» Amazon | Alternate | Proshop 🛒
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» LEGO Oktober-Neuheiten 🛒

» 72046 Game Boy 🛒
» 40820 Weihnachtsmann-Minifigur 🛒
» 75419 UCS Todesstern 🛒
+ optional zwei Gratis-Beigaben

LEGO und Aardman Animations kooperieren für Stop-Motion-Film!

LEGO und Aardman Animations kooperieren bei "Aardman Boop"

LEGO und Aardman Animations kooperieren bei "Aardman Boop" | © LEGO Group

Zusammen mit Aardman Animations hat LEGO nun einen Kurzfilm in Stop-Motion-Technik veröffentlicht: Das Alien Boop landet im LEGO-Stonehenge!

Eine Kooperation der besonderen Art hat LEGO heute bekanntgegeben: Zusammen mit Aardman Animations, dem durch Wallace & Gromit, Shaun das Schaf und vieles mehr bekannten britischen Animationsstudio wurde ein kurzer Stop-Motion-Film produziert.

In dem Aardman Boop betitelten Kurzfilm landet der Außerirdische Boop auf der Erde und freundet sich mit den dortigen Lebewesen an. Besonders ist dabei, dass Boop in klassischer Claymation-Technik animiert wurde, während seine ganze Umgebung mit LEGO-Steinen gebaut wurde! Entsprechend sind die Minifiguren auch klassisch in Stop-Motion-Technik animiert, nur eben ohne die Möglichkeit des Morphings wie bei Knetanimation.

Der Stop-Motion-Film ist allerdings in erster Linie eine Werbekampagne LEGOs zum Pushen der LEGO-Play-App. Dabei sollen die Kinder ihre eigenen Animationen kreieren und haben dann die Chance, dass ihre Ideen in einem offiziellen Aardman-Film umgesetzt werden. Dazu haben LEGO und das Animationsstudio verschiedene Tutorials erstellt, um Kindern Stop-Motion-Technik nahezubringen. Anders gesagt: LEGO versucht sich mal wieder mit Apps…

Die Kooperation mit Aardman Animations kommt dabei jedoch nicht ganz überraschend, wurde doch erst vor wenigen Wochen ein Ideas-Entwurf zu Wallace & Gromit durchgewunken! Den Release hat LEGO im Presstext zum Film jetzt offiziell für 2026 angekündigt – womit aber zu rechnen war, da die meisten Sets rund ein Jahr nach Verkündigung der Review-Ergebnisse erscheinen.

Bilder aus Aardman Boop

Die steinige Landschaft, die die bisherigen Bilder aus Aardman Boop zeigen, legt nahe, dass Boop in Stonehenge durch ein bunt schillerndes Portal zur Erde gelangt. Dort wird er offenbar von neugierigen Touristen (oder Druiden?) empfangen. Charakteristisch für Aardman Animations ist dabei die ausgeprägte Mimik Boops.

LEGO und Aardman Animations: Boop im Portal

Mit vielen Armen und Augen ist Boop zweifelsohne nicht von dieser Welt! Besonders beeindruckt mich an dem Bild aber der Lichteffekt des Portals, das mit zahllosen transparenten LEGO-Steinen umgesetzt wurde.

Behind the Scenes

Außerdem hat LEGO einige BTS-Bilder geteilt, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. So sehen wir die Größe der Claymation-Figuren, das Stonehenge-Diorama, und das Portal in voller Größe. Als Stop-Motion-Fan interessiert mich das ganz besonders!

Pressemitteilung (automatisch übersetzt)

Die LEGO-Gruppe und Aardman schließen sich zusammen, um die Kreativität junger Baumeister durch Stop-Motion zu fördern.

Billund, Dänemark, und Bristol, Großbritannien, 11. August 2025: Heute haben die LEGO-Gruppe und das mehrfach preisgekrönte Unternehmen Aardman Animations, Meister des Stop-Motion-Films und Schöpfer der Wallace-&-Gromit-Reihe, eine neue Partnerschaft bekannt gegeben, um junge Baumeister zu inspirieren und sie zu kreativem Geschichtenerzählen mit Stop-Motion-Filmen zu ermutigen, die von LEGO-Steinen inspiriert sind.

Beide Marken haben es sich zum Ziel gesetzt, Kinder durch Kreativität und Spiel zu inspirieren, und schließen sich nun zusammen, um jungen Baumeistern mit der LEGO-Play-App eine kreative Herausforderung zu bieten. Mit dem Animationstool der App können Kinder ihre eigenen animierten Geschichten teilen und haben die Chance, dass ihre Ideen in einer fantastischen Aardman-Geschichte umgesetzt werden.

In einem animierten Kurzfilm zur Ankündigung der Herausforderung inspiriert Aardman mit seinem einzigartigen Erzählstil Kinder dazu, Stop-Motion zu nutzen, während sich ein Außerirdischer namens „Boop“ (aus Aardmans ikonischer Knetmasse gefertigt) in einer Welt aus LEGO-Steinen wiederfindet.

In dieser Welt trifft Boop auf LEGO-Minifiguren, mit denen er sich anfreundet, aber wie ihre Geschichte weitergeht, möchten die LEGO-Gruppe und Aardman von jungen Kreativen entscheiden lassen, indem sie sie bitten, dabei zu helfen, die Geschichte zu Ende zu schreiben.

Der animierte Kurzfilm kann hier angesehen werden: www.lego.com/aardman-boop.

Anna Rafferty, SVP of Digital Consumer Engagement bei der LEGO-Gruppe, sagte: „Die Zusammenarbeit mit dem legendären Studio Aardman Animations ist unglaublich spannend, und wir freuen uns sehr, dass unsere beiden Marken zum ersten Mal gemeinsam Kinder auf diese Weise inspirieren. Wir hoffen, dass junge Baumeister dies als eine einzigartige Gelegenheit betrachten, und freuen uns darauf, gemeinsam mit Aardman weitere Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit in der Zukunft zu erkunden.“

Sarah Cox, Chief Creative Director bei Aardman, sagte: „Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir bei Aardman alle große Fans der LEGO-Gruppe sind – daher war es eine große Freude, mit unseren Traumpartnern zusammenzuarbeiten. Unsere Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Respekt, Offenheit und einem gemeinsamen Engagement für Kreativität und Spiel, das die Bausteine und den Ton vereint.“

Aardman hat einen 1-minütigen animierten Kurzfilm mit Boop in der Hauptrolle sowie 5 Mini-Stop-Motion-Challenge-Filme produziert, darunter „Build Your Own Boop“, die monatlich veröffentlicht werden und junge Baumeister dazu ermutigen sollen, auf der LEGO-Play-App kreativ zu werden.

Darüber hinaus wird Regisseurin Magda Osinska einen Video-Workshop veranstalten, um junge Kreative und Filmemacher zu inspirieren. Der Workshop wird auf LEGO.com stattfinden und durch Video-Tutorials von Fan-Kreativen und Influencern unterstützt.

LEGO Play ist eine kindersichere, kreative App für alle Liebhaber von Bausteinen, Baumeister und Kreative. Hier können Kinder ihre eigenen Kreationen mit Freunden teilen, Videos ansehen, Spiele spielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kreative Kinder, die ihre Animationen im Rahmen dieser Challenge auf LEGO Play teilen möchten, müssen dem LEGO-Insiders-Club beitreten, einem Mitgliederclub für junge Baumeister, in dem sie Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten, ihren eigenen Avatar erstellen und personalisieren sowie ihre besten Bauwerke speichern und teilen können. Weitere Informationen zu LEGO Play finden Sie unter www.lego.com/en-us/apps/play-app und weitere Informationen zum LEGO Insiders Club unter www.lego.com/en-us/insiders/insiders-club.

LEGO Play ist derzeit in 76 Ländern und 25 Sprachen im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.

Fans von LEGO-Sets und Aardman können mit dem neu angekündigten LEGO Ideas Wallace-&-Gromit-Set zum ersten Mal die beliebten und einfallsreichen Wallace-&-Gromit-Figuren komplett aus Steinen bauen und modellieren. Getreu dem Geist der beliebten Filme fängt dieses einzigartige Modell den skurrilen Humor ein, der das ikonische Duo auszeichnet. Es verbindet Nostalgie, Kreativität und eine bauliche Herausforderung und wird Fans jedes Alters begeistern, egal ob sie LEGO-Steine-Enthusiasten oder Bewunderer des berühmtesten Stop-Motion-Duos sind. Der Starttermin wird für 2026 bestätigt. Weitere Informationen finden Sie unter ideas.lego.com.

Eure Meinung!

Was sagt ihr zu LEGOs Kooperation mit Aardman Animations, um einen Stop-Motion-Film in Knetmasse-LEGO-Optik zu produzieren? Werdet ihr euren Kindern nahelegen, an der Challenge teilzunehmen oder steht ihr LEGOs Apps ähnlich kritisch gegenüber wie ich? Äußert euch gern in den Kommentaren!

Simon Brandt

Seit frühester Kindheit begeisterter LEGO-Fan und sammelt vor allem City und Creator.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert