Das Set LEGO 18+ 10299 Real Madrid Santiago Bernabéu Stadion wurde offiziell vorgestellt: Das dritte LEGO Stadion erscheint!
Update 15:00 Uhr: Das Set LEGO 10299 Real Madrid Santiago Bernabéu Stadion ist nun auch im LEGO Online Shop 🛒 gelistet und wir können euch weitere Bilder nachreichen. Bestehend aus 5.876 Teilen kann das ikonische alte Stadion – vor dem aktuell laufenden Umbau – von Real nachgebaut werden. Der Preis hierzulande beträgt 349,99 Euro UVP. Und vor dem Stadion fährt ein kleiner Mannschaftsbus vor: Die Mannschaft ist da und das Spiel kann starten!
Inhaltsverzeichnis
Die Eckdaten
» 18+ Set
» Exklusiver Bausatz
» H 14cm | B 44 cm | T 38 cm
» 5.876 Teile
» 349,99 Euro UVP
» LEGO Online Shop 🛒
Das Stadion im Bilde
Artikel von 9:43 Uhr: Zufälligerweise habe ich am Dienstag nach langer Zeit mal wieder (zumindest in Teilen) ein UEFA Champions League Spiel gesehen (bei Prime „drüber gestolpert“). Paris Saint-Germain hat Real Madrid 🔎 an die Wand gespielt. „Eine Abwehr aus Granit, wie einst Real Madrid“ trifft es aber nicht ganz, denn die Defensive von Real war durchaus gut, aber die Offensive von Paris mit all den Superstars schlichtweg besser. Sei es drum: Alsbald findet das Rückspiel statt – im legendären Santiago Bernabéu Stadion. Toni Kroos und Co. laufen in der Heimstätte des spanischen Rekordmeisters auf – und just jenes legendäre Rund erscheint nun als LEGO Set. Das Set wird aus 5.876 Teilen zusammengebaut. Bei dem offiziellen Lizenzprodukt handelt es sich um ein LEGO 18+ Set. Das Modell zeigt das alte Stadion, das sich seit 2019 im Umbau befindet.
10299 Real Madrid Santiago Bernabéu Stadion
Will hat drüben auf Hothbricks das Video der Vorstellung hochgeladen, das wohl versehentlich von LEGO Frankreich 📷 zu früh geteilt wurde.
So bekommen wir einen ersten Eindruck vom Set. Alle weiteren Eckdaten folgen „in Kürze“. Wenn sich selbst LEGO nicht mehr an seine eigenen Embargos hält, wird es natürlich schwierig, eine solche Vorstellung… über die Zeit zu retten. Ein klassisches… Eigentor. 😉
Das Set LEGO 10299 Real Madrid Santiago Bernabéu Stadion ⚽ folgt auf 10272 Old Trafford – Manchester United 📝 aus dem Jahre 2020 und 10284 FC Barcelona Camp Nou 📝 aus dem Herbst letzten Jahres, die euch Gerhard und meine Wenigkeit in Reviews vorgestellt haben.
Umfrage und eure Meinung!

Mehr in Kürze! Eure Meinung interessiert uns in den Kommentaren: Findet ihr es gut, dass die Reihe fortgesetzt wird? Welches Stadion soll noch kommen? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
17. Februar 2022 um 10:35
Mich interessiert nur das Stadion vom MSV Duisburg. Das sehe ich aber nicht passieren ^^
17. Februar 2022 um 11:14
🦓
17. Februar 2022 um 10:36
Jetzt hat Lego also die Stadien der drei Teams mit der mit Abstand welthöchsten Fanbasis durch.
Ob da noch was kommt?
Wobei das Bernabeu schon ein schwieriges Thema ist: das Set zeigt das ALTE Bernabeu, wie es eigentlich seit 2019 schon nicht mehr aussieht, da es sich momentan in einem 800 Millionen Euro teuren Umbau befindet und anschließend nicht wieder zu erkennen sein wird. Sieht aus wie ein Raumschiff, aber mir gefällts.
17. Februar 2022 um 10:43
Stimmt, über den Umbau hatte ich auch gelesen. War nicht sogar ein Neubau an anderer Stelle die Rede, dann aber wurde sich doch für den Umbau entschieden?
17. Februar 2022 um 12:30
Puh, also von einem Neubau habe ich jetzt nichts gehört, wobei rund um dieses Thema – das geht ja schon zehn Jahre lang – so viel geschrieben wurde, dass ich das eventuell nicht mitbekommen habe.
17. Februar 2022 um 12:35
Wie auch immer, sie haben sich ja nun zum Umbau an Ort und Stelle entschieden. Für ein Zweitstadion dürfte das Geld nicht reichen. Auch diesbezüglich liest man ja so einiges. 😉
Was ich noch ganz spannend finde: LEGO schafft es einfach selten, mal ein Design durchgängig durchzuziehen. Es ist im Grunde genommen nicht wichtig, persönlich sammele ich Boxen ohnehin nicht mehr, aber Barca und Real steht als Schriftzug „leuchtend“ und groß auf der Vorderseite, während United unten neben den Eckdaten fast schon versteckt wird. Ich finde die überarbeitete Variante auf jeden Fall besser.
17. Februar 2022 um 11:12
Die mitgliederstärksten Fußballvereine spielen in der Allianz-Arena, dem Estádio da Luz und der Veltins-Arena. Der Verein aus dem Camp Nou folgt erst auf Platz acht. Die Königlichen erst auf Platz 15 und ManU läuft noch weiter hinten mit.
17. Februar 2022 um 12:28
Na Glückwunsch zu dieser engstirnigen, sehr deutschen Sichtweise. Klubs aus England haben z.B. keine Mitglieder, da sie komplett in Investorenhand sind. Das ist also überhaupt kein Indikator für die weltweite Beliebtheit, da insbesondere Fans aus Asien das doch sehr deutsche Modell einer Vereinsmitgliedschaft überhaupt nicht kennen.
Real Madrid hat bei Instagram 110 Millionen Follower, der FC Barcelona 105 Millionen, Manchester United mit 55 Millionen trotz jahrelanger Titel-Dürre immer noch rund doppelt so viele wie City. DAS sind Indikatoren für die weltweite Beliebtheit.
Bayern hat da übrigens 31 Millionen, der BVB 15,5 Millionen und Schalke eine Million. Aber klar, Schalke ist beliebter als Real, weil sie mehr „Mitglieder“ haben…..
17. Februar 2022 um 12:30
Einige wir uns auf: Im Ruhrpott ist Schalke beliebter als Barca und Real. 😉
17. Februar 2022 um 10:38
Fein wäre jetzt noch ein LEGO Modell des schönsten Stadions der Welt, des Westfalenstadions in Dortmund 🙂
17. Februar 2022 um 11:10
Da wäre ich sofort dabei!!
Das stellt schließlich auch eine Ikone im europäischen Fußball dar. Ich würde mich auf eine Umsetzung zumindest sehr freuen…
17. Februar 2022 um 11:17
Ich habe gerade mal überlegt, in welchen „aktuellen“ Stadien ich schon war:
» Westfalenstadion (beeindruckend)
» Arena der Bayern (schick)
» Volksparkstadion (nur der HSV!)
» Olympiastadion Berlin (kein Fußballstadion!)
» Arena Hannover (na ja…)
BVB und FCB haben wohl die größten Chancen. Mein Gefühl sagt mir, da geht was!
17. Februar 2022 um 19:21
Was mich wirklich interessieren würde, und das sage ich jetzt nicht als Ur-Bajuware, wäre das „alte“ Olympiastadion München. Aber ja… die A****z-Arena wäre auch schick.
Das wäre interessant zu sehen, wie sie die Zeltdachkonstruktion mit Lego machen würden. Das wäre wirklich eine Leistung.
Was noch ein interessantes Stadion wäre, wäre San Siro bzw. das Guiseppe Meazza-Stadion in Mailand.
17. Februar 2022 um 12:24
Ich wusste gar nicht, dass Lego Steine aus Wellblech herstellt.
17. Februar 2022 um 12:42
Dasselbe habe ich auch beim Lesen des Artikels gedacht! 😊
17. Februar 2022 um 12:52
Ich saß übrigens mal im Volksparkstadion VOR Fertigstellung des Daches. Und just an dem Tag war so ein Wetter wie heute. ;D
17. Februar 2022 um 11:09
Also auf den ersten Blick gefällt die Version von Mould King besser
23. Februar 2022 um 10:21
Puh, also die Version von Mould King ist im Vergleich zum Original-Bau leider eine totale Frechheit 😀 u.a. falsche Außenfarbe (grau statt beige), Haupteingang komplett falsch gestaltet mit dem Bogen oder sogar den kompletten Oberrang ausgelassen. Das ist wirklich so weit weg vom Original wie ein Käfer vom Beetle. Erinnert mich an die alten PES Vereinsnamen, weil die Lizenzen gefehlt haben. „Madrid Chamartin B.“ lässt grüßen 😀 No offense, wenn man nicht so tief in der Thematik steht, für mich als Fußballfan allerdings ein no go die Version von MK, ohne dabei die LEGO Version in den Himmel loben zu wollen.
17. Februar 2022 um 11:40
Ich kann mich bei diesen Sets immer nur wiederholen: Fleisch-/ steingewordener Wahnsinn! Dafür, dass das Endergebnis größenmäßig doch recht überschaubar zu sein scheint, ist es ganz schön teuer. Als professioneller Fußball-Nichtauskenner geht der Rest weitestgehend an mir vorbei, aber so furchtbar attraktiv kommt mir das jetzt nicht vor. Eine simple Websuche bringt Bilder vom 3D Puzzle und alternativen Steinchenbauten, die mir stimmiger erscheinen.
17. Februar 2022 um 12:02
Versuch mal einen Stellplatz für eines der Stadien zu finden: Ich habe keinen! Die sind schon groß. 🙂
Es geht mir hier jetzt nicht um den Preis, sondern um „größenmäßig doch recht überschaubar“.
18. Februar 2022 um 8:09
Ich warte auf den ersten Tag auf Gottes schönem Planeten, an dem du mal einen positiven Kommentar postest.
Egal, was LEGO auf den Markt wirft, alles ist dir zu klein oder groß, zu bunt oder langweilig, Staubfänger oder unsägliche Spielset, nicht detailliert genug oder hat zu viele Ministeine…. Was genau willst du? Ach ja. Zwei Dinge haben bei dir keine Option: LEGO ist zu teuer und andere Hersteller haben schönere Sets…
Sags mir: wieso liest du überhaupt noch LEGO Blogs?
Für mich ist das Stadion super umgesetzt und der Preis entspricht auch den Vorstellungen der meisten LEGO-Käufer… Für mich ist es nix, ich sammle die Stadien schlichtweg nicht.
Und warum sie das alte genommen haben? Es ist ikonischer als das neue Raumschiff und die Entwicklungszeit war wohl lang genug.
17. Februar 2022 um 11:48
Tor, Tor, Millerntor! 😉
17. Februar 2022 um 12:01
Oh, vergessen in der Auflistung! Da war ich auch schon drin: Tag der Legenden und ein Zweitliga-Spiel. 🙂
Ich meine, es fehlte aber noch eine Tribüne. Schickes Stadion!
17. Februar 2022 um 12:46
Wird Zeit für das Millerntor 🙂
17. Februar 2022 um 13:28
Sieht toll aus und ich finde es auch schön, dass man sich für das alte Stadion entschieden hat. Aber 380 Euro ist schon ne Ansage…. Interessanterweise hat man bislang auch 3 Stadien genommen, die Architektonisch schon sehr unterschiedlich sind.
Mal schauen was als Nächstes kommt, vermuten würde ich ja Anfield Road. Oder es geht nach Deutschland, hoffentlich nach Dortmund. Persönlich wünschen würde ich mir aber das San Siro, aber in Italien wäre wohl erst Juve an der Reihe….
17. Februar 2022 um 13:29
Das ist mir wichtig: NIEMAND auf Zusammengebaut hat geschrieben, das Stadion oben kostet 380 Euro. Bitte glaubt nicht immer alles, was ihr irgendwo aufgeschnappt habt.
Wir hier arbeiten mit Fakten. Daher wartet bitte ab, bis womöglich um 15 Uhr die offizielle Vorstellung erfolgt. 😉
17. Februar 2022 um 16:25
Das Bernabéu gefällt mir bisher am besten. Liegt vielleicht daran, dass Real Madrid für mich in jüngeren Jahren das Nonplusultra war. Spieler wie Ronaldo (der einzig Wahre ;)), Raúl, Figo, Zidane, Beckham, Roberto Carlos – die sog. „Galaktischen“. Die legendären Clásico mit Barça. Eine Zeit für Fußball-Romantiker und ich schweife ab.
So gut wie mir das Stadion gefällt, holen werde ich es mir nicht. Platz und Budget sind leider begrenzt. 🙂
17. Februar 2022 um 18:14
Top!!! Gefällt mir super und ist ein pflichtkauf. LEGO bitte weiter so mit so tollen Sets wie die Stadien!
Und ja ich würde mich auch über ein deutsches Stadion freuen aber als Fußballfan freu ich mich über jedes Stadion 😃