LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger vorgestellt: Bilder und Interview!

LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger

LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger | © LEGO Group

Mit dem Set LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger feiert die Kult-Serie nach einigen Jahren Pause ihr Brick-Comeback: Alle Infos.

Endlich geht es mit den LEGO Simpsons weiter – nach zehn Jahren Set-Pause! Der LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger ist ab dem 1. Juni neu und exklusiv für LEGO Insiders Kunden erhältlich – ab dem 4. Juni dann regulär. Verbaut werden bei diesem Bausatz 1.635 Teile und als UVP werden 199,99 Euro abgerufen.

Klammern wir einige Erweiterungen für LEGO Dimensions und die beiden Minifiguren-Sammelserien einmal aus, kam zuletzt der 71016 Kwik-E-Mart 📝 im Jahre 2015 auf den Markt. Alles begonnen hatte mit dem 71006 The Simpsons House 📝, das ein Jahr zuvor erschien und sehr großen Anklang fand. Der Krusty Burger lässt nun, nach einem Jahrzehnt Pause, Springfield weiter anwachsen.

Die Zeichentrickserie The Simpsons 🔎 feierte im Jahre 1989 ihre Premiere und läuft bis zum heutigen Tage. Alle Folgen können bei Disney+ gestreamt werden.

Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

Eckdaten

  • Thema: LEGO Icons
  • 1.635 Teile
  • 199,99 Euro UVP
  • 7 Minifiguren
  • Release am 01. Juni 2025 (Insiders)
  • Release am 04. Juni 2025 (regulär)
  • Zur Bauanleitung 🗺
  • Im LEGO Online Shop 🛒

10352 The Simpsons Krusty Burger

Im Rahmen der LEGO Fan Media Days im dänischen Billund hatte ich die Möglichkeit, den 10352 The Simpsons Krusty Burger von Nahem zu bestaunen und abzulichten. Zudem werde ich euch das Set in Kürze in einem Review vorstellen.

LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger

LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger | © Andres Lehmann

Before imageAfter image

Designer-Interview

In Billund konnten sich Henry 📺 und ich letzten September zudem mit dem LEGO Grafikdesigner Nathan Davis unterhalten 📺, der sämtliche Grafiken für den Krusty Burger erstellt hat.

Produkttext (automatisch übersetzt)

Die LEGO Gruppe freut sich, in Zusammenarbeit mit der Walt Disney Company und 20th Television Animation einen Fanliebling aus Springfield vorstellen zu dürfen: Das Set „Die Simpsons™: Krusty Burger“. Diese detailreiche Nachbildung des legendären Fast-Food-Restaurants ist ein Muss für alle Simpsons-Fans und lädt Baumeister ein, die Welt von Springfield wie nie zuvor zu erkunden.

Dieses 1.635-teilige Set erweckt den legendären Krusty Burger zum Leben, komplett mit authentischen Funktionen wie Küche, Essbereich, Toilette, Drive-In und dem berühmten Schild am Mast. Baumeister können außerdem eine Nachbildung von Homers unvergesslichem Clownauto bauen. Dieses ausstellungswürdige Modell wurde speziell für Erwachsene entwickelt. Das Dach lässt sich anheben und ausklappen, um einen detailreichen Innenraum voller Ostereier und unvergesslicher Funktionen freizugeben.

Das Set enthält 7 LEGO Minifiguren beliebter Charaktere aus der Serie: Homer, Bart und Lisa Simpson, Bauer Krusty, Sideshow Bob, Teenager mit Quietschstimme und Officer Lou.

Das LEGO Icons Die Simpsons™: Krusty Burger Set ist ab dem 1. Juni 2025 für LEGO Insider im Early Access unter www.LEGO.com/TheSimpsons und in den LEGO Stores erhältlich. Ab dem 4. Juni 2025 ist es für alle zum Preis von 209,99 € / 179,99 £ / 209,99 $ erhältlich. LEGO Insider*, die das neue Set (10352) zwischen dem 1. und 7. Juni über LEGO.com oder in den LEGO Stores kaufen, erhalten das LEGO Die Simpsons™ Wohnzimmer-Set (ab 10 Jahren) geschenkt. *Mitgliedschaft erforderlich, solange der Vorrat reicht. Es gelten die AGB.

5009325 Wohnzimmer der Simpsons

Umfrage und eure Meinung!

Wie gefällt euch das Set 10352 The Simpsons Krusty Burger?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wie gefällt euch der LEGO Icons 10352 The Simpsons Krusty Burger? Freut ihr euch über das LEGO Simpsons-Comeback? Was sagt euch zu, was gefällt euch womöglich weniger? Und welches Set könnte realistischerweise noch als Simpsons-Bausatz zukünftig veröffentlicht werden? Packt eure Emotionen gerne unten in die Kommentare.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

22 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Yay, Sticker! Ganz viele Sticker, sogar schief aufgeklebt auf den Promotionbildern! Caramba! Das Set wird die Bricklinkpreise der längst vergriffenen Simpsons-Sets in neue Höhen treiben.

    • Der Stickerbogen fällt nicht zu klein aus, das stimmt. Aber bei solchen Dekorationen war das erwartbar. Ich mag bedruckte Teile, aber hier „überlagern“ Sticker teils mehrere Elemente. Das die Aufkleber hier zuweilen nicht ganz gerade angebracht wurden, ist mir auch aufgefallen. Aber da ist es ja an jedem Baumeister selbst, das besser hinzubekommen. 😉

      Bei meinem Kwik-E-Mart hat sich der Schriftzug, ebenfalls ein Sticker, bereits leicht gelöst, nach zehn Jahren.

      Die ersten beiden Sets stammen aus der Schmiede von Marcos Bessa, der die LEGO Gruppe leider zu Jahresbeginn verlassen hat und an der Entwicklung dieses Sets nicht (wesentlich) beteiligt war.

      • Baumeister ist nicht gleich Klebemeister, lieber Andres. 😉
        Und selbst wenn man gerne und perfekt die Sticker aufgebracht hat, sieht es ja immer noch nicht gut aus. Der Rand ist riesig, die Farben sind komplett anders, da findet man schwer ein Argument für diese Art der verwendeten Sticker. Dass bei diesem Preis (apropos, im ersten Absatz hast du noch einen falschen Preis) nicht alles bedruckt ist, ist einfach enttäuschend und unverschämt. Da hilft es auch nicht, wenn es „erwartbar“ war. Es gebe ja auch die Möglichkeit, Sticker ab Werk aufzubringen, wie bei den Super Mario Sets, falls man Drucke nicht in den Ablauf bekommt (Was auch Quatsch ist, die Figuren sind ja auch bedruckt).
        Wenn ich mir die Deko selbst bedrucken muss, kann ich auch auf den Setkauf bei LEGO verzichten, unbedruckte Steine sind ja günstiger als dieser Setpreis. Die neuen Charaktere reißen es jetzt auch nicht raus, Bob ist sogar richtig schlecht getroffen. Eddie und Teeny fehlen gänzlich.
        Positiv am Set ist, dass es aufklappbar ist, als ich die Teilezahl gelesen habe, habe ich mit einer offenen Fassade gerechnet, das wäre deutlich schlimmer gewesen. Aber durch die geringe Teileanzahl ist das Gebäude jetzt ziemlich mickrig geworden. Wenigstens 2 Sitzgruppen wären Pflicht gewesen, dafür hätte man aber ca. 25% mehr Volumen für den Innenraum benötigt.
        Das seltsame Auto kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum sollte Krusty damit durch den Drive-Thru fahren?
        Während der Kwik E Mart mit sehr vielen Details und einer gewissen Üppigkeit ausgestattet war, kann der Krusty Burger nicht an die damalige Leistung anknüpfen. Stellt man die beiden Sets nebeneinander, was eigentlich das Ziel sein sollte, vergleicht das Größenverhältnis dann mit der Vorlage, wird es feucht unter den Augen.

      • Da LEGO bereits seit etlichen Jahren keine STAMPs (Stickers across multiple pieces) mehr macht, denke ich, handelt es sich hier um falsch positionierte Pre-Production-Aufkleber für die Fan Media Days.

    • Hast du auch eine richtige Meinung zum Set, oder nur aufregen über die Sticker?

      • Was ist denn deine Meinung zum Set? Oder nur aufregen, dass sich jemand über Sticker aufregt?

        Zudem bin ich auch der Meinung, dass dieses Set übertrieben viele Sticker hat. Nicht ein bedrucktes Teil ist dabei, wenn ich es richtig gesehen habe. Zumindest das „Krusty Burger“ hätte man als Druck machen können bei 200 Euro UVP. Wenn das schief ist sieht man es direkt.

        Sonst tolles Set, aber ich hätte eher mit der Schule als nächstes Set gerechnet, als wie Krusty Burger. Die Schule wäre auch besser gewesen, weil diese in der Serie sehr oft vertreten ist und viele möglichkeiten bietet. Moe`s Taverne wäre auch toll gewesen.

        • Ich habe mich nicht aufgeregt, sondern eine Frage gestellt. Ich finde es nur irgendwie schade, wenn man schon Kritik äußert ( die hier ja berechtigt ist ), warum man dann nur den einen Aspekt nimmt und nicht zum Modell auch was sagt.
          Mich persönlich stören Sticker nicht. Das Modell gefällt mir gut. Von der Größe her, hätte es aber wie der Markt sein sollen. Moe’s fände ich auch gut. Kommt ja vielleicht noch. Die Schule ist zwar häufiger zu sehen, hat aber irgendwie nicht so den verspielten Simpsons vibe. Und sie müsste wohl zu groß und dann auch zu teuer sein. Die anderen Häuser habe ich ( zwar abgebaut ), von daher wird dieses wohl auch dazukommen. Aber nicht zum Originalpreis.

  2. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal eine Simpsons-Folge gesehen habe. Bin da irgendwie komplett raus. Das Set hätte ich bestenfalls auf 140 Euro eingetaktet oder so. 210 Dollares ist doch arg viel und in Relation zur Stickerflut noch schwerer zu rechtfertigen…

  3. Da ich sowohl Simspons-Haus als auch Kwik-E-Mart habe, ist der Krusty-Burger eigentlich Pflicht. Von der Größe des Gebäudes hätte ich eine zum Kwik-E-Mart vergleichbare Grundfläche erwartet. Das Auto ist unpassend. Da wäre Marges roter Kombi die bessere Wahl gewesen. Von den alten Sets blättern inzwischen die Aufkleber ab und vom Support gibt es keinen Ersatz mehr, da weiß man also, was einen bei diesem Set erwartet.

  4. Stefan Schibulski

    13. Mai 2025 um 19:10

    Hahaha, ich habe gerade gestern ein Review der Krossen Krabbe von Sembo gesehen und jetzt das hier. Der direkte Vergleich ist wirklich krass, man bekommt richtig Mitleid.

  5. Ich habe nie eine Folge Simpsons gesehen. Doch das Set gefällt mir sehr gut. Wenn der Preis nicht so hoch wäre… Also ich glaube dann würde der Einzug in meine Stadt halten. Ich finde es jedenfalls schön gestaltet mit vielen Details die es zi entdecken gibt und die mir Freude machen.

    • Mir gefällt die Burgerschmiede und einige Folgen habe ich auch geschaut, ist aber schon länger her, Lisa und die Salem Witch Trials war auf alle Fälle großartig! Andererseits habe ich halbwegs erfolgreich den Erwerb von breit gestreuten Themenbereichen gestoppt, aber so ein Fast Food-Restaurant im Nirgendwo hat natürlich was und gehört eigentlich in jede Stadt, wenn die meine nur nicht so klein wäre! Hach, ich gehe es im Store anschmachten, dann entscheide ich. Der Preis für den Platz in einer Großstadt ist auch nicht ohne …

  6. Also 2014 haben mich die Simpsons-Sets wieder zurück zu Lego gebracht, weil diese einfach Klasse sind/waren.
    Den Krusty-Burger-Laden hier finde ich einfach viel zu klein, und dann für das Geld. Ja, niedlich umgesetzt wie früher auch, aber ich werde ganz einfach passen müssen, da er mir nach reichlich Überlegung einfach nicht gefällt. Auch das Auto passt halt einfach nicht dazu, dann hätte ich gerne wie oben geschrieben auch Marges Kombi dabei.
    Das gelbe Fett übrigens an der Seite, kommt aus der Folge wo Homer überall Fett einsammelt, weil dies Geld bringt. Er schaufelt es einfach mit Bart zusammen in seinen Kofferraum. Uns später gehts an Willis Altervorsorgefett in der Schule 🙂
    Kurz zum Thema Aufkleber (ich mag sie auch nicht): Die ersten Jahren standen die bisherigen Simpsons-Modelle frei rum, seit einiger Zeit in der Vitrine, möglichst ohne Sonnenlicht abzubekommen. Bisher halten diese noch gut, toi toi toi.

  7. Juhu! Die Simpsons sind zurueck. Vielleicht bekomme dann ja doch noch mein Futurama Set 😉

    Auch wenn das hier manche nicht hoeren wollen: die Flut an Aufklebern haelt mich ganz sicher vom Kauf ab. Aber sonst ein sehr cooles Set.

  8. Das Set und die Minfiguren sehen cool aus. Obwohl es mir etwas zu klein scheint, passt es konzeptionell gut zusammen mit den anderen Simpsons Sets. Das Design der Schachtel ist aber eine Katastrophe. Für mich sind diese generisch schwarzen Schachteln echt so was von anspruchlos. Ich bin der Meinung, dass Leute eher von einem Spontankauf absehen wegen dem Design.

  9. Wird es noch ein Review geben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert