Laterne, Laterne: Drei neue LEGO Sets zum chinesischen Neujahr erscheinen, darunter die LEGO Chinese New Year 80116 Wandelnde Laterne.
Update: Wir haben Bilder zur neuen 40813 Glückskatze ergänzt!
Drei neue LEGO Seasonal Sets zum chinesischen Neujahr kommen im Januar 2025 auf den Markt: eine Glückskatze mit 280 Teilen für 29,99 Euro und eine Laterne, gebaut aus 1295 Teilen und mit fünf Minifiguren für 99,99 Euro. Zudem lacht uns das große Glück, bestehend aus 1021 Teilen für 79,99 Euro UVP. Alle Detailbilder zu den drei Sets folgend.
Inhaltsverzeichnis
40813 Glückskatze
- Thema: LEGO Chinese New Year
- 280 Teile
- 29,99 Euro UVP
- Release am 1. Januar 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
80116 Wandelnde Laterne
- Thema: LEGO Chinese New Year
- 1295 Teile
- 99,99 Euro UVP
- 5 Minifiguren
- Release am 1. Januar 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
80117 Mondneujahrsglücksbringer
- Thema: LEGO Chinese New Year
- 1021 Teile
- 79,99 Euro UVP
- Release am 1. Januar 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Meine erste Einschätzung Die Glückskatze ist ein kleines aber feines Set und hat „Mitnahmequalitäten“, sprich für rund 30 Euro kann ich mir gut vorstellen, dass das Set auch bei Katzenliebhabern mal „zwischendurch“ im Warenkorb landen könnte. Die Wandelnde Laterne ist da schon spezieller und hochpreisiger – für 100 Euro bekommt der Baumeister aber eine große Anzahl an spannenden Elementen. Gerade die Teal-Fensterrahmen rücken hier in den Fokus. Der Preis scheint – in LEGO-Dimensionen gedacht – durchaus annehmbar zu sein. Der Mondneujahrsglücksbringer dürfte aber tatsächlich vornehmlich China-Freunde ansprechen – und macht sich gewiss gut als Deko im China-Restaurant um die Ecke. Hier wird eine UVP von 80 Euro abgerufen – bei gut 1.000 Steinen ist der „Deal“ in Ordnung.
Für alle Unentschlossenen: Unser China-Experte André wird sich der Sets gewiss annehmen und die Bausätze in ausführlichen Review vorstellen. Dabei legt André auch immer den Fokus auf die Hintergründe – die sich einem Europäer womöglich nicht gleich erschließen. Insofern heißt es: Abwarten und Tee trinken! Bis zum Release am 1. Januar ist noch etwas Zeit.
Eure Meinung!
Wie gefallen euch die drei neuen „China-Sets“? Sammelt ihr die Bausätze zum chinesischen Neujahr? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
6. November 2024 um 9:13
Total müde – bin um vier aufgestanden, um die Wahlergebnisse in den USA zu verfolgen – erfreut mich gerade vor allem die Laterne!!! So schön, hoffentlich sind die Scheiben bedruckt, brauche ich unbedingt! Das Stillleben sieht auch gut aus, spannende Vase, aber das werde ich wohl auslassen.
6. November 2024 um 15:00
Gutes Ergebnis wirtschaftlich gesehen, Börse bestätigt es 😇
6. November 2024 um 9:22
Es gibt offenbar einen neuen Stein, der Teigtaschen darstellt, ha: Jiaozi!!! (((-: Lebensmittel im Minifig-Format von LEGO sind so toll!
6. November 2024 um 14:21
Hallöchen – ja, das Wahlergebnis ist etwas niederwerfend – gut, dass uns die Teigtaschen ermuntern. Die Sets werde ich wohl beide auslassen, aber die Teigtaschen werde ich unbedingt benötigen. Aus dem letztjährigen Neujahrsset soll immer noch ein schicker Umbau für die Abenteuerstadt entstehen, da kann man gar nicht genug Teigtaschen haben. Bei uns ist hier gerade Großbaustelle – und zwar im wahren Leben, da erfreut ein kleines Durchatmen mit Lego-News ;-).
6. November 2024 um 9:25
Sollte da nicht auch noch eine Winkekatze (40813) zugehören?
6. November 2024 um 9:28
Danke für die Infos! Die 130 Euro sind die neuen 100 Euro? Jedenfalls hat das teurere der beiden Neujahrssets bisher doch immer 100 Euro gekostet, oder? Und mehr Inhalt als beim Familientreffen 80113 sehe ich bei der Laterne nicht – oder sieht das jemand anders?
6. November 2024 um 9:47
Nich mein Ding. Sind halt reine Dekoartikel und nix Reales.
6. November 2024 um 11:11
Chinesische Laternen und Fächer sind also nicht real.
6. November 2024 um 10:02
Von der Idee und dem Aufbau gefällt mir die Laterne ausgesprochen gut, auch wenn ich sie nicht kaufen werde, weil die Schokoladenfabrik schon bestellt ist . Mein Highlight sind auch die kleinen Teigtaschen !
Mit dem Stilleben kann ich so gar nichts anfangen, aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Eine Preisdiskussion möchte ich auch nicht führen, für mich ist Lego ein Hobby und das lasse ich mir genau das kosten, was es mir wert ist.
6. November 2024 um 10:27
Die Modelle gefallen mir beide sehr gut.
Kaufen würde ich mir aber nur die Laterne und auch nur dann wenn die Fenster bedruckt sind.
130 € für 800 Teile ist schon üppig vom Preis her.
Aber in der Laterne scheint ein Leuchtstein verbaut zu sein, oder sehe ich das falsch?
6. November 2024 um 11:17
Also auf dem Karton sind es 1295 Teile für die Laterne und nicht 799 .
Ein Leuchtstein ist auch dabei und passt da auch sehr gut hin.
6. November 2024 um 11:24
Völlig richtig, ich habe die Teileanzahl angepasst. Danke für den Hinweis!
6. November 2024 um 15:48
Tja, was soll ich dazu sagen? Ich weiß nicht.
Ach ja:
HAMMER!!! 🤗🥳
6. November 2024 um 16:16
Eure Preisangaben sind falsch, laut Lego Online Store weiter 99,99€ und 79,99€.
6. November 2024 um 16:39
Ich glaub heuer werde ich aussetzen – erstmals, seit die Sets auch in Europa verfügbar sind.
7. November 2024 um 0:22
Genauso geht es mir auch. Kein einziges Set, was sich in eine Legostadt integrieren lässt – sehr enttäuschend.