Die Neuheit LEGO Wednesday 76781 Wednesdays und Enids Zimmer im Studentenwohnheim im Review: Was taugt das Set?
LEGO Wednesday ist eine neue Themenwelt, die auf der gleichnamigen Serie von Tim Burton bei Netflix basiert. Im Zentrum der Show steht Wednesday Addams, die einigen Lesern vielleicht aus früheren Medien rund um die Addams Family bekannt sein dürfte. Die Hauptfigur wird in ihrer eigenen Serie auf die Nevermore Academy geschickt, einem Internat für Monster, wo sie einem Mysterium nachgeht. Das Studentenwohnheim des Internats wird im vorliegenden Set nachgebaut. Lohnt sich der Kauf des Modells?
Eckdaten
- Thema: LEGO Wednesday
- 750 Teile
- 89,99 Euro UVP
- 4 Minifiguren
- Release am 01. Oktober 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Zusammenbau
Der Zusammenbau ist in sieben recht kurzweilige Bauabschnitte gegliedert. Die Altersempfehlung von 10+ ist eher thematisch gesehen. Auch junge Gruselfans sollten den Bau problemlos bewältigen können. Ich habe als Erwachsener eine gute Stunde benötigt bis das Studentenwohnheim vor mir stand.
Leider werden auch bei diesem Set einige Details durch Sticker gelöst. Diese sind zwar allesamt für gerade Flächen vorgesehen und daher nicht schwierig anzubringen, aber dennoch wären Prints natürlich schöner gewesen. Immerhin finden sich auch einige bedruckte Elemente im Set.
Minifiguren
Im Set sind vier Mini-Dolls und eine Hand auf der Figurenseite mit von der Partie. Dass keine regulären Minifiguren eingesetzt werden, war schon bei der Vorstellung der Themenreihe ein größerer Kritikpunkt. Ich persönlich fände hier Minifiguren definitiv passender, aber ich sehe auch dass hier eine weibliche Zielgruppe getroffen werden möchte und Mini-Dolls da nach der derzeitigen LEGO Philosophie besser passen. Schade finde ich, dass sowohl Wednesday als auch Enid zweimal enthalten sind, wenn auch in verschiedenen Outfits. Die Figuren bilden die Serienvorlage zwar gut ab, jedoch hätte man stattdessen doch lieber auch andere Charaktere inkludieren können, gerade weil dies das bislang einzige Set der Themenreihe mit Figuren ist. Die Hand Thing gefällt mir dafür ausgesprochen gut. Sie kann sowohl von Figuren in die Hand genommen werden als auch auf einer Noppe sitzen. Ich hoffe, dieses Element sehen wir bald auch noch in der LEGO Star Wars Welt…
Studentenwohnheim im Detail
Das Studentenwohnheim fängt den gotischen Stil der Tim Burton Produktion ziemlich passend ein. Die dunklen Farben ergänzen den Gruselfaktor, jedoch werden hier und da auch kleine Farbakzente gesetzt. Was ich allerdings am Gesamtkonzept des Sets kritisiere, ist der fehlende Unterbau. Natürlich ist dieser nicht so spannend wie das Gemach der Hauptcharaktere, aber einzig das Dachgeschoss sieht in meinen Augen kompositorisch etwas verloren aus.
Die Spieltiefe ist niocht besonders groß, war aber bei anderen Modellen auch schon geringer. Die Dachelemente werden dank Clips und Achsen passend in Position gesetzt.
Im vorderen Bereich des Modells befindet sich ein kleiner Balkon. Hier lassen sich Figuren sehr frei positionieren und auch die Details wissen zu gefallen. Gerade die neuen Gargoyle-Elemente und die Spiralverzierungen sprechen mich besonders an. Eyecatcher ist natürlich das bedruckte Fenster, dass die beiden sehr unterschiedlichen Einrichtungsgeschmäcker der Bewohnerinnen perfekt gegenüberstellt und auch klar aus der Serie wiederzuerkennen ist.
Im inneren zieht sich die farbliche und gestalterische Teilung in der Mitte ganz klar durch. Während Enids Bereich links an Friends-Hochzeiten erinnert, denkt man beim rechten Bereich eher, dass Wednesday das Dachbodenthema besonders realistisch ins Design einbringen wollte.
In Wednesdays Hälfte finden sich allerhand Anspielungen an Szenen der Figur aus der Serie. So stehen hier ein Notenständer samt Geige, ein Grammophon, ein kleines Bücherregal und auch ein Schreibtisch samt Schreibmaschine. Zum Entspannen kann sich der Addams-Sprössling immerhin in einen Sessel fallen lassen.
Enids Bereich hingegen ist deutlich gemütlicher, wenn auch etwas kitschig eingerichtet. Hier wird einiges aus der Friends Farbpalette verbaut. Bilder, verschiedene Kuscheltiere und Girlanden spiegeln den aufgedrehten Charakter der Figur gut wieder. Zentral stehen im Abschnitt ein Bett samt Sachttisch sowie eine Kommode.
Es gibt auch noch einen kleinen Dachbodenbereich, der allerdings gar keine Spieltiefe bietet. Hier findet einzig ein Flipchart zu Wednesdays Ermittlungen Platz.
An beiden Seiten des Modells findet sich ein kleiner Schalter, der beim Umlegen zwei Schubladen aus der Bodenkonstruktion schiebt. Jede Schublade enthält ein Alternativoutfit sowie Zubehör für beide Charaktere.
Wednesdays Alternativoutfit ist ein Ballkleid und als Zubehör hat sie ein Glas, ein Pergament mit Werwolfinfos und eine schwarze Rose dabei.
Enid rockt hier pinke Haare und als Influenverin darf natürlich auch ein Smartphone nicht fehlen. Dazu hat sie noch einen Stift und ebenfalls ein Glas spendiert bekommen.
Das Set wurde mir von LEGO als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank! Das Review gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 76781 Wednesdays und Enids Zimmer im Studentenwohnheim
Das Studentenwohnheim von Wednesday und Enid bietet für Fans der Serie einige Anspielungen und stellt das wohl bekannteste Set der Produktion gut dar. Die Figuren hätten wie oben beschrieben etwas abwechslungsreicher sein können und auch Minifiguren hätten mir besser als Mini-Dolls gefallen. Die Gesamtkomposition ist in meinen Augen auch ausbaufähig, da ein Dach allein einfach seltsam ohne Unterbau aussieht. Ein zusätzlicher Unterbau hätte aber auch den Preis in die Höhe getrieben, weshalb ich verstehe, dass darauf verzichtet wurde. Die UVP ist meines Erachtens nach zu hoch, aber Angebote wird es sicher geben, sobald das Set im freien Markt erhältlich ist. Fans der Serie können um die 60 Euro sicherlich zuschlagen.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 6 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung
Was haltet ihr von der neuen LEGO Wednesday Themenreihe? Wie gefällt euch das Studentenwohnheim? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!
23. Oktober 2024 um 14:12
„Was taugt das Set?“
Nichts. Aber mit ausreichendem Rabatt (40%+) ist das Set als Partpack durchaus interessant. Wird sicher so kommen, an einen Erfolg glaube ich kaum.
23. Oktober 2024 um 16:34
Och, Mensch, geschichtenerzählender Stein.
23. Oktober 2024 um 21:31
Und was ist deine Meinung zum Set, so von Lieblingsuser zu Lieblingsuser? 😉
23. Oktober 2024 um 14:29
Ich sehe das wie du, irgendwie sieht das Modell nur mit Dach unfertig aus.
23. Oktober 2024 um 17:15
Die Serie fand ich super und ich hatte mich auch echt gefreut, als Sets zu Wednesday angekündigt wurden. Die Umsetzung hat mich dann schnell ernüchtert und die Figuren im Friends-Style haben mich leider sehr schnell komplett vom Kaufinteresse abgebracht.
23. Oktober 2024 um 21:31
Eindeutig Potenzial verschenkt und nicht mutig genug und schon gar nicht groß genug gedacht. Schade, denn die Dollar finde ich ausnahmsweise mal passend. Es ist nun Mal ein Teenager Thema
23. Oktober 2024 um 22:26
Ich verstehe die Logik nicht. Fans werden vom unfertigen Look und den Minidolls abgeschreckt, Normalkunden, die die Serie nicht kennen, zucken ratlos mit den Schultern und den kläglichen Rest an kaufwilligen Kunden vergrätzt man wieder mit dem Preis. Wenn es in den freien Handel kommt, werden die Gargoyles wohl bei Bricklink weggehen, wie geschnitten Brot, aber ansonsten kann ich da wirklich nichts sehen, was man unbedingt haben müsste.
24. Oktober 2024 um 10:50
Auf die Gargoyles bin ich auch scharf. Vermutlich werden 10-12 Gargoyles bei Bricklink zusammen so teuer sein wie ein komplettes Set, das 4 davon enthält.
Immerhin sinken die Preise anderer Teile aus dem Set, wenn hunderte Bricklinkhändler die Sets wegen der Gargoyles massenhaft per Partout hochladen. Ich prophezeihe auch, dass die Sets bei Ebay und Bricklink mit dem Vermerk „ohne Gargoyles“ sehr günstig auftauchen werden.
25. Oktober 2024 um 14:12
Falls ich das auf dem geleakten Bild richtig erkannt habe, dann sind die Gargoyles auch beim kommenden Malfoy Manor dabei. Bleibt abzuwarten, ob das Teil bei PaB dann unter lizenzierte Elemente fallen wird, und/oder ob LEGO das noch in andere Nicht-lizenzierte Sets bringen wird.
25. Oktober 2024 um 21:26
Also ich warte auf Rabatte. Bin froh das es endlich wieder mehr Minidoll Themenreihen gibt. Lego hat sogar die Anzahl von 2017 übertroffen. 2017 waren es 4 Minidoll Themenreihen Friends, Elves, Disney Princess und DC Super Hero Girls. Jetzt sind es Friends, Disney Princess, Gabbys Dollhouse, Wicked und Wednesday.
27. Oktober 2024 um 23:45
Für mich sieht das aus wie ein von IDEAS übernommenes Projekt, das mit Minifiguren und mit mehr Grau statt Friends-Farben eingereicht wurde. DAS hätte mir gefallen.