Die LEGO News mit einer Bauanleitung für den Trabant 601, dem Zauberer von Oz und der Suche nach einem Rahmen für ein Mosaik.
» Folgend die LEGO News von unseren Lesern #269 – alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Inhaltsverzeichnis
Trabant 601
Hello Andres, I have built a new Speed Champions scaled cars. However, it is not a sports car, but a Trabant 601 📷. 🙂 It was an iconic car of my childhood: There are deLuxe and Universal versions. I hope you like it and would be glad if it was posted by you. All the best! (Editor’s note: Thanks for sharing! What a great build of yours – in this scale, wow!) / TLG
Der Zauberer von Oz
Hallo Andres, ich habe ein Moc zum Buch „Wizard of Oz“ gebaut, nachdem ich kürzlich das Glück hatte, in einem Spielwarenladen alle Figuren dazu ertasten noch zu können. Den Löwen habe ich aber aufgrund der Szene lieber aus den Wildlife-Sets genommen. Ich werde die Dots Sets vermissen, denn ich habe sie des Öfteren für Teile gekauft. Liebe Grüße! (Anmerkung der Redaktion: Lieben Dank fürs Teilen. Das sieht schick aus!) / Bärbel
Bricks on Display
Hello, I’m Carlos Baragaño, the creator of the „Bricks on Display“, in case you are interested in publicizing it, it has been a very hard job for many years and carried out with great enthusiasm and to promote the history of the interlocking building brick.Thanks, regards! (Editor’s note: Thanks for sharing! :-)) / Carlos
Rahmen für Mosaik
Moin, ich habe mir einen LEGO Mosaik Bausatz gekauft und suche nun einen passenden Rahmen dazu. Können ihr mir weiterhelfen? Viele Grüße! (Anmerkung der Redaktion: Den Ball spiele ich gerne weiter zu unserer Leserschaft! Könnt ihr hier helfen?) / Ute
Deine LEGO News an uns: Danke!
Bilder bitte separat an: info AT zusammengebaut.com
Eure Meinung!
Was sagt ihr zu den heutigen Beiträgen? Wie gefällt euch der Trabant? Oder das „Oz-MOC“? Lasst es uns gerne unten in den Kommentaren wissen!
23. Februar 2023 um 17:34
Sehr interessante News, gute Ideen. Und ein gut getroffener Trabant. Danke an alle Beteiligten!
Aber die Bauleitung entdecke ich nicht. Auch nicht auf Flickr… Oder habe ich etwas übersehen?
23. Februar 2023 um 17:55
Link direkt zur Bauanleitung: https://rebrickable.com/mocs/MOC-137852/_TLG_/trabant-601/#details
23. Februar 2023 um 18:00
Der Trabant fetzt. Wenn es ein Kultauto seiner Kindheit war, warum schreibt er englisch und nicht deutsch? Meines Wissens nach war der Trabant aus der DDR und dort sprach man bekanntlich deutsch.
Aber vielmehr interessiert mich die angekündigte Bauanleitung. Die Bilder habe ich runtergeladen. Die sind doch aber keine Bauanleitung? Mache ich hier etwas falsch?
23. Februar 2023 um 18:03
Auch ein englischsprachiger AFOL darf ein deutsches Auto bauen. Und wir hier auf Zusammengebaut sind international, da spielt es keine Rolle, in welcher Sprache uns Zuschriften erreichen.
Die Bauanleitung ist bei Flickr verlinkt und hier in den Kommentaren. 🙂
23. Februar 2023 um 18:04
Die Kommentare standen vorhin noch nicht da, danke für den Link. Der Link könnte gleich im Artikel stehen, auch das die Anleitung dann 4,90€kostet.
23. Februar 2023 um 19:08
5 Euro für all die Arbeit im Vorfelde sind aus meiner Sicht mehr als berechtigt! Wir haben da jedenfalls keine Aktien drin. 🙂
23. Februar 2023 um 18:35
Die Rennpappen waren ja durchaus auch in anderen Ländern unterwegs und somit dort bekannt, wie bspw. in Polen, Ungarn oder der damaligen Tschechoslowakei usw. – vielleicht stammt der Baumeister ja von dort. Und da spricht man ja nun nicht selbstverständlich Deutsch. 🙂
23. Februar 2023 um 20:12
Der Kommentar war eigentlich @Christel gedacht.
23. Februar 2023 um 21:21
ja, o.K., daran habe ich in dem Augenblick nicht gedacht.
24. Februar 2023 um 12:23
Hallo, der Trabant sieht toll aus! Da werde ich mir bestimmt einige Ideen abschauen für mein nächstes Auto-Moc.
Die Geschichte der Steine gefällt mir auch sehr. Ein toller Überblick über die Entwicklung.