Das LEGO Icons 10366 Tropical Aquarium wurde offiziell vorgestellt: Bilder, ein exklusives Video und erste Gedanken zum Set – blub, blub.
Das LEGO Icons 10366 Tropical Aquarium wurde offiziell vorgestellt. Verbaut werden 4.154 Teile, und abgerufen wird eine hohe UVP von 449,99 Euro. Erhältlich ist der Bausatz ab dem 13. November diesen Jahres.
Im Rahmen der LEGO Fan Media Days konnte ich das Set „anspielen“ und abfilmen. In einem ausführlichen Review wird euch Gerhard den Bausatz vor Release vorstellen. Mir ist bewusst, dass einmal mehr eine Preisdiskussion losbrechen wird. Aber schauen wir uns den Bausatz erst einmal im Detail an: Kann das Tropical Aquarium überzeugen?
» Die zwei Gesichter von LEGO: Wenn der DeLorean das Aquarium ausbremst [Meinung]
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 4.154 Teile
- 449,99 Euro UVP
- Keine Minifiguren
- Release am 13.11.2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
10366 Tropical Aquarium
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Impressionen aus Billund
Ich habe mir das LEGO Icons 10366 Tropical Aquarium im Showroom der LEGO Fan Media Days in Billund genauer ansehen können. Die Spielfunktionen sind durchaus lustig, und animieren gewiss dazu, alles einmal in Ruhe auszuprobieren. Das Set ist ein Blickfang, die Farben sind knallig. Und man sieht diesem Modell die über 4.000 verbauten Steine auch tatsächlich an. Doch unter dem Strich steht ein Preis, der mich einmal mehr „irritiert“: Hätte es nicht auch eine kleinere Konstruktion getan, um das Bild eines Aquariums zu zeichnen? Hoffentlich geht LEGO damit nicht… baden.
Produktvorstellung (automatisch übersetzt)
Tauche ein in ein fesselndes Projekt mit dem LEGO® Icons Tropisches Aquarium (10366) Aquarium-Dekorationsbausatz für Erwachsene. Baue eine detailreiche LEGO Interpretation einer lebendigen Unterwasserwelt voller Leben und leuchtender Farben. Ordne jedes Element perfekt an und präsentiere deine Kreation zu Hause oder am Arbeitsplatz, damit alle sie genießen können. Dieses Deko-Aquarium für Zuhause verfügt über tolle Funktionen. Drehe die Zifferblätter und Kurbeln, um einen schwimmenden Fisch, eine schwankende Koralle, eine aus einer Unterwasserhöhle auftauchende Krabbe und eine sich öffnende Schatztruhe zum Leben zu erwecken. Das Aquarium enthält 4 Fischmodelle und wird mit verschiedenen Pflanzen und Korallen, Seewürmern und einer Austernschale mit einer Perle sowie LEGO Meeresschnecken und Luftblasen geliefert. Entdecke einen Ort der Entspannung mit den inspirierenden kreativen LEGO Bausets für Erwachsene. Die LEGO Builder App bietet eine digitale Version der Bauanleitung, die diesem DIY-Bastelset beiliegt. Das Set enthält 4.154 Teile.
5009823 Aquariumfilter und Fischfutter
Zusätzlich wird es zum Release des Sets das 177-teilige Set 5009823 Aquariumfilter und Fischfutter als GWP exklusiv zum Tropischen Aquarium geben. Den Wert des in einem gelben Karton verpackten Modells gibt LEGO mit sportlichen 19,99 Euro an.
Eure Meinung!
Was sagt ihr zum LEGO Icons 10366 Tropical Aquarium? Wie gefällt euch der Bausatz? Und könnt ihr euch vorstellen, 450 Euro für das Set zu zahlen, oder reist ihr lieber in die Tropen? Äußert euch gerne sachlich in den Kommentaren.










14. Oktober 2025 um 15:06
Hi,
bis jetzt hatte ich gedacht, das Set würde 500€ kosten. Als im Laufe des Jahres das erste mal Gerüchte zu diesem Set auftauchten, freute ich mich riesig. Ich konnte nicht beschreiben was ich erwarte, aber für 500€ musste es genial werden. Für mich kam die Ernüchterung mit den ersten Bildern. Unrealistische Fische, ein Salzwasseraquarium, irgendwie nur ein großer Nachbau von dem 3 in 1 Aquarium.
Ich kann nicht sagen, was ich erwartet habe, aber das war es nicht. Ich werde mir das Set auf jeden Fall nicht kaufen.
