Neuer Rekord bei LEGO Ideas: Geht das jetzt immer so weiter?

146... | © LEGO Group

Es werden immer mehr: 146 LEGO Ideas Entwürfe haben die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen. Was nun, Billund?

Binnen der zweiten LEGO Ideas 💡 Review-Runde des Jahres 2025 haben sich satte und stolze 146 Baumeister mit ihren Bauten qualifiziert. Hierzu waren 10.000 Stimmen notwendig.

Eine Übersicht aller Entwürfe im Detail findet ihr drüben im offiziellen Ideas-Blog. Am Ende werden dann hoffentlich zumindest zwei, womöglich gar drei Entwürfe umgesetzt. Ob dem so sein wird, erfahren wir im Frühjahr 2026. Aber die Diskussion, ob nicht doch mal am System ein wenig geschraubt werden müsste, wird vermutlich abermals aufkeimen… (Hinweis: Ich stecke mitten in den Vorbereitungen für das Alternate LEGO Live Shopping Event am Donnerstag ab 18 Uhr, daher dieser Artikel in aller „Kompaktheit“. Zudem ist die Zahl tatsächlich… erschlagend).

Fast wie Lotto: 12 aus 146…

Eure Meinung!

Habt ihr einen Favoriten? Welches Fan-Modell sollte – nach Modifikationen seitens des Ideas-Teams in Billund – als offizielles LEGO Set umgesetzt werden? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

3 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Man muss sich zunächst gewahr werden, daß „ideas“ als „cuusoo“ in Japan seinen Ursprung hatte mit einer Schwelle von nur eintausend Stimmen.

    Das erste auch hierorts erhältliche „Cuusoo“-Set war das zweite Set überhaupt, die Hayabusa.

    Dieses Set war wiederum das erste Set mit der seinerzeit neu angepassten Schwelle von 10.000 Stimmen. Wegen der weltweiten Öffnung von „Cuusoo“ als Ideenschmiede.

    Was viele nicht mehr wissen: Damals wurde noch ZUSÄTZLICH verlangt, daß die eingereichte Vorlage von demselben Ideengeber Set in den sozialen Netzwerken selber bewerben MUSSTE.

    Also einreichen und abwarten allein war nicht ausreichend.

    Dieses Bewerben ist nun weggefallen, der Zuspruch liegt unverändert seit 15 (!) Jahren bei 10.000 Stimmen.

    Lego hat seine Kapazitäten bei dem Zulauf mitentwickelt.

    Kostenlose Vorschläge en masse von Externen, die Lego Rohprodukte mit entwickeltem Reifegrad anreichen.

    Warum sollte sich da etwas ändern?

    Ich habe mich so ca. 2012 von „Cuusoo“ abgewandt, da es regelrecht zugespamt worden ist mit „Ideen“ ohne jegliche Schöpfung wie ein Set bestehend aus drei (3) Teilen: Eine 32×32 Grundplatte (grau) und zwei 2×1-Steinen in einmal davon rot und einmal blau. Titel war „Red, blue and caboose“.

  2. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich das System für kaputt halte und deswegen verschwende ich da Recht wenig Energie, der Sache überhaupt zu folgen. Es sind ja doch immer die gleichen „Meine Lieblingsserie/ Mein Lieblingscharakter/ Mein Lieblingssonstwas“ Entwürfe und das teilweise auf extrem niedrigem technischen und gestalterischen Niveau. Als Designer, der von Amts wegen das Ganze sortieren und bewerten müsste, würde mir der Spaß endgültig vergehen. Vielleicht ist das wirklich so ein Fall von „flogging a dead horse“ und man sollte das Ganze begraben. Auch einige der Sets, die in letzter Zeit dann tatsächlich umgesetzt wurden, waren ja kein Ruhmesblatt, wenn man an das komische MINT-Ding, den Foto-Familienbaum oder die extrem grässlichen „Reiseerinnerungen“ denkt. Es ist irgendwie die Luft raus. Selbst das Riviera-Set, dass ich noch okay finde, wird ja kontrovers diskutiert und das sagt doch einiges…

  3. Nach wie vor betrachte ich gelegentlich Entwürfe bei Ideas auf dem Weg zu den 10000 Stimmen, vor kurzem erst unterstütze ich die Robo-Taube, so eine lustige Idee, die würde ich gern erwerben!!! Der Vergleich hinkt, aber man könnte sagen, dass ich Ideas in der Regel als virtuelle LEGO Ausstellung nutze und schätze. Zugleich verfolge ich das Geschehen im Zusammenhang mit dem Auswahlprozess kaum mehr, zu viele Entwürfe für mein Gedächtnis sind sozusagen beständig im Review. Ich drücke also nicht mehr aktiv die Daumen für einzelne Designerinnen und Designer, sondern schaue eher auf die Ergebnisse, wenn sie verkündet werden. Ich fürchte, ich möchte die Italienische Riviera …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert