Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» LEGO bei Amazon 🛒

LEGO Speed Champions, City und Duplo Formel 1 Neuheiten für 2025 vorgestellt!

LEGO Formel 1 ist das große Thema 2025! | © LEGO Group

Eben wurden LEGO Speed Champions, City und Duplo Formel 1 Neuheiten für 2025 offiziell vorgestellt: Alle Infos!

Im September hat LEGO eine mehrjährige Partnerschaft mit der Formel 1 angekündigt. Nun zeigen sich die ersten Sets, die sich überraschenderweise über mehrere Themenwelten hinweg ziehen. So gibt es im nächsten Jahr offiziell lizensierte Flitzer bei DUPLO, City, Speed Champions und sogar in einer Minifigurenserie, sodass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Folgend eine Übersicht über alle vorgestellten Neuheiten. Ein Teil der Sets kann auch bereits im LEGO Online Shop 🛒  vorbestellt werden.

LEGO DUPLO

10445 F1® Team Race Cars & Drivers

 

LEGO Collectibles

71049 F1® Collectible Race Cars

LEGO City

60464 F1® Williams Racing & Haas F1 Race Cars

60474 F1® Grid with VCARB & Sauber Race Cars

60442 F1® Driver with McLaren Race Car

60443 F1® Pit Stop & Pit Crew with Ferrari Car

60444 F1® Garage & Mercedes-AMG & Alpine Cars

60445 F1® Truck with RB20 & AMR24 F1 Cars

LEGO Speed Champions

77242 Ferrari SF-24 F1® Race Car

77243 Oracle Red Bull Racing RB20 F1® Race Car

77244 Mercedes-AMG PETRONAS W15 F1® Race Car

77245 Aston Martin Aramco F1® AMR24 Race Car

77246 Visa Cash App VCARB 01 F1® Race Car

77247 KICK Sauber F1® Team C44 Race Car

77248 BWT Alpine F1® Team A524 Race Car

77249 Williams Racing FW46 F1® Race Car

77250 MoneyGram Haas F1® Team VF-24 Race Car

77251 McLaren MCL38 F1® Team Race Car

Eure Meinung

Was haltet ihr von den neuen Formel 1 Sets? Welches Fahrzeug ist euer Favorit? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!

Max Mohr

Zu meinen Lieblingsthemen zählen LEGO Star Wars, Harry Potter und Super Heroes. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch vermehrt mit MOCs.

10 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Diese Sammelserie gibt mir echt Rätsel auf. Ich seh da keinen großen Anreiz drin. Und die Speed Champions sind auch alle gleich, bis auf Farben und Drucke/Aufkleber. Die City Sets gefallen mir da schon viel besser.

  2. Ein bisschen ein Overkill.
    Da muss man sich wohl auf einige wenige Sets beschränken.
    Der Bauspaß dürfte sich auch stark ähneln bei den Speed-Sets.

  3. Hatte auf ein Michael Schumacher Ferrari Set gehofft, ähnlich wie das von Senna!

  4. Wow, die Sped Champions sind ja mal Klasse – die wollen wir wohl alle. Die City Sets gefallen mir auch – mal sehen, womöglich parkt dann so ein Gefährt ohne Strassenzulassung irgendwo bei mir ;-).
    Allen, die schon auf der „Zusammengebaut“ herumwirbeln – VIEL SPASS!!!

  5. Hab’s schon anderswo gesagt: Einfach zu viel des Guten. Allein die Speed Champions komplett zu sammeln ist schon eine gewisse Investition und dann gibt’s noch die Minis, City Sets und natürlich auch was bei Icons und Technic. So viel Formel 1 dürfte wohl selbst für den größten Fan einfach Overkill sein.

  6. Die Kooperation mit der Formel 1 halte ich zwar für sinnvoll für Lego (auch wenn ich dem Rennsport nichts abgewinnen kann), aber die Umsetzung gibt mir zumindest Rätsel auf. Bei Duplo braucht es aus meiner Sicht keine Formel 1 Lizenz (aber gut, anderes Thema), die City Sets sehen ganz gut aus und haben, soweit ich das erkenne, auch alle Drucke. Bei den Speed Champions, die aus meiner Sicht am realistischsten aussehen, kommt dann aber wieder die Stickerorgie. Insgesamt sind es für mich aber auch einfach zu viele sehr ähnliche Modelle. Selbst bei einem Gebiet, das mich interessiert (Flugzeuge z.B.), würde ich von einem Airbus A-320 und einer Boeing 737 von jeweils zehn Fluggesellschaften nicht alle kaufen. Die Gefahr, dass kleinere Teams hier zum gewaltigen Ladenhüter werden, sehe ich schon. Sich nur auf drei, vier große Teams zu beschränken, hätte aber natürlich auch ein Gschmäckle. Eine Patentlösung fällt mir da zwar nicht ein, es ist aber einfach insgesamt zuviel.

  7. Ich bin noch immer der Meinung, dass Lizenzen bei City (und Duplo) nichts zu suchen haben, dafür gab es früher Racers. Davon ab, sehen die Sets ziemlich gut aus, auch wenn sie mir teils recht hochpreisig erscheinen. Ob es (bei City und Speed Champions) trotzdem zehn nahezu identischer Autos bedarf? Die „CMCs“ (Collectible Minicars) finde ich dagegen irgendwie reizvoll. Ich weiß noch nicht, ob ich sie wirklich haben will, aber von allen Sets hier bin ich denen am ehesten zugeneigt.

    • Moin Simon. Wir hatten vor Jahren mit den paar F1 Speed Champion, den LKW von City eine tolle Rennstrecke mit Tribüne, Krankenwagen, Feuerwehr und TV aufgebaut. Hat meinem Sohn (einstelliges Alter) mega Spaß gemacht. Als er die neue Serie sah, meinte er jetzt wird das noch besser. Das wird eine tolle Show. Der Cityteil kostet ca. 270,- Euro UVP. Finde es toll wenn Lego immer mit den Citythemen ganz Szenarien möglich macht. Und endlich mal nicht wieder Feuerwehr und Polizei.

  8. …ich bin enttäuscht. Wollte gerne weitersammeln, aber Formel 1 ist für mich komplett aus der Zeit gefallen und die Modelle sind auch alle fast gleich ( voll unspannend).

    Dann noch die Duplo-Kids auf dieses oldstyle Thema zu führen, find ich voll daneben. Die Eltern die das kaufen haben leider nichts begriffen…

    • Moin Superwirbel,
      ich finde das F1 Thema klasse. Ich gebe zu ich schaue auch kein Rennen mehr, habe viel Kritik an der F1. Aber meinem Kind hat das Thema Spaß gemacht und wird es auch wieder. Gebe aber zu im Duploalter würde ich auf Feuerwehr, Polizei, Baustelle und Eisenbahn setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert