Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO DC 76301 Batman & Batmobil vs. Mr. Freeze im Review

Batman

LEGO DC 76301 Batman & Batmobil vs. Mr. Freeze | © Max Mohr

Das Set LEGO DC 76301 Batman & Batmobil vs. Mr. Freeze im Review: Der Rächer der Nacht kommt einmal mehr des Weges!

Der Januar 2025 trumpft nach längerer Setflaute wieder einmal mit DC Neuheiten auf. Wieder einmal tritt dabei Batman in einem 4+ Batmobil in den Vordergrund. Kann das Set dennoch überzeugen?

Eckdaten

Zusammenbau

Der Zusammenbau ist wie bei einem 4+ Set üblich für die jungen Baumeister extrem simpel gehalten. Die wenigen Teile sind in zwei Bauabschnitte unterteilt und auch die Anleitung ist noch weniger überfordernd als die von Standardsets. Spielerisch wird das Set in kurzer Zeit aufgebaut. Für Chassy und Motorhaube kommen zudem größere Formteile zum Einsatz, um den Kindern ein schnelles Erfolgserlebnis beim Zusammenbau zu liefern.

Batman und Mr. Freeze

Die beiden Minifiguren dürften für AFOLs bei diesem Set noch das Spannendste sein. Sowohl Batman als auch Mr. Freeze sind in dieser Form exklusiv. Der dunkle Ritter unterscheidet sich jedoch nur durch einen leicht abgeänderten Torsodruck von der Figur aus dem 76270 Batman Mech. Mr. Freeze hingegen hat einen gänzlich neuen Oberkörper spendiert bekommen und kommt mit einer stark vereinfachten Kältekanone daher. Gekämpft wird hier scheinbar um einen Diamanten, den der coole Schurke gestohlen hat.

Batmobil im Detail

Das Batmobil ist ebenso simpel gestaltet wie die Figuren. Etwas anderes kann man bei einem 4+ Set aber auch nicht erwarten. Das Fahrzeug macht durch das abgerundete Fahrzeug einen ziemlich knuffigen Eindruck. Das offene Dach lässt Batman schnell hinters Steuer springen und die Finnen sorgen für einen ausreichenden Batmobil-Look. Wie immer bei 4+ Modellen sind hier alle Elemente bedruckt. Es müssen keine Sticker aufgeklebt werden.

Das Heck wird relativ karg und wird einzig durch eine Flamme als Antrieb geschmückt.

Als kleine „Spielfunktion“ kann der Eiskristall der Kanone an einen Reifen gesteckt werden. So soll dargestellt werden, dass der Schurke das Fahrzeug zum Stoppen bringt.

Kältekanone von Mr. Freeze

Mr. Freeze verfügt in diesem Set über einen Eisshooter, der ironischerweise auch ein Eis am Stiel beherbergt. Die Kanone ist alles andere als außergewöhnlich. Die transparenten Eisplatten gefallen mir dafür aber ganz gut.

Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Fazit: 76301 Batman & Batmobil vs. Mr. Freeze

Das vorliegende Batmobil ist ein 4+ Set im klassischen Sinne. Nichts Besonderes, aber sollte die jüngsten Fans des Dunklen Ritters eine Freude bereiten. Die exklusiven Minifiguren und bedruckten Elemente lassen sich zudem auch noch anderweitig gut einsetzen. Für erwachsene Fans ist dieses Modell aber wohl eher nichts. Das muss es aber auch nicht sein. Mein größter Kritikpunkt ist jedoch der Preis. Rund 20 Euro sind auch trotz bedruckter Elemente und großer Formteile viel zu teuer. Entsprechend kann ich das Set einzig Eltern von ganz jungen Batman Fans empfehlen und dann auch nur, wenn Angebote den Preis unter 15 Euro senken.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Exklusive Minifiguren
  • Bedruckte Teile
  • Nett für die kleinsten Batman Fans
  • Preis

Benotung 🎵

Gesamtnote: 5
  • Umfang & Bauspaß: 3
  • Optik & Farben: 5
  • Bespielbarkeit: 6
  • Preis/Leistung: 5
  • Minifiguren: 6

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung

Was haltet ihr von dem 4+ Batmobil? Würden sich eure Kids darüber freuen? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!

Max Mohr

Zu meinen Lieblingsthemen zählen LEGO Star Wars, Harry Potter und Super Heroes. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch vermehrt mit MOCs.

Ein Kommentar Kommentar hinzufügen

  1. Bei dem Preis kann ich nur den Kopf schütteln. Hätte hier 9,99€ erwartet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert