Das Set LEGO Ideas 21358 Minifiguren-Automat erscheint nebst 16 Minifiguren und ist ab dem 1. Juni erhältlich: Alle Infos und Bilder.
Der LEGO Ideas 💡 21358 Minifiguren-Automat („Minifigure Vending Machine Set“) ist für LEGO Insiders Kunden ab dem 1. Juni exklusiv erhältlich. Eine Insiders-Mitgliedschaft ist kostenlos. Regulär erscheint der Bausatz, ebenfalls im shop@home, am 6. Juni. Mit 169,99 Euro wird eine stolze UVP abgerufen, jedoch sind 16 Minifiguren enthalten. Verbaut werden 1.343 Teile.
Das Set basiert auf dem Fan-Entwurf Minifigure Prize Machine von Goosestore. Die Funktionalität und die Maßstäblichkeit des Entwurfs wurden beibehalten.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Ideas
- 1.343 Teile
- 169,99 Euro UVP
- 16 Minifiguren
- Release am 01. Juni 2025 (Insiders)
- Release am 06. Juni 2025 (Regulär)
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
21358 Minifiguren-Automat


Produktvorstellung (automatisch übersetzt)
Die LEGO Gruppe hat die Markteinführung des LEGO® Ideas Minifiguren-Automaten angekündigt. Dieses Bauset im Retro-Stil erweckt die Vergangenheit mit LEGO Steinen zum Leben. Der Automat wurde für Erwachsene entwickelt, die Vintage-Stil, kreatives Design und den klassischen LEGO Charme lieben. Er ist ein tolles Ausstellungsstück, das für Gesprächsstoff sorgt.
Mit 1.343 Teilen lädt dieses Sammlerset Fans zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Einfach die mitgelieferte LEGO Münze einwerfen, den Griff drehen und eine von 16 bunten Kapseln mit Steinen zum Bauen einer Minifigur öffnen. Jede Figur ist eine tolle Überraschung und zeigt nostalgische Themen wie Schloss, Paradies und Fabuland sowie klassische Weltraumforscher und sogar den LEGO Ideas Fandesigner, der die Produktidee auf www.ideas.LEGO.com hochgeladen hat.
Dieser funktionale Automat aus LEGO Steinen steigert die Spannung des Überraschungspaket-Konzepts und weckt beim Publikum den Nervenkitzel des Entdeckens. Es bietet engagierten Sammlern exklusive, nostalgische Minifiguren und gleichzeitig ein fesselndes Bauerlebnis. Damit ist es das ideale Geschenk für passionierte Enthusiasten und Gelegenheitsbauer.
Das LEGO Ideas Minifiguren-Verkaufsautomaten-Set wurde vom belgischen Fandesigner Rob Vangansewinkel im Rahmen des LEGO Ideas Programms eingereicht. Bei LEGO Ideas können Fans Produktideen einreichen, die dann von der Community bewertet werden, bevor sie in ein echtes LEGO Set umgesetzt werden. Rob erzählt über seinen Entwurf: „Als Kind hatte ich einen echten Verkaufsautomaten zu Hause und war begeistert – da kam mir die Idee, eine funktionierende LEGO-Version zu bauen, die Minifiguren ausgibt, sofort. Ich begann mit einer digitalen Version des Modells und veröffentlichte sie auf LEGO Ideas. Da ich mir aber nicht sicher war, ob der Ausgabemechanismus wirklich funktionieren würde, verbrachte ich etwa zwei Monate damit, das Design mit echten LEGO-Steinen zu testen und zu verfeinern. Ich habe sogar meinen alten Verkaufsautomaten auseinandergenommen, um die Mechanik zu verstehen und ihn zum Laufen zu bringen, und ich bin so stolz auf das Endprodukt.“
Mein erster Eindruck
Ich finde sowohl die Idee als auch die Umsetzung cool, wobei ich mir gewünscht hätte, dass anstelle der bedruckten 2×2 Rundfliese (verbunden mit einem benoppten 2×2 Rundstein) richtige Münzen zum Einsatz hätten kommen können. Ob dies mit einem „dezenten“ Umbau möglich ist, wird sich zeigen.
Die Auswahl an Minifiguren ist gut, ersetzt aber keine reguläre Sammelserie – dazu fehlen hier und dort dann doch die „zündenden“ Ideen. Aber: Classic Space Minifiguren gehen immer – jweils zwei Astronauten in Teal und in Gold sind gerne gesehen! Fabuland hingegen war nie meine Baustelle, der zwei Mal zum Einsatz kommende Torso wird aber Freunde der Reihe glücklich machen.
Rundum: Eine pfiffige Idee, jedoch preislich einmal mehr in Dimensionen, die ernüchternd sind. Ein Preis von 120 Euro und 10 Minifiguren wäre womöglich in der aktuellen Zeit „erschwinglicher“ gewesen. Denn für ein Set für „zwischendurch“ ist „auch“ dieser Minifiguren-Automat zu teuer. Zum Mechanismus als solches können wir mehr sagen, sobald wir das Set zusammengebaut haben: Ein Review folgt.
Eure Meinung!
Wie gefällt euch der LEGO Ideas 21358 Minifiguren-Automat? Was sagt ihr zur Umsetzung? Und haltet ihr den Preis ob des Umfangs inklusive der Minifiguren für gerechtfertigt? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
20. Mai 2025 um 15:09
Huihuihui! Habe mir vor Kurzem die Gumball-Maschine von Pantasy zugelegt, knapp 1.000 Teile, viele davon in flat silver/gold, Teilequalität top, UVP: 79,99 €. Sind zwar keine Minifiguren dabei, aber solche von der schlichten Natur wie im Lego-Set habe ich schon genug auf Lager. Ich weiß nicht, wer die Preise von Lego noch zahlen soll??
20. Mai 2025 um 15:52
Wie ich ja oben bereits angedeutet habe: Der hohe Preis erklärt sich durch die große Anzahl an Minifiguren. Die Castle-Figuren in allen Ehren, auch der Ideas-Torso ist witzig – aber etwa der eine Kollege mit dem Standard-City-Pullover etc. ist in meinen Augen einer der „Füller“. Und so wird der Preis für ein kompaktes Set sehr nach oben getrieben. Für 150 Euro habe ich jahrelang mit großer Freude am 1. Januar das neue modulare Gebäude gekauft… 😉
Ich verstehe einfach nicht, warum sich Ideas von den schönen „80-Euro-Sets“ verabschiedet hat. Ich schaue hier gerade auf das Yellow Submarine neben mir…
20. Mai 2025 um 17:52
Der 08/15-Bürger ist kein Füller, sondern der Fandesigner.
Und 80-€-Sets gibt es noch immer bei Ideas:
– 70 €: https://www.lego.com/de-de/product/lego-ideas-%c7%80-disney-pixar-luxo-jr-21357
– 80 €: https://www.lego.com/de-de/product/the-evolution-of-stem-21355
– 80 €: https://www.lego.com/de-de/product/the-insect-collection-21342
– 80 €: https://www.lego.com/de-de/product/polaroid-onestep-sx-70-camera-21345
– 90 €: https://www.lego.com/de-de/product/family-tree-21346
Dazu kommen noch die ganzen GWPs und Insiders-Prämien über Ideas. Ich kann wirklich nicht behaupten, dass es zu wenige kleine Ideas-Sets gäbe.
20. Mai 2025 um 18:20
Oh stimmt, die neue Pixar-Lampe hatte ich nicht im Sinn. Aber gerade der Baum ist nun wahrlich kein Highlight der letzten Jahre. 😉
Dem Fan-Designer sei natürlich eine Sigfig zugestanden – dennoch bleibe ich dabei: 16 Minifiguren sind ein unnötiger Preistreiber. Ich sage nicht, dass ich hier ein 80 Euro Set sehe. Aber irgendwas „Richtung 120 Euronen“ hätten dem schicken Modell deutlich besser zu Gesicht gestanden – meiner Meinung nach. 🙂
20. Mai 2025 um 22:23
Dito.
20. Mai 2025 um 17:49
Der Preis ist unbestritten zu hoch, trotzdem möchte ich einmal vorrechnen, was sich LEGO gedacht haben könnte: Wir haben 16 Minifiguren, die stilistisch etwas unter den CMFs liegen. Bei 4 € pro CMF rechnen wir also mit 3 € pro Minifigur hier, macht 48 €. Damit haben wir noch 120 € für die dann knapp 1300 Teile, also gut 9 Cent pro Teil. Bei deinem Produkt sind es 8 Cent, also kaum weniger.
Das heißt, dass (wie bei den Einzelpreisen von Minifigurenteilen bei PaB zu sehen) die Minifiguren dieses Set einfach zu teuer machen, um es sich mal zwischendurch gönnen zu können. Ich finde die Idee super, die Umsetzung passabel, aber bei dem Preis kann ich nicht zugreifen – dafür schröpft mich LEGO bei City wieder zu sehr.
Und die Minifiguren hier im Set sind auch teilweise neu, mit je zwei neu eingefärbten Classic-Space-Astronauten, zwei neuen Ritterfraktionen, sowie neuen Fabuland-, Paradisa- und Ideas-Torsos (evtl. auch bei den Piraten, da bin ich unsicher).
Zudem: Alle Teile sind bedruckt! Für die Münzen wurden 2×2-Rundkacheln und ihre inversen Gegenstücken neu bedruckt, außerdem die großen Halbkugeln neu in Transparent eingefärbt. Vermutlich sind auch noch weitere Recolors enthalten, und all diese treiben den Preis in die Höhe. Kurzum: Der Preis ist zu hoch, aber „für LEGO-Verhältnisse“ erklärlich. Ein paar weniger Minifiguren wären vielleicht doch besser gewesen.
20. Mai 2025 um 18:46
Sehe es etwas anders. Eine bessere Auswahl an Minifiguren. Nicht diese 0815 und dann teils noch doppelt.
20. Mai 2025 um 16:25
Demnächst wird des wohl auf Bricklink viele billige rote und transparente Teile geben und nebenan Ritter und goldene Benny’s für 10 Euro das Stück. So funktioniert das eben. Bin aber voll bei Andres. 80 Euro war immer so eine magische Marke bei Ideas, wo man die Sets auch einfach mal kaufen könnte, um etwas Abwechslung in die Sammlung zu bringen und den Fan-Designer zu unterstützen. Das ist definitv hier nicht gegeben.
20. Mai 2025 um 16:28
Die Idee ist witzig, die Umsetzung auch. Aber der Preis? Also ich weiß nicht. Für 99,99 hätte ich es vielleicht gekauft 🙂
Aber so? Niemals.
Weiß jemand, ob man die Figuren auch einzeln später im Legoshop bei pick a brick oder wie das heißt, kaufen kann? Will nur die beiden Ritter und Piraten haben 😂
20. Mai 2025 um 17:55
Das Set hat keine Lizenz, also sollten die Teile zu PaB kommen – ob das dann einigermaßen günstig wird, bleibt abzuwarten. Mit den üblichen vier Monaten Verzögerung nach Release sollten wir im Oktober die Teile kaufen können. Nur beim Ideas-Torso denke ich, dass er ausgenommen wird – und gerade den will ich gern haben. Ansonsten: BrickLink, mit entsprechenden Preisen.
20. Mai 2025 um 17:40
Idee: Mega
Legos Umsetzung: Super
Preis: Crazy
Kauflust: Null (ausschließlich wegen des Preises)
20. Mai 2025 um 17:43
Hallo Andres,
Schönes Set unserer Meinung nach.
Nehmen wir mal 4€ pro Minifigur (wie bei den Serien), dann kommen wir auf 64€ für die 16 Figuren. Bleiben etwas über 100€ für das Gerät … Ja teuer. Und die Figurenauswahl muß der Käufer dann noch mögen.
Bei dem Automaten sehen wir das gleiche Problem wie zum Beispiel bei der Harley (10269): größere Flächen in light bluish gray statt in funkelndem Silber. Dies würde den Automaten verschönern und sicher zum Kauf animieren.
Bei den UVP-Preisen der letzten Zeit im Allgemeinen befürchten wir, daß etwaige Rabatte, (doppel)-Punkte und GWP‘s bereits mit in die UVP eingerechnet werden. Sehen nur wir das so oder auch andere Fans ?
Gruß,
JoJo
20. Mai 2025 um 18:44
Figuren doppelt. Langweilig. Wenn zb wenigstens aus den Minifiguren Serien was dabei wäre. Wie zb der WolfsBandit,was aus D&D etc vor kurzem. Dafür das da keine Lizenz Figuren dabei sind find ich es abartig teuer… einfach weil Figuren nichts besonderes. In meinen Augen
Für den Preis….keine Chance. Was denkt sich Lego dabei?
PS: was das Harley Beispiel angeht unterschreibe ich. Hab die Harley und das grau statt silber macht einiges kaputt vom Ansehen her. Hier wäre silber um den Vorbild näher zu kommen passender gewesen.
Im Vergleich für Preis/Leistung finde ich den Mario auf dem Kart besser.
20. Mai 2025 um 18:54
Das Mario Kart ist ein ganz großartiges Set – bei Interesse hier mein Review: https://zusammengebaut.com/lego-72037-mario-kart-im-review-abgefahren-204980/
20. Mai 2025 um 19:22
169,99-42%=98,59= 7 Cent pro Teil.Ich kaufe seit Jahrzehnten für 5,6 oder 7 cent ein.Die Zeit wird es richten, in 99% aller Fälle.
Schönes Set.
20. Mai 2025 um 20:49
Das Set als solches finde ich super, und ich bin sehr zuversichtlich, dass die Funktion top ist und bestens funktioniert. Einzig die Frage, warum es 16 Minifiguren sein mussten steht im Raum… 😉
20. Mai 2025 um 22:56
Fehler im Artikel es sind jeweils 2 Astronauten in Teal und Gold und Nicht 1 in Gold 🙂
20. Mai 2025 um 23:03
Oh ja, danke für den goldigen Hinweis! 🙂
Ich habe das oben im Artikel korrigiert.
21. Mai 2025 um 8:16
Gefällt mir ausgezeichnet! Aber kaufe ich nicht zu dem Preis. Bleibt zu hoffen, dass das ganz viele andere auch so handhaben, damit Lego irgendwann merkt, dass sie den Bogen überspannt haben…
21. Mai 2025 um 9:54
Und sehe ich das richtig: Die eingeworfene Münze kommt gleich wieder raus? Das macht ja nicht so Sinn…