Mit dem im Januar 2025 erscheinenden LEGO Icons 10359 Sprungbrunnengarten begründet LEGO eine neue Produktreihe, die Gärten der Welt.
Der 10315 Garten der Stille bekommt Nachwuchs: Der 1302-teilige LEGO Icons 10359 Sprungbrunnengarten erscheint am 1. Januar 2025 für 99,99 Euro UVP. Laut LEGOs Produktbeschreibung dürfte es sich dabei um das zweite Set einer neuen Reihe, der Gärten der Welt, handeln. Wie auch beim Garten der Stille ist es möglich, die Pflanzen umzutopfen und beliebig anzuordnen. Die Plattform des mediterranen Gartens ist jedoch etwas anders gebaut und etwas kleiner. Folgend alle Bilder und Infos!
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 1302 Teile
- 99,99 Euro UVP
- Release am 1. Januar 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Produktbilder
10315 Garten der Stille
Eure Meinung!
Wie gefällt euch der neue Garten? Wer hofft, dass auch in Zukunft weitere Gärten nachgebildet werden? Äußert euch gern in den Kommentaren!
19. November 2024 um 18:17
Für mich eine Mischung von schön und hässlich. Die Hecken finde ich gruselig. Die Drucke sind natürlich toll. Ohne diese wäre es in meinen Augen einfach ein schlechtes Set. Im Gegensatz zu dem Garten der Stille, den ich insgesamt super schön finde. Der Brunnen ist nett, diese angedeuteten Mauern/ Säulen.. Nee echt nicht. 100 € würde ich nie dafür ausgeben. Für 50€ würde ich es sicher mal kaufen und einiges davon für meine Stadt nehmen. Ich finde Figuren hätten beiden Sets gut gestanden und eine kleine Geschichte erzählt, statt einfach ur Deko zu sein, aber das ist halt meins. Für den Garten der Stille hatte ich 2 Figuren besorgt. Also richtig begeistert bin ich nicht, aber für einen günstigen Preis, eventuell auch mal gebraucht, dann bin ich sicherlich dabei.
20. November 2024 um 20:56
Die Hecken! Das war auch das erste, das mit negativ aufgefallen ist.
19. November 2024 um 19:37
Sorry, das ist bei weitem keine 100 Euro wert…
19. November 2024 um 19:38
Ich finde den Garten nett, aber mehr auch nicht. Wenn mir da mal einer richtig gefällt, dann will ich den eher ohne das Podest. Als neue Reihe also nicht meins, aber einzelne Käufe (und Umbauten) sind nicht ausgeschlossen.
19. November 2024 um 20:24
Dass dieser Garten mit dem Springbrunnen in der Mitte ganz normal zu kaufen sein soll, begeistern mich etwas.
Ich persönlich würde hierbei die hübsch hässlichen Hecken weglassen beim Bauen und so Platz schaffen für figuren als Besucher innen oder auch als Gärtner innen und oder für Bänke und oder auch für weitere Pflanzen und Bäume.
Gut für mich sehen übrigens die Fliesen und den Brunnen in der Mitte des Gartens.
Ich finde es übrigens immer noch recht traurig, dass die kleine und 4 noppen Breite Dampflok mit Güterwagen und mit Tender einfach nicht frei Erwerbbar ist im freien Handel. Das finde ich einfach :-(.
20. November 2024 um 15:56
Der mediterrane Park wurde stimmungsvoll umgesetzt. Ich schliesse mich den Kommentaren an, dass der Sockel viele Steine beansprucht. Die Zypressen sollten höher sein, ausser man nimmt an, dass es junge Bäume sind. Die kleinen Hecken (Buchsbäumchen?) sind nicht besonders gelungen. Mich erinnern sie eher an einen Zug oder LKW im miniscale Format.