Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO Star Wars 75392 Kreativer Droidenbauer im Review

drrrr piip brrr | © Frauke Paetsch

Das Set LEGO Star Wars 75392 Kreativer Droidenbauer im Review: Droiden einmal ganz anders…

Öfter mal was neues. Ein LEGO Star Wars Review nicht von unserem Experten sondern von mir – einer völlig Ahnungslosen. Okay – nicht ganz völlig Ahnungslos, denn zumindest haben ich Episode IV – VI und dann später auch I – III gesehen. Aber das war es dann auch. Ich bin kein Fan und in meiner Unwissenheit habe ich unserem Experten auch die Minifigur dieses Sets angeboten (sobald das Review erledigt ist), denn ich werde das Set als solches nicht weiterverkaufen. Und die Figur brauche ich nicht. Erst später wurde mir klar, dass die Figur etwas Besonderes ist. Aber auch mit diesem Wissen brauche ich die Figur nicht und sie darf zu jemanden gehen, der mehr damit anfangen kann. Was ich so mitbekommen habe, gehöre ich einer Minderheit hat, weil mir dieses Set gefällt. Aber ich fand die Idee lustig verschiedene Droiden zu bauen. Droiden finde ich cool. Und sie dann individuell zu gestalten hat mich gelockt. Alles andere interessiert mich nicht. Ob das Set aus dieser Hinsicht überzeugen kann, werden wir sehen.

Eckdaten

Verpackung und Inhalt

Der Karton hat als Hintergrundmuster eine metallisch anmutende Wand aus Legosteinen. Das macht einen technischen Eindruck und passt gut zu den Droiden. Die Droiden selbst sind mit dem baubaren Zubehör auf der Vorderseite abgebildet. Außerdem der Hinweis auf die exklusive Minifigur. Dann gibt es noch das kleine Symbol, das uns wissen lässt, dass das Set mit vier Personen gleichzeitig gebaut werden kann.

Die Rückseite zeigt wie die Droiden verändert werden können. Der Entenschwimmring hat es mir spontan angetan.

In der Box befinden sich Papiertüten, die ihr Geheimnis nicht gleich preisgeben. Insgesamt sind es zwölf in verschiedenen Größen. Für jeden Droiden gibt es natürlich eine eigene Anleitung. Sonst würde das mit dem gemeinsamen Bauen nicht funktionieren.

Leider steht in der Anleitung nicht, wie welcher Droide heißt. Und auch auf der Verpackung ist nichts dazu zu finden. Für jemanden wie mich, der nur R2-D2 kennt ist das etwas unglücklich. Auf der LEGO-Shop Seite finde ich die Namen, aber ich muss dann trotzdem noch das Internet bemühen um herauszufinden, wer wer ist. Für all diejenigen, denen es da ging wie mir – ihr braucht jetzt nur weiterlesen und bekommt zu jedem der Droiden den Namen dazu!

Figuren

Der folgende Text zur Figur ist von Max. Der kennt sich da besser aus und hat dankenswerter Weise zugestimmt, mir an dieser Stelle auszuhelfen. 🙂

Als exklusive Jubiläumsfigur ist die junge Prinzessin Leia enthalten. In dieser Form war sie in der Serie Obi-Wan Kenobi zu sehen, fehlte jedoch aus Spoilergründen in den dazugehörigen Sets. Nun ist sie endlich auf dem Markt, wenn auch in einem Set, das den traditionellen Minifigurensammler wohl eher weniger reizt. Als Zubehör ist ihr Droide L0-LA59 enthalten, wenn auch überdimensioniert.

Zusammenbau

Gestartet wird mit R2-D2. Den habe sogar ich erkannt. Damit später auch fröhlich umgebaut und getauscht werden kann, ist er – wie auch die anderen Droiden – modular gebaut. Das heißt, verschiedene Teile lassen sich ganz einfach abnehmen und wieder anbauen. Es gibt inzwischen mehrere Modelle von R2-D2 in den unterschiedlichsten Größen. Dieser ist nicht der kleinste (es gab mal ein Polybag) aber deutlich kleiner als die „üblichen“ Modelle.

Der zweite Droide ist R5-J2. Da die verschiedenen Droidenteile und Dekoelemente später beliebig getauscht werden sollen, unterscheiden sich die einzelnen Droiden mehr oder weniger nur in den Farben. Es gibt kleine Abweichungen bei der Gestaltung der Details. Aber das Grundprinzip ist bei allen gleich. R5-J2 bekommt als Zubehör eine Fliege, Zylinder und eine Brille.

Nummer drei QT-KT und schon jetzt habe ich nicht mehr so richtig Lust zum Bauen. Wer das Set hat – aber noch nicht gebaut – oder wer plant es zu kaufen sollte der Empfehlung folgen und es mit drei weiteren Personen bauen. Vielleicht kann man einen kleinen Wettbewerb machen, wer seinen Droiden als erstes gebaut hat. An den Füßen blitzen leider die beigen 1×2 Plates heraus (auch bei den anderen Droiden). Das ist etwas unschön und hätte vermieden werden können, denn die farblich passenden 1×2 Plates sind im Set vorhanden. Man hätte nur die Anzahl anders verteilen müssen. Wenn die Modelle am Computer geplant werden, fällt das vermutlich nicht auf. Da ich allerdings davon ausgehe, dass irgendjemand mal probebaut, wundert es mich, dass das nicht angepasst wurde. Zubehör sind hier ein brauner Hut mit Blume, eine Sonnenbrille und eine Schleife, die auch auf dem Kopf platziert werden kann.

C1-10P oder Chopper ist der vierte und letzte Droide in dieser Runde. Er unterscheidet sich minimal in der Bauweise: Die Beine sind kürzer und das dritte Stützbein ist ein Rad. Als Zubehör werden diesmal ein Cowboyhut, ein Schnurrbart, ein Luftballon, ein Eis und eine Baseballkappe gebaut.

Und jetzt darf munter getauscht werden…

Beim Bau hat es mich sehr gestört, dass an den unterschiedlichsten Stellen andersfarbige Teile vorblitzen. Also habe ich selbst eine Variante gebaut. Nur habe ich mich leider für ein schwierige Farbe entschieden. Da hatte ich nicht alle Teile in der passenden Farbe. Weil mir aber die Farbe so gut gefallen hat, wurde der Droide trotzdem fertig gebaut. Und ich glaube, man kann es trotz der gelben Teile erkennen, dass es schöner aussieht, wenn keine andere Farbe bei den Füßen durch die Ritzen zu sehen ist. Leider gibt es einige sehr spezielle Teile, die ich auch nur zufällig in meiner Sammlung hatte (jetzt habe ich davon natürlich mehr). Wer aber nicht ganz festegelegt ist, wie die Droiden im Detail aussehen, kann natürlich auch andere Teile verwenden.

Das ist 0N-N1

Fazit: 75392 Kreativer Droidenbauer

Natürlich ist dieses Set keine bauliche Herausforderung. Nach dem ersten Droiden weiß man, wie gebaut wird. Trotzdem finde ich es immer noch witzig. Es gehört nicht zu meinen Lieblingsset und hat mich nicht völlig umgehauen, aber es ist nett gemacht. Wenn man das Set mit Freunden baut und dann vielleicht ein Spiel draus macht, dann kann man damit bestimmt viel Freude haben. Als Einzelperson ist es eher langweilig zu bauen. Aber das tauschen der Teile hat mir dann wieder Spaß gemacht.
Der Preis ist leider extrem hoch. Da ist natürlich die exklusive Minifigur eingepreist. Ob es sich dafür lohnt das Set zu kaufen, das muss der geneigte Fan selbst entscheiden. Wer die Idee mit den verschiedenen Droiden lustig findet, bekommt noch die Figur dazu.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Modulare Bauweise
  • Lustiges gebautes Zubehör
  • Idee grundsätzlich witzig
  • Exklusive Minifigur
  • Bau ist wiederholend
  • Hoher Preis

Benotung 🎵

Gesamtnote: 6
  • Umfang & Bauspaß: 6
  • Optik & Farben: 8
  • Minifiguren: 10
  • Bespielbarkeit: 7
  • Preis/Leistung: 6

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Gibt es tatsächlich noch jemanden außer mir, der das Set nicht wegen der Figur gekauft hat? Bitte meldet euch in den Kommentaren, damit ich mir nicht so einsam vorkomme!

Frauke Paetsch

Ich halte meine alten LEGO Weltraum-Sets in Ehren!

4 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Als 40 bis 50 Euro Set im Sinne von Creator 3in1 könnte man sicher drüber reden, aber so sehe ich wieder nicht so recht die Zielgruppe. Man sieht es ja schon auf Bricklink. Die Händler verkaufen die Figur für verrückte Preise, damit sie die Verluste mit dem ganzen anderen „Ramsch“ aus dem Set dann ausgleichen.

    • 40 bis 50 Euro fände ich auch passender. Die Minifigur ist wirklich teuer eingepreist. Aber ich darf auch mal bei LEGO Fehlkäufe tätigen und nicht nur bei Klamotten 😉

  2. Die Droiden sind eigentlich ein lustiger und irgendwie sehr kreativer Spaß. 🙂 Danke für das schöne Review!

  3. Ich habe aus gutem Grund nicht angefangen krampfhaft alle 25 Jahre-Jubiläumsfiguren sammeln zu wollen 😉

    Viele der Sets die diese Figuren enthalten sind leider verhältnismäßig teuer und überdies als Exklusivsets wenig bis gar nicht rabattiert.

    Von all jenen Sets reizt mich dieses allerdings am wenigsten. Die Idee Droiden zu verkleiden geht irgendwie spurlos an mir vorüber 😄
    Für einen niedrigeren Preis und zusätzliche Rabatte hätte ich mir das Set bestimmt noch schönreden können, aber so bleibt mir nur allen begeisterten Fans viel Spass damit zu wünschen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert