Playmobil DC Comics im Ü-Ei: Was bedeutet das für LEGO?

Playmobil

Playmobil Harley Quinn im Ü-Ei: Verliert LEGO die Lizenz? | © Andres Lehmann

In den Überraschungs-Eiern von Kinder finden sich derzeit Playmobil Figuren der DC Helden: Verliert LEGO die Lizenz an den Superhelden?

In den vergangenen Monaten erschienen nur noch wenige Sets der Themenwelt LEGO DC Comics. Die Superheldensparte des dänischen Konzerns wird derzeit fast ausschließlich vom Konkurrenzverlag Marvel bespielt. Genau in dieser Zeit der DC Flaute bei LEGO erwirbt ausgerechnet Playmobil die Lizenz an Batman, Superman und Co.! War es das also mit weiteren Modellen aus Gotham City und Metropolis?

DC Playmobil im Ü-Ei!

Playmobil

Superman und Wonder Woman – Jetzt in jedem siebten Ei! | © Max Mohr

Andres, Matthias und ich sind dieser Tage beim Einkaufen auf einen spannenden Fund gestoßen! Der deutsche Spielzeughersteller Playmobil (Grüße an Herrn Seeger!) kooperiert mit kinder für die Überraschungseier! Damit nicht genug: Es handelt sich bei den Spielzeugen innerhalb der Schokolade sogar um lizensierte Figuren der beliebten DC Superhelden!

Playmobil

Aquaman und Batman | © Matthias Kuhnt

Wie auf der Aktionsseite zu sehen, können insgesamt 16 Helden und Schurken aus den beliebten Comics gesammelt werden. In jedem siebten Ei findet sich somit eine der folgenden Figuren

  • Superman
  • Harley Quinn
  • Batman
  • The Joker
  • Aquaman
  • Batgirl
  • Black Adam
  • Catwoman
  • Cyborg
  • Flash
  • Green Lantern
  • Mera
  • Riddler
  • Robin
  • Supergirl
  • Wonder Woman

Playmobil

Tipp: Um keine Playmobil News zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

Die Figuren werden aus zwei Teilen zusammengesetzt und können sich so leider auch nicht hinsetzen. Es handelt sich demnach nicht um den übliche Zusammenbau der Figuren.

Playmobil

Im Gegensatz zu den regulären Spielfiguren des Herstellers sind die Ü-Ei Helden deutlich kleiner, etwa vergleichbar mit einer Kinderfigur aus den normalen Spiel-Sets. Auch sind hier einzig Kopf und Arme beweglich. Dennoch wird die Optik rund um das ikonische Lächeln dem klassischen Playmobil Charme nachempfunden.

Was bedeutet das für LEGO?

Playmobil

Harley Quinn und Black Adam | © Andres Lehmann

Nun stellt sich also die Frage: Wie wirkt sich die neue DC Lizenz beim alteingesessenen Hersteller aus Zirndorf auf LEGO aus? Verlieren die Dänen vielleicht sogar die DC Lizenz? Meine Einschätzung: Nein!

LEGO DC 76300 Arkham Asylum | © LEGO Group

Auch wenn die Dänen in den letzten Jahren die DC Sparte bei den Superhelden eher stark runtergeschraubt haben und auch anders als angekündigt keine Sets zum fantastischen Film Superman von James Gunn erschienen sind, waren Batman und Co. nie ganz aus den LEGO Stores verschwunden. Gerade das erst diese Woche erschienene Set 76300 Arkham Asylum ist für einen Comicfan wie mich ein langersehnter Wunsch. Da Arkham im ähnlichen Zeitraum wie die neuen Ü-Eier den Markt erobert hat, glaube ich nicht, dass es hier Konflikte gibt, was die Lizenz angeht (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt). Die Erklärung für die geringe Zahl an DC Sets liegt für mich damit wohl eher an den dürftigen Filmen vor dem großen Neustart des Kinouniversums, die die Marke bekanntlich mehr geschädigt als nach vorne gebracht haben.

LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight | © LEGO Group/TT Games

Ebenso gegen eine DC-Aus bei LEGO spricht das auf der Gamescom angekündigte Videospiel LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters. Die LEGO Games dienen in gewissem Maße auch immer als eine eigene Werbeplattform für darin sichtbare Sets. Es würde mich doch stark wundern, wenn ein solches Game erscheinen würde, ohne dass sich dazu passende Produkte in den Regalen befinden.

LEGO 10300 Back to the Future Zeitmaschine | © LEGO Group

Eine weiteres Indiz gegen einen Lizenzverlust wäre das Set 10300 Die Zeitmaschine aus Zurück in die Zukunft, das 2022 auf den Markt kam als Playmobil ebenfalls Spielsets zur kultigen Filmreihe in die Regale gebracht hat. Nur weil einer der in Deutschland wohl größten Spielzeugkonkurrenten von LEGO eine Lizenz erwirbt, muss das nicht automatisch ein Aus für die Dänen bedeuten. Je nach Lizenzvertrag ist es durchaus möglich, dass mehrere Hersteller gleichzeitig Produkte zu einem bestimmten geistigen Eigentum auf den Markt bringen.

Bislang keine DC Spielsets bei Playmobil

Playmobil

Zum jetzigen Zeitpunkt liegen uns keinerlei Informationen zu richtigen DC Spielsets aus Zirndorf vor. Die Kooperation beschränkt sich aktuell wohl noch ausschließlich auf die Ü-Eier. Sollte es diesbezüglich aber Neuigkeiten geben, werden wir darüber berichten!

Eure Meinung

Was haltet ihr von den Playmobil DC Comics Figuren in der Kinder Überraschungs-Eiern? Soll LEGO die DC-Lizenz behalten, oder ist die Luft raus? Und was könnte Playmobil mit der Lizenz im Sinn haben? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!

Max Mohr

Zu meinen Lieblingsthemen zählen LEGO Star Wars, Harry Potter und Super Heroes. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch vermehrt mit MOCs.

26 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Ich liebe ja die simplen Aufdrucke und dass Playmobil im Gegensatz zu LEGO noch immer auf das klassische Lächeln (und Modifikationen davon) setzt.

    Würde LEGO ein paar Batman Sets im 80er und 90er Stil umsetzen, wäre ich vielleicht auch interessiert

  2. Ich finde ja das Lizenz-Konstrukt spannend! Wer hat denn nun hier welche Lizenz erworben? Ferrero Playmobil? Playmobil DC? Ferrero DC? 😉

    Ich teile aber deine Einschätzung, diese Lizenz läuft – so oder so – neben der von LEGO.

  3. Peinlich zuzugeben, aber irgendwie mag ich diese Figuren. 😇 Auch wenn sie kleiner als die Originale sind. Was das Lizenzthema angeht, bin ich nicht so im Bilde.

  4. Ja die sehen jetzt nicht wirklich spektakulär aus aber sie sind ja auch für Kinder 😉 denen ist das Wurscht die spielen nur damit. Ich bin aber auch ziemlich sicher dass der ein oder andere Jäger und Sammler sich hier auch angesprochen fühlt 👍

  5. Lizenzen sind ja selten komplett exklusiv und regional unterschiedlich. Dass LEGO DC verliert ist daher unwahrscheinlich. Ich vermute mal, es ist eher umgekehrt. Ferrero und Playmobil haben für relativ kleines Geld eine zeitlich und auf den EU-Markt begrenzte Lizenz für die Aktion gekauft. Sowas passiert ja ständig.

  6. Playmobil geht es wirtschaftlich nicht wirklich gut.
    Da wird man sich im Konzern wohl etwas Geld in die Hand genommen haben und versucht einen eventuellen Neustart.
    Mit Ü-Ei bekommt das ganze eine große Reichweite und vielleicht mit der Lizenz doch so einen Frischekick.
    Für die Mitarbeiter würde es mich freuen.
    Denke, dass das ganze auch auf wackeligen Beinen stehen könnte, was die Zukunft betrifft für Playmobil.

  7. Ehrlich gesagt verstehe ich den Gedanken hier nicht. Exklusivität gibt es bei solchen Lizenzen ja nur in sehr engen Grenzen. Bei Star Wars waren die Action-Figuren von Hasbro ja auch nie ein Hindernis und es gab ja auch noch andere Spielzeugfiguren zu der Lizenz, ohne das das irgendeinen Einfluss gehabt hätte

  8. Die Theorie das Lego die Lizenz für DC verliert ist einfach komplett unlogisch, mit ein bisschen mehr professioneller Recherche wäre man übrigens von alleine darauf gekommen! Es erscheint nämlich weiterhin das Batman-Magazin. Also erscheint durchaus regelmäßig etwas von DC.

  9. Mal ne andrer Sache… wennman so einen 72 iger Display im Laden kauft… sin da alle Figuren drinnen,wie be Lego?

  10. Ich habe das ganze auch als Maxi-Ei gesehen 😉
    Da sollten doch dann vielleicht original große Figuren drin sein, oder?

  11. Österreicher hier: Bei unseren Ferrero 3er Packs ist in jedem Ei eine Figur! 👍 Die seltensten Figur ist „Catwoman“

  12. The Storytelling Brick

    13. September 2025 um 12:04

    Nette Idee von Playmobil 👍 Das ist reine Werbung fürs eigene Produkt. Das Unternehmen steht (durch Misswirtschaft und Fehlentscheidungen in höchsten Ebenen) bekanntlich nicht so gut da. Fände es tatsächlich schade, wenn Playmobil irgendwann verschwinden würde. In meiner Kindheit hatte ich zwar vorwiegend Lego, aber auch einige coole Sets von Playmobil durfte ich bespielen, die ich heute noch da habe (z.B. so einen kleinen Kranwagen).

    Das Spielzeug von Playmobil ist mMn genauso wertig wie Klemmbausteine (von LEGO, COBI, GoBricks, usw.). Und die Figuren sind nicht minder sympathisch und (bei aller Nostalgie) teils auch viel besser als LEGOs Minifiguren – aber vor allem thematisch um einiges abwechslungsreicher als das praktizierte Bottleneck-Prinzip oder die homöopatische Dosenverabreichung von LEGO (das mit den Spacemen-Teilen komische Stilblüten angenommen hat – hier eine Sauerstoffflasche, dort ein Torso, usw.)

  13. Es gibt auch große Figuren in den großen Eiern. Die sind einiges größer als die kleinen Figuren. Fotos gerne auf Nachfrage

  14. Das bedeutet rein gar nichts, weil es anscheinend von der Lizenzgestaltung verschiedene Spielzeuge sind.
    LEGO macht primär Klemmbausteine und Playmobil macht auf Spielfiguren.
    Das sind auch im Marken/Patentrecht verschiedene Paar Schuhe.
    Die Lizenzverträge werden dies so wiederspiegeln.
    Obwohl die ja keiner von uns kennt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert