, und das Wohnmobil sieht super aus (aber warum 8-wide – Platz!). Die Seifenkisten sind einfach eine geniale Idee, nachdem bereits die Stuntz-Badewanne bei mir diese Funktion hat übernehmen müssen, und schön abgedreht umgesetzt. Beim Traktor sind die Tiere erfreulich, der Preis aber weniger. Das Kombinationsset soll wohl den Gedanken der Missions-Sets fortführen, ist aber vom Konzept nicht mein Fall – trotzdem mit hübschen Hauptmodellen und einer erstaunlich guten UVP für die Teilezahl.
    Was aber fehlt, sind neue Tiere – da sehe ich überhaupt keine, anders als in den letzten Setwellen (Hoffnung auf den Sommer?) – und Gebäude. Klar, der Schrottplatz kommt noch, aber angesichts der Unmenge Fahrzeuge hier und bei den F1-Sets sollte schon ein wenig Städtebau möglich sein. Kurz: Die Sets sind vielleicht nicht ganz auf dem Niveau vom Januar 2024 (vor allem weniger extravagant und dafür realistischer, wieder Richtung 2017 gehend), aber rundum gut umgesetzt.

  14. The Storytelling Brick

    11. Dezember 2024 um 19:14

    Das CITY Raumschiff ist gesetzt! ✌️ Ich mag auch das Konzept dahinter, daraus eine Planetenbasis und ein kleines Shuttle für Weltraumflüge zu machen. Hoffentlich ist es auch nicht zugleich das letzte Set der Reihe. Mir hat die CITY Space-Reihe insgesamt super gefallen, trotz gestalterischer Schwächen bei so manchem Set (bspw. beim Kommando-Rover) und viel Kopiererei/Inspiration popkultureller und medialer Konzepte (bspw. Nomad ND1 aus Mass Effect: Andromeda und auch Interstellar).

    P.S. Wenn/Falls LEGO eine Idee bräuchte: ich wäre stark für eine Monorail, um die Basen miteinander zu verbinden 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert