Wir suchen ab sofort neue Autoren für die Themen Spielzeug und Freizeit: Mitspieler sind herzlich auf dieser Baustelle willkommen!
Diesen Juni feiert Zusammengebaut sein zehnjähriges Jubiläum. Anfänglich als Dreierteam gestartet, schreiben mittlerweile regelmäßig zwölf Autoren für diesen Blog. Zudem veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Gastbeiträge. Fast alles drehte sich in den Anfangsjahren um LEGO – ein Spielzeug, das uns allen hier sehr am Herzen liegt. Um LEGO soll und wird es sich auch zukünftig drehen.
Aber mit der Zeit kam der Wandel: Ich persönlich habe angefangen, auch andere Interessen in diesen Blog einfließen zu lassen. Beispiel: Einzig über das LEGOLAND zu berichten, war mir zu monoton, daher habe ich das Thema Karls Erlebnis-Dorf mit aufgenommen.
Beim Thema Spielzeug verhält es sich ähnlich: Neben LEGO hat mich schon immer Playmobil fasziniert, und wir haben in den letzten Jahren vereinzelt Artikel dazu veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Der Wunsch nach Veränderung
In den Kommentaren konnten wir jedoch immer deutlicher spüren, dass der Wunsch groß ist, auch mal über andere Produkte etwas zu lesen und zu erfahren. Niemand vom bestehenden Team hatte jedoch bisher das Interesse, ein Fahrzeug von CaDA, ein Schloss von Cobi, Bluebrixx oder eine Achterbahn von K’nex vorzustellen.
Wir haben immer betont: Wir hier sind allesamt große LEGO Fans. Die leider immer häufiger zu lesende Kritik, wir seien „gekauft“, „LEGO Fanboys“, „Recognized LEGO Fan Media“ (hierzulande per se schon negativ besetzt) – all das zehrt an den Nerven, aber all dies ist nicht der Grund für die Öffnung hinzu (noch) mehr anderen Freizeitthemen.
Wenn das Feuer nicht mehr für Reviews brennt
Ich schreibe das hier in aller Transparenz: Bei mir etwa haben sich die Interessen verlagert. Früher konnte ich es gar nicht abwarten, ein LEGO Set zu bauen. Der Kwik-E-Mart (Marcos Bessa hat als Designer LEGO diesen Monat verlassen…) hat mich so begeistert, dass ich das Set bis morgens um 6 Uhr aufgebaut und sogleich noch das Review geschrieben und die Fotos gemacht habe. Ich war in den frühen Morgenstunden jedoch so müde, dass ich die Köpfe der Minifiguren vertauscht habe. Als ich aufwachte, war das Postfach voll. 😉
Ich bin noch immer begeistert von LEGO Modellen auf Ausstellungen, und besuche auch in diesem Jahr insgesamt zwei große US-Shows. Verbiegen aber bringt nichts – daher braucht es immer neue, frische Impulse, von Menschen, die wirklich Freude daran haben, sich mit einem Produkt auseinanderzusetzen. Bei mir ist das Feuer für LEGO Reviews erloschen und ich habe ganz bewusst aufgehört, regelmäßig LEGO Sets vorzustellen, weil ich zu keinem Zeitpunkt einem Leser etwas vormachen möchte. Ich freue mich, wenn ich Produktbilder neuer LEGO Sets sehe, aber ich verspüre immer weniger diesen wohligen Drang, ein Set zu bauen. Was mir jedoch nach wie vor sehr große Freude bereitet: Selbst kreativ zu werden, dieser Nachbau eines Hallenbades ist ein Beispiel.
Was sich ändert
Wir möchten ganz bewusst den nächsten Schritt gehen: Wenn ihr für ein Spielzeug brennt, euch ein Bausatz begeistert, dann teilt eure Freude mit unserer Community! Zeigt den Lesern klar und ohne Schranken auf, was euch gefällt, und was nicht (irgendwo zwickt es ja fast immer). Unsere Reviews stehen stets für die Vorstellung eines Produktes, die ehrliche und transparente Sicht auf das jeweilige „Konstrukt“. Und wir schätzen den sachlichen und familienfreundlichen Austausch in den Kommentaren sehr – das ist uns ganz wichtig. Ist ein Kommentar beleidigend, geben wir ihn nicht frei. Jede kritische Stimme wird gehört. Bei uns gibt es kein „wir gegen die“, jeder, der an einem Freizeitprodukt Freude hat, soll das zeigen können!
Dich begeistert oder enttäuscht ein LEGO Set? Du verzweifelst am Zusammenbau eines Modells? Du freust dich über das neue Playmobil-Schloss? Du hast ein ganz neues Spielzeug entdeckt, und es mit deinen Kindern zusammengebaut? Dann teile eben genau diese Erfahrung mit anderen Baumeistern – aber stets mit Freude am Hobby und inklusive dem fairem Austausch in den Kommentaren. Spielzeug ist für alle da! Bei uns zählt der positive Grundton, und keine Negativität. Denn: In der Freizeit sollten wir doch nach Möglichkeit so viele schöne Stunden verleben, wie möglich.
Unabhängige Berichterstattung
Dieser Blog finanziert sich durch Bannerwerbung und dezentes Affiliate-Marketing. Wir sind von Verkäufen nicht abhängig und haben zu keinem Zeitpunkt die Befürchtung, bei einer negativen Produktvorstellung etwas zu „riskieren“. Wir akzeptieren Muster von Firmen (mit klarem Hinweis im Artikel!), wichtig ist uns aber immer die von Grund auf ehrliche Meinung. In meinen 15 Jahren als Blog-Betreiber gab es erst mit einer Firma „Stress“: Es wurde Druck ausgeübt, und ich habe ein Video gelöscht. Das war mir eine Lehre und ich habe mir geschworen, das nie wieder so zu handhaben (das Video hätte online bleiben müssen). Einmischungen von außen lassen wir nicht zu. Aber: Wir arbeiten gerne mit Firmen zusammen, die uns Informationen aus erster Hand liefern und Produkte zum Vorstellen schicken, dabei aber unsere Unabhängigkeit zu keinem Zeitpunkt gefährden.
Wir suchen dich!
Du sammelst ein Spielzeug, Actionfiguren, besuchst regelmäßig Themenparks oder hast darüber hinaus ein Hobby, das auch für Leser spannend sein könnte? Du möchtest deine Leidenschaft für ein Produkt hier bei uns teilen? Du packst viele Emotionen in einen Text, brennst für etwas und benennst klar die Stärken und Schwächen? Du schreibst gerne und das Erstellen von Fotos bereitet dir Freude? Und du hast Bock, dich in deiner Freizeit mit Gleichgesinnten auszutauschen, die sich ebenfalls liebend gern mit Spielzeug und Freizeitthemen beschäftigen? Dann bist du hier genau richtig!
Um den Bewerbungsvorgang so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir uns das folgende Prozedere überlegt: Bitte schicke uns bis Sonntag, den 16. März, einen Artikel per E-Mail zu: info AT zusammengebaut.com
» Entweder, du stellst ein Produkt im Review vor, oder du berichtest mit offiziellen Produktbildern über eine Neuheit
» Solltest du ein Produkt oder etwa einen Freizeitpark vorstellen, schicke bitte zwischen 5 und 10 Bilder mit spannender Motivauswahl
» Orientiere dich bitte an der bestehenden Artikel-Struktur auf Zusammengebaut
» Sei du selbst! Lass dich von nichts beeinflussen, und sag den Lesern, was dir gefällt, und was nicht
» Bitte verrate uns deinen Vor- und Zunamen, dein Alter und deinen Wohnort
Wir freuen uns auf euer Feedback!
Wir möchten uns ganz bewusst breiter aufstellen und vor allem möchten wir wieder mehr Begeisterung für Themen aufzeigen, die unser aller Leben schöner gestalten sollen. Dieser Blog soll Freude bereiten, vom Alltag ablenken. Wir möchten wissen, ob ein Freizeitprodukt was taugt, oder nicht. Wir möchten nicht Artikel schreiben, weil wir sie schreiben müssen, sondern weil wir Lust drauf haben! Dies ist eine Spielweise, es gibt Kekse. Wer ist dabei?
21. Februar 2025 um 11:11
Hallo, Andres – gestern war mein Geburtstag – das ist auch immer eine Zeit, um über Vergangenes nachzudenken und sich für die Zukunft neue interessante Felder auszusuchen, mit denen man sich beschäftigen will. Eine kleine Zäsur.
Mein Interesse an Lego ist nach wie vor groß, auch wenn ich deutlich weniger Sets kaufe – Platz- und Preisgründe spielen hinein, aber auch die ausschließliche Fokussierung auf die Stadt und gelegentlich Ninjago.
Anderes Spielzeug- oder auch Freizeitthemen interessieren mich also überhaupt nicht. Dementsprechend ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Nachdem ich heute den ganzen Bildschirm bei meinem IPad Pro mit Werbung zugepflastert hatte, fällt es ein wenig leichter.
Ich wünsche Euch für das neue Konzept viel Erfolg – womöglich verirre ich mich mal wieder hierher. Good luck and Brick on!
21. Februar 2025 um 11:15
Liebe Walli, alles Gute, Gesundheit und Glück im neuen Lebensjahr – nachträglich. 🙂
Da dies nicht dein erster Abschied ist, einige der neuen Banner aktuell noch angepasst werden (die mobile Abstimmung passt soweit, am Desktop und offenbar auch Tablet kommt es noch zu Problemen, der Vermarkter „ist dran“) und dich die Werbebanner im Allgemeinen schon immer gestört haben, bin ich einfach mal hoffnungsfroh, dass du auch zukünftig mal bei uns vorbeischaust. Falls nicht: Alles erdenklich Gute und lieben Gruß nach Österreich!
21. Februar 2025 um 20:11
Walli! Du fehlst uns jetzt schon, bitte, bitte komm zurück! Schau mal, die Banner wurden seitens des Vermarkters am Nachmittag bereits weiter optimiert.
Es gibt doch keine Paywall bei uns…
Schönes Wochenende! ❤️
21. Februar 2025 um 21:15
Als stiller Mitleser… Fremdscham
21. Februar 2025 um 22:11
Walli hat tausende Kommentare (!) in zehn Jahren geschrieben, das ist ja alles nachlesbar, und uns eint der launige Austausch. Bezüglich Werbebannern haben wir in all den Jahren immer Mal wieder miteinander auf herzliche Art und Weise miteinander diskutiert.
Stille Mitleser hetze ich unbekannterweise nicht. 🫢
21. Februar 2025 um 11:52
Das könnte interessant werden. Ich persönlich begrüße diese Lego-fremden Themen ausdrücklich und lese sie auch gerne. Und ich bin alt genug einen Artikel, der mich nicht interessiert, einfach nicht anzuklicken ohne mich über dessen Existenz aufzuregen.
Aber einfach mal aus Interesse: Du schreibst, niemand vom bestehenden Team hatte bisher Interesse an den Lego-Alternativen. Vollkommen okay und nachvollziehbar bei einer reinen Lego-Seite (was es ja hier explizit nicht ist, Erdbeern und so…). Was wäre, wenn sich jetzt nach dem Aufruf hier jemand finden würde, der genau da ansetzen möchte, und mit der gleichen Leidenschaft über Cobi und co berichten möchte, wie das bisherige Team über Lego? Ich persönlich fände das spitze, da ich nicht markengebunden meine Bausätze aussuche. Aber wie würdet 1. ihr reagieren und 2. Lego reagieren, wenn ihr als wahrscheinlich größte deutsche RLFM-Webseite plötzlich regelmäßig und unvoreingenommen über die Konkurrenz berichtet?
Thema Werbebanner, um Wallis Kommentar da mal aufzugreifen: Ich nutze einen Adblocker, Schande auf mein Haupt. Aber ich habe den mal kurz deaktiviert. Holy cow! Bei aller Liebe, das ist zu viel des Guten. Ich habe nichts gegen Banner rechtslinksobenunten, aber wenn ich erst diverse Sachen wegklicken muss, um den Text zu finden, und das bei jeder neu aufgerufenen Seite… Sorry, da bin ich raus.
21. Februar 2025 um 12:07
Wenn sich jemand findet, der für eine Marke brennt (so habe ich es ja etwas altmodisch oben beschrieben), ist das absolut vorstellbar – sprich: Regelmäßige Berichterstattung zu Themen abseits von LEGO (und Karls, da schreibe ich auch schon regelmäßig drüber). Jeder hat ja im Gefühl, ob er sich hier bislang wohlgefühlt hat. Genau diese Atmosphäre möchten wir beibehalten: Möglichst unaufgeregt über Hobby-Themen berichten. Und beim Thema LEGO Schwerpunkte setzen, denn ganz ehrlich: Pressemitteilungen, die sich mittlerweile überall finden (Blogs, Social Media), haben oftmals ihren Reiz verloren.
Ein sehr guter Freund von mir baut regelmäßig CaDA Sportwagen. Ich sehe, dass die Zielgruppe immer größer wird. Alles oben ist sehr offen und persönlich formuliert: Ich bin neugierig auf andere Themen! Und ich hoffe, unsere Leser auch. Wir haben gesagt: Wenn wir das Fenster schon öffnen, und Frischluft reinlassen, dann so richtig. Es ist ein Angebot, ob das angenommen wird, werden wir sehen. 🙂
Auf einem Gaming-Portal finden sich auch Artikel zu Nintendo, X-Box und Sony. Das wird Microsoft bestimmt nicht nur freuen, aber so ist es: Wir sind unabhängig.
Bzgl. der Banner: Zwei Banner werden aktuell noch nicht richtig ausgespielt, wenn sich das nicht technisch lösen lässt, fliegen die wieder raus. Wir testen seit gestern Abend 22 Uhr die neuen von Stroer (mit diesem Vermarkter arbeiten wir vertrauensvoll hier in Hamburg zusammen) aus. Bitte unbedingt Feedback geben, gerne auch per Kontaktformular.
21. Februar 2025 um 12:58
„Wir haben immer betont: Wir hier sind allesamt große LEGO Fans. Die leider immer häufiger zu lesende Kritik, wir seien „gekauft“, „LEGO Fanboys“, „Recognized LEGO Fan Media“ (hierzulande per se schon negativ besetzt) – all das zehrt an den Nerven, aber all dies ist nicht der Grund für die Öffnung hinzu (noch) mehr anderen Freizeitthemen.“
Jetzt mal ehrlich: wie lange wollt Ihr das Thema bzw. den „RLFM-Beef“ noch ausschlachten?
21. Februar 2025 um 13:27
Ich wünschte mir, ich müsste es nicht so deutlich formulieren! Aber ich hoffe, dass der Artikel klar macht, warum es uns hier geht. 🙂
21. Februar 2025 um 14:33
„Wir sind LEGO-Puristen“, „Cada machen andere“ und jetzt der Aufruf oben. Kannste dir nicht ausdenken. Ich kann seit Tagen nicht mehr aufhören den Kopf zu schütteln.
21. Februar 2025 um 14:59
Zumindest das wurde doch klar hier im Text formuliert.
Interessen, Einstellungen und Vorlieben können sich im Laufe eines Lebens verändern.
21. Februar 2025 um 15:07
Klar ändern sich Interessen. Wenn nicht beide Aussagen in den letzten zwei, drei Tagen getätigt worden wären. [AdR: Gekürzt]
21. Februar 2025 um 15:51
Durch Kürzen um einen normalen Satz, der nur mein Erstaunen zum Ausdruck gebracht hat, kann man natürlich auch den Eindruck erwecken, als hätte ich gegen die Netiquette verstoßen 😀
21. Februar 2025 um 16:32
Hast du, denn deine Klammersetzung war nicht zielführend. Aber nun bitte zurück zum Thema. Hab ein schönes Wochenende!
21. Februar 2025 um 15:03
Alle im Team sind LEGO Puristen, viele in meinem Umfeld und Freundeskreises sind es nicht. Es ist ein Angebot und ich bin gespannt, was sich daraus ergeben wird! 🙂
21. Februar 2025 um 16:05
Mir geht es genauso wie Dir Andres, komisch irgendwie. Liegt es an unserem Alter? Wir dürften gleich alt sein. Oder liegt es mehr an der großen Menge der LEGO Sets und einem Überdruss an den Sets? Oder daran, daß unser Hobby nicht mehr so einzigartig ist, als früher?
21. Februar 2025 um 16:36
Ich bin 45. Ich habe seit 10 Jahren fast jeden Tag über LEGO berichtet und hunderte LEGO Sets gebaut. Ich habe immer noch Freude an LEGO, aber schaue mir lieber entspannt an, was andere gebaut haben. Oder, ich baue selber drauf los. Aber nach Anleitung bauen entspannt mich einfach nicht mehr… Das mag sich auch noch Mal ändern. Aber ich möchte hier niemanden etwas vormachen. Dir geht es ja scheinbar ähnlich. Wollen wir eine Selbsthilfegruppe gründen? 😉
Wichtig aber ist: Ich habe Spaß an diesem Blog und erhoffe mir einfach neue Impulse.
Vielleicht interessiert dich auch das ein oder andere Thema hier abseits LEGO. Pro-Tipp: Der Erdbeerkuchen bei Karls. 😉
21. Februar 2025 um 21:23
Mir geht es ähnlich wie euch beiden, dass sich ein gewissen Überdruss ggü. Lego Sets eingestellt hat. Und ja, zumindest bei mir liegt es an der schieren Menge an groß Sets die einfach nicht mehr sammelbar sind, von den kleinen die dazwischen herunterfallen ganz zu schweigen. Auch fehlt mir in letzter Zeit der oh und aha Effekt beim Bauen über neue Bautechniken etc.
Zu guter letzt fühle ich mich immer öfter verschaukelt und im Wortsinne für dumm gehalten seitens Lego. Ich habe gerade zwei Sets zerlegt, die praktisch gleich viele Teile haben aber ca 10 Jahre auseinander liegen: das Museum und das Stadtleben. Bei letzterem fand Lego uns noch mündig genug, das Set aus 6 Bauschritten aufzubauen, bei dem Museum waren über 30!! Bauschritte angesetzt!!
Was Bautechniken angeht finde ich in letzter Zeit mein Glück eher bei Cobi und sonst wird sich mein Lego Interesse auf einige wenige Felder wie die ninjago City beschränken, so wie Walli. Das hat für mich noch den wow Effekt, wie übrigens auch andere Lego eigene non-Lizenz Formate wie dreamzzz. Das macht einfach von anschauen schon Lust (statt dem hundertsten xwing oder Falken)
21. Februar 2025 um 22:43
Genau deswegen begeistern mich Fan-Modelle. Erstens sind es individuelle Bauten, zweitens kann immer wieder gegrübelt werden „wie hat er oder hat sie das hinbekommen“, sprich spannende Bautechniken. Na klar ist es es teilweise auch die schiere Größe, denn auch wenn es immer mehr „MOC-Sets“ gibt (Bricklink Desinger Program etc.), so sind dann doch die Schlösser und Schiffe aus Ausstellungen als Set nicht realisierbar.
Dass es immer wieder eine Feuerwehr oder einen neuen Falken gibt, ist klar, neue Baumeister wachsen heran. Das ist wie beim Golf: Ich kann den Golf 1 bis 4 noch immer unterscheiden. Aber ob es nun der Golf 5, 6, 7 (gibt es schon 8?) ist, das weiß ich nicht mehr. Man schaut dann irgendwann nicht mehr so genau hin (ich fand früher Autos mal spannender, da kannte ich mich ein wenig aus).
21. Februar 2025 um 16:37
Mmh, ja, ich kaufe auch mal MEGA und COBI, aber um das hier regelmäßig zu verwursten ist es zu wenig und der militärische Unterton clasht natürlich mit dem Rest. Zudem hängt es zu sehr von der Auswahl der Themen und dem Geldbeutel ab. Der LEGO-Teil dürfte ja hinreichend abgedeckt sein, auch wenn ich das ein oder andere Set vermisse, weil die bisherigen Redakteure entsprechende Themengebiete nicht beackern.
21. Februar 2025 um 16:43
Ja, tatsächlich sind wir in Bezug auf LEGO gut aufgestellt. Es geht hier klar um den „Blick über den Tellerrand“ hinaus. Wir möchten hier nicht rosten, und es gibt ja auch noch viele Spielzeugthemen abseits von Klemmbausteinen! Das Angebot an euch ist raus, wir sind gespannt, was da reinkommt. 🙂
21. Februar 2025 um 16:48
OK, 2 Jahre jünger als ich. 🙂
Ich habe letzte Zeit einiges an Herr der Ringe MOCs gebaut, die Anleitungen dazu kommen von LegoMocLoc – einem italienischen LEGO Designer. Sehr große, schöne Sets, ist zwar immer noch nach Anleitung, aber man freut sich richtig, was da rauskommt.
Ich kann persönlich mit Playmobil nichts anfangen, das würde ich nicht mal in einem Klemmbausteine Blog haben wollen. Und auch wenn ich ein LEGO Purist bin, lese ich auch mal gerne über tolle Sets anderer Herrsteller (Cobi, BlueBrixx etc.)
Somit andere Klemmbausteine ja, Playmobil nein. 😉
Bezüglich anderer Themen, ich habe viele Hobbies, Astronomie, Fußball, Programmierung etc., aber dazu würde ich auf andere Blogs ausweichen. Hier lese ich gerne einzig und alleine LEGO Inhalte, auch Ausstellungen sind dem LEGO gewidmet und nett zu lesen.
„Wollen wir eine Selbsthilfegruppe gründen? “
–> Wird vielleicht echt Zeit 😉
21. Februar 2025 um 18:47
Bei uns wird zu jedem Zeitpunkt LEGO als Thema dominant sein.
Aber die Tür ist geöffnet für neuen Themen! Vielleicht magst du ja mal über deine Bauerfahrung der Herr der Ringe MOCs berichten? Es müssen ja nicht immer Sets sein. Und eines guten Tages lacht und dann auch mal wieder ein Bausatz im LEGO Store so richtig ab…
Schönes Wochenende!
21. Februar 2025 um 18:20
Den Gedanken, sich u.a anderen klemmbaustein-Herstellern zu widmen, finde ich klasse und ich hoffe es finden sich einige neue Mitredakteure, die diesen Slot bedienen werden. Neben Cada gibt es ja noch viele viele andere wie z.b funwhole oder Pantasy, die ja ein wenig aus der Masse herausstechen. Wobei mich noch viel mehr das Urteil der Puristen interessieren würde…
21. Februar 2025 um 22:53
Ein „immer weiter so“ geht nicht, denn die Realität hat sich nun mal geändert: Es gibt deutlich mehr Klemmbaustein-Hersteller. Auf der San Diego Comic Con habe ich mir auch einiges angeguckt, aber gerade die Sachen von Mattel haben mich gar nicht gereizt. Am LEGO-Stand dagegen fühlte ich mich schon wohl, keine Frage. Und Mario und Yoshi haben auch den Weg zu uns gefunden, wollen aber noch gebaut werden… ihr kennt das. 😉
21. Februar 2025 um 23:07
Ich hätte hier noch den Roten Baron von Cobi liegen, hatte bisher noch keine Zeit, das Set zu bauen.
Ich würd mich gern als Gastredner anbieten 🙂
Da ich hier ab und an mal die Modellauswahl von LEGO Technik Motorrädern kritisiert habe, könnte ich auch das Militärgespann von Cada (BMW R75, aka. Wehrmachtsgespann) und das MX-Bike von Winner (Yamaha YZ450F / amerikanische WR450) vorstellen. Ohne Doku des Aufbaus, da die schon lange zusammengebaut sind.
21. Februar 2025 um 23:14
Es gibt hier keine Regel, aber ich habe bei meinen Reviews (und eines guten Tages werde auch ich gewiss wieder ein großes LEGO Set bauen und vorstellen!) fast nie den Aufbau gezeigt, denn man gibt dann schon viele „Baugeheimnisse“ aus der Hand. Das letzte Set, das mich richtig begeistert hat, ist die Concorde – der Zusammenbau war (farblich passend) erste Sahne! 🙂
Zwar beschreibe ich natürlich zuweilen den Zusammenbau und die Abschnitte, aber Bilder „verraten“ dann zuweilen doch mehr.
Den Cobi-Stand habe ich mir einst auf der Toy Fair in NYC angeschaut, und fand die Auswahl an Bausätzen durchaus interessant. Jedoch, und das sage ich deutlich: Wir sind ein Familienblog, und reales Kriegsgerät möchten wir auch fortan nicht zeigen. Die BMW ist zwar „nur“ ein Motorrad, wurde hier im falschen Zeitraum produziert und ja auch im Krieg aktiv eingesetzt. Aber wenn du die Yamaha YZ450F vorstellen magst, sehr gerne!
22. Februar 2025 um 0:03
Ich ignoriere und meide konsequent Hersteller, die unter anderem Plagiate rausbringen und dazu gehören eindeutig auch Sets die eindeutig zB StarWars zuzuordnen sind oder eine Automarke darstellen, ohne entsprechende Lizenz für ein derartiges Produkt zu haben.
Wenn zusammengebaut künftig diesen Herstellern eine Fläche gibt, werde ich auch die Seite meiden, so leid es mir tun würde..
22. Februar 2025 um 0:19
Wir müssen klar unterscheiden: Plagiate werden sich nicht auf dieser Baustelle finden!
Uns geht es um den berühmten Blick über den Tellerrand hinaus, aber wir stellen hier ganz bestimmt keine Raubkopien ins Schaufenster! Und es geht hier auch nicht nur um andere Klemmbausteinhersteller. Es gibt es so viel spannendes Konstruktionsspielzeug, wir sind offen dafür, da einen Blick drauf zu werfen! Es wurde oft verlangt, bitteschön, gerne. Aber wie man Google anwirft und das entsprechend gegenprüft, ist uns bekannt, keine Sorge. Und wir haben ja auch die Community. 🙂
22. Februar 2025 um 0:06
Hey Andres,
dass ihr kein Kriegsgerät präsentieren wollt, respektiere ich natürlich und finde den Grundsatz auch gut.
Die BMW wurde aber tatsächlich als Militärmaschine entwickelt und produziert; ist aber gleichzeitig die Grossmutter der letzten in Serie produzierten Gespanne (Ural, MASH).
Ich melde mich per Kontaktformular zwecks Abklärung des Yamaha-Reviews
22. Februar 2025 um 0:19
Wunderbar, sehr gerne. Oder oben die besagte E-Mail-Adresse:
info AT zusammengebaut.com