Der LEGO Technic Liebherr R 9800 42100 ist ab dem 1. Oktober erhältlich: Bilder und Produktbeschreibung.
Update 19. August: Der erste Händler traut sich aus der Deckung und das offizielle Bildmaterial zum LEGO Technic Liebherr 9800 42100 nebst der offiziellen Produktbeschreibung veröffentlicht. Die Box-Bilder zeigen zudem ganz eindeutig: Es gibt kein B-Modell! Interessant sind zudem die Maße für alljene, die schon Mal einen Platz in der Vitrine ausmessen möchten: Der Bagger ist 39 Zentimeter hoch, 65 Zentimeter lang und 27 Zentimeter breit. Zudem überrascht die Altersangabe 12+. Die UVP von 449,00 Euro hatte LEGO bereits bestätigt.
Inhaltsverzeichnis
Liebherr 9800 4200: Produktbeschreibung
Mach dich bereit für ein kolossales LEGO® Bau- und Spielerlebnis – mit dem LEGO Technic Liebherr Bagger R 9800 bestehend aus 4.108 Teilen. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit Liebherr entwickelt, wird über die intuitive LEGO TECHNIC CONTROL+ App gesteuert und über zwei fortschrittliche Smarthubs mit 7 Motoren angetrieben. Die aufwändige App-Technologie ermöglicht super präzise Bewegungen und beeindruckende Funktionen. Gleichzeitig bietet sie endlose authentische digitale Spielkombinationsmöglichkeiten mit 4 verschiedenen Kontrollbildschirmen und cooler Grafik. Die multifunktionale Steuerung ermöglicht es den Nutzern, die Maschine in alle Richtungen zu fahren, den Aufbau zu rotieren, den Ausleger auszufahren und anzuheben, die Schaufel zu öffnen und zu kippen, realistische Geräuscheffekte abzuspielen und in Echtzeit Rückmeldungen zu erhalten, z. B. über Position, Stromverbrauch und Entfernungen. Mithilfe des Touch-Bildschirms können Nutzer über die Zieh-Funktion den Ausleger, den Arm und die Schaufel steuern. Benutzerdefinierte Bewegungen ermöglichen das Auswählen eines voreingestellten Kommandos, es können aber auch die eigenen Bewegungen des Modells gespeichert werden, um komplexe Bewegungsabläufe zu erzeugen. Darüber hinaus können Nutzer Herausforderungen meistern und Belohnungen für ihren Erfolg erhalten.
» Für ein fesselndes und realistisches Spielerlebnis sowie stundenlangen Spaß ist das Bagger-Modell mit der LEGO® TECHNIC CONTROL+ App kombinierbar.
» Der App-gesteuerte LEGO® Technic Liebherr Bagger R 9800 wird über ein Mobilgerät und 4 verschiedene Kontrollbildschirme gesteuert. Auf LEGO.com/devicecheck kannst du prüfen, ob dein Gerät kompatibel ist.
» Multifunktionale Steuerung: Fahre vor und zurück, lenke, rotiere den Aufbau, hebe und senke den ausfahrbaren Ausleger, öffne und kippe die Schaufel und erhalte eine Rückmeldung über das Modell, z. B. über die Position von Ausleger und Aufbau, Stromverbrauch und Entfernung.
» One-Touch-Steuerung: Wähle auf dem Touch-Bildschirm Befehle aus und sieh dir an, wie der Bagger diese ausführt.
» Benutzerdefinierte Bewegungen: Verwende voreingestellte Kommandos oder speichere die Aktionen, die der Bagger ausführt, für noch komplexere Bewegungsabläufe.
» Herausforderungen und Erfolge: Meistere Herausforderungen um Belohnungen zu erhalten.
» Nachbildung des Liebherr Baggers R 9800 mit einer Reihe realitätsgetreuer Merkmale und Funktionen, abgerundet durch ein authentisches Farbmuster und coole Aufkleber-Details.
» Enthält 3 XL Motoren, 4 L Motoren und 2 Bluetooth-gesteuerte Smarthubs.
» Der Smarthub verfügt über eine Bluetooth Low Energie (BLE) Verbindung, eine Aktivierungstaste, 6 Achsensensoren (3 Kreiselsensoren und 3 Sensoren für die Beschleunigungsmessung) und 4 Anschlussmöglichkeiten.
» Die App ermöglicht es den Nutzern, mehrere Hubs anzuschließen und so präzise und realitätsgetreue Bewegungen ausführen zu können.
» Lade dir die App im App Store oder im Google Play Store herunter. Bitte deine Eltern um Erlaubnis, bevor du online gehst.
» Für das Bagger-Spielzeug werden Batterien benötigt (nicht enthalten). Hinweise zum Typ und zur Anzahl der Batterien befinden sich auf der Produktverpackung.
» Mit dem LEGO® Technic Konstruktionsspielzeug lernen LEGO Baumeister die Welt der Technik kennen.
» Nicht kompatibel mit LEGO® Power Functions.
» Der Liebherr Bagger R 9800 ist 39 cm hoch, 65 cm lang und 27 cm breit.
Originalbeitrag vom 18. August: Der LEGO Technic Liebherr R 9800 42100 wirft seinen großen Schatten voraus und erscheint Anfang Oktober. Nun gibt es endlich ein erstes offizielles Produktbild, das den XXL-Bagger zeigt. So dürfte er dann auch auf der Box abgebildet sein.
Noch immer steht jedoch jedoch ein Bild der gesamten Box aus, auch welches B-Modell es geben wird, ist bis zur Stunde noch nicht bekannt.
Zweites Halbjahr: Fünf neue Technic Sets
Während bereits drei LEGO Technic Sommer-Neuheiten erschienen sind, folgen der Liebherr R 9800 42100 und, im Schlepptau, der Land Rover Defender 42110 am 1. Oktober.
Der Liebherr R 9800 42100 ist nach dem Allrad Xtreme-Geländewagen 42099 das zweite Set, das mit Control+ des Weges kommt. Den „4×4“ stellt euch André in Kürze in einem Review vor. Und den Liebherr R 9800 werden wir ebenfalls im Detail beleuchten. Wer möchte, kann sich die App für das Smartphone schon einmal anschauen.
Stammleser unserer Website wissen zudem, dass wir Anfang des Sommers die großartige Möglichkeit hatten, mit dem LEGO Technic Design-Team ein Interview zu führen. Designer des größten Technic Sets des Jahres ist Markus Kossmann. Der Bausatz besteht aus stolzen 4.108 Teilen und zwei Smart Hubs.
Über den Preis, die Funktionen, die Farbe, das Modell, die App – über alles kann gestritten werden. Aber: Die Präsentation, die das Modell in Aktion zeigt, ist beeindruckend! Viele weitere Detailbilder, die ich in Billund machen konnte, findet ihr hier.
Und ein Hinweis: Am Dienstag geht das Review zum Autotransporter 42098 online. Als kleiner Teaser hier schon mal eines der tollen Bilder, die André im Urlaub gemacht hat.
Designer-Interview auf Deutsch
Eckdaten: Liebherr 9800
» Artikelnummer 42100
» 4.108 Teile
» Neue CONTROL+ Funktion
» Zwei Smart Hubs
» Sieben Motoren
» Designer Markus Kossmann
» Erhältlich ab Oktober
» 449,99 Euro UVP
Wer von euch freut sich auf den LEGO Technic Liebherr R 9800 42100? Zu wuchtig, oder genau das Set, auf das ihr sehnsüchtig wartet? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
18. August 2019 um 9:37
Wie beim crawler, vermute ich, wird es kein B-modell geben. ?
18. August 2019 um 12:36
Das befürchte ich leider auch! Aber hoffen wir das Beste! Bei den Teilen wäre ein toller Bulldozer möglich, natürlich ferngesteuert. Darauf würde zumindest ich wetten.
18. August 2019 um 12:40
darauf habe ich jahrelang gewartet. aber durch control plus und meinem alten handy wird der liebherr ein traum bleiben. da der bagger mich wahrscheinlich 600-700 euro kosten würde (neues handy)
danke lego
18. August 2019 um 12:47
Was kann Lego für dein altes Handy?
19. August 2019 um 7:14
Das Handy als Fernbedienung ist zwecks mangels lebenslangen Supports der APP schon ein Problem. Gäbe es wie gehabt eine Fernbedienung, könnte man auch in 20 Jahren das Modell zusammen klimpern und bespielen. Mit der Handysoftware steht das in den Sternen und er verkommt vielleicht zum Standmodell.
19. August 2019 um 8:04
Die App ist ab IOS 10.0 und Android 6.0 kompatibel die Ende 2016 hzw. Ende 2015 erschienen sind und selbst ältere Android Smartphones bekommen noch 1-2 Jahre Updates, d.h. wenn dein Handy angeblich nicht kompatibel ist, muss es älter als 5 Jahre sein. Damit solltest du auch abseits von Lego ausreichend Probleme bekommen. Von Securitythemen mal ganz zu schweigen. Kauf dir ein neueres Smartphone – Vorjahresmodelle gibt es für nen schmalen Euro!
18. August 2019 um 12:45
Im Legoheft wurde mit keinem B Modell geworben. Wir werden uns wohl zukünftig daran gewöhnen müssen. Wie ich die Community kenne wird es nicht lange andauern, bis es eine Vielzahl an C Modellen gibt.
18. August 2019 um 12:46
Tatsächlich habe ich vergessen, nachzufragen. Es ist durchaus möglich, dass es kein B-Modell gibt. Aber ich kann es nicht mit Gewissheit sagen und frage gerne nach!
19. August 2019 um 15:29
Kein B-Modell? Naja, denkt Euch doch selbst eins aus, wir reden hier schließlich über Lego. Oder könnt Ihr nur per Bauanleitung bauen?
19. August 2019 um 9:27
Und wie wird dann gesteuert? Die Legoapp lässt das derzeit nicht zu.
18. August 2019 um 13:30
Es gibt ja schon ein Bild von der Vorderseite der Packung, da steht auch nichts von 2 in 1 Modell, wie das üblich ist
18. August 2019 um 13:34
Ich habe den Halbsatz bezüglich des B-Modells jetzt einfach mal durchgestrichen. Sollte es doch ein zweites Modell geben, berichten wir. Wie gesagt: Ich frage nach. 🙂
18. August 2019 um 14:53
Für mich ist das Set ein absolutes MUSS. Ich bin mit Baumaschinen aufgewachsen, war auch dieses Jahr wieder auf der Bauma (erstmals mit dem Junior) und freue mich seit der Ankündigung. Endlich bekomme ich dann einen ordentlichen Bagger dazu, der meinen Arocs beladen kann. Natürlich ist der Preis stolz, weswegen ich wahrscheinlich bis Weihnachten oder der Cyber Week warten werde.
18. August 2019 um 15:12
Wenn das mit der App nicht wäre. So ein 8868 aus meiner Kindheit funktioniert auch über 25 Jahre später. Der hier wird wahrscheinlich in fünf Jahren nur noch ein Staubfänger sein 🙁
18. August 2019 um 15:53
Control+ und Pins in allen Farben. Vom Preis ganz zu schweigen.
Lego, ihr konntet das mal besser.
19. August 2019 um 17:05
Dafür ist Control+ entwickelt worden, eben weil mehr möglich ist und man mehr Funktionen bedienen kann. Bei dem Bagger kann die App zeigen was sie drauf hat. Mittlerweile gefällt mir der Bagger ganz gut. Es wird aber dauern bis ich mir den zulege, denn 450€ ist schon ordentlich. Wenn es dann vernünftige Rabatte gibt, werde ich mir den Bagger zulegen.
19. August 2019 um 20:26
450€ für ein Technic Set? Halleluja, Lego ist endgültig vom Kurs abgekommen.
Da freue ich mich schon aufs Review vom HdS.
20. August 2019 um 13:05
… na dann, herzliches Beileid …
wer seine Videos als Review einstuft, scheidet hier sofort als ernstzunehmender Diskussionspartner aus.
20. August 2019 um 4:43
Nun, ein Spielzeug für Kinder ist das nicht.
Und wenn ein Erwachsener sich das Modell zulegt, dann weiß er wohl, was er macht.
Für mich ist dieses Teil nichts.
Zu plump und klobig, tristessgrau, da wird man schon beim Anschauen depressiv.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Bestimmt gibt es Leute, die sich regelrecht auf den Bagger stürzen.
Euch wünsche ich viel Spaß beim Zusammenbau und beim Spiel mit dem Gerät.
22. August 2019 um 12:53
Für alle, die nach einer alternativen Steuerung suchen (auch beim 42099): Es gibt eine App im Android-Store, mit der man Gamepads zum Steuern von Lego-Modellen nutzen kann. Neben S-Brick wird auch die ganze Lego-Bluetooth-Familie unterstützt. Ich habe es mit dem 42099 getestet. Ich konnte keine Latenz bei der Steuerung feststellen.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.scn.BrickController2
28. August 2019 um 23:21
Die Schaufel könnte einen Spitzenplatz bei den grössten Formteilen einnehmen oder?
28. August 2019 um 23:25
Das HdS Video dazu wird sicher ein Fest. Da muss ich mir was zum Knabbern bereit legen. Der spricht mir aus der Seele.
12. September 2019 um 9:41
Habe gerade bei MIFUS gesehen, dass man dort den Bagger für 399 €uronen plus 3,90 Versand ordern kann.
Armes Teil, noch nicht offiziell im Angebot, schon 100 € günstiger.
Bestimmt geht da noch mehr.
12. September 2019 um 9:49
Die UVP liegt bei 449,99 Euro und der Rabatt bei diesem Anbieter somit bei 11 Prozent. Amazon aktuell 10 Prozent und wie betont: Der Preis wir für Vorbesteller noch angepasst. 🙂