Italia! Das Set LEGO 18+ 10298 Vespa 125 wurde offiziell vorgestellt: Steine auf zwei Rädern!
Die LEGO 18+ 10298 Vespa 125 ist ab dem 1. März für 99,99 Euro UVP erhältlich. Einen VIP-Vorverkauf wird es nicht geben – sehr wohl aber handelt es sich um ein exklusives Set, das einzig über LEGO direkt und nach frühestens drei Monaten auch über exklusive Vertriebspartner vertrieben wird. Verbaut werden 1.106 Teile, um den italienischen Motoroller 🔎 auf die Strecke zu bringen. Der Bausatz hat eine Höhe von 22 Zentimetern – und findet somit womöglich noch hinterm Lamborghini Platz in der Garage. Folgend alle Bilder und Hintergründe. Und am Ende des Artikels interessiert uns wie immer eure Meinung zum Set.
Inhaltsverzeichnis
10298 Vespa 125
» 10298 Vespa 125
» 18+
» 1.106 Teile
» 22 cm H | 12 cm T | 35 cm L
» Stickerbogen
» Pastellblau
» 99,99 Euro
» Release: 01. März 2022
» Exklusives Set
360-Grad-Video
Weitere Bilder
Produktbeschreibung
LEGO gibt an: „Das neue Modell ist eine Hommage an die ursprüngliche Vespa mit ihrer pastellblauen Farbe, eine der ersten Farben, in der diese italienische Ikone hergestellt wurde. Fans können das Erbe des Sets weiter feiern, indem sie ein klassisches italienisches Nummernschild aus den 1960er Jahren und das Vespa-Logo hinzufügen.“ Die weitere Ausstattung wird dabei wie folgt beschrieben: „Wie das Original ist auch dieses Modell voller schöner Details und raffinierter Design-Elemente.“ Für die Gesamtoptik sorgen zudem ein Blumenstrauß im Fahrradkorb, ein Reserverad, eine abnehmbaren Motorabdeckung, ein gemauerten Motor, der Ständer und die funktionierende Lenkung. Eine Volltankung lässt LEGO derweil nicht springen.
Meine Meinung
LEGO findet derzeit offenkundig Gefallen an Bauwerken samt zweier Rädern. So ist seit Anfang des Jahres die Technic 42130 BMW M 1000 RR 📝 erhältlich – die freilich etwas schneller über den Asphalt brettert. Mir gefällt die Vespa optisch gut, auch den „steinigen“ Helm als Beigabe finde ich pfiffig – und der Blumenstrauß lockert das Szenario farblich ein wenig auf. Verbaut wird hier das gleiche Pastellblau wie beim alternativen 10271 Fiat 500 📝. Anhand der bekannten Elemente zu urteilen und den Größenvorgaben scheinen mir die 99,99 Euro recht sportlich zu sein – der Zusammenbau derweil dürfte ob all der gedrehten Elemente spannend sein. Frauke wird euch das Set in Kürze ausführlich in einem Review vorstellen und die Stärken und Schwächen benennen.
Umfrage und eure Meinung!

Eure Gedanken zum Set LEGO 10298 Vespa 125 interessieren uns in den Kommentaren! Ist der Motoroller der große Wurf, oder bremst sich LEGO hier selbst aus? Was sagt ihr zur Farbe, zum Preis und zum Umfang?
24. Februar 2022 um 15:09
Meine Frau hat ne Vespa in Baby Blau. Passt perfekt 🤓
24. Februar 2022 um 15:31
Na, da dann der Geburtstag ja kommen! 😉
24. Februar 2022 um 17:49
Sehr schönes Modell.
Auch ohne Aufkleber sofort als Vespa erkennbar.
10. März 2022 um 12:33
Hallo, hat schon jemand das Modell? Ich bin gerade am Beginn bei Nummer 11. Da ist ein roter Teil der zu hoch ist um mit den Schritten laut Anleitung weiterzubauen. Vielleicht ist das Problem ja schon jemandem Bekannt.
24. Februar 2022 um 15:21
Schönes Modell und die Farbe gefällt mir auch. Nur noch auf ’ne günstige Gelegenheit oder Rabatte warten und dann kann man mal zuschlagen.
24. Februar 2022 um 18:00
Exklusiv?
https://brickcoast.de/LEGO-10298-Vespa-125
24. Februar 2022 um 18:14
Und bei Exklusivpartnern – aber gleich zu Beginn überrascht! Danke für den Hinweis. 🙂
10. März 2022 um 12:40
Kommando retour, ich bin einfach nur unfähig ^^
3. April 2022 um 23:55
Leider leidet die Vespa, die ich abbekommen habe, unter massiven Farbproblemen: Von der neuen Farbe „hell Hellblau“ finden sich in meinem Set viele unterschiedliche Farbvariationen, die alle nicht wirklich zueinander passen. Und hierbei scheint die Farbtreue nicht teilegebunden zu sein, denn in der Tüte für Bauschritt 2 fanden sich beispielsweise 1×3 Fliesen, die in ihrem Farbton nicht zu den anderen Teilen passten, in der Tüte für den Bauschritt 3 hingegen waren auch wieder 1×3 Fliesen enthalten, die aber diesmal farblich einwandfrei passten.
D.h. selbst pro Set kann eine Bauteilnummer anscheinend in unterschiedlichen Farbabweichungen vorkommen. Die Farbprobleme haben den Bauspaß bei mir natürlich leider auf null reduziert. Betroffen sind ca. 80-90 Teile aus dem Set, d.h. wenn ich die beim Service alle reklamiere, könnte das ein längerer Prozess werden, denn es ist vermutlich alles andere als sicher, dass von der Nachlieferung sofort alle Teile farblich passen (wenn das denn überhaupt möglich ist). Im ihrem jetzigen Zustand ist meine Vespa auf jeden Fall nicht vorzeigbar, das wäre einfach nur peinlich. Schade eigentlich, denn von der Konstruktion her ist das Modell fantastisch. Ein dickes Lob an den Designer, denn der kann für dieses Qualitätsproblem bezüglich der Farben natürlich überhaupt nichts.
Interessanterweise hatte ich bei meinem Fiat 500 Set im gleichen Farbton nicht solche massiven Farbabweichungen. Vielleicht habe ich bei der Vespa ja auch einfach nur ein „Montagsset“ erwischt …