Im Lego Store kann seit Monatsanfang April ein kleines Set zusammengestellt werden. In Hamburg macht der Schmetterling den Anfang – der neue Star an „Pick a Brick“-Wand?
Keine Bange, die „Pick a Brick“-Wand ist noch immer in jedem Lego Store zugegen. Doch einige Fächer sind fortan gesondert gekennzeichnet, finden sich in ihnen doch Steine für ein spezielles Modell.
In Nordamerika wurde diese neue „Spielerei“ bereits vor gut einem Jahr eingeführt. Für Kinder im gut sichtbaren Bereich der Wand finden sich so denn die Teile, die auf auf der Verpackung abgebildet sind. Auch die Anzahl wird angegeben.
Den Anfang macht im Hamburger Lego Store ein Schmetterling. Dieser besteht aus 45 Steinen – der Preis beträgt 4,99 Euro. Alternativ können die gewünschten Steine auch in einen kleinen oder großen Becher gefüllt werden, und viele weitere ebenfalls. Ob dies nun gewollt ist, oder nicht, darüber darf philosophiert werden. Zumindest gibt es kein Hinweisschild, das besagt: Diese Steine sind nur für das „Pick a Model“, und nicht für den Becher, gedacht.
Ein Foto des Schmetterlings genügt gewiss einem AFOL, um das Set zu Hause nachzubauen. Doch die Zielgruppe für das „Pick a Model“ ist 6+. Neben den Steinen wird zudem eine Lego-typische Anleitung mitgekauft: Da kann nichts schiefgehen.
Du spielst noch mit Lego? Dich ziehen Plastik-Klötzchen magisch an – und dich interessiert alles, was mit „Bricks“ zu tun hat? Dann folge uns bei Twitter, Facebook, YouTube oder Instagram.
Der Schmetterling ist schnell zusammengesetzt – und durchaus gelungen. Die Position der Flügel lässt sich verändern, die Farbgebung ist peppig – und das kleine Set ist stabil. Ein kleiner Überflieger zum Start von „Pick a Model“.
Aber wenn wir bedenken, wie viele Legosteine selbst in einen kleinen Becher passen… da kommt das Preis-Leistungs-Verhältnis an der von uns sehr geschätzten „Pick a Brick“-Wand schon ein wenig ins Wanken.
Aber der schmucke Schmetterling kann dafür natürlich nichts.