Die LEGO News mit einem selbst erstellten Straßensystem, einer LEGO Burg, der Option, Aufkleber nachzubestellen und Rabatte auf Zeitungen.
» Folgend die LEGO News von unseren Lesern #198 – alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Straßensystem
Hallo Andres, ich hätte vielleicht etwas für deine Leser-News. Ich plane seit einiger Zeit eine modulare Stadt. Dadurch kommt mir das neue Straßensystem von LEGO ziemlich gelegen (mal von den fehlenden Kurven abgesehen). Ich habe mir letztens mal überlegt, wie man eine vernünftige Steigung der Straße bauen kann und folgendes ist da rausgekommen: Leider hat die Steigung keine Markierungen, aber das kann man vielleicht mit Aufklebern ändern. Ich habe auch Bilder von meinem Standard-Straßenmodul beigefügt, falls das jemand übernehmen möchte. Die Idee für einen Untergrund hatte ich, da ich eine Werft und einen Hafen plane, außerdem kann man damit gut Keller unter Häuser bauen. Freundliche Grüße! (Anmerkung der Redaktion: Eine sehr schöne Idee, vielen Dank fürs Vorstellen!) / Daniel
Neue LEGO Burg?
Liebes Zusammengebaut-Team! Ich weiß nicht, ob ich da was entdeckt habe, was für alle LEGO Stores gilt, oder „nur“ für meinen im Donauzentrum in Wien. Denn dort kann man sich zwar keine Minifiguren selber zusammenbauen (Minifig-Tower geschlossen), aber sie haben immer wieder vorgefertigte Dreierpacks. Gestern habe ich nun fünf verschiedene Zusammenstellungen mit dem Thema „Ritter“ gesehen. Ich nenne sie mal: 1x König, 1xOrks, 1x „Bogenschützen“, 2x „Wachen“. Auf die Frage, ob das jetzt als Ergänzung zur Schmiede gedacht sei, oder mit der kommenden Creator 3-in-1 Burg zusammenhängt, war die Antwort des Shop-Mitarbeiters: BEIDES. Das ist ja „fast“ eine Bestätigung für die „Burg“. Lieben Gruß! (Anmerkung der Redaktion: Habt vielen Dank für eure Nachricht! :D) / Thomas

LEGO Knights Kingdom I 6091/6098 König Leo’s große Königsburg: Erscheint bald eine weitere Burg? | © Jonas Heyer
Aufkleber kleben nicht mehr
Hallo, Aufkleber bei LEGO Sets werden ja immer wieder heiß diskutiert, ich mag die Dinger auch nicht wirklich. Ganz aktuell hatte ich jetzt das Problem, dass sich einige Aufkleber bei mir langsam lösen. Teils von schon älteren Sets (Mini Cooper 10242, Camping Bus 10220 und den Beetle 10252). Ich habe darum bei LEGO wegen Ersatz angefragt und diesen auch ohne Probleme bekommen. Das ganze dauerte circa 10 Tage. Vielleicht kannst Du bei passender Gelegenheit noch mal darauf hinweisen, das LEGO da sehr schnell hilft. (Anmerkung der Redaktion: Hiermit gerne erledigt!) / Stephan
LEGO Magazine im Angebot
Hallo, für alle Freunde des LEGO Star Wars, LEGO City und LEGO Star Wars Magazins: Das Jahresabo gibt es derzeit zum Vorteilspreis – und einem Rabatt von rund 33 Prozent! / Carsten
Deine LEGO News an uns: Danke!
Bilder bitte separat an: info AT zusammengebaut.com
12. März 2021 um 14:12
Vielen Dank für den Tipp mit den Aufklebern! Mal sehen ob ich auch für meinen gelben Lambo noch Aufkleber bekomme, meine gehen schon ab.
12. März 2021 um 15:58
Das man die Aufkleber ersetzt bekommt ist ja eigentlich nichts neues. Problematisch ist nur, dass nach ein paar Jahren der „Vorrat“ bei Lego leer ist und dann bekommt man sie nicht mehr. Deswegen bin ich auch so vehement gegen Aufkleber und für Prints.
An den im Artikel erwähnten Modellen sind meine Aufkleber noch top, bei meinem 10174 UCS AT-ST ist der Aufkleber bröseln gegangen. Der Anruf bei Lego führte zu der Erkenntnis, dass man da leider nichts mehr machen kann, weil das Set zu alt ist. Damit ist auch schon klar, welches Schicksal mich irgendwann bei meinem 10134 und 7181 erwarten wird, weil die noch älter sind und die Aufkleber aus dem gleichen Material bestehen.
Ich habe mindestens das starke Gefühl, dass ab 10212 UCS Imperail Shuttle, also seit ca. 2010, eine andere Trägerfolie für die Sticker eingeführt wurde. Sie sieht zumindest anders aus. Mehr nach Folie und nicht nach Papier und fühlt sich auch anders an. Meine Hoffnung ist dass die etwas beständiger sind. Aber so lange wie ein Druck werden wohl auch die nicht halten… 🙁
12. März 2021 um 16:43
Also ich wusste es nicht, dass man da auch Ersatzaufkleber bekommen kann. Sonst hätte ich viel früher schon welche nachbestellt. Traurig finde ich nur, dass Wiederverkäufer diesen Dienst missbrauchen könnten.
12. März 2021 um 14:27
sind das wirklich 33% Rabatt bei dem Abo? Bzw. was kostet das Jahresabo regulär – mehr als der Einzelpreis der Hefte (also plus Versand)? Mir wird jedenfalls ein Jahresabo für rund 36 € angeboten, also ziemlich genau 25% unter den knapp 48 €, die 12 Hefte am Kiosk kosten 🙂
12. März 2021 um 15:19
Sagt mal, kann man auch den vip Vorverkauf per Telefon machen? Dann würde ich mir auch gleich einen aufkleberbogen für das Winnie Pooh Set mitbestellen.
12. März 2021 um 15:35
Vielen Dank für die schönen Beiträge.
Wegen der Steigungen bei Straßen möchte ich auch auf ein YouTube Video von Lionbricks verweisen, wo das m.E. ebenfalls sehr elegant gelöst ist. Anders als die hier präsentierte Lösung nutzt dies jedoch ein grundsätzlich eigenes Straßensystem. (Dies ist als Ergänzung zu o.g. Lösung für sehr spezielle Zwecke gedacht, keinesfalls als Kritik an der präsentierten, gut durchdacht wirkenden Lösung.)
https://www.youtube.com/watch?v=DHa8F0wXUS4
12. März 2021 um 17:56
Die Idee mit der Straßensteigung find ich klasse, leider hab ich keinen Platz für eine extra Straße neben meinen Modulars, aber freue mich natürlich für alle die etwas mehr Platz für ihre City haben und das neue Straßensystem dann auch sinnvoll nutzen können. Ich wusste auch nicht dass man Sticker nachbestellen kann, vielen Dank für den Tipp! Es wäre aber auch schön wenn Lego endlich mal das Thema Sticker in Angriff nehmen würde und vor allem bei 18+ Sets komplett auf Prints setzten würde, dann würden solche Probleme gar nicht erst entstehen.
12. März 2021 um 19:32
Stimmt bekommt man, das Problem ist nur, wenn das Set ausgelaufen ist hast du keine Möglichkeit mehr an die Sticker zu kommen. Es ist Zeit auf Sticker zu verzichten, bei den Preisen sollten Prints drin sein.
13. März 2021 um 3:11
Komisch, auch nach nun 10 Jahren kein Problem mit den Aufklebern. Das A&O beim aufkleben ist aber auch absolute Fettfreiheit. Also Klebfläche am Stein vorher nicht begrabbeln und den Aufkleber mit Pinzette aufbringen (was sowieso besser funktioniert als mit den Fingern)
Das Thema wird viel zu hoch gekocht. Vor allem, seitdem ein ein Frankfurter darauf herumreitet. Zumindest bei den Technic-Sets würe ich gar keine Prints haben wollen, da ich die steine für aufwändigere MOCs verwende.
13. März 2021 um 7:15
@Thorsten
Eine Frage hätte ich dann doch: Wo hat denn jetzt hiermit der „Frankfurter“ unrecht? Denn bei Technic benötigt man im eigentlichen Sinne weder Sticker noch Prints, wenn man eine vernünftige Bautechnik verwendet(Z.bsp. 8436 der gänzlich ohne Sticker kommt). Die Sticker werden bei Lego Technic mittlerweile aber hauptsächlich für Lizenzen(Logos/Schriftzüge) verwendet, die man auch in andere MOCs übernehmen KÖNNTE. Z.bsp eine rote panele/liftarm/Fliese mit einem springenden Pferd, oder warum sind solche bedruckten Steine bei bricklink so derartig selten und teuer?!
P.S. bei meinem technic (bei den 42009 jüngsten 5-6 Jahre alt) und älteren jetzt ÜBERALL nur noch Fetzen dran gewesen(obwohl diese Modelle nie der Sonne ausgesetzt waren und ich immer sehr akkurat aufgetragen habe). Habe die Sticker nun vom 2. Hersteller ersetzt, weil auch bei bricklink (original Lego) unvorstellbar teuer sind, sobald es die nicht mehr bei Lego selbst gibt.
P.P.S Bin jetzt übergegangen für die Vitrinenmodelle bedruckte Steine vom Steindrucker zu benutzen. Man kann, und damit hat der „Frankfurter“ auch recht, bei derart teuren Modelle(Z.bsp +120€), die paar bedruckte und unbedruckte Teile einfach dabei geben, so das man es sich aussuchen kann, um sie für B-/andere Modelle zu benutzen, aber daran scheint bei Lego selbst zur Zeit selbst kein Interesse/Liebe zu stecken, weil man die unverändert ins Regal stellen soll….