LEGO Mindstorms Education EV3 ist ab sofort mit der Programmiersprache Python kombinierbar: Pressemitteilung.
Es gibt Neuigkeiten hinsichtlich des LEGO Robotik-Systems: Uns erreichte soeben eine Pressemitteilung vom LEGO Education-Team, die wir gerne mit euch teilen: Es kann nie genug LEGO an Schulen geben! Wir… schlängeln uns dann mal so langsam an das Thema ran: Folgend die Meldung bezüglich EV3 und Python. Das Ganze funktioniert jetzt „offiziell“, die Programmiersprache wird aber schon seit Jahren von verschiedenen Tüftlern verwendet. Alle offiziellen Informationen und Videos finden sich hier.
LEGO Mindstorms mit Python
Ab sofort ist LEGO Mindstorms Education EV3 auch mit der Programmiersprache Python programmierbar. Mit EV3 MicroPython kann der MINT- oder Robotik-Unterricht noch abwechslungsreicher und zukunftsorientierter gestaltet und das Programmieren mit Python erlernt werden. Python erlaubt das Erforschen grundlegender Konzepte von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie des maschinellen Lernens (ML). Somit können Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen diese Kenntnisse später direkt für ihre berufliche Karriere nutzen.
Um mit der Programmierung starten zu können, kann EV3 MicroPython einfach hier heruntergeladen und dann auf einer microSD-Karte gespeichert werden. Diese microSD-Karte wird dann in den EV3 Stein eingelegt. Im letzten Schritt muss nur noch „Visual Studio Code“ von Microsoft auf dem Computer installiert sowie die Erweiterung „EV3 MicroPython“ aktiviert werden. Nachdem der EV3 Stein an den Computer angeschlossen wurde, kann mit dem Programmieren begonnen werden.
MINT greifbar machen
LEGO MINDSTORMS Education EV3 macht MINT-Themen (be)greifbar und begeistert Lehrkräfte, Schülerinnen und Schülergleichermaßen! Statt grauer Theorie stehen spannende Experimente und praxisorientierte Problem Löseaufgaben auf dem Stundenplan, bei denen kritisches Denken, Kreativität und die Teamfähigkeit gefördert werden. Dank der intuitiv bedienbaren Programmiersoftware, den Anleitungen für den Bausatz und den umfassenden Unterrichtsmaterialien ist EV3 sofort im Unterricht einsetzbar.
LEGO Mindstorms Education EV3 Set
» 45544
» Alter: 10+
» 2-3 Schüler
» 541 Bauteile
Das EV3 Set enthält alles, was Ihre Schüler brauchen, um in Partnerarbeit lösungsorientierte Modelle zu bauen. Herzstück ist der EV3 Stein – ein kleiner, programmierbarer Computer. In Verbindung mit der zugehörigen Software ermöglicht er das Steuern von Motoren sowie die Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten. Ebenfalls enthalten sind drei Servomotoren, ein Gyro-, ein Ultraschall- und ein Farbsensor sowie zwei Berührungssensoren, ein Akku, Verbindungskabel sowie eine Vielzahl an LEGO Technic Bausteinen. Inklusive stabiler Aufbewahrungsbox mit Sortierschalen.
12. September 2019 um 8:22
Keine Ahnung, warum es Lego nicht erwähnt, aber das funktioniert natürlich auch für den „nicht-education“ EV3.
Und du schreibst es selbst, die Behauptung „Jetzt mit der Programmiersprache Python programmierbar!“ ist natürlich Unfug. Der EV3 ist jetzt seit sechs Jahren auf dem Markt und fast genauso lange ist er in verschiedensten Sprachen programmierbar.
17. Februar 2020 um 16:20
hi,
ich versuche, den EV3 über python anzusteuern. ich will visual studio code benutzen.
wo finde ich die zu importierenden files
z.B. from pybricks import ev3brick as brick
und wo sucht sie dann python ?
wär super, wenn ihr mir helfen könntet. danke.
12. September 2019 um 23:32
Das war es doch schon immer. Sowohl für RXT, NXT und EV3 gab es pythonbasierte Programmiermöglichkeiten – und das meist schon kurz nach Veröffentlichung.