Der LEGO Hogwarts Express erhält Einfahrt ins Bücherregal – das erste LEGO Harry Potter Book Nook im magischen Review!
Das 76449 Beißende Monsterbuch der Monster habe ich euch als eine der acht LEGO Harry Potter Sommerneuheiten bereits vorgestellt – der gemeingefährliche Schmöker ist aber nicht das einzige Set dieser Welle, das im Bücherregal seinen Platz findet. Neben den Sets 10351 Sherlock Holmes Bücherstütze und 10367 Der Herr der Ringe: Balrog-Bücherstütze bringt LEGO auch unter der Harry Potter Lizenz eine steinige Buchstütze heraus – Bahnsteig 9 3/4 des Bahnhofes Kings Cross!
- Thema: LEGO Harry Potter
- 832 Teile
- 99,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 01. Juni 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Inhaltsverzeichnis
Book Nooks – neue Einblicke ins Bücherregal
Auch wenn die drei Sets im deutschen Shop „Bücherstütze“ heißen, bauen sie auf einem Online-Trend der letzten Jahre auf. Ausgehend von einer Idee eines japanischen Künstlers und aufgegriffen von einer stetig wachsenden Reddit-Community haben sich so genannte Book Nooks in den letzten Jahren einen Platz in den Verkaufsregalen quer über den Globus erkämpft. Es handelt sich dabei um ausgesprochen detailreich gestaltete kleine Szenen, die zumeist als besonderer Blickfang zwischen den Büchern im Regal und eher selten als Buchstützen zum Fixieren der Bücherreihe platziert werden. Während die ersten Exemplare selbst gebastelt waren, lassen sich mittlerweile unzählige Bausätze in ganz unterschiedlichen Preisklassen und zu ganz unterschiedlichen Themen erwerben. Häufig befindet sich an der Rückwand ein Spiegel, um den Eindruck zusätzlicher Tiefe zu schaffen – und zumeist sorgen eine oder mehrere LEDs für eine stimmungsvolle Illumination der Szene.
Gleis 9 3/4 in den Harry Potter Filmen und Romanen
Wenngleich den meisten Lesenden Joanne K. Rowlings Erzählung mittlerweile zur Genüge bekannt sein dürfte, noch ein paar Worte zur Bedeutung des Bahnsteigs 9 3/4 in der magischen Welt: Jedes Jahr am 01. September um Punkt 11 Uhr verlässt der scharlachrote Zug London mit dem Ziel Hogsmeade – dem magischen Dorf zu Füßen der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei. Auf diese Weise erreichen alle jungen Hexen und Zauberer das Internat, ohne die Aufmerksamkeit der nichtmagischen Bevölkerung auf sich zu ziehen. Zu diesem Zweck hat das Zaubereiministerium einen zusätzlichen Bahnsteig am Bahnhof Kings Cross eingerichtet, der sich genau zwischen Gleis 9 und 10 befindet – und nur betreten werden kann, wenn man sich traut, mit Geschwindigkeit in eine solide erscheinende Backsteinwand zu laufen – Gleis 9 3/4!
Aufbau
832 Steine warten darauf, zusammengesteckt zu werden – aufgeteilt auf acht Bauschritte, vier für jede Hälfte des fertigen Sets – wie man sich schon denken kann, ist dieser Bausatz somit ganz hervorragend geeignet, um zu zweit aufgebaut zu werden. Abgesehen von den Unterschieden der Lokomotive beziehungsweise des Waggons sind die beiden Teile sogar mehr oder weniger identisch aufgebaut, sodass beim Solo-Aufbau einige repetetive Anteile dabei sind – was sich etwa beim Bahnhofsdach aber selbstredend auch nicht vermeiden lässt.
Gut zu sehen ist hier bereits, dass Lokomotive und Waggon fest mit dem Rest des Modells verbunden sind, herausnehmbar / rollend auf Schienen sind sie nicht gestaltet – das wäre im Regal ja aber auch ausgesprochen unpraktisch. Der Boden der beiden Elemente ist mit jeweils vier Gummireifen ausgestattet, sodass eine gewisse Sicherheit gegen Verrutschen gegeben ist.
Neben einem „normalen“ Stickerbogen liegt ein zweiter mit teilweise spiegelnden Aufklebern bei – diese sorgen für eine spannende Tiefe beim fertigen Modell, vergleichbar mit den Spiegeln im Supermarkt in den Kühltheken 🙂 .
Das fertige Set im Detail
Und da ist das Modell fertig! Die beiden Module zusammengesetzt ergeben eine Art Bahnhofshalle, die sich dank der verspiegelten Paneele noch ein Stück weit fortzusetzen scheint. Dieser Effekt ist fotografisch nicht so gut einzufangen, sieht in der Realität aber wirklich gut aus.
Lokomotive
Mit den ersten vier Bauschritten wird die scharlachrote Dampflokomotive zusammengefügt. Ich finde, dass es LEGO trotz des ausgesprochen kleinen Maßstabs erstaunlich gut verstanden hat, das markante Design aufzugreifen – auch wenn die Lokomotive nur vier Noppen breit ist.
Durch eine kleine Öffnung an der Seite lässt sich ein Blick auf den Arbeitsplatz des Lokomotivführers erhaschen.
Waggon
An der anderen Bahnsteighälfte steht ein Personenwaggon – ob es jener ist, in dem die Freundschaft von Ron, Hermine und Harry ihren Anfang nahm? Auch der Waggon ist trotz seiner Breite von nur vier Noppen detailliert gestaltet – und verfügt sogar über zu öffnende Türen – für LEGOs Züge in letzter Zeit ja bei weitem keine Selbstverständlichkeit 🙂 .
Auch hier lässt sich von der Seite ein Blick in den Waggon erhaschen – sowohl ein Schokofrosch, als auch eine Tüte von „Bertie Botts Bohnen aller Geschmacksrichtungen“ findet sich noch auf den Sitzen.
Und auch hier entsteht durch die spiegelnden Sticker mehr oder weniger die Illusion eines verlängerten Bahnsteigs und eines weiteren Waggons. Ein gewisses Extra wäre es noch gewesen, wenn LEGO hier einen gelben Lichtstein in den Waggon integriert hätte, den man etwa durch eine lange Technikachse von vorne hätte auslösen können – Potenzial für eine mögliche nächste Welle an Book Nooks ist also noch vorhanden.
Minifiguren
Zwei Minifiguren legt LEGO bei: Harry Potter und Ron Weasley, jeweils mit den ganz kurzen Beinen und somit im allerersten Schuljahr verortet. Dies erkennt man auch daran, dass Harry hier noch mit den abgetragenen und viel zu großen Kleidungsstücken seines Cousins dargestellt ist. Dieser Torsoprint ist nun bereits einige Male erschienen. Ron Weasley dagegen erscheint hier mit einem neuen Torso, die Taschen seiner grünen Jacke sind mit so mancher Nascherei bestückt. Beide haben eine kleine Gepäckkarre für ihre Koffer und Haustiere dabei.
Dieses Set wurde mir von LEGO zur Verfügung gestellt – das Review spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.
Fazit: 76450 Buchstütze: Hogwarts Express
Wird LEGO mit den Book Nooks ein solcher Volltreffer gelingen, wie es mit dem Durchmarsch der blumigen Botanicals zu einem eigenen Themenbereich geglückt ist? Wir dürfen gespannt sein, die drei bisher erschienenen Exemplare machen auf jeden Fall Lust auf mehr. Das Gleis 9 3/4 macht da keine Ausnahme, mir gefällt die Optik wirklich gut & auch der Aufbau hat zu zweit wirklich viel Spaß gemacht und war abwechslungsreich. Ich finde es super, dass LEGO hier mal wieder etwas völlig Neues ausprobiert und einen Trend aufgreift. Die beiden beiliegenden Figuren sind schick, gerade Rons neuer Torso gefällt mir. Ein deutlicher Wermutstropfen ist leider die aufgerufene UVP. 99,99 Euro für 832 Steine ist auch im LEGO Sortiment ein stolzer Preis – vor allem vor dem Hintergrund, dass nur zwei Minifiguren beiliegen und auf den Einbau eines Lichsteins verzichtet wurde. Auch wenn das Set im Onlinehandel natürlich mit dem mittlerweile fast schon üblichen Rabatt von 25-30 % erhältlich ist, liegt die UVP für mich rund 15 Euro zu hoch.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Ist zwischen euren Romanen noch Platz für ein LEGO Set? Habt ihr von dem Book-Nook-Trend bereits vor LEGOs Set-Offensive diesen Sommer gehört? Und: Welche Lizenz wünscht ihr euch nach Harry Potter, Herr der Ringe und Sherlock Holmes in diesem Format noch? Schreibt es gerne in die Kommentare unter diesen Artikel!
14. Juni 2025 um 10:01
Das Modell gefällt mir vom Design her wirklich. Das ändert zwar nichts daran, dass ich keinen Platz im Buchregal habe, aber daran ist ja nicht das Modell schuld. Wenn ich mir dann noch anschaue, zu was Lego fähig ist, wenn sie wollen (zu öffnende Türen), dann frage ich mich nur, warum man das in ein Dekoobjekt, nicht aber in ein Spielmodell (bei Autos ja auch oft so) reinbekommt. Verstehe wer will.
14. Juni 2025 um 10:12
Ich finde die Sets ja ganz okay gemacht, aber die Preise… Man findet Booknooks aus massivem Steinguss und schick bemalt mit Licht für ein Drittel des Geldes. Die machen dann auch einen besseren Job als Stütze schon wegen des Gewichts. Wenn ich ein Buchregal hätte und Bedarf dafür, wüsste ich, wofür ich mich entscheiden würde. Ironischerweise sind die LEGO-Varianten ja sogar näher dran an einer realistischen Verwendung als die komplett übertriebenen Produkte der Konkurrenz, die allein schon das Regal füllen, aber das ist wirklich nur was für knallharte Fans.
15. Juni 2025 um 7:41
Danke für das informative Review.
Eigentlich ein schönes Set, das schon auf meiner Wunschliste steht. Aber diese Stickermenge schreckt mich gerade massiv ab. Das muss doch nicht sein, vor allem bei dem Preis.
15. Juni 2025 um 13:19
ich bin gespannt auf das Review von der HP-Buchstütze, vor allem im Vergleich. Wenn das eine 7 darstellt, bin ich gespannt auf die andere Bewertung. Vielleicht ist es auch schon bewertet und ich hab s übersehen.
Aber die Preise sind mittlerweile derweil abgehoben, ein Glück für LEGO, dass die Alternativen so unbekannt sind…
15. Juni 2025 um 13:51
Du kommentierst im Review zur Harry-Potter-Buchstütze, dass du auf das Review gespannt bist? Hast du dich im Artikel geirrt oder habe ich deine HP-Abkürzung fehlinterpretiert? Und Johann hat den Preis hier sogar nur mit einer 3 bewertet. Schlechter geht kaum noch.