Der LEGO Creator 3-in-1 Hase hat bewegliche Ohren, süße Knopfaugen und null Interesse an Möhren: Mehr Erkenntnisse im Review.
Hasen sind süß, LEGO Creator 3-in-1 ist toll – also müsste ein LEGO Hase doch das Beste aus beiden Welten sein, oder? Ich habe das Set zusammengebaut und überprüft, ob es wirklich hoppelt … äh, überzeugt!
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Creator
- 326 Teile
- 19,99 Euro UVP
- 0 Minifiguren
- Release am 12. Dezember 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Auf Vorder- und Rückseite schauen uns niedliche Tiere mit noch niedlicheren Knopfaugen an. Wer kann an so einer Verpackung schon vorbei gehen? Für jedes Tierchen gibt es eine eigene Anleitung und natürlich die benötigten Teile in – huch – Plastiktüten!
Zusammenbau
Hase
Der Hase bekommt zuerst einen Körper. Wie schon bei anderen Tiersets der Reihe wird auch hier im Inneren eine kleine Herzfliese verbaut. Auch wenn das nicht mehr neu ist, finde ich es immer noch süß. Der Rücken ist angemessen gerundet und der Körper hat ein passendes Volumen. Anders als beim weißen Häschen vor zwei Jahren, das etwas schmalrückig war.
Vorder- und Hinterbeine sowie der Stummelschwanz ergänzen der Körper im zweiten Bauabschnitt. Für die Vorderpfoten gibt es neue Teile und auch neu eingefärbte Teile.
Der Kopf bekommt niedliche Knopfaugen und lange Ohren. Wie es sich für ein Häschen gehört. Als Beigabe werden eine Karotte und eine Blume gebaut. Beides nette kleine Bauten. Der kleine Hase kann in verschiedene Posen gebracht werden. Entweder aufrecht sitzend und dann zum Beispiel die Karotte haltend oder auf allen vieren an der Blume schnuppernd.
Das Häschen hat versucht sich zu verstecken – ich habe trotzdem geschafft noch ein Foto zu machen bevor es weggehoppelt ist. 😉
Lama
Nebenmodell eins ist ein Lama, das ebenfalls sehr niedlich in die Gegend schaut. Die Knopfaugen kommen hier nicht ganz so gut zur Geltung. Dafür hat es ein Blümchen am Ohr. Kann mal vorkommen, dass da was im Fell hängebleibt. Das orange Dingens soll übrigens eine halbe Karotte sein. Ein Glück hat mir das die Produktseite verraten. Da wäre ich nie drauf gekommen.
Das Stummelschwänzchen passt von der Größe zum Rest des Körpers und ist sogar ein bisschen beweglich.
Robbe
Hase und Robbe scheint eine beliebte Kombination zu sein. Diese Robbe hat es sich auf einer winzigen Eisscholle „bequem“ gemacht. Zumindest aus menschlicher Sicht sieht das nicht bequem aus. Wenn ich aber bedenkte wie meine Katzen manchmal auf der Heizung liegen und dort schlafen… Das Gesicht wirkt etwas platt aber durch die Knopfaugen süß genug. Passenderweise gibt es leckeren Fisch als Verpflegung.
Alle Flossen sowie der Kopf können bewegt werden.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 31162 Häschen
Der Hase ist hier für mich eindeutig das beste Modell. Natürlich sind die Nebenmodelle bei Creator 3-in-1 immer etwas schwächer, weil die Teileauswahl eingeschränkt ist. Ich finde es bei diesem Set in Summe wieder gut gelungen. Für den Preis mit den wenigen Teilen ist das alles super gemacht und es können drei süße Tiere gebaut werden. Es gibt sogar (recht) neue Teile und neu eingefärbte Teile. Alles okay und aus meiner Sicht gibt es da nichts zu meckern. Keines der Modelle ist besonders schwierig zu bauen und so eignet sich das Set gut als kleines Geschenk zu jedem Anlass.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
LEGO Hase und Robbe zum Zweiten! Seid ihr dabei? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
18. Februar 2025 um 19:01
Danke Frauke für das Review.
Ich wollte den Hasen nicht ,
aber jetzt … grrr …
Das Gesicht sieht putzig aus .
Der Ausdruck ist gut gelungen
Vielleicht zieht er dann doch noch bei unserem weißen Hasen ein ,
wenn es mal ein tolles Angebot dazu gibt .
Jetzt baue ich erstmal heute Abend die graue Katze zusammen
18. Februar 2025 um 20:54
Es ist ja bald Ostern – da passt so ein Häschen vorzüglich 🙂 Und kann dann der Katze Gesellschaft leisten.
18. Februar 2025 um 20:06
Die Naturbilder von dem Häschen sind ja lieb! Tolles Review 🙂
Ich hadere aktuell noch ein bisschen mit dem Set für mich, da es ja erst vor sehr kurzer Zeit den weißen Creator 3in1 Hasen gab, vielleicht gab das Review nun den Ausschlag
18. Februar 2025 um 20:55
Herzlichen Dank. Die Creator-Tiere in „freier Wildbahn“ zu fotografieren ist für mich immer der beste Teil des Reviews. 🙂
18. Februar 2025 um 20:12
Frauke, wie immer, ich mag deine Reviews… Meine Frau mag den Hasen und auch die Robbe. Das Lama war uns dann etwas zu undefiniert… 😉 Aber… sie wollte alle drei und die hab ich ihr geschenkt und nun stehen sie hier. Wir teilen deine Einschätzung, es gibt keine negativen zu diesem Set… 😉
Und ganz nebenbei, deine Aufnahmen (Fotos) sind fantastisch… 😉
18. Februar 2025 um 20:56
Auch dir herzlichen Dank! Es freut mich, wenn die Fotos gefallen. 🙂
18. Februar 2025 um 20:27
Alle drei Modelle sind süß und gut getroffen. Mein Favorit ist die Robbe.
18. Februar 2025 um 20:59
Sie schaut auch sehr niedlich!
18. Februar 2025 um 20:43
Häschen und Lama/ Alpaka sind gut, aber bei der Robbe konnte ich mich nicht mit den Proportionen anfreunden. Etwas zu kurz und natürlich wäre Grau dann auch die bessere Farbe. Die Teileverwendung für die Alternativmodelle erscheint mir bei diesem Set besonders ineffizient, da gerade viele große Teile dabei nicht zum Einsatz kommen. Vielleicht hätte man eher das Lama (dann als größere Version mit den Teilen des Häschens) in den Mittelpunkt stellen sollen und die anderen Tiere davon ableiten können…
18. Februar 2025 um 21:01
Mir fehlt leider die eigene Bauerfahrung um beurteilen zu können, ob eine andere Gewichtung/Reihenfolge der Tiere funktioniert hätte. Vielleicht gab es auch eine Vorgabe, dass das Hauptmodell der Hase sein soll. Keine Ahnung. Wir werden es wohl nie erfahren…