Im Herbst erscheint der LEGO Star Wars Millennium Falcon 75192 und viele von uns werden eine große Box in Händen halten. Doch was können wir von der Neuauflage des UCS Sets erwarten?
Wenn im Herbst 2017 der LEGO Star Wars Millennium Falcon 75192 auf den Markt kommt (siehe bitte hier, warum wir in Bezug auf den Preis und das Release-Datum zum jetzigen Zeitpunkt nicht konkreter werden können), erwarten wir ein steiniges Feuerwerk.
➫ Alle Informationen zum offiziell vorgestellten LEGO Star Wars UCS Millennium Falcon 75192 finden sich hier.
Wir haben uns in der Redaktion vor Ostern beraten, und einfach mal munter zu Papier gebracht, was wir uns vom neuen UCS Millennium Falcon erhoffen.
Die Liste kann von euch in den Kommentaren unter dem Artikel gerne ergänzt werden: Ein Wunschkonzert zu Ostern, sozusagen.
LEGO Star Wars Millennium Falcon 75192: Das wünschen wir uns
➫ Keine „simple“ Neuveröffentlichung, sondern Anpassungen, die über ein paar Modifikationen wie zuletzt beim Death Star hinausgehen
➫ Ein bedrucktes und perfekt passendes Cockpit-Teil, damit es nicht mehr so zugig ist
➫ Neue Minifiguren – gerne aus der ersten und der neuen Trilogie im Zusammenspiel
➫ Matthias wünscht sich eine Beleuchtung – wenigstens ein, zwei Leuchtsteine (siehe oben!)
➫ Einige technische Finessen dürfen es sein, aber bitte keine Shooter!
➫ Ich habe etliche neue Teile im Sinn, die es bei der ersten Veröffentlichung im Jahre 2007 noch nicht gab
➫ Das Set 10179 hatte 5.197 Teile – 6.000 dürfen es bei der zweiten Auflage schon sein!
➫ Und Matthias hat noch einen speziellen Wunsch: Der Falcon soll fliegen können – und Han Solo setzt zur Landung an! 😉
Der Star der Ultimate Collector Series kehrt zurück, der LEGO Star Wars Millennium Falcon 75192 landet diesen Herbst. Wir sind voller Vorfreude! Ihr auch?

LEGO Star Wars UCS Mellenium Falcon 10179 im LEGO Idea House in Billund | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com
16. April 2017 um 14:47
Ich halten von diesen Neuauflagen nichts… Jetzt ist der von 2007, sofern man ihn denn hat, ja irgendwie weniger wert…
16. April 2017 um 15:25
seit wann dürft ihr es denn so offen sagen, das der falcon kommt?
habe ich eine offizelle ankündigung verpasst?
16. April 2017 um 15:30
Es gibt keine offizielle Pressemitteilung von LEGO. Wie sind unabhängig und sagen ja nur, dass ein Produkt erscheint. Frohe Ostern!
16. April 2017 um 17:30
Vernünftig so. Mehr als die damalige UVP hat der auch nicht wert zu sein.
16. April 2017 um 19:52
Ich denke, das mit den Neuauflagen hat ein Für und Wider.
Wer das Modell als Sammler im Regal stehen hat, und es gerne für sich betrachtet, für den wird es mit der Neuauflage keinen Wert verlieren.
Die Neuauflage wird wohl ohnehin keine 100%-Kopie des alten Sets werden, somit hat der Sammler nach wie vor sein originales Sammlermodell.
Wer jedoch nur auf Wertsteigerung spekuliert, um das Set originalverpackt für horrende Preise bei Ebay zu verschachern, für den wird es zukünftig schwerer werden.
Aber ehrlich, das finde ich gut so.
So haben auch die eine Chance, die damals keine Möglichkeit hatten, sich das Set zu kaufen, ohne sich abzocken zu lassen.
28. Juli 2017 um 9:15
Ist doch egal…
Alle anderen Freuen sich, dass sie so ein Teil jetzt endlich auch mal haben können und außerdem ich war damals erst 5 Jahre jetzt bin ich 15 und wollte mir eigentlich ein gaming PC kaufen, aber als ich vom dem Millenium Falcon hörte wusste ich, den muss ich haben auch, wenn er 800€ kostet. Ich habe schon so auch Lego Star Wars im Wert von ca. 2500€+. Lego ist mein LeBen und ich freu mich riesig auf das neue Set, wie ein kleines Kind.
16. April 2017 um 15:36
Ich hoffe ja, dass es keine Ep. VII Version ist sondern die mit der alten Schüssel aus Ep. IV – VI – oder dass beide im Set sind und man sich aussuchen kann welche Version man aufbaut.
16. April 2017 um 16:15
Falls der Falke wirklich rauskommt, würde ich mir den Standartpreis von 200 Euro wünschen. Und vielleicht ein kleines abnehmbares Stück, zB. bei dem Schachtisch, der dann in Minifigurenmasstab gebaut ist.
Das wäre doch mal eine schöne Idee für Weihnachten!
Ich schließe mich außerdem der Meinung von Kai an, der die „austauschbare Schüssel“ ansprach, denn EP VII war nicht gerade herausragend ( Aber Rogue One hat mich begeistert).
Frohe Ostern!
17. April 2017 um 11:33
200€ für 5000+ Teile ?! Träum weiter, es gab ucs sets mit 1400 Teilen für 200€!
Wohl eher 600+ euro!
16. April 2017 um 16:34
Würde mir einen Innenraum wünschen, der das Schiff zwar teurer aber wesentlich geiler machen würde.
Der typische Djark Tisch und die Rundgänge sowie das Versteck aus Episode IV.
17. April 2017 um 10:55
Da bin ich auch stark dafür! 😉
16. April 2017 um 16:52
Wenn der Falke 500€ + x kostet, wie erklärt ihr das euren Frauen?
11. Mai 2017 um 7:56
Ich hab ganz einfach sehr früh angefangen ihr das immer wieder zu verklickern und sie mental auf diese, nicht unerhebliche, Ausgabe zu meinem persönlichen Pläsir vorzubereiten. – Hat sich damit abgefunden. 🙂
3. Juli 2017 um 12:21
..Schatz, diese Jahr gibt es kein Weihnachtsgeld! ;o)
16. April 2017 um 17:05
Das man ihn mit gaaaaanz viel Rabatt bekommen hat und vom gesparten Geld noch ein Wochenende zu zweit finanzieren konnte
16. April 2017 um 17:40
Ich wünsche mir, dass er stabiler als der alte ist und natürlich deutlich mehr zu bieten hat als die entäuschende Neuaflage des Todessterns.
16. April 2017 um 18:17
Ojeh, habe per Internetsuche gerade herausgefunden, dass sich fast nichts ändern wird. Kleine updates der Minifiguren, €699,99. Hmm…das wird dann wohl nix für mich wenn es dabei bleibt.
17. April 2017 um 3:07
Quellen?
17. April 2017 um 9:36
Vermutlich die hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Quelle
17. April 2017 um 9:43
Aber im Ernst: Lasst uns bitte abwarten, bis LEGO die Fakten auf den Tisch legt! 🙂
17. April 2017 um 12:54
Meine Quelle war ein vermeintlicher Aprilscherz. Warten wir mal ab bis Lego Details bekannt gibt dann wissen wir was wirklich kommt.
16. April 2017 um 19:53
Warum sollte der alte weniger Wert sein? Heute ist ein alter in ovp für knapp über 4000€ weggegangen. Wer ein original aus der 1. Welle haben will wird auch nach wie vor viel Geld in die Hand nehmen. Wenn ich mir nen orig Golf1 GTI kaufen will wird der auch nicht billiger nur weil mittlerweile der 381. Golf Gti aufm Markt ist. Kult bleibt Kult
17. April 2017 um 10:24
Mit Innenausstattung wäre natürlich sehr gut. Das wäre der Hammer!!!
Hier schreibt jemand, dass er sich den Standardpreis von 200 Euro wünscht. Das wird wohl nichts werden. Kann ja auch nicht, mit der Anzahl an Teilen.
Also 500 – 600 Euro darf er schon kosten. Da bekommt man wenigstens etwas dafür.
17. April 2017 um 10:56
Das kommende UCS Set, der Snowspeeder 75144, kostet 200 Euro. Aber das ist natürlich zu toppen. 😉
17. April 2017 um 12:32
Ich fände es gut, wenn Lego den rasenden Falken noch mal bringt. Ich bin nämlich nicht bereit, mehrere 1.000 Euro für das Original aus dem Jahr 2007 zu bezahlen. Es ist gut, wenn diese absolut lächerlichen Preise für ältere Sets verschwinden. Ich werde mir auch den Snowspeeder kaufen, wenn er ab 04. Mai zu haben ist. Liebe Lego-Konstrukteure, bitte bringt auch das Tydirium-Shuttle noch mal neu.
17. April 2017 um 12:39
Ich fände es gut, wenn der rasende Falke noch mal kommt. Ich bin nämlich nicht bereit, mehrere 1.000 Euro für das alte Set aus dem Jahr 2007 zu bezahlen. Ich bin erst seit kurzem UCS-Sammler und finde diese Spekuliererei mit alten Sets einfach lächerlich. Ich werde mir auch den Snowspeeder kaufen, wenn er ab 04. Mai zu haben ist. Liebe Lego-Konstrukteure, bitte bringt auch noch mal das Shuttle Tydirium.
17. April 2017 um 22:52
Grundsätzlich ist es schön, dass es eine Neuauflage vom Mill. Falcon gibt – aber es wäre sowohl für die Exklusivität und Preisstabilität der ersten Originalauflage, als auch für Neukunden besser, wenn beide Sets möglichst differenziert rauskommen. Verbesserungspotential (Cockpitscheiben) gibt es beim ersten Modell ja… hoffen wir mal auf gute Nachrichten 🙂 ..und solange schmunzel ich über einige Kommentare hier, die sich an simplen Grundlagen der Marktwirtschaft (Angebot Nachfrage) aufreiben..
18. April 2017 um 7:34
Was habt ihr immer Angst um den Preis der alten Modelle? Ist der Preis des alten X Eing und Snowspeeder gefallen nur weil wa neues rauskam? Nein! Also vollkommener blödsinn deswegen immer Wind zu machen
18. April 2017 um 12:08
Über den snowspeeder freue ich mich da er damals mein lieblingsmodell war, zu der zeit aber zu teuer.
Ein ucs falke muss deutlich rapattiert werden damit ich mir überlege ob ich ihn kaufe.
Generell finde ich es ganz gut das die klassiker wieder aufgelegt werden, sind ja nicht dieselben modelle wie damals!
Schön wäre auch ein ucs modell was eine uvp deutlich unter 200€ hat, zb. At-st, speeder-bike.
Natürlich wären neue modelle auch super: a-wing, tie-bomber, at-at etc….
18. April 2017 um 20:07
Oder mal wieder eine Büste.
20. April 2017 um 13:59
Gib es schon Neuigkeiten zum Falken ?
Bin neugierig ?
30. Mai 2017 um 22:16
Aufgepasst !!
Hab mir letzte Woche in meinem Stamm-Lego-Shop den Snowspeeder gekauft und bei der Gelegenheit den mir mittlerweile bekannten Verkäufer gefragt, was den jetzt an dem Gerücht „Falken“ dran ist !? Seine Antwort lautete “ Lego sagt nicht was kommt ! Aber wir wissen jetzt schon mit Sicherheit, dass im Herbst oder Winter ein Star Wars Set für ( haltet Euch fest) 780 Euro kommt !! „
3. Juli 2017 um 12:30
..so langsam können die in Billund mal nen Spruch machen..!
15. August 2017 um 23:29
Warum immer nur Neuauflagen? Wie wäre es denn mal mit einem Modell, dass es in der UCS Version noch nicht gab: ein AT-AT zum Bleistift! Würde ich sofort kaufen!!!