Der Zusammenbau des Sets The LEGO Ninjago Movie Ninjago City 70620 unterteilt sich in drei Bücher: Dies ist Level 1 – The Old World.
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Und die LEGO Ninjago Movie Ninjago City 70620 wohlgemerkt auch nicht: Das Set besteht aus 4.867 Teilen und aufgrund des ganzen Falken-Trubels habe ich das Bauwerk noch immer nicht fertiggestellt. Aber: Es wird!
Der Zusammenbau ist in drei Schritte unterteilt. Die erste von drei Anleitungen trägt den Namen „Level 1: The Old World“. Großartig ist, wie sich der Kanal durch die Stadt schlängelt. Die kleine Markise, aus Schraubenziehern erschaffen, ist eine fantastische Idee. Zudem zeichnet sich das modulare System ab: Mit einem kleinem Apartment und einer Teestube gibt es bereits zwei „Bausteine“, die auf das Erdgechoss draufgesteckt werden.
Das zweite Level werde ich in Kürze vorstellen, dann das dritte Level gefolgt vom Endgegner: Dem Review.
Level 1: The Old World
Weiteres zum Thema
20. September 2017 um 9:10
Mir hat an der Alten Welt vor allem die changierende Vielfarbigkeit des Wassers gefallen. Sie entsteht durch eine Ebene von Platten in unterschiedlichen Farben unterhalb der aus transparenten blauen Fliesen bestehenden Wasseroberfläche – inklusive fieses Giftgrün am Ausgang der Kanalisation! Nur der Anschluss an die Modulars holpert durch die zusätzliche Plattenebene etwas, sonst handelt es sich aber um ein ganz „normales“ Eckgebäude in leicht anderem Stil. Diese Schiebetüren mit aufgedrucktem Reispapiertürdesign finde ich auch hervorragend. Bin schon gespannt auf das Review.
20. September 2017 um 12:38
Die Markise besteht nach meinem Eindruck aus Stemmeisen und nicht aus Schraubenziehern.
Da die Übergänge zu den normalen Modulars nicht nur wegen der zusätzlichen Ebene Fliesen nicht passt, sondern auch durch komische Stufen im Gehweg und plötzliches Wasser statt Pflaster, habe ich die Hoffnung, dass wir ab 2017 evtl. noch mit weiteren Häuserblöcken der Ninjago City versorgt werden.
20. September 2017 um 12:40
Ab 2018 natürlich!
20. September 2017 um 16:11
Mehr Ninjago-City-Häuserblöcke würde ich sofort erwerben! Ich plane einen Übergang durch eine 16*32 Grundplatte selbst herzustellen, muss nur noch einige transparente blaue Fliesen ergattern (Bestände reichen nicht, hätte den Trevi-Brunnen doch kaufen sollen), dann baue ich einen kleinen Park mit Beginn des Wasserlaufes/Sees.
20. September 2017 um 16:31
Danke fürs Miterleben lassen und die Detailfotos sowie -beschreibungen. Finde das Set auch Klasse!