LEGO Creator 40763 Weltkindertag-Teddy im Review

Als GWP zum Weltkindertag am 1. Juni erschien der LEGO Creator 40763 Weltkindertag-Teddy: Ist er nun gruselig oder doch eher niedlich?

Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni haben die LEGO-Designer in diesem Jahr den LEGO Creator 40763 Weltkindertag-Teddy (ja, ohne Fugen-S…) entworfen. Für das 238-teilige Set, das vom 24. bis 31. Mai 2025 als GWP verfügbar war, hat LEGO den Gegenwert auf 19,99 Euro und den Mindestbestellwert auf 100 Euro festgelegt.

Bei der offiziellen Vorstellung im März hat unser Chefredakteur sogleich Albträume von dem Set bekommen.

Der Grund: Auf den Produktbildern schaut der Teddy bisweilen etwas grimmig drein. Für mich war das aber kein Hindernis, zeigten andere Bilder doch seine niedliche Seite. Leider kam das Set erst zum Ende der GWP-Aktion bei mir an, sodass ich mich entschieden hatte, das Review nun in Ruhe zu schreiben, statt hektisch ein paar Zeilen zusammenzuklöppeln, die sich am späten Abend sowieso keiner mehr durchliest. (An dieser Stelle sei gesagt, dass ich mit dem Zusammenklöppeln – oder eben nicht – ausdrücklich nicht die Qualität meiner Reviews meine, die über jeden Zweifel erhaben ist!)

Eckdaten

  • Thema: LEGO Creator
  • 238 Teile
  • GWP mit 19,99 Euro Gegenwert und 100 Euro Mindestbestellwert
  • Keine Minifiguren
  • Release am 24. Mai 2025
  • Zur Bauanleitung 🗺
  • Im LEGO Online Shop 🛒

Setumfang

Before imageAfter image

Wie einige weitere GWPs auch, ist der Weltkindertag-Teddy als Creator-Set ausgezeichnet, verfügt aber über keine Alternativmodelle. Das Design des Kartons spiegelt aber mit dem Motiv eines Kinderzimmers die typische Low-Poly-Optik bei Creator wider. Vorder- und Rückseite des Kartons zeigen unterschiedliches Zubehör, mit dem der Teddy ausgestattet werden kann, jedoch nicht alles. Dadurch wirkt das Set kleiner als es eigentlich ist.

LEGO Creator 40763 Weltkindertag-Teddy: Setumfang

Vier papierbasierte Tüten liegen dem Set bei; mehr als erwartet, für ein recht kleines Set. Dazu haben wir zwei Bauanleitungen; die erste für den Teddy, die zweite für das Zubehör. Sticker sind keine vorhanden, wie es sich für Creator gehört (zwecks Umbaumöglichkeiten).

Aufbau

Im ersten Bauabschnitt wird der Rumpf gebaut, gefolgt von den Beinen. Tüte Nummer zwei befasst sich mit den Armen und der Rückseite des Torsos, die dritte mit dem Kopf. Im vierten Abschnitt folgt schließlich das Zubehör.

Teddy

Fangen wir beim Beginn an! Einige SNOT-Steine in erfreulich unbunten Farben ergeben den zentralen Teil des Rumpfes, der mit einigen Kuppelelementen (5852/88293) abgerundet wird. Noch hat das Modell wenig mit einem Teddy gemein. Oder höchstens etwas mit einem, den das Kind nicht leiden konnte… (Andres, dich meine ich nicht!) Übrigens hätte der Drehteller (27448) oben unbedingt in Tan eingefärbt werden müssen, da das Weiß doch sehr hervorsticht. Das wäre auch eine willkommene Gelegenheit gewesen, das Element in mehr Farben verfügbar zu haben. Da aber für GWPs selten neue Teileslots alloziert werden, ist es nachvollziehbar, dass genommen wurde, was da war.

Über zwei Scharnierplatten (2429c01) angewinkelt, werden die Beine angebracht. Die Tatzen sind mit zwei 3 x 3-Rundkacheln (67095) gelöst, was mir ziemlich gut gefällt.

Auch die Rückseite des Torsos ist gut abgerundet, abermals dank der Nutzung der in diesem Jahr neu eingeführten Curved Slopes (5852). Wundervolle Teile, nebenbei bemerkt!

Mein zweiter Kritikpunkt wird von den Armen gebildet: Die Technic-Pin-Löcher durch die Rundsteine (17485) an den Schultergelenken sind unvermeidbar, die Vordertatzen sehen aber einfach nicht gut aus. Vielleicht hätte es schon gereicht, die Kuppeln (553) in Weiß zu nehmen? So fehlt irgendwie etwas. Dafür sind die Bögen (5489) gut geeignet, damit der Teddy später sein Zubehör halten kann.

Auch der Kopf ist vollen allen Seiten ansehnlich, abgesehen von den Spalten um die Ohren. Diese lassen sich aber kaum vermeiden, ohne die Ohren gänzlich anders anbringen zu müssen, was wohl ihrer Positionierung relativ zum Kopf geschadet hätte. Dafür gefällt mir das Gesicht hervorragend! Leider sind die Noppen-Aussparungen der Rundsteine (88293) gerade an genau der falschen Stelle lokalisiert, sodass schnell der Eindruck eines grimmigen Blicks entsteht.

LEGO Creator 40763 Weltkindertag-Teddy: Teddy

Bauen wir nun den Kopf auf den Rumpf, ist der Teddy an sich fertig! Und je nach Blickwinkel schaut er mal mehr, mal weniger niedlich…

Zubehör

Für den ultimativen Niedlichkeitsfaktor bekommt der Weltkindertag-Teddy nun noch eine ganze Menge Zubehör spendiert! Zunächst darf er sich eine BrickHeadz-Brille (35366) aufsetzen, bei der ich überrascht war, dass man dazu einen Teil der Schnauze abbauen muss. So lose sieht das Teil etwas merkwürdig aus. Sobald der Teddy aber seine Brille trägt, um in dem Wälzer vor ihm zu schmökern, sieht er einfach nur zum Schießen aus! Wie ein kleiner Bengel, der heimlich in Papis Lexikon guckt.

Als zweite Möglichkeit kann sich der Teddy mit einer magentafarbenen Rose bewaffnen, die schon für sich gut aussieht. Mit farblich abgestimmter Fliege ist der Teddy aber einfach unwiderstehlich knuffig! Sagt selbst, würdet ihr eurem Verehrer das Rendezvous verweigern, wenn er sich so niedlich ausstaffiert?!

Mit bunten Stiften kann unser Kollege nun als drittes einen Regenbogen malen. Für die Vorschule hat er sich extra eine hellblaue Fliege gekauft (trotz Haustierverbotes in der Schule). Die Art und Weise, wie er den Stift hält, ist zwar nicht perfekt, erfüllt aber ihren Zweck.

Zu guter Letzt beweist der Teddy abermals Geschmack. Und wie! Drei Standardsteine in Dark Azure, Gelb, und Dark Pink lassen ihn mit LEGO spielen! Wie niedlich ist es denn, LEGO-Steine als LEGO-Steine zu nutzen?!

Ersatzteile

LEGO Creator 40763 Weltkindertag-Teddy: Ersatzteile

Die Anzahl Ersatzteile ist beachtlich! Dadurch, dass jeder Stift eine andere Mine hatte, liegen dem Set gleich vier 3L-Stangen (87994) bei. Und auch die herzförmige 1 x 1-Kachel (39739) sowie die transparente Rundplatte mit Griff (79194) sind willkommene Elemente.

Finales Modell

Bei all dem Zubehör weiß ich gar nicht, was ich dem Teddy in die Hände drücken soll! Fakt aber ist, dass er die Brille tragen muss, da so sein potentiell grimmiger Blick nicht mehr auffällt. Aber auch ohne kann er niedlich wirken, man muss aber sehr auf den Blickwinkel aufpassen.

Fazit: 40763 Weltkindertag-Teddy

Mit dem Weltkindertag-Teddy hat LEGO einen ausgesprochen niedlichen Teddy herausgebracht, der vor allem aufgrund seines bisweilen grimmigen Blicks einige Kritik einstecken musste. Sobald man ihn aber mit dem reichlich vorhandenen Zubehör ausstattet, ist er zum Dahinschmelzen! (Ja, ich habe eine Schwäche für Teddys…) Von allen Seiten ist der Teddy gut abgerundet, wobei mir die Vordertatzen nicht zusagen. Dadurch aber, dass das Set ein GWP war, sehe ich gern darüber hinweg und erfreue mich nun daran, ihm beim Lesen der Enzyklopädie zuzuschauen.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Teddy!
  • Hoher Niedlichkeitsfaktor
  • Viel Zubehör
  • Janusblick
  • Nicht perfekte Vordertatzen

Benotung 🎵

Gesamtnote: 9
  • Umfang & Bauspaß: 9
  • Optik & Farben: 8
  • Minifiguren:
  • Bespielbarkeit: 9
  • Preis/Leistung:

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Was sagt ihr zu dem Weltkindertag-Teddy? Habt ihr ihn euch ebenfalls geholt oder habt ihr euch von Andres‘ Abträumen abschrecken lassen? Erzählt uns eure Meinung gern in den Kommentaren!

Simon Brandt

Seit frühester Kindheit begeisterter LEGO-Fan und sammelt vor allem City und Creator.

Ein Kommentar Kommentar hinzufügen

  1. Mir gefällt er, hatte nur nichts passendes zum Bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert