Das LEGO Star Wars Magazin kommt in der aktuellen November-Ausgabe mit einem U-Wing des Weges: Tassen hoch!
Im aktuellen LEGO Star Wars Magazin Nummer 128 ist ein U-Wing Starfighter als Mini-Modell enthalten. Schauen wir uns das Modell einmal im Detail an.
Inhaltsverzeichnis
Ein kleiner U-Flügler
Aus 37 Teilen wird der „U-Flügler“, wie er liebevoll genannt wird, zusammengebaut. Hier und da hätten ein, zwei Steine mehr dem kleinen Modell noch mehr Tiefe gegeben, aber die Formsprache geht in Ordnung. Die Flügel lassen sich ausklappen. Und pfiffig gelöst ist der Antrieb: Vier weiße Tassen werden verbaut. Solch spielerischen Ideen sind immer gerne gesehen – Zweckentfremdungen von Steinen sind klasse. Ein Vergleich zur Filmvorlage findet sich hier 🔎.
Weiteres zum Thema
» LEGO 10356 Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D im Anflug!
» Die LEGO Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D ist nur „solala“: Schade! [Meinung]
» LEGO Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D im Review!
Davon ab sind für mittlerweile 5,99 Euro Comics und Poster enthalten, die sich freilich an junge Baumeister richten. Wer einen kleinen Bauspaß für Zwischendurch sucht, der wird hier fündig. Nach dem zuletzt primär Minifiguren im Polybag als Beilage daherkamen, sind aktuell wieder Modelle im Trend.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Ab dem 28. November ist die Dezember-Ausgabe des LEGO Star Wars Magazins erhältlich. Dann mit dem geschrumpften Jango Fetts Sternenschiff, oder wie leicht ergraute Baumeister sagen würden: Slave I. Vielen Dank an den Blue Ocean Verlag, der uns die November-Ausgabe hat zukommen lassen. All das Geschriebene entspricht aber meiner persönlichen Meinung.
LEGO Star Wars Magazin Nummer 46: U-Wing
Auch das Heft Nummer 46 📝 kam mit einem U-Wing des Weges, den ich im Jahre 2019 vorgestellt habe.
Verbaut wurden bei diesem U-Wing ebenfalls 37 Teile – dennoch unterscheiden sich die Modelle – es wurde mehr „gefliest“. Verbaute Tassen bei diesem Modell: Null.
LEGO Star Wars Adventskalender
| Bild | Setnummer / Name | Preis |
|---|---|---|
![]() |
🆕 75418 Adventskalender 2025 | 24,99 € −29 % |
LEGO City
| Bild | Setnummer / Name | Preis |
|---|---|---|
![]() |
60464 F1 Williams Racing und Haas F1 Rennautos | 9,99 € −50 % |
![]() |
60453 Einsatzfahrzeug der Rettungsschwimmer | 16,06 € −36 % |
![]() |
🆕 60466 Gelber Bulldozer | 38,60 € −35 % |
LEGO Technic
| Bild | Setnummer / Name | Preis |
|---|---|---|
![]() |
42167 Mack LR Electric Müllwagen | 21,99 € −37 % |
![]() |
42165 Mercedes-AMG F1 W14 E Performance Pull-Back | 16,99 € −37 % |
![]() |
42175 Volvo FMX LKW mit EC230 Electric Raupenbagger | 139,99 € −30 % |
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn auf einen der Amazon-Links geklickt, die Cookies akzeptiert und ein Einkauf getätigt wird, erhalten wir eine Provision. Am Verkaufspreis ändert sich dabei nichts. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Eure Meinung!
Wer hat diese – oder eine der letzten – Ausgaben des LEGO Star Wars Magazins gekauft? Wie gefällt euch der U-Wing als Mini-Modell? Äußert euch gerne in den Kommentaren.















5. November 2025 um 9:12
Ich kaufe das Magazin mittlerweile nur noch, wenn baubare Modelle dabei sind und das passiert ja gefühlt nur noch zweimal im Jahr. Der U-Wing ist okay, aber natürlich hätte man ihn auch noch etwas aufbohren können, indem man die Düsen aus dem „Kaffekannen-Griff“ (Teil 3661), einem 1 x 1 Zylinder und so weiter baut. Dann wären die auch gleich etwas länger und somit näher am Original.
5. November 2025 um 9:14
Ich habe auch an zwei blaue 1×1 Fliesen in Front gedacht, die den Wedges gut zu Gesicht gestanden hätten…
5. November 2025 um 9:15
Das letzte von mir gekaufte Magazin war das mit Darth Maul in der Blech-Box. Da konnte ich den Preis einigermaßen mit meiner Sammelleidenschaft rechtfertigen 🙂
Die Mini Modelle interessieren mich nicht und wenn die nächsten Ausgaben mit Minifiguren wieder 8€ kosten, muss schon was wirklich tolles dabei sein.
5. November 2025 um 12:07
Ich verstehe nicht wie man den Unsinn so feiern kann, abgesehen davon das das total überteuert ist.
5. November 2025 um 12:09
Hier feiert niemand, heute ist ein ganz normaler Arbeitstag.
5. November 2025 um 12:31
Wo genau steht, das ich das Heft kaufen muss 🤔
5. November 2025 um 12:34
Warum unsinn? Gerade die Micro Builds mag ich als uralt Lego Hase (Baujahr vor 1970) besonders gerne, da diese – anders als Modelle mit haufenweise Sonderteilen – den „Original Lego Spirit“, also das abstrakte Modellieren mit „realen Pixen“, noch hochhalten.
Insgesamt finde ich die daher oftmals weit interessanter als aktuelle Modelle, die durch zu viele individuelle Sonderteile für mich manchmal etwas an der Idee Lego vorbeischrammen.
5. November 2025 um 13:33
Hej,
krasser Klick-Bait.
Viele Grüße.
5. November 2025 um 13:38
37 Teile, und vier Tassen! Das ist kein Clickbait, das ist Fakt! Ich vermute einmal, auf Jahre hinaus wurden alle weißen Tassen in Billund aufgebraucht – für ein kleines Polybag! 😉
5. November 2025 um 14:36
Das was es darstellen soll, macht es schon gut und witzige Bautechnik, der Preis dagegen ist aberwitzig. Aber schön, dass er da noch drauf steht, bei uns im Supermarkt liegt gerade ein City Magazin ganz ohne Preisauszeichnung, warum nur…
5. November 2025 um 15:29
Also bei meinem Exemplar steht der Preis oben in der Ecke! Vielleicht ein Druckfehler?
5. November 2025 um 17:26
Es ist nicht die reguläre City Ausgabe, sondern so ein Space XL Spezial und der 30694 als Set dabei.
5. November 2025 um 17:44
Entschuldige bitte, das „City“ hatte ich übersehen! 🙂
5. November 2025 um 17:57
Dort ist der Preis, wenn ich mich recht erinnere, hinten beim Barcode zu finden, bin nicht mehr sicher wie viel, aber ich glaub 7,99 oder so in der Richtung.
5. November 2025 um 16:50
Gibt es tatsächlich wieder Menschen die das als Unsinn abwinken? Gott, wie peinlich. Ich kauf das Heft seit der ersten Stunde. Haben ja bereits einmal wieder bei 1 angefangen.
Dabei finde ich es sehr interessant, wie sich die Modelle im Laufe der Zeit verändern und andere Steine genutzt werden und was für Minifiguren enthalten sind.
Kinder bauen die kleinen Modelle leidenschaftlich gerne. Und ich mag die Comics im Heft. Gut, die Karten hab ich auch alle aus den 5 Serien von Blue Ocean, da waren die Hefte eh Pflicht.
Naja, also es immer eine betrachtungsweise. Ich finds okay, wenn sie jemand nicht mag, es dann aber mies zu reden, nur weil gerade wieder irgendetwas schief steht, ist etwas übertrieben… 😉
5. November 2025 um 17:47
Hast du alle Magazine gesammelt? Cool! Ich erinnere mich noch an die allererste Ausgabe nebst X-Wing! 🙂
Diesmal ist übrigens keine Sammelkarte dabei. Ich erinnere mich da an einige Ausgaben des Star Wars Magazins mit Karten, die LEGO Yoda und Co. zeigen. Das wäre, gerade für Sammler, gewiss ein weiterer Kaufanreiz gewesen.
Und: Die vier Euro waren einst natürlich unschlagbar, das Heft kostete somit so viel wie ein Polybag oder eine Sammel-Figur. Das Magazin gab es quasi „on top“. Der Preisanstieg begründet sich unter anderem durch die höheren Papier- und Druckkosten. Aber klar, sechs Euro sind nun gerade noch so ein Mitnahme-Preis an der Kasse im Supermarkt. Oder, was denkt ihr?
5. November 2025 um 18:46
Ich bin da gespalten. In meinen Reviews auf meinem Blog stelle ich immer wieder fest, dass die Qualität der Hefte einfach nicht mehr so dolle ist. Die Comics sind manchmal richtig komisch, die Poster wirken oft arg zusammengeschustert und natürlich könnte ich mich als Grafik-Futzi ewig über falsche Farben und schlechte Textgestaltung auslassen. Selbst die Knobeleien und Rätsel kommen mir so vor, dass selbst ein Fünfjähriger damit unterfordert wäre. So gesehen ist der Wert dann doch manchmal fragwürdig. Oft rettet sich das Heft tatsächlich nur über den Preis der Minifigur, die dann im Heft billiger ist, als sie auf Bricklink zu kaufen. Im Fall der baubaren Modelle kommt es halt sehr drauf an, ob man „wertvolle“ Teile dabei hat, die nur in wenigen Sets vorkommen, was ja meine Obsession an der Sache ist…
5. November 2025 um 21:33
Ich finde es gut das baubare Modelle kommen, dann spare ich mir die Figuren Hefte 😅!
Von mir aus können auch gerne nur noch baubare Modelle kommen 😉.
Nur das der Preis mittlerweile bei 5.99€ liegt finde ich sehr schade und maßlos überteuert, zumal wenn man bedenkt dass die ersten Ausgabe für 3.99€ zu haben waren, was damals wirklich ok war. Gut wenn man Inflation zurechnet von mir aus max 4.99€ aber dann sollte es wirklich gut sein, den alles andere ist einfach zu teuer.
5. November 2025 um 21:52
Das Heft ist natürlich nicht dick, es sind rund 30 Seiten. Und die Mini-Modelle sind oft kleiner als vergleichbare Polybags im freien Handel. Daher bin ich bei dir: Trotz gesteigener Materialkosten, allen voran für Papier, ist für mich hier die Grenze erreicht.
5. November 2025 um 19:44
Zu dem U-wing Model konnte schon im Sommer bei JB Spielwaren im
Laden so ein Model bauen. Ich glaub das hatte mehr Tiefe. Man könnte ja
mal dort nach der Anleitung fragen zum vergleichen.
Gruß
Sven
5. November 2025 um 20:04
Es gab auch Mal ein offizielles U-Wing Polybag: 30496 aus dem Jahre 20187 – jedoch wurden hier 55 Teile verbaut. 🙂
Darüber habe ich damals, Ende 2016, berichtet: https://zusammengebaut.com/lego-star-wars-u-wing-fighter-30496-polybag-aufgetaucht-17066/