Mit dem mysteriösen Set LEGO Technic 42083 kündigt sich das größte Technic Set des Sommers 2018 an – Nachfolger des Porsche 911 GT3 RS 42056?
Der LEGO Technic Porsche 911 GT3 RS 42056 hat viele Herzen höher schlagen lassen. Ein Sammlerstück und Liebhabermodell. Und ganz offenkundig hat LEGO nun vor, nach zwei Jahren an den Erfolg anzuknüpfen: Das Set LEGO Technic 42083 lässt viel Spielraum für Spekulationen, ist es doch das größte von fünf Sets, das im Sommer auf den Markt kommt.
Ab August fährt so denn vermutlich eine große Überraschung vor, und wir müssen uns gedulden, bis LEGO die Katze aus dem Sack lässt.
LEGO Technic Sommer 2018
LEGO Technic Forklift Truck 42079
LEGO Technic Forest Harvester 42080
LEGO Technic Volvo Autonomous Loader 42081
LEGO Technic Rough Terrain Crane 42082
LEGO Technic 42083
Ein ganz wichtiger Hinweis: Bitte veröffentlicht keine Links zu Seiten, die geleaktes Bildmaterial mit „Highly Confidential“-Stempel veröffentlichen. Wir bitten hier ausdrücklich um euer Verständnis. Als anerkannte LEGO Fan Media Seite ist es uns nicht gestattet, geleaktes Bildmaterial zu veröffentlichen. Wir listen hier lediglich die Set-Nummern und übersetzten Namen.
41 Jahre LEGO Technic, es scheint ein interessanter Sommer zu werden. Was denkt ihr? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
21. Januar 2018 um 11:37
Von 40 Jahre Lego Technic hatte ich soviel erhofft und erwartet, gerade nach dem Prosche, dem Arocs, dem Schaufelradbagger. Was kam? Der 42070. Die Peinlichkeit des Jahrzehnts.
Deshalb ist meine Erwartungshaltung für die kommenden Großsets bei Technic eher gedämpft. Der Mack und das Rallyauto gehen zwar wieder in die richtige Richtung, doch da ist noch viel Luft nach oben.
Also, schaun mer mal.
21. Januar 2018 um 14:21
„die peinlichkeit des jahrzents“!?
also bitte. auch wenn die 2017er sets durchaus enttäuschend waren, täten wir doch gut daran uns etwas zu mäßigen.
schlechte sets sorgen nicht für den weltuntergang und gute sets werden auch nicht für die errettung unser aller seelen sorgen.
wir reden hier immer noch über spielzeug. das gefällt, oder es gefällt halt nicht. keine grund für überzogene superlative.
😉
21. Januar 2018 um 14:59
Danke, ganz deiner Meinung! 🙂
21. Januar 2018 um 16:06
Zugegeben, „des Jahrzehnts“ mag übertrieben sein, doch nach dem LEGO selbst den Hype um die 40 Jahre LEGO Technic und damit verbundene Superlative geschaffen hat, finde ich das Modell 42070 angesichts des Preises und der Designmängel peinlich.
Das Aussehen als solches ist ja vollkommen ok, selbst die Farbe ist Geschmackssache und hier sogar richtig schön. Mir fällt aber auch längerem Nachdenken kein Modell ein, welches weniger für soviel Geld geboten hat oder ähnlich unausgereift auf den Markt geworfen wurde. Nicht zu vergessen, es handelt sich hier um das flagship model des Jahres 2017, zum 40 jährigen Jubiläum von LEGO Technic. Alle Welt wartete auf das Highlight und bekam einen Abschlepptruck mit zu kurzem und labilem Kranarm ohne Ladefläche und ohne echten Blickfang. Schaue ich auf die vorangegangenen Jahre, waren da immer echte Schmuckstücke dabei.
„Peinlichkeit des Jahrzehnts“ mag übertrieben sein,
„durchaus enttäuschend“ finde ich allerdings untertrieben.
Es mag sich bei LEGO „nur“ um Spielzeug handeln, doch als Fan bekomme ich Bauchschmerzen, wenn LEGO diesen Weg so wie 2017 weiterbeschreiten möchte.
Glücklicherweise gibt es Silberstreifen am Horizont.
21. Januar 2018 um 14:29
Es kann nur wieder besser werden….
Weiß jemand eigentlich etwas über den Verbleib der Modell-Nr. 42067?
21. Januar 2018 um 16:09
wenn 42083 wirklich das größte der fünf Sets sein wird, scheint es doch relativ unwahrscheinlich, dass der rough Terrain Crane 42082 einen Preis von ca. 300 Euro haben soll. Oder nicht?
22. Januar 2018 um 8:49
Rein von der Verpackungsgröße (582x480x170) ist aber der Kran, etwas größer als der 42083.
22. Januar 2018 um 9:36
Dann womöglich das teuerste Set, analog 2016 der Porsche. 😉
21. Januar 2018 um 16:17
Dafür ist aber der 42069 umso schöner und das eigentliche Highlight 2017.
21. Januar 2018 um 17:17
Mit Rädern auf jeden Fall 🙂
D.h. meiner wird Räder haben.
Vor allem stimmt hier das Verhältnis zwischen Preis – Leistung – Innovation.
Die Türmechanik ist ja wohl der Hammer.
21. Januar 2018 um 20:34
Gerade die Ketten finde ich gut. Mit Rädern wäre er wieder zu normal gewesen.
22. Januar 2018 um 23:17
Ist natürlich ein Argument, aber ich werde obdachlos, wenn ich den zweimal haben will und mit Rädern… ich mag Räder.
21. Januar 2018 um 19:27
42083 ist doch der Arctic Truck. Werden Nummern irgendwann neu vergeben bei LEGO? Finde ich komisch…
21. Januar 2018 um 20:12
Der Arctic Truck hat die 42038 😉
21. Januar 2018 um 20:19
Ah, danke schön.
22. Januar 2018 um 14:10
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kran 300 Euro+ kosten wird. Als zweiachsiges Modell mit einmal Teleskop. Selbst mit den großen Traktor Reifen sollte die Größe/Teileanzahl überschaubar bleiben. So viel Motoren, Servo… kann man ja gar nicht einbauen um auf den Preis zu kommen.
Der Porsche war zwar cool, weil auch schön umgesetzt. Aber jetzt wieder „nur“ ein funktionierendes Getriebe bauen, was man ggf. wieder nicht sieht, und eine andere Karosserie sprich Marke, erzeugt bei mir noch keine Spannung.
22. Januar 2018 um 18:19
bei mir schon….ein f40, 250gto, diablo, s1 pikes peak in der größe wär ein kracher
22. Januar 2018 um 22:37
Ein Ferrari F40 wäre natürlich ein schönes, wenn auch nachträgliches, Jubiläumsmodell zu 40 Jahren Lego Technic. Aus Kreisen der großen internationalen Foren heißt es ja, der dem 42083 zugrundeliegende Hersteller kommt aus den aktuellen SpeedChampions Lizenzen, der Bugatti Chiron wird öfter genannt. Ich persönlich tippe mal ( hoffe ) auf den neuen Mercedes AMG Project One.
24. Januar 2018 um 18:37
Macht euch mal alle keine allzu großen Hoffnungen. Da Lego ja anscheint all seine kreativen Köpfe entlassen hat und nur die behalten hat, die fast money machen können und sonst nichts, wird es irgendeine aufgewärmte Brühe aus den letzten 10 Jahren geben, mit einem kleinen facelift. Das können sie gerade am besten.
Wie oft gab es jetzt schon ein Baumhaus, egal aus welcher Reihe?
So schade, das Lego jetzt auch ein CEO hat, der seine Zielgruppe nicht versteht.
Also freuen wir uns doch einfach auf ein Modell, das man verpasst hat sich zu kaufen, schlechter aussieht und mehr kostet.
Ist doch super.
24. Januar 2018 um 18:44
Bitte sachlich bleiben.
25. Januar 2018 um 3:24
Ich denk mal bei LEGO ist wieder mal die Luft raus. Ein Rohrkrepierer nach dem anderen. Egal ob Supergau 42070, Batman Movie Ladenhüter oder Lego Boost u.s.w. Wird zeit das denen wieder einmal was vernünftiges einfällt.
31. Januar 2018 um 17:33
Also ich freue mich auf den Bugatti Ciron. Der wird sicherlich Mega!
4. Februar 2018 um 2:45
Ab wann soll es denn offizielles Bildmaterial von lego geben? Gibt es dazu Erkenntnisse welche Ihr auf der Messe bekommen habt? Ich meine die „großen Kinder“(einscließlich ich) der kompletten Community haben auf die Spielwarenmesse gewartet, wohlwissend das in den letzten Jahren von der Messe immer die ersten Bilder bzw.Videos online gingen. Hat diese noch extremere zurückhaltung seitens Lego ggf.etwas mit den chinesischen Trittbrettfahrern zu tun??
Gruß Stefan
17. Februar 2018 um 23:40
Ich wollte eigentlich den Bugatti sehen, der ja auch im 2. Halbjahr rauskommt 🙁