Die Neuheit LEGO Ideas 21362 Mineral Collection offiziell vorgestellt: Alle Infos zu den exotischen Steinen!
Aus dem Hause LEGO Ideas erscheint im Oktober neben 21361 Gremlins Gizmo auch die 21362 Mineral Collection. Die Mineraliensammlung besteht aus 880 Teilen, die wiederum ein Regal mit sechs Gesteinsarten bilden. (Hobby-) Geologen und alle, die es werden wollen, können somit ihr Zuhause mit Plastikversionen folgender Gesteine dekorieren: goldenes Pyrit, violetter Amethyst, blaues Fluorit, Wassermelonen-Tumalin, rotpinkes Rhodochrosit und Tangerine Quarz.
21362 Mineral Collection
- Thema: LEGO Ideas
- 880 Teile
- 59,99 Euro UVP
- 0 Minifiguren
- Release am 01. Oktober
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Weitere Bilder
Eure Meinung
Was haltet ihr von den Steinen? Spürt ihr bereits ihre Kraft? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!
3. September 2025 um 15:16
Sieht ganz nett aus, aber ich stecke in der Materie nicht drin. Ist auch sehr luftig und kleinteilig. Da fühlen sich die 60 Euro dann auch teuer an.
3. September 2025 um 18:01
Puh, endlich mal wieder ein „kleines“ Ideas Set…aber dann sowas, ich bin etwas ratlos.
Die Botanical Collection verstehe ich, das gehört auch irgendwie zur Lego Geschichte dazu…aber nun auch Steine? Also „Bricks“? Achso…ja klar 🤭 sogar Edelbricks!
Nix für mich. Ich warte mal weiter auf tolle Ideas Sets unter der 100€ Marke.
3. September 2025 um 18:18
Als jemand mit ausgeprägtem Interesse für die Theorie hinter Mineralien und Kristallen (und ihre Optik) bin ich von dem Set durchaus angetan. Außerdem verkörpert es endlich mal wieder die ursprüngliche Idee hinter LEGO Ideas, Nischenthemen ohne Lizenzbasis in Sets zu verwandeln. 60 Euro ist mir das Set aber dann auch nicht wert, einfach, weil die Wunschliste zu lang ist. Bei 40 Euro könnte ich dann aber doch den großen, schönen „Kaufen“-Button drücken…
3. September 2025 um 19:10
Sieht gut aus, nicht zu teuer, aber trotzdem bleibe ich bei dem Thema beim Original Mineral.
3. September 2025 um 21:37
Erinnert mich an „Stardew Valley“ mit seinen vielfältigen Mineralien.
Wundert mich sowieso, daß dieses Spiel bei Lego nie Einzug gehalten hat.
3. September 2025 um 21:42
Der Pyrit-Kristall ist mein Favorit! Das Set ist nicht so ganz mein Beuteschema, aber ich werde die Teileliste sehr genau beobachten, so auf den ersten und zweiten Blick würde es meine Steinesammlung wohl auf angenehme Weise bereichern, und das Katzengold könnte ich ja irgendwo dekorativ hinstellen ((-:
3. September 2025 um 23:07
Das sieht toll aus. Sehr schön. Das das so möglich ist. Das erweitert die Möglichkeiten, die welt in legosteinen nachzubauen. Gut gemacht!
4. September 2025 um 6:59
Ein sehr schönes und dekoratives Set! Es wird, dadurch dass es auch nicht exklusiv ist, sicher in vielen Haushalten aufgebaut und ausgestellt werden. Es ist ein Deko Set für außerhalb der AFOL Bubble und deshalb auch nicht so teuer im Teilepreis. 😉
8. September 2025 um 9:42
Was ein quatsch. Käufer wechseln zu günstigeren Anbietern, teilweise auch aus China, weil hier vom Dänischen König nur noch teurer Quatsch kommt.
Wie viele Leute sollen denn daran Interesse haben?
Ritter, Piraten….die Ursprünge der Klemmbausteine fehlen einfach weiterhin. Lego war mal zum bauen und spielen….nicht für die Vitrine. Das kam dazu, aber der Kern stirbt.
AliExpress, Temu etc. reiben sich die Hände.
8. September 2025 um 10:12
Was ein Quatsch (um dich mal zu zitieren). LEGO hat nicht mit Piraten oder Rittern begonnen, sondern mit Holzspielzeug aller Art. Die ersten Kunststoffsets waren zu Stadtthemen, jahrzehntelang. Erst in den Achtzigern und Neunzigern kamen die von dir als Ursprungsidee fantasierten Sets heraus. Und der Kern stirbt auch nicht, es gibt noch immer mehr als genug Spielsets – nur eben ergänzt durch Displaysets. Wer daran Interesse hat? Nun, wenn es niemand wäre, produzierte LEGO auch keine solchen Sets mehr, denn inzwischen läuft das lange genug, dass sie ausreichend Daten erhoben haben dürften, um die Nachfrage abschätzen zu können. Von daher bin ich heilfroh, dass du deinen Kommentar mit „Quatsch“ überschrieben hast, denn nichts anderes ist er.
9. September 2025 um 9:35
Da fehlt irgendwie noch ne Fliese mit Aufkleber oder Print auf der der Name des Minerals steht