Ja, wer hat denn hier einen Vogel? Das Set LEGO Icons10331 Eisvogel kommt im Sturzflug auf uns zu und erscheint in Kürze.
Ohne Pressemitteilung vorab hat LEGO soeben den LEGO Icons 10331 Eisvogel offiziell vorgestellt. Die Nachricht erreicht uns also aus heiterem Himmel! Der Vogel setzt sich aus 834 Teilen zusammen und ist ab dem 1. Februar für 49,99 Euro UVP erhältlich. Piep, piep!
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 834 Teile
- 49,99 Euro UVP
- Keine Minifiguren
- Release am 01. Februar 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Produktbeschreibung
Erschaffe einen imposanten Blickfang für dein Wohnzimmer oder Büro mit diesem Bauset für Erwachsene. Der LEGO Icons Eisvogel (10331) ist ein grandioses Geschenk für Vogelfreunde und ein fesselndes Projekt für Neulinge und erfahrene LEGO Baumeister. Das Modell stellt einen Eisvogel dar, der für sein markantes Gefieder und seine beachtlichen Jagdkünste bekannt ist. In dieser Darstellung taucht er gerade mit einem erbeuteten Fisch wieder aus dem Wasser auf. Die Wasserkulisse besteht zum Teil aus baubarem Schilf und dient zugleich als Ständer. Bring den Kopf und die Krallen in eine Pose, die dir besonders gefällt, und stell den Vogel dann aus, um ihn von allen bestaunen zu lassen. Die inspirierende Kollektion der LEGO Bausets für Erwachsene bietet dir Raum zum Entspannen. Und in der LEGO Builder findest du eine digitale Version der Bauanleitung, die diesem Set beiliegt.
10331 Eisvogel
Folgend weitere Bilder, die den LEGO Icons 10331 Eisvogel („Kingfisher Bird“) und sein steiniges Gefieder im Detail zeigen.
Eure Meinung!
Was sagt ihr zum 10331 Eisvogel? Gefällt euch das Set? Und ist es schön, mal wieder einen exklusiven Bausatz zu haben, der „nur“ 50 Euro kostet? Packt eure Emotionen gerne unten in die Kommentare!
9. Januar 2024 um 18:04
Schade. Hatte ich wirklich mehr erwartet. So wird das nix. Ich glaube mich zu erinnern, schon bessere gebaute Versionen gesehen zu haben. Die Farben und die Pflanzen sind gut. Aber die Form vom Vogel ist eigenartig.
9. Januar 2024 um 18:12
Ich bin verwirrt, ich dachte es ist kein exklusives Set, hier heißt es nun der Eisvogel sei doch exklusiv?
9. Januar 2024 um 18:13
Das Set wird es einzig bei LEGO direkt und bei ausgewählten Exklusivpartnern geben. 🙂
9. Januar 2024 um 18:34
Hm, so richtig überzeugt mich der Vogel nicht. Da gefallen mir die letzten Papageien deutlich besser. Aber in natura habe ich letztens immerhin einen hier am Bach gesehen 🙂
9. Januar 2024 um 18:37
Auf den ersten Blick nett.
Dann fällt dir auf, dass sie 18+ draufschreiben, der gesamte Rücken aber ein liebloses 4+ Teil ist. Blick von vorne ist okay, aber von hinten disqualifiziert es sich komplett als Bausteinset.
9. Januar 2024 um 20:01
Hab ich auf Brickset auch schon angemerkt. Der Rücken müsste auch aus kleineren einzelnen Teilen gebaut sein. Auch sonst sind die Proportionen halt nicht so gelungen.
9. Januar 2024 um 19:28
Idee top, aber Umsetzung nicht gelungen. Die Form ist einfach befremdlich. Das geht besser.
9. Januar 2024 um 21:17
Ich finde ihn schön, ist aber auch mein Lieblingsvogel, ich hätte alles glatt zum Abschluss gehabt so das man nicht mehr die Steckverbindung sieht. Würde ihn kaufen hab aber schon zu viel schnickschnack 😁
9. Januar 2024 um 21:49
Vor ein paar Wochen hielt ich so einen Vogel in meinen Händen, weