Das Set LEGO Icons 10356 Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D wurde offiziell vorgestellt: Designer-Interview und Bilder aus Billund.
Das Set LEGO Icons 10356 Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D ist endlich aus dem Spacedock geflogen. Im Rahmen der LEGO Fan Media Days in Billund hatte ich die Möglichkeit, mit dem Design-Team zu sprechen 📺 und den Nachbau des einstigen (beziehungsweise zukünftigem) Flaggschiffs 🔎 der Sternenflotte in Ruhe in Augenschein zu nehmen. Das Modell „entspringt“ der Serie 🔎 „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, war aber auch noch im Kinofilm 🔎 „Treffen der Generation“ und (Spoiler…) in Picard 🔎 zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Weiteres zum Thema
» Die LEGO Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D ist nur „solala“: Schade! [Meinung]
» LEGO Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D im Review!
Das Set wird aus 3.600 Teilen zusammengebaut, enthält 9 Minifiguren und Spot. An Bord sind Captain Jean-Luc Picard, Commander William Riker, Lieutenant Worf, Lieutenant Commander Data, Dr. Beverly Crusher, Lieutenant Commander Geordi La Forge, Counsellor Deanna Troi, Guinan und der unverzichtbare Wesley Crusher. Die Untertassensektion kann gelöst werden. Dem Bausatz liegen insgesamt 15 Sticker und zahlreiche bedruckte Elemente bei.
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 3.600 Teile
- 379,99 Euro UVP
- 9 Minifiguren
- Release am 28. November 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
10356 Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D
Folgend meine Schnappschüsse aus Billund. Ich hatte die Möglichkeit, Designer Hans Burkhard Schlömer und seiner Kollegin, Grafik-Designerin Crystal Marie Fontan, zu interviewen. Zudem konnte ich das Set im Showroom in Augenschein nehmen und die Enterprise in Ruhe „umkreisen“.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Produktbeschreibung (automatisch übersetzt)
Heute enthüllt die LEGO Gruppe das mit Spannung erwartete LEGO® Icons Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701-D™ Set. Dieses detailreiche Modell lädt Star Trek- und LEGO-Fans zu einer galaktischen Reise voller Kreativität ein und ermöglicht es ihnen, eine detailgetreue Nachbildung des legendären Flaggschiffs der Sternenflotte zu bauen.
Das LEGO Icons Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701-D™ Set besteht aus 3.600 Teilen und erlaubt es Baumeistern, eine detailgetreue Nachbildung des ikonischen Raumschiffs zu erschaffen, komplett mit abnehmbarer Untertassensektion, Sekundärhülle und Warpgondeln mit den markanten roten und blauen Details. Das Modell verfügt außerdem über eine zu öffnende Shuttlebucht und zwei Mini-Shuttlepods – perfekt, um klassische Szenen nachzustellen.Das Set enthält neun Minifiguren; Captain Jean-Luc Picard, Commander William Riker, Lieutenant Worf, Lieutenant Commander Data, Dr. Beverly Crusher, Lieutenant Commander Geordi La Forge, Counsellor Deanna Troi, Barkeeper Guinan und Wesley Crusher. Jede Minifigur kommt mit thematisch passendem Zubehör, wie einer Teetasse, einer Posaune mit Ständer, einem Phaser, einem Tricorder, einem Technikkoffer, einem PADD, einer Flasche, einem tragbaren Traktorstrahlgenerator und einer Katzenfigur (Spot).
Das Set ist als faszinierendes Sci-Fi-Dekorationsstück konzipiert und enthält einen schrägen Ausstellungsständer mit einer Informationstafel zum Modell der U.S.S. Enterprise sowie eine Minifiguren-Ausstellungsplatte mit Star Trek: The Next Generation-Branding.
Die Vorstellung dieses Sets fällt mit dem Auftakt der Black Friday/Cyber Monday (BFCM)-Aktionen der LEGO Gruppe zusammen. Fans sind herzlich eingeladen, am offiziellen LEGO Black Friday/City Market-Livestream teilzunehmen. Dort geben LEGO Designer exklusive Einblicke in die Entstehung des LEGO Icons Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701-D™ Modells. LEGO Insider* haben außerdem die Chance, vom 6. November bis 1. Dezember 2025 an einem Gewinnspiel teilzunehmen und ein von Jonathan Frakes (bekannt als Commander William Riker aus Star Trek: The Next Generation) signiertes Set zu gewinnen. Zwei Livestream-Events finden am 6. November 2025 auf www.lego.com/live/black-friday statt. *Mitgliedschaft erforderlich, es gelten die Teilnahmebedingungen.
GWP: 40768 Star Trek Type-15 Shuttlepod
Als Gratis-Beigabe landet exklusiv bei Kauf der Enterprise das Set 40768 Star Trek: Type-15 Shuttlepod im Warenkorb. Das Modell setzt sich aus 261 Teilen zusammen und ist freilich nicht im gleichen Maßstab wie die Enterprise. An Bord des Shuttles ist als Minifigur Ensign Ro Laren.
Meine persönliche Einschätzung
Matthias zu Michael: „Wo ist Andres? Er wollte doch seine erste Einschätzung zur Enterprise abgeben, er hat sie doch in Billund gesehen!“
Michael: „Keine Ahnung!“
Matthias: „Und warum macht er eigentlich das Review nicht selber?“
Michael: „Das weiß ich nicht! Er hat gesagt, ich soll es machen, denn ich hätte TNG ja auch sehr gerne gesehen!“
Matthias: „Computer, wo ist Zusammengebaut-Chefredakteur Andres Lehmann?
Computer: „Andres Lehmann befindet sich aktuell nicht an Bord.“
Umfrage und eure Meinung!
Was denkt ihr über die LEGO Icons 10356 Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D? Äußert euch zum diesjährigen „Black Friday“-Release gerne in den Kommentaren.





6. November 2025 um 15:15
Ich hörte auf zu lesen bei „insgesamt 19 Sticker“. Schade, Lego. Sehr, sehr schade. Ich hoffe, ihr lernt irgendwann daraus, aktuell siehts aber eher nicht danach aus.
6. November 2025 um 15:18
Michael hat mich soeben korrigiert: Es sind 15. Ich habe das oben angepasst.
6. November 2025 um 15:21
There are four lights!
6. November 2025 um 15:25
LOL
6. November 2025 um 15:30
Es sind 16 auf dem Modell:
6 pro Gondel = 12.
2 Unterseite der Tasse für die Nummer,
2 auf der Oberseite der Gondel,
2 am Hals.
6. November 2025 um 15:35
Also Michael hat gerade noch mal nachgesehen: Es sind 15 Sticker.
Aber Egal ob 15, 16 oder 19: Es soll ja Menschen geben, die Aufkleber bei/auf einem 380 Euro Set nicht für angemessen halten und einzig bedruckte Elemente begrüßt hätten.
6. November 2025 um 21:54
Das sind 15 Sticker zu viel. Und ja, Blue Brixx hat bei zwei Sets auch Sticker verwendet. Aber nur weil es nicht anders zu lösen war bzw der Aufwand zu groß gewesen wäre (zu viele kleine Teile). Man hat aber, anders als Lego, auf hochwertige Transfer-Sticker gesetzt.
Und zu den Minifiguren… Wo sind die Rangabzeichen? Ja wir haben bedruckte Arme, aber gut sieht auch da anders aus.
Bedenkt man wie genau der Lizenzgeber bzgl Details und Farben bei Blue Brixx aufgepasst hat, sehr enttäuschend bei Lego. Gerade wenn man den Preis bedenkt. Schade.
6. November 2025 um 15:22
Solange sich die Modelle mit Stickern in ausreichender Zahl verkaufen, muss Lego ja nichts draus lernen. Ich nehme mich da auch nicht aus, sowohl Artemis, als auch Huckepack Shuttle sind bei mir gelandet und für die Drucke haben entsprechende Anbieter noch gut mitverdient.
6. November 2025 um 15:16
Einmal nur die Minifiguren zum Einpacken bitte! Danke!
6. November 2025 um 15:53
Danke für das proaktive Erstellen meines Kommentars 😉
6. November 2025 um 15:19
Die Bilder sehen ordentlich aus soweit ich das beurteilen kann. Bin kein großer Trekkie (hab nur mal vor Jahrzehnten die Voyager gesehen und immer mal wieder Filme), aber die Form kenn ich natürlich. Von Nahem sehen die Rundungen ziemlich gut aus, Ober- und Unterseite finde ich auf den Bildern von Andres auch gut anzuschauen. Es ist nun mal eine Form, die sich mit Klemmbausteinen nur schwer umsetzen lässt, dafür ist das hier sehr gut gelungen. Was die Teilezahl angeht, hätte ich nach den ersten Gerüchten fast mit mehr gerechnet. Im Gegensatz zu letztem Jahr, wird es aber keinen Kauf am Black Friday geben. Schönes Modell, aber einfach nicht mein Sammelgebiet.
6. November 2025 um 15:27
Also 19 Sticker, davon finde ich 6 Sticker, die auf jeden Fall hätte Drucken sein sollen, weil es wichtige Elemente sind.
Nummer auf der Unterseite der Tasse sind 2 Sticker.
Förderations-Symbol und Zierstreifen auf den Gondeln, je 2 also 4. Damit 6 Sticker, die so unschön sind, weil sie Relevanz haben.
Die anderen 12 auf dem Modell finde ich dagegen unwichtig, die kann man weg lassen und verliert damit kaum Details.
Die Minifiguren sind toll, für 379,- für mich ein „My“ zu teuer, die 349,99 € würden besser passen.
Minifiguren sind dennoch toll und vom Rest positiv überrascht.
6. November 2025 um 15:30
Es sind 15 Sticker, nicht 19, das habe ich schnell angepasst. Ich habe Michael gefragt, dem das Set als Muster vorliegt.
6. November 2025 um 15:29
Ich mag die Minifiguren!
6. November 2025 um 15:38
Ja! Das absolute Highlight!
6. November 2025 um 21:51
Ich mag die Posaune. 😉
6. November 2025 um 15:30
hmmm, mein erster Gedanke war: „sieht aus wie von Fisher-Price“
Nicht wirklich meins, irgendwie zu unförmig (ist auch schwierig die eleganten Formen der 1701-D einfach in Klötzchen umzusetzen). Irgendwie stören mich auch die diversen Aussenfarben.
Nein, nicht mein Set (ufff, Geld gespart).
Da bleib ich lieber bei StarWars und deren UCS-Modellen… (Mist, da kommt auch nichts Schlaues mehr…)
6. November 2025 um 18:09
Das Set gefällt mir, auch wenn es teuer ist. Aber was mich unendlich nervt: Ro Laren und der Shuttle-Pod gibt es nur dazu, wenn man jetzt direkt kauft. Kurzentschlossen mal eben 380€ aka ca. 750DM bezahlen, und dann hoffen, dass man schnell genug war…
Sorry, aber diese Art Waren-Termin Geschäfte kann ich einfach nicht mehr mitmachen, dazu fehlt sowohl Platz als auch Geld. Deswegen sehe ich hier ein wunderschönes Modell mit tollen Minifiguren, dass mich eher frustrieren als faszinieren wird. Schade.
6. November 2025 um 18:15
Freunde und ich rechnen auch immer „in Mack“ um (Bratwurst auf den Stadtfesten in Hamburg 10 Mack!), aber sind wir ehrlich: Die Zeiten sind nun wahrlich vorbei, und der Euro ja eine feine Sache. Das bringt uns also nicht wesentlich weiter. 😉
Zum GWP kann ich nur sagen (mal ganz abgesehen vom merkwürdig gestauchtem Shuttle und den sehr vielen Stickern): Es ist immerhin kein Bestandteil (!) des großen Sets. Sprich es ist kein TIE Fighter, für den es maßstabsgetreu einen Parkplatz gibt und selbst ein Produktbild das große Set im Zusammenspiel mit dem kleinen „Zusatz“ bewirbt. 😉
Das ein GWP Begehrlichkeiten wecken soll, ist auch klar. Und LEGO muss das ja nicht machen. Aber, um das klar zu sagen: 380 Euro sind sehr viel Geld.
6. November 2025 um 15:32
Ich habe nicht bei den Stickern, sondern bei 379 Euro aufgehört zu lesen. Bei 250 wäre ich schwach geworden. Mal schauen, ob man die Figuren auf dem Zweitmarkt einigermaßen geschossen bekommt.
6. November 2025 um 15:35
Nochmals, Die Figuren sind Top getroffen, anders als bei den Goonies, wo nur 1-2 Figuren den Vorlagen entsprechen.
6. November 2025 um 15:36
Mein Favorit ist Geordi La Forge, das mag aber auch daran liegen, dass dank markantem Visor keine Augen gezeigt werden. Der Gesichtsausdruck ist top!
6. November 2025 um 19:10
Auch Guinan, Beverly und Worf (Haarteile + Gesicht). Top
Würde fast sagen, Picard kommt am schlechtesten weg bez. Gesicht.
6. November 2025 um 19:25
Undankbare Aufgabe – Stichwort Haarteil. 😉
6. November 2025 um 15:43
Nö mit Ö. Zugegebenermaßen sieht die Oberseite besser aus als die schon vor Tagen geleakte Unterseite (die ist voll *bäh*), aber insgesamt ist es trotzdem ziemlich hässlich. Die Minifiguren sind witzig und wecken Begehrlichkeiten, aber das reißt es nicht raus. Für den Preis leider kein Hit.
6. November 2025 um 15:44
Sticker? Dann noch dieser arg übertriebene Preis. Warum nicht etwas kleiner und günstiger. Und nicht jeder will eine neue regalwand kaufen müssen um diese Kolosse unter zu bringen. Und dann noch eine Pflicht Dreingabe nur zum Release. Sorry Lego. Da bin ich raus. Habe zwar Jahre darauf gewartet, das ST zu Lego kommt, aber so wird das nicht unterstützt. Dann lieber ein kostengünstiger MOC von nem Fan, der einfach um Längen besser ist.
6. November 2025 um 15:49
Wir trennen Vorstellung, Meinungsartikel und Review. Darum habe ich oben auch nur diesen Pseudo-Dialog reingesetzt. Ich lese zudem gerne immer die Resonanz, und möchte nicht beeinflussen.
Ob ich noch einen Meinungsartikel schreibe, hängt man meiner Laune ab. Denn TNG ist meine Lieblingsserie.
Aber du sprichst hier einen ganz entscheidenden Punkt an, den ich „ganz neutral“ noch einmal unterstreichen: Warum hat sich LEGO für solch einen Maßstab entschieden? Ein Set, das sich sehr viele Baumeister nicht leisten können.
6. November 2025 um 15:55
Hm, nein. Ich war lange am überlegen, ob ich mir das Set holen werde oder nicht. Alleine schon für die Minifiguren. Jetzt, wo ich es gesehen habe, fällt die Entscheidung dann doch überraschend leicht. Ich habe die Flörsheimer Version, und die ist weeeeit weg von perfekt. Aber es ist alles bedruckt, und mir persönlich gefällt die Optik viel besser. Ich hole mir definitiv kein Set was mich fast 4x so viel kostet sie das Set was ich bereits habe (und was mir besser gefällt) und klebe dann auch noch fleißig die Billigsticker im falschen Grauton auf. Da können die Minifiguren noch so gut sein. Sorry, von mir gibt es ein „nein“.
6. November 2025 um 16:24
Ich bin überrascht über die vorwiegend negativen Kommentare… Mir gefällt das Modell ausgesprochen gut und bei mir wird es ein Day-One-Kauf für das Shuttle. Die D mit ihren Linien in Lego nachzubauen ist wirklich kein einfaches Unterfangen. Chapeau.
6. November 2025 um 16:42
Ich mag das GWP eigentlich optisch ganz gern. Wäre das ein Set dann würde ich es vielleicht sogar k… aber naja sei’s drum. Kleine Sets sind überbewertet… nehme ich an. :-/
Was die große Enterprise angeht, so bin ich nicht Star Trek Fan genug für das Preisschild. Ich finde aber, dass die Optik wirklich gut gelungen ist, besser als das was ich sonst so an Enterprises aus Klemmbausteinen gesehen habe. Die Sticker sind aber in 18+ Sets immer so ein Wermutstropfen, was wirklich schade ist. Das Modell an sich ist toll aber der Preis wirkt sehr hoch angesetzt und die Sticker sind auch echt schade… es sind typische LEGO Probleme, die dann auch die tollsten Modelle abschwächen. Dennoch hätte ich nicht erwartet, dass das Schiffchen so gut aussehen würde.
Naja, ich habe für den Preis die Futuron Monorail bekommen, das ist ja sowas ähnliches. 😀
6. November 2025 um 18:01
Die lohnt sich tatsächlich wohl deutlich mehr… 🤗 Machst du eine Review?
6. November 2025 um 18:02
Das ordne ich hiermit an, darf ich das Chefredakteur? ;D
Oder ich versuche es mal so: Lieber Jonas, biiitttööö!
6. November 2025 um 19:05
Also früher oder später schauen wir uns ALLE Monorails hier an 😉 Jetzt brauche ich nur noch einen Hintergrund der groß genug dafür ist 😀
Auf Futuron werden wir in der Future einen detaillierten Blick werfen. Aber derzeit arbeite ich noch an etwas anderem, was hoffentlich den Lesern auch viel Freude bereiten wird.
6. November 2025 um 17:19
Danke für die tollen Bilder.
Set wird gekauft.
6. November 2025 um 17:37
Ich habe versucht, so viele Details wie möglich abzulichten. Eines kann ich sagen: Das Set ist stabil gebaut, es steht wirklich solide. Das kann man voraussetzen, aber es ist hier definitiv der Fall.
6. November 2025 um 18:48
Dann haben die Lego Designer ganze Arbeit geleistet. Da vergesse ich sogar die Aufkleber…
6. November 2025 um 17:27
Schade das nicht mal die Gondeln und der Name gedruckt sind.
Was mich aber am meistens enttäuscht sind die fehlenden Fenster auf der Ober und Unterseite. Für die 1701 würde das passen… Das gefällt mir gar nicht.
Die Figuren sind Mega, die hätte ich sehr gerne.
6. November 2025 um 17:50
Die Enterprise gefällt mir sehr gut!!! Die Figuren sind wirklich ein Traum! Sorry, Arkham Asylum, Du bist nur noch auf Platz drei der „Brauche ich unbedingt-Liste“, erst mal Star Trek als mein Geschenk an mich zu Weihnachten, dann im neuen Jahr von den gesammelten Punkten auf meinem Konto das neue Modular Building (((-: Vorfreude!!! Vielen Dank für die tollen Fotos, Andres! Notiz an mich: alles vom Regalbrett über der schnellsten Schrottmühle zeitnah abbauen. Zwei kultige graue Schiffe, das wird großartig!
6. November 2025 um 18:02
Gerne – und lieben Dank! Leider war das Licht im „Interview-Raum“ nicht ideal. Und im Showroom habe ich mir zunächst alles ganz genau angesehen, und dann „musste“ ich zum nächsten Interview. 😉
Ich freue mich, wenn dir und weiteren Erdenbürgern dieses Set gefällt. Ich formuliere es einmal so: Ich freue mich dieses Jahr auch noch, es ist ja noch nicht rum. ;D
7. November 2025 um 20:31
Ui, jetzt bin ich richtig gespannt! Ganz viele Grüße!
6. November 2025 um 17:59
Wird bei mir seit langem mal wieder ein Day-one-Kauf! 🤗 Finde sie sehr gelungen. Die Sticker finde ich natürlich auch schade, werde hier aber wohl nochmal beim Steinedrucker investieren. Die Minifiguren sind top! Der Preis könnte gerne günstiger sein, bei mir greift aber diesmal das GWP und ich habe auch noch etwas VIP-Punkte, die ich einlösen kann – damit kann ich mir es etwas schön reden… 😅
6. November 2025 um 19:26
Die Warpgondeln sind wirklich gut gelungen. Abnehmbare Untertassensektion, meine Hände klatschen, wie die Pfoten eines andorianischen Schneehasen. Pffige Idee das Model anzuwinkeln, damit muss man die Untertassensektion nicht abstützen. Schöne Phaserphalanx. Die Farbsteine lassen das Modell lebendige wirken. Leider ist der Bauch nicht gelungen. Der Übergang von eckig auf rund, da wäre mir ein halbes Jahr Grübellei über eine bessere Lösung lieber gewesen. Auf der Fläche sind keine Fensterelemente. Der Brücke hätten mehr Details nicht geschadet. Das und die vielen Sticker rechtfertigen den Preis nicht.
Die Figuren: herrliches Gimmik mit Spot.
Mal sehen, ob ich sie neben die andere Stelle.
Ein Shuttle als Geschenk ist frech. Hätte meine Hand zur einem V geformt, hätten sie eine bespielbare Brücke, oder einen Besprechungsraum als Geschenkeset präsentiert. Aber diese Marketingstrategie mit den Geschenken, ist eh nicht so gaaanz meins.
6. November 2025 um 21:58
Ich schließe mich der Fraktion: »Sehr gelungen, aber zu teuer« an.
Was wohl Jean-Luc sagen würde?
»Das Anhäufen von Reichtum ist nicht länger die treibende Kraft in unserem Leben….«
7. November 2025 um 2:32
Das Schiff ist schön, die Figuren sind top. Aber die Sticker sind, speziell bei dieser Bepreisung, eine Schande und ein Armutszeugnis für Lego. Gerade so flächige Sticker, die sich in der unterschiedlichen Graufärbung doch deutlich abheben, wie der hinter der Shuttlerampe, müssen doch den BB-Designern die Tränen in die Augen treiben.
7. November 2025 um 6:52
Die Sticker sind Prototypen. Beim Muster sieht es besser aus. Aber ein Freund von Aufklebern bin auch ich wahrlich nicht.
7. November 2025 um 7:19
Die Kollegen von Stonewars haben einen schönen Vergleich zum BB Modell gemacht. Bis auf die Sticker hat Lego die Nase vorn.
Ich bin kein Trekkie aber das Modell ist schön geworden.
7. November 2025 um 7:37
Ein Vergleich ist hier in meinen Augen nicht angebracht, denn das LEGO Modell hat fast 2.000 Teile mehr. Das eine ist ein Midi-Size-Modell. Natürlich gibt es beim LEGO Modell ob des größeren Umfangs mehr Details. Ein fairer Vergleich ist das also nicht.
7. November 2025 um 8:43
Ein Vergleich ist sehr wohl angebracht, da beide Modelle fast gleich groß sind.
Und der Preis pro Stein ist ebenfalls fast gleich.
7. November 2025 um 9:03
Nein, absolut nicht. Das BB-Set hat über 1.600 Teile weniger, ist ein eckiger Klotz und kommt mit Stütze daher! Der Bausatz sieht furchtbar kantig aus – in meinen Augen. 😉
Aber, klar, es gibt mehr Fenster, diese Drucke fehlen bei der LEGO Enterprise schmerzlich.
7. November 2025 um 14:05
Gerade weil das BB 1600 Teile weniger hat, ist ein Vergleich angebracht.
Da kann jeder selbst entscheiden, was er möchte:
Ein einfacheres Modell für 200 Euro oder ein detailliertes um 360 Euro.
Ich persönlich kaufe mir lieber ein detailliertes anstatt zwei einfachere um denselben Preis, aber wie gesagt, das soll jeder selbst entscheiden.
7. November 2025 um 16:08
Wie die Kommentare wieder über den Preis gemeckert wird….. echt schon wild wenn man bedenkt das man für das ach so billigere Bluebrixx Set nur 0,5 Cent weniger bezahlt hat. Ach dazu kommen ja noch die Minifiguren die aus dem zweit Markt wahrscheinlich wirklich teuer werden. Okay Sticker das ist nicht so das feinste aber wenn man minifiguren und Steine Preis mal ersthaft mit andern vergleichet, die auch eine Lizenz hatten, ist es gar nicht so schlimm.
Persönlich wundere ich mich das es doch „recht“ günstig ist wenn man andere Lizenzen überlegt.
Ich habe zwar nix mit dem Thema am Hut aber für die es wollen ist es super. Ich kenne auch jemanden der es sich wohl noch holt bei Lego mit 25%
7. November 2025 um 20:55
Oje! Lieber Andres, es tut mir leid, dass das nicht die Enterprise ist, auf die Du Dich gefreut hast! Deinen Einwand mit den „Sprenkeln“ in Dark Tan kann ich verstehen, hätte mir da persönlich „Flat Silver“ gewünscht. Aber sonst übertrifft sie meine Erwartungen in allen Punkten. Ich gehöre aber auch zur Gruppe, die sich um Aufkleber nicht die großen Gedanken macht. Hinzu kommt, dass die Enterprise bei mir in der LEGO Höhle sehr gut auf das 50 cm tiefe Ivar-Regalbrett über dem Falken passen wird, muss nur noch reichlich Kleinkram abbauen oder an einen alternativen Platz verräumen. Diese großen gebauten Minions etwa passen sicherlich auch andernorts noch irgendwie hin … Den Preis finde ich gar nicht so überzogen, auch im Vergleich zu den 800 Euro für den neuen großen Falken damals, den ich ebenfalls unbedingt haben wollte und der mich immer noch täglich erfreut, obwohl ich eher ein lauwarmer Star Wars Fan bin. Hoffe persönlich nun auf die Enterprise von Scotty (und Kirk), ganz im Sinne von „kein verdammtes A, B, C oder D“. Hans Burkhard Schlömer würde wahrscheinlich auch deren noch viel extremere Geometrie ohne Stützen hinbekommen (((-: Meine Daumen sind gedrückt, dass Du 2026 Deine Defiant bekommst!!! Hallo Billund, bitte mit Quark und Garak!!!
7. November 2025 um 21:00
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit deiner Enterprise D, liebe Susanne! 🙂