Der LEGO Creator Expert James Bond Aston Martin DB5 10262: Offiziell vorgestellt und erhältlich.
Heute Vormittag wurde der LEGO Creator Expert James Bond Aston Martin DB5 10262 feierlich im LEGO Store am Leicester Square in London enthüllt und vorgestellt.
Shaken AND Stirred: meet LEGO version of an iconic 007 ride ?https://t.co/COkHdRSexD
— LEGO (@LEGO_Group) 18. Juli 2018
Wir durften das Gefährt bereits im Vorfelde zusammenbauen und bespielen. Hier unser Review.
» Update: Mittlerweile liegt uns auch das offizielle Bildmaterial vor.
» Hinweis: Das Set ist ab heute für 149,99 Euro im LEGO Online Shop erhältlich, der VIP-Vorverkauf startet. Als Beigabe gibt es einen Führerschein und den Bananen-Mann. Wenn ihr einem der Links folgt und einkauft, unterstützt ihr damit diese Seite, vielen Dank.
LEGO Online Shop Deutschland | Österreich | Schweiz

LEGO Creator Expert James Bond Aston Martin DB5 10262 | © LEGO

LEGO Creator Expert James Bond Aston Martin DB5 10262 | © LEGO
In der ersten Pressemeldung zur Vorstellung gibt LEGO folgende Eckdaten preis: Das Set wird ab 16 Jahren empfohlen und besteht aus 1.295 Teilen.
Zitat der Pressemeldung zum Produkt-Release:
Die LEGO Gruppe kündigte heute den Start des James Bond™ Aston Martin DB5 aus der Reihe LEGO® Creator Expert an. Das Set bietet die raffinierten Gadgets und zeitlose Eleganz des berühmten Aston Martin DB5 von Agent 007 und ist ab 18. Juli 2018 exklusiv in LEGO Stores und auf shop.LEGO.com erhältlich.
James Bonds Aston Martin DB5 aus dem Kultfilm Goldfinger (1964) ist das neueste Modell aus der Reihe LEGO Creator Expert, das mit einer Vielzahl von authentischen Gadgets und technischen Überraschungen aus der Werkstatt von Q überzeugt.
Dieses Modell wurde speziell entworfen, um ein anspruchsvolles und lohnendes Bauerlebnis voller Nostalgie zu bieten – ein Must-Have für alle Fans des Aston Martin DB5, der Bond-Filme und der LEGO Bausets!
Das Modell mit 1.290 Teilen vereint die schlichte Eleganz des Aston Martin mit der Freude am LEGO Modellbau. Das Resultat ist eine wunderschönes Hommage an James Bond™. Das authentische Modell des weltberühmten Sportwagens Aston Martin DB5, Baujahr 1964, wurde im Maßstab 1:8 entworfen und verfügt über viele der einzigartigen Funktionen, die im Film Goldfinger gezeigt wurden, z. B. Schleudersitz, rotierende Nummernschilder, Radar, Türfach mit Telefon, ein kugelsicheres Schutzschild, Maschinengewehre in den Frontkotflügeln sowie Reifenaufschlitzer an den Rädern.
Wie das Original ist auch das Modell in der Lackfarbe „Silver Birch“ gehalten und verfügt über die schön geschwungenen Kurven und klaren Linien des Aston Martin DB5, gehören abgeschrägte Scheinwerfer sowie Front- und Heckstoßstangen mit silberfarbener Trommellackierung. Die silberfarbenen Speichenräder sind mit den berühmten Aston Martin-Flügeln verziert, ebenso wie die Motorhaube und das Heck. Unter der Haube befindet sich der detaillierte Sechszylindermotor. Bei geöffneter Tür sind der Verfolgungscomputer sowie das Telefon in einem Geheimfach in der Tür zu sehen.
Mit seinen authentischen James Bond™ Gadgets lässt dieses LEGO Creator Expert Modell die Herzen aller Fans höher schlagen.
Das Modell ist 10 cm hoch, 34 cm lang und 12 cm breit – zeitlos elegant und perfekt zur Präsentation des weltberühmten britischen Sportwagens von Agent 007.
18. Juli 2018 um 11:09
Das Modell gefällt mir besser als auf dem ersten gesehenen Fotos. Aber ich sehe Sticker – bei 150 Euro hätten die paar Sticker als gedruckte Steine dabei sein sollen. Schade.
18. Juli 2018 um 11:26
Link zum Review ist kaputt.
18. Juli 2018 um 11:49
Das Review funktioniert
18. Juli 2018 um 11:28
Mit den Stickern ist wie immer doof – Du hast vollkommen recht. Aber vielleicht gibts es die bedruckten Steine beim Steinedrucker. Bei dem Preis für das Auto, wäre mir der Aufpreis dann auch noch recht, fall er das darf (wegen Lizenz).
18. Juli 2018 um 12:05
Immer das Geheule wegen der Sticker. Ich brech zusammen 😀
Es gibt auch Leute, die die Teile auch noch für andere Sets oder MOCs verwenden möchten. Da ist so ein bedruckter Stein natürlich nicht so toll. Davon mal abgesehen sind ja auch bedruckte Steine dabei. Die Bauern mit Klebeschwäche können die Sticker ja einfach weg lassen.
18. Juli 2018 um 12:22
Aufkleber in der Preisklasse für ein reines Ausstellungsstück sind einfach ein Witz.
18. Juli 2018 um 12:51
Aufkleber im Modellbau sind absolut normal – und auf dem Niveau ist Lego nichts anderes, das muss man einfach so sagen. Toll ist das nicht, aber wenn es nur ein paar sind… da bin ich von Gunplas und anderem wesentlich schlimmeres gewohnt. Ich benutze ohnehin so gut wie nie Aufkleber, allein um das jeweilige Teil benutzbar zu halten.
Zugegeben würde ich das aber nicht so formulieren, wie Agonie 😀
18. Juli 2018 um 19:44
@Agonie
Und wieso die Teile dann nicht einfach einmal bedruckt und einmal unbedruckt dazulegen? Aber LEGO versucht halt jeden Cent einzusparen.
18. Juli 2018 um 16:33
Ui, teuer find ich. Und auch sehr unrund an den Seiten. Schon schick, aber ich kann verzichten.