Im Rahmen der Lego Ideas Reihe ist aktuell WALL-E erschienen. Von der großen Leinwand ins Kinder- oder Arbeitszimmer: Der knuffige Roboter von Disney Pixar im Zusammengebaut-Review.
Der Disney Pixar Film WALL-E war ein Kassenschlager. Und vieles spricht dafür, dass auch WALL-E als Lego-Set gewiss kein Ladenhüter wird.
Der Designentwurf stammt von Angus MacLane, und dieser war Directing Animator beim Film… WALL-E. Schon vor der Produktion des Animationsfilms soll MacLane damit angefangen haben, gelbe Steinchen zu stapeln, um den Helden aus Bricks nachzuformen. Schließlich dann erfolgte die Einstellung des Entwurfs bei Lego Ideas, und wenige Monate später steht der durch Lego angepasste Entwurf als fertiges Produkt in den Verkaufsregalen.
Der Lego WALL-E – Artikelnummer 21303 – kommt mit 677 Teilen des Weges. Der Aufbau bereitet Freude, vor allem werden Nostalgiker auf den Plan gerufen: Die Tüten mit den Bricks haben keine Nummerierung, also rasch – wie in den guten alten Zeiten – ein paar weitere Tupperschalen herbeigezaubert.
Der fertige WALL-E schaut einen dann – wie der Schrott sammelnde Roboter aus dem Kultfilm – mit großen Augen an. Nahezu alles an diesem Set kann bewegt werden: Die Greifarme, der Hals und die Augen. Alles ist robust gefertigt, nur der Kopf kann dann doch nicht in jede gewünschte Richtung geneigt werden, da er ob des Gewichtes „weiterdreht“. Hier behelfen sich viele WALL-E-Fans aber schon selbst, in dem mit Hilfe von Technic-Elementen nachgebessert wird. Lego Technic kommt derweil auch bei den Ketten zum Einsatz, und diese „rattern“ auf dem Teppichboden auf Wunsch tatsächlich los, auf glatten Oberflächen jedoch nicht.
Selbstverständlich kann auch die Front des Roboters geöffnet werden. Vorne finden sich zudem eine Energieanzeige und der WALL-E-Schriftzug, alles bedruckte Steine – Aufkleber kommen nicht zum Einsatz. Weitere Anspielungen an den Film dürfen übrigens nicht fehlen, wie etwa der kleine Freund oder die Pflanze, die obendrein in der Hand befestigt werden kann.
Abgesehen des nicht ganz perfekt zu positionierenden Kopfes ist dieses WALL-E-Set schlichtweg perfekt. Optisch ein Hingucker, ein toller Funktionsumfang und einige löbliche „Anspielungen“ an die Filmvorlage.
Du spielst noch mit Lego? Dich ziehen Plastik-Klötzchen magisch an – und dich interessiert alles, was mit „Bricks“ zu tun hat? Dann folge uns bei Twitter, Facebook, YouTube oder Instagram.