Folgende LEGO Star Wars Sets erscheinen im ersten Halbjahr 2019: Alle Sets in der Übersicht.
Alles andere hätte überrascht: Im Januar 2019 wird es auch neue LEGO Star Wars Sets geben, und zwar größtenteils losgelöst von den neuen Filmen. Ob die Sets womöglich schon ab Ende des Jahres oder doch „erst“ im Januar hierzulande erhältlich sein werden, ist aktuell noch nicht bekannt. Wir berichten, sobald uns etwas bekannt ist. Auf jeden Fall gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten!
» Eine Übersicht über alle LEGO 2019 Neuheiten findet sich hier
LEGO Star Wars: Set-Neuheiten erstes Halbjahr 2019
Sith Infiltration 75224
Elite Praetorian Guard Battle Pack 75225
Inferno Squad Battle Pack 75226
Escape Pod vs. Dewback Microfighters 75228
Death Star Escape 75229
Droid Gunship 75233
AT-AP Walker 75234
X-wing Starfighter Trench Run 75235
75247 Rebel A-Wing Starfighter 75247

Inferno Squad Battle Pack 75226

Escape Pod vs. Dewback Microfighters 75228

Droid Gunship 75233

AT-AP Walker 75234

X-wing Starfighter Trench Run 75235
Was sagt ihr zu den kommenden LEGO Star Wars Sets? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
21. November 2018 um 18:11
Oje….. Lego dieses droiden Raumschiff und den Walker hatten wir doch erst und WAS ist mit dem x-wing passiert? Der sieht so zusammen gequetscht aus ojeojeoje
21. November 2018 um 18:18
Vielleicht ist das ja ein X-Wing von Lego Junior;-)!
Die Sets sind wirklich nicht berauschend, finde ich! Und bestimmt verhältnismäßig teuer!
21. November 2018 um 18:25
Der X-Wing ist ein Juniors-Modell. Die heißen jetzt nicht mehr Juniors, sondern auf die Box ist fett das Zeichen 4+ für’s Alter aufgedruckt. Es sind halt einige wenige Formteile und sie haben sich scheinbar entschieden, die kindlicher/niedlicher aussehen zu lassen. Ist also eh nichts für Erwachsene oder ältere Kinder.
22. November 2018 um 21:02
Super, dass die Kinder dann mit den Stud-Shootern spielen können….ach ne guck mal, da gibt es aufeinmal wieder normale Shooter im Junior Set…
22. November 2018 um 20:49
Hmm….
Den Wallet find ich relativ gut.
Hab dann endlich einen zweiten und meine Clone Armee hat dann wieder mehr Fahrzeuge:))
Dann hab ich wenigstens mehr als 4 AT-TE Wallet wobei der eine von 2002 und der ganz neue von Episode II der mir persönlich am besten gefãllt
( von 2014 glaub ich ? ) leider nicht zu denen von Clone Wars passen:((
21. November 2018 um 19:28
Das Inferno Squad!
Also das einzubauen finde ich super, denn ich habe sxhon damals als ich die Kanpagne von Battlefront 2 gespielt habe, mir immer vorgestellt das aus Lego nachzubauen!!
22. November 2018 um 0:49
Finde es irgendwie schade, dass der kleine Droide nicht dabei ist hab mich auf den gefreut 🙁
22. November 2018 um 14:06
Ja, das stimmt. Und die Gesichter der anderen drei mit Haaren hätte man auch machen können…
Aber was solls, hauptsache das INFERNO SQUAD!
23. November 2018 um 8:03
War doch eh nur ne Scheibe mit nem Greifarm. Nimm einfach ein 2×2 Radar Dish in Schwarz und schon hast du den Droiden. 😉
22. November 2018 um 14:11
Wir wäre es denn mal mit einem Droiden Kontrollschiff, Camino Plattform, Landungschiff von der Besetzung Naboo’s, Hammerhead Corvett, Lazaretschiff, ein UCS Invisble Hand, Frachtshuttlel Zeta Clara Sw1721(Scarif), Scarif Tower…ich könnte endlos weitermachen. Wären alles mal neue Modelle…immer die gleichen Modell, Jahr für Jahr – nur schlechter.
22. November 2018 um 15:52
Das Droidenkontrollschiff wünsche ich mir auch schon lange. Das könnte man so schön als Playset wie den Death Star machen (im einen Arm die Flucht von Qui Gon/Obi Wan, auf der anderen der Hanger, in den Anakin fliegt). Das Lazarettschiff wiederum hätte ich lieber als UCS, aber mit einem aufklappbaren Raum für Minifiguren wie beim Superstardestroyer.
22. November 2018 um 20:02
Sehe ich genauso.
Immer der selbe Kram, aber jedes Jahr irgendwie simpler aber teurer.
Diese Junior-Sets sind totaler Käse. Was soll ein 4-Jähriger überhaupt mit Star Wars anfangen und sobald das Kind die Filme sieht will es garantiert die „richtigen “ Modelle haben.
22. November 2018 um 20:56
Mir ist es bis heute suspekt warum LEGO keine Rebellen Kreuzer herausbringt….
23. November 2018 um 8:02
Du meinst die Calamari Kreuzer? Da hat sich ein Lego Designer mal zu geäußert (IIRC war es der Hans): ~ „Das Design des Kreuzer erinnert an eine Weltraumkartoffel und ist in Lego so nicht zufriedenstellend umzusetzen und wäre auch nicht visually appealing“
Was die Nebulon B Fregatte angeht, da gibt es ein sehr schönes MOC, aber das wird als System-Modell auch recht schwierig wegen des schmalen Mittelteils.
Die Fregatte würde ich aber auch cool finden, auf die Kartoffel kann ich verzichten.
23. November 2018 um 11:54
Was ist zb mit dem Hammer Head oder dem Rebellen Transporter?
Von der Nebelon B-Frigatte hab ich schon gute MOC’s gesehen ….
Die Home One könnte man als gutes UCS Modell bauen würde halt 300+ kosten, aber es ist machbar und kommt um 100% besser an als Clouds City…
Oder Rebellen Bodenfahrzeuge wãhren auch mal was schönes…..
22. November 2018 um 14:50
Mich interessieren Minifiguren nicht, daher sind die kleineren Sets für mich nie sonderlich spannend. Da schaue ich dann eher, ob mein Sohn damit spielen würde.
Da sieht auf den ersten Blick natürlich das Escape Pod Set gut aus. Für dann 20 € UVP (?) aber hart an der Grenze.
Die 4+/Juniors Sets will ich mal in der Hand haben. Wenn die wirklich stabil genug sind, um wirklich den noch etwas ungelenken Kräften eines 4-Jährigen Stand zu halten, sind die vielleicht gar nicht so übel.
22. November 2018 um 19:43
Ich finde die neuen Sets auch nicht sehr berauschend.
Abgesehen vom Inferno Squad BP muss ich doch sagen sehr enttäuschend.
Nichts Neues dabei. Viele Neuauflagen und bei der Death Star Escape hätte man deutlich mehr raus machen können.
X-Wing und A-Wing sehen wirklich unschön aus.
Schade, über weitere Scariff Sets oder den Hangar von Naboo oder Todesstern hätte ich mich echt mehr gefreut.
Mal sehen was das 2. Halbjahr bringt….
23. November 2018 um 0:20
Tatsächlich scheint es mir als wenn so langsam alles an Star Wars ausgelutscht ist. Ich finde es sind nicht einmal interessante playsets für Kinder
26. November 2018 um 9:26
Anstatt einen chewbacca ,hätte ich mir lieber mal einen bantha gewünscht !
28. November 2018 um 13:08
Ich bin mal auf die UCS-Sets gespannt.
Gerüchten zu Folge könnten es ggf. u.a. Neuauflagen von Raumfähre Tydirium, Supersternenzerstörer, Red Five X-Wind und Endor sein.
9. Dezember 2018 um 22:58
Ist das wieder der alte Pilotenhelm beim X-Wing? Da haben die neuen ja nicht lange gehalten. Fand es schon komisch, das Blue-Leader im Adventskalender die alte Form hat. Finde ich persönlich aber auch besser. Die neuen sind schon klobig.
11. Dezember 2018 um 17:17
Die 4+ Sets sollen angeblich einen Listenpreis von 30€ haben.
Wieder mal abgehobene Preise von Lego. Mehr als 20€ (15€ fürs Set + 5€ Lizenz) sehe ich da nicht.
Dann erklär mal einem 4 Jährigen was das alles ist. Viel Spaß!
Lichtschwert, Sturmtrooper, Jedi, A-Wing Abfangjäger , X-Wing Jagdbomber, Geschützturmlafette, Blaster, Androiden
Wieder viele Modelle die mir nicht gefallen einfach.
Wie wäre es mal mit einen modernisierten Tie-Bomber, der fehlt mir noch in meiner Sammlung.