Ein Hoch auf die Wissenschaft! Das Set LEGO Ideas 21355 Die Entstehung von MINT ist ab dem 1. März exklusiv erhältlich.
Das Set LEGO Ideas 💡 21355 Die Entstehung von MINT wurde offiziell vorgestellt. Bei 879 Teilen wird eine UVP von 79,99 Euro abgerufen.
Der Fan-Entwurf von danielbradleyy, der als offizielles Set ab dem 1. März erhältlich sein wird, beinhaltet drei LEGO Minifiguren: Die Wissenschaftler Isaac Newton, Marie Curie und George Washington Carver. Es steht demnach fest: LEGO ist höhere Mathematik!
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Ideas
- 879 Teile
- 79,99 Euro UVP
- 3 Minifiguren
- Release am 01. März 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
21355 Die Entstehung von MINT
Dieses LEGO® Ideas Modell (21355) zum Sammeln und Ausstellen lässt dich ein Buch aus LEGO Steinen aufschlagen, das die Entstehung von MINT (Mathematik, Informatik; Naturwissenschaften und Technik) erzählt. Das inspirierende Geschenk für geschichtsinteressierte Frauen und Männer beinhaltet einen baubaren Sockel in Form eines aufgeschlagenen Buches, der Mini-Modelle trägt, die historische Innovationen darstellen. Baue unter anderem eines der ersten Autos oder die NASA-Sonde Voyager mit dem Golden Record (einer Datenplatte mit Grußbotschaften für außerirdische Lebensformen) an Bord. Dreh den Knauf, um eine 3D-Nachbildung des Kohlenstoffatoms nach oben schweben und einen DNA-Strang rotieren zu lassen.
Das Set beinhaltet LEGO Minifiguren, die 3 berühmte Wissenschaftler darstellen: Marie Curie, die erste zweifache Nobelpreisträgerin, Sir Isaac Newton, der durch das Newtonsche Gravitationsgesetz Berühmtheit erlangte, sowie den innovativen Pflanzenkundler George Washington Carver.
Eure Meinung!
Wie gefällt euch das Set LEGO Ideas 21355 Die Entstehung von MINT? Eure Meinung interessiert uns in den Kommentaren.
1. Februar 2025 um 16:34
Das Set gefällt mir ziemlich gut, ich vermisse aber noch einen Mathematiker (Euler zum Beispiel) und Informatiker (Turing oder Lovelace?) und hätte eher Darwin oder Linné statt Carver als Biologen genommen. Die DNA ist etwas eckig, aber das Auto total knuffig. Und die Radium-Fliese brauche ich unbedingt! Also: Nettes Set, das ich mir vielleicht irgendwann kaufen werde.
1. Februar 2025 um 18:43
Darwin oder Linné wäre sicher ebenfalls geeignete Kandidaten gewesen, wurden aber schon durch die Anwesenheit von Newton disqualifiziert. Zu viele alte weiße Männer…
3. Februar 2025 um 8:03
Ich würde ja Konrad Zuse total feiern, wenn es um Informatik geht… 🙂
3. Februar 2025 um 8:39
Gute Idee, dann sollte LEGO die Turingmaschine bei Ideas durchwinken und als GWP Zuse mit seiner Z3 umsetzen!
1. Februar 2025 um 18:14
Klingt jetzt etwas hoch gestochen. Es hat sich ja keiner hingesetzt, und gesagt „Ab jetzt nennen wir es MINT/ STEM!“ Das Akronym wird ja noch gar nicht so lange auf breiterer Basis verwendet. Einige Ideen sind ganz nett, aber insgesamt wirkt es etwas wild. Ich denke, das wird nix für mich.
1. Februar 2025 um 19:29
Das Set selbst spricht mich nicht wirklich an, aber ich finde es gut, wenn LEGO bekannte Wissenschaftler und historische Figuren umsetzt. Gerade Isaac Newton stand da lange auf meiner Wunschliste zusammen mit Albert Einstein aber auch George Washington (1. Präsident der USA).
Leider ist es nur so, dass ich die Umsetzung der Figuren wenig gelungen finde. Sie sind mir „zu ordinär“, da fehlt mir ein gewisser Wiedererkennungswert. Neue Moulds hätte es da ggf. gebraucht. Wenn ich mir z.B. William Shakespear und Abraham Lincoln aus den CMF Serien ansehe, zwei toll gelungene Minifiguren, wirken die Figuren aus diesem Set hier einfach etwas lahm…
3. Februar 2025 um 13:04
Maria Skłodowska Curie sieht wunderbar aus
9. Februar 2025 um 11:15
Sollen das Drucke sein oder sind das wieder alles nur Aufkleber? Und bei den Minifiguren wäre Darwin eher besser gewesen, allein schon vom Wiedererkennungswert! Von Carver habe ich in meiner Schulzeit nie gehört und ich komme noch aus der Generation, wo die Mint-Fächer nicht in der Oberstufe abgewählt werden konnten.