Die Lego Minifiguren Sammelserie ist beliebt – doch die facettenreiche 15. Serie macht es Lego Freunden nicht einfach: Das Ertasten der Figuren fällt schwer – Erfahrungsbericht mit Video.
Wenn man so möchte, ist die aktuelle Serie der Lego Minifiguren bereits die 18 – oder gar 19: Denn die Simpsons liefen zweimalig „aus der Reihe“ – und auch die Figuren zu „The Lego Movie“ kamen ohne Nummerierung auf den Markt.
Und dann gab es da auch noch acht Minifiguren zur Olympiade in London – diese Minifiguren wurden jedoch „offiziell“ ausschließlich in Großbritannien verkauft.
Aktuell sind also im Rahmen der 15. Serie einmal mehr 16 neue Minifiguren auf dem Markt, die es – auf Wunsch – zu ertasten gilt. Ich habe versucht, zehn unterschiedliche Figuren – in überschaubarer Zeit – zu „erfühlen“, doch das ging, zumindest in Hinblick auf eine Figur, ein wenig in die Hose – wie das Video zeigt.
Womöglich gab es bei den Vorläufer-Serien „markantere“ Steine mit Ecken und Kanten, doch so ausgewogen wie die 15. Serie war vermutlich kaum eine zuvor.
Wir erfreuen uns also am Wrestling-Champion, an der Juwelendiebin, am Mann im Haikostüm – und beim Astronauten kann samt „Classic Space“-Fahne nichts schief gehen. Ein wahres Highlight ist obendrein der Bauer und sein Ferkel: Schwein gehabt!
Welche Minifigur der neuen Serie habt ihr ins Herz geschlossen? Wir freuen uns über eure Rückmeldung.
Du spielst noch mit Lego? Dich ziehen Plastik-Klötzchen magisch an – und dich interessiert alles, was mit „Bricks“ zu tun hat? Dann folge uns bei Twitter, Facebook, YouTube oder Instagram.