Der „Fluch der Karibik“ trifft auf LEGO: Ein steiniges Layout der Extraklasse eines Bau-Dreamteams.
Vor einiger Zeit erreichte uns eine Leserzuschrift von Lars, welcher uns seinen Piraten-MOC präsentierte. Es handelt sich dabei um eine Hafenstadt, die er mit Inspiration aus der Fluch der Karibik Reihe gebaut hat. Da Port Royal in diesen Filmen nie großartig im Detail zu sehen war, hat Lars versucht, die wichtigsten Merkmale der Hafenstadt zu verarbeiten und den Rest seiner Kreativität überlassen. Gebaut wurde das Modell mit und für seinen Sohn, mit dem er sein Hobby teilt, beziehungsweise es durch diesen wiederentdeckt hat. Das Ergebnis ist sehr gelungen wir zeigen euch hier zahlreiche Bilder des sehr schönen Modells! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Port Royal
Auf dem ersten Bild hier sehen wir auch eine von Lars anderen Kreationen, welche wir uns vielleicht in Zukunft ebenfalls gemeinsam anschauen werden.
Die Hafenstadt selbst ist in Module unterteilt und ist nicht „nur Fassade“, sondern ein voll ausgebautes Dorf.
Das Fort
Beginnen wir mit dem Fort, welches sich majestätisch über dem Ozean erhebt und den Hafen vor angriffen von Piraten oder anderen Feinden der Krone schützt.
Wie in den Fluch der Karibik Filmen auch steht das Fort auf einem Felsen. Allerdings ist es in Weiß gehalten, was ich persönlich für eine gute Entscheidung halte. Außerdem sollte sich LEGO hier mal ein Beispiel nehmen und Sets mit so vielen Kanonen ausstatten. Außerdem brauchen wir auch mal wieder ein Fort als Set. 😀
Das Fort ist von innen und außen voll detailliert und ausgestattet und verfügt auch über das Gefängnis, welches Fluch der Karibik Fans bekannt sein sollte. 😉
Besonders gut gefällt mir, dass im Hof des Forts Schach gespielt wird. Ein sehr nettes Detail! Auch die Minecraft Feuerteile machen sich in diesem Szenario sehr schön, überraschend schön, wie ich finde.
Die Stadt
Die Stadt, über welche das Fort wacht, ist ebenso mit sehr viel Liebe zum Detail versehen. Wir haben hier Waren- und Fachwerkhäuser, sowie eine Kirche. Kirchen hat sich LEGO noch nie getraut als Set umzusetzen (Architecture ausgenommen), aus guten Gründen, wie ich finde. Dennoch hält das MOCer nicht davon ab, sich diesen Gebäuden anzunehmen. Diese hier gefällt mir ebenfalls gut, sie ist simpel gehalten, was mich ja immer sehr anspricht.
Die restlichen Gebäude sind sehr abwechslungsreich und auch dank der vielen kleinen Details und Minifiguren in Pose, wirkt das Modell sehr lebendig. Überall findet man kleine lustige Details und Eastereggs und es sieht so aus, als hätte auch Spinoza der Affe einen netten Platz gefunden.
Eure Meinung
Wie gefällt euch Lars MOC von Port Royal? Inspiriert er euch vielleicht auch dazu, selber Modelle zu bauen? Lasst es mich, aber vor allem Lars, in den Kommentaren wissen. Und ich habe lange gewartet um Andres‘ Lieblingsspruch in einem meiner Artikel zu verwenden: Brick On! 😉
9. April 2021 um 11:11
Gefällt! Sehr schöne Details. Da steckt viel Arbeit drin. Respekt!
9. April 2021 um 13:33
Coole Spielwelt für den Kleinen 🙂 👍
9. April 2021 um 15:05
Das ist etwas was bei Piraten oder auch Fluch der Karibik Sets meist fehlt , eine Insel mit nem richtigen Dorf und eine richtige Festung! Sehr schön dem Film nachempfunden mit schönen Bauten 😁
LG The Brickpool
9. April 2021 um 15:38
Danke.
Die Wand des Kontors ist sprengbar, um den Safe zu entwenden.
Das Video von Captain Jack bei dessen Ausführung hat es leider nicht in den Artikel geschafft.
Gruß Lars
10. April 2021 um 9:01
Wow, find ich genial gemacht! Ich freue mich auch schon drauf, mit meinem kleinen loszulegen. Eine schöne Inspiration!
10. April 2021 um 12:33
Super MOC! Die Details der Räume in den Gebäuden, die Möglichkeit, diese auch gut zu sehen, finde ich prima.
11. April 2021 um 20:02
Hallo der Hammer, klasse gelungen und viele schöne Details. soetwas erfreut das Herz und den Spass ,damit zu händeln und weiter zu machen ….weiter so drei mal daumen hoch mfg die Bären