14. Oktober 2025 um 15:08
Du beziehst dich auf das LEGO Creator 31122 Aquarium, das Frauke im Review vorgestellt hat. Erschienen im Jahre 2021, 352 Teile und eine UVP von… 29,99 Euro. Es muss eben nicht immer der ganz große Fisch sein…
https://zusammengebaut.com/lego-creator-31122-aquarium-im-review-127420/
15. Oktober 2025 um 7:03
Hi Andreas,
ja genau. Wenn man die beiden Aquarien vergleicht, ist es in meinen Augen im Volumen, in der Teileanzahl und dem Preis um circa Faktor 12 skalliert.
Gruß,
Ansgar
14. Oktober 2025 um 16:10
Ich mag Fischies und finde es eigentlich ganz schön, aber bei dem Preis wird das wohl nix werden. Man sieht halt leider auch wieder nicht so recht, wo der Wert drin stecken soll, da man auf den ersten Blick wieder jede Menge einfache Fliesen und andere Kleinteile entdeckt, die nicht zum Volumen beitragen. Und natürlich steht das Offensichtliche im Raum: Man hätte dem Set wenigstens ein paar passende PVC- oder Acryl-Scheiben aus dem Lasercutter beilegen können.
14. Oktober 2025 um 16:41
Schade. Auf dieses Set hatte ich mich sehr gefreut, weil mir das Kleine schon gut gefallen hatte. Dieses ist viel schöner! Und für 300€ hätte ich es gekauft (mit Rabattcode im Legoland). Aber mit diesem Preis ist es von der Haben-Wollen-Liste auf die Vergiss-es-so-viel-Geld-gebe-ich-nicht-aus-Liste gerutscht. Dabei wäre das ein echt schönes verfrühtes Weihnachtsgeschenk an mich selbst gewesen. Dann gibt es doch Schokolade 😉
14. Oktober 2025 um 17:11
Ich frage mich warum alles bei Lego immer größer und teurer werden muss. Für mich verliert sich der Charme oft mit der größeren Größe. Die Pflanzen finde ich schon mega gut gelungen, die Fische hingegen überzeugen mich nicht alle. Sehen für mich irgendwie komisch aus teilweise und sind auch wenige. Wieder mal ein Set für Menschen mit großen Häusern, die viel Stellfläche bieten und halt Menschen die oft dementsprechend viel Geld haben. Ich habe weder soviel Geld noch die Stellfläche. Ich hätte mich über ein kleineres, trotzdem mit den schönen Pflanzen vollgepacktes Aquarium gefreut. Ich glaube jetzt da dieses veröffentlicht wurde, da gönne ich mir doch endlich stattdessen von Lumibricks die Schildkröte mit dem Korallenriff für 40€. Lego hat hier ein in vielerlei Hinsicht schönes Set kreiert, aber wie gesagt: mir viel zu groß, da wäre mir nur so ein Riff mit Korallen, Pflanzen und Fischen und einem Taucher im Bereich bis 150/max180€ lieber gewesen. Gerade bei der Größe das schwarze Gestänge mag ich auch nicht. Aber egal. Preis ist für mich nicht machbar. Also bin ich wieder mal raus!
(Beispiel:der Lego friends botanische Garten: 2x gekauft um einen ganzen geschlossenen zu haben, auf einer Baseplate, hat für mich immer noch mehr Charme, als der große Ideas Botanical Garden…Es muss nicht groß und teuer sein um liebevoll und schön zu sein und mein Herz zu erfreuen!)
14. Oktober 2025 um 18:06
Schön ist das Aquarium ja, nur eben wieder mal viel zu teuer, nicht zuletzt auch aufgrund der vielen anderen teueren Sets in letzter Zeit. Die Funktionen sind nett, und die Pixar-Referenz mit Nemo im Wasserfilter (und dem Schirm von Luxo Jr. im Hauptmodell!) auch nicht schlecht, aber mehr als 350 € UVP sehe ich hier nicht, trotz der beeindruckenden Größe.
Was mir bei der UVP besonders sauer aufstößt, sind die fehlenden Glaswände. So, wie es ist, wird sich binnen kürzester Zeit jede Ecke mit Staub füllen und man keine Chance haben, den abzusaugen, ohne das halbe Modell zu zerlegen. Für 450 € hätten da wirklich noch Scheiben eingesetzt werden müssen, und wenn es normales Acrylglas wäre statt MABS.
14. Oktober 2025 um 19:08
Tja, ein weiteres teures LEGO-Set, das nach vielen Jahren des LEGO-Sammelns den Weg zu mir nicht finden wird. Reiht sich ein beim Orient Express, dem Botanischen Garten, der „Black Pearl II“ und dem Auenland.
14. Oktober 2025 um 19:55
Und täglich grüßt ein Murmelbrick….
Gerade hier im Blog hatten wir das Thema nun wahrlich ausgiebig diskutiert und es geht dann auch direkt weiter…das ist ein ganz hübsches Set, aber mit einem Preis jenseits von Gut und Böse. Und dabei jetzt nicht mal auf Preis pro Teil/Kilo/Noppen/wasauchimmer gerechnet.
Es macht einfach nicht den Eindruck, dass man hier eine „Wertigkeit“ von 450 EUR bekäme.
14. Oktober 2025 um 21:59
Als das Gerücht aufkam, war ich gespannt. Das wäre genau das richtige, um es mit meinem Sohn zu bauen. Jetzt als ich es gesehen habe, ist das Interesse gleich null. Und das liegt bei weitem nicht nur am Preis.
14. Oktober 2025 um 23:25
Und noch ein Zusatz:
Ähnlich wie bei der Scheibe des Todes gibts auch hier ein „GWP“, welches meiner Meinung nach ins Set gehört hätte. Das ist eine traurige Entwicklung…
15. Oktober 2025 um 8:35
Interessant dazu finde ich das GWP. Das erinnert mich leider an die Zugabe zum Todesstern das auch keine richtige Zugabe war sondern direkt hätte dabei sein müssen. Dieses „GWP“ gehört doch zu einem Aquarium dazu!!! Da hätte es meiner Meinung nach etwas anderes seien sollen, wie vielleicht eine extra Pflanze oder Fisch.
15. Oktober 2025 um 9:07
Da gehört ein Motor rein. Das man alles per Hand (einzeln!!!) bewegen muss kann man bei einem 3 in 1 „günstig“ Set bringen aber nicht bei so einem Brecher.
Noch dazu sind hier nicht mal eine einzige Minifigur (man hätte hier auch ein oder 2 Taucher dazugeben können) enthalten.
Ich meine, hier werden knapp 450 (!!!) Euro aufgerufen. Von dem Geld kann man eine vierköpfige Familie einen Monat ernähren.
Der Gegenwert ist schlicht nicht vorhanden.
Auch durchsichtige dünne Plastikwände als Glasimitation hätte ich hier mit verbaut damit es den Preis mehr rechtfertigt.
Verstehe nicht, wie man sich damit zufrieden geben kann.
Es ist schlicht zu teuer für das, was es ist.
15. Oktober 2025 um 9:24
Keine Lizenz, keine Minifiguren, keine Beleuchtung, kein Motor. Dann 450 (teil)exklusiv. Geht gar nicht. Völiig irre.
15. Oktober 2025 um 14:09
Schade. Man hätte sich nicht auf die Aquarium-Thematik versteifen sollen, sondern auf dessen Kern konzentrieren – und das ist dessen Inhalt, sind für mich also hier die Fische und Pflanzen, die ich im Allgemeinen wirklich schön umgesetzt finde.
Der Rahmen des Aquariums bietet in meinen Augen keinen optischen und wohl auch keinen baulichen (Bauspaß) Mehrwert, sondern erhöht nur deutlich und unnötig das Volumen und den Preis.
Also nur die Fische, Pflanzen und etwas „Meeresgrund“ als Unterbau, ohne den unnötigen Rahmen und Hintergrund, das Ganze als Korallenriff oder so bezeichnen, dann hätte das schön und der Preis weit vertretbarer sein können.
So aber ist es auch für mich ein definitiver Nichtkauf und der Preis leider illusorisch.
16. Oktober 2025 um 18:58
Das Set gefällt mir sehr gut, ich finde Fische und Pflanzen super umgesetzt und der Rahmen ist zwar ein wenig mächtig aber noch OK. Die Funktionen sind nett, aber am Ende bekäme das Teil doch einen Platz in der Vitrine, abstauben nervt.
Das GWP… ja gut, eine Flaschenpost oder so hätte sich eher angeboten, aber am Ende brauche ich den Filter auch nicht unbedingt, da finde ich den Tie-Fighter in der Todesscheibe deutlich wichtiger. Und das Fischfutter ist imho komplett für die Füße. Also alles gut, auf einen Rabatt warten und zuschlagen? Wahrscheinlich eher nicht, so große Rabatte gibt es selten. 450 EUR ist wirklich lächerlich teuer. Schade.