Mit dem LEGO Technic 42203 Kipplaster geht es auf die Baustelle: Ein kleines Set mit großer Schwäche!
Es geht in der LEGO Technic Welt mal wieder auf die Baustelle. Der am 1. März erschienene 42203 Kipplaster richtet sich an die jüngere Zielgruppe, besteht aus überschaubaren 462 Teilen und kommt mit einer vergleichsweise hohen UVP von 49,99 Euro angefahren. Was ansonsten an ihm dran ist und in ihm steckt, habe ich mir genauer angeschaut…
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Technic
- 462 Teile
- 49,99 Euro UVP
- 0 Minifiguren
- Release am 1. märz 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Vorderseitig fährt der Laster über eine staubige Piste. Die Altersempfehlung ist mit 9+ angegeben. Auf der Rückseite befinden sich weitere Ansichten, in denen auch die Funktionen dargestellt sind.
Im Inneren kommen nummerierte Papiertüten nebst vier losen Reifen zum Vorschein. Auch zwei graue Technic-Rahmen haben es nicht in eine weitere Umverpackung geschafft, genauso wie das kleine, aber immerhin 144 Seiten starke Anleitungsheftchen. Auf dem Stickerbogen sind 18 Aufkleber vorhanden.





Der Aufbau
Eine knappe Stunde habe ich für den Aufbau benötigt. Er ist in vier Bauabschnitte eingeteilt, also jeweils im Schnitt etwas mehr als hundert Teile. Begonnen wird mit der Vorderachse und dem Führerhaus, dann folgen der restliche Rahmen und zum Schluss die Mulde.

Das fertige Modell
Der Laster ist etwa 29 cm lang, von Spiegelaußenkante zu Spiegelaußenkante 14 cm breit und ebenfalls 14 cm hoch.
Die Vorderachse ist über die Hand-of-God Steuerung auf dem Führerhaus lenkbar. Der Mechanismus ist einfach umgesetzt, tut aber seinen Dienst. Wobei die Lenkung sehr direkt ist und entsprechend empfindlich reagiert. Eine kleine Drehung am Rad reicht für den vollen Lenkausschlag aus. Man kommt dennoch damit zurecht.
Die Fahrer- und Beifahrertür können geöffnet werden und erleichtern den Blick in das einfach gehaltene Cockpit. In die Technic Sitze passen auch Minifiguren ganz gut rein (auch wenn sie nicht ganz maßstabsgerecht sind).
Hauptfunktion ist die kippbare Mulde. Durch drehen an den beiderseits angebrachten, schwarzen Zahnrädern wird ein mechanischer Kolben aus- oder eingefahren. Die Mulde hebt oder senkt sich. Deren hintere Klappe ist dabei frei schwingend montiert und öffnet sich automatisch. Das funktioniert gut. Etwa acht Umdrehungen sind von der vertikalen bis zur gekippten 45°-Endposition notwendig.
Überlädt man die Mulde, greift die Überlastsicherung des mechanischen Kolbens und er lässt sich hörbar rastend nicht weiter ausfahren. Das geschieht bei etwa 100 g Gewicht am führerhausnächsten Punkt der Mulde, also dort, wo die Kräfte der Belastung am größten auf die Mechanik wirken (Hebelgesetz…). Eine gestrichene Ladung LEGO Schotter wird dabei schon zum Problem und es bedarf manueller Unterstützung. Oder mehrerer Fahrten mit geringerer Zuladung.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 42203 Kipplaster
Ein recht einfaches Set für die jüngere Zielgruppe, mit für die Fahrzeugart passenden Funktionen. Lenkung und Kippfunktion sind einfach umgesetzt, können so aber auch leicht verstanden werden. Die mögliche maximale Belastung, bei der die Kippfunktion noch funktioniert, ist aufgrund der Überlastsicherung des Kolbens begrenzt. Hier kommt der Laster schon bei halbgefüllter Mulde mit LEGO Steinchen an seine Grenzen. Das ist leider deutlich zu früh.
Einen Zehner weniger wäre bei der UVP wünschenswert gewesen.
Bewertung
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Eure Meinung!
Ist der Laster bereits bei einem von euch oder in den Kinderzimmern des Nachwuchses vorgefahren? Wie schlägt er sich im täglichen Baustellenbetrieb? Teilt eure Meinung zum Kipplaster oder eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
19. März 2025 um 13:46
Meine Jungs können mit Technic leider nichts anfangen und für mich ist es zu klein. Für Kinder ist es richtig gut, die laden vermutlich auch nicht immer ganz so voll, das passt dann. Aber gerade bei einem kleineren Spielset, finde ich die UVP ziemlich weit daneben.
19. März 2025 um 14:28
Hallo André,
Danke für die Rezension. Für uns ein tolles Set, im freien Handel sollte der Preis dann auch ok sein.
Frage: Passt der LKW von der Größe her zum Betonmischer 42112 ? Würde uns interessieren. Könnten dieselben Räder sein ?
Beste Grüße,
JoJo
19. März 2025 um 15:04
Die Frage plus der Vergleich nebem dem Volvo Set 42175 hätte ich auch!
19. März 2025 um 17:30
Hallo zusammen,
der Betonmischer verwendet den gleichen Felgentyp, hat aber etwas größere Reifen aufgezogen. Die Größenverhältnisse passen aber prinzipiell.
Der Volvo Laster ist etwas größer, aber nicht so viel, als dass es seltsam aussieht (meiner Meinung nach 🙂 ). Der Kipplaster lässt sich dann auch schön mit dem Bagger beladen…
Schönen Gruß
19. März 2025 um 22:42
Danke André.
Gruß,
JoJo
19. März 2025 um 21:00
Der Laster sieht schön aus, aber wenn nur so wenig geladen werden kann, ist das schon sehr schade. Ich habe einen optisch ähnlichen, etwas älteren Muldenkipper, nei dem kann man mehr Gewicht laden und zudem hat er mehr Spielfunktionen: mittels Umstellen eines Hebels kann man die Mulde entweder aus kippen wie beim Modell hier oder sie aber ab- und aufladen. Schade, dass dies hier nicht geht…
20. März 2025 um 12:13
Nachdem der gelbe Bagger schon im Haus ist, werde ich ab 20% Rabatt zuschlagen.
21. März 2025 um 7:27
Schönes Modell. Bis auf die felgenfarbe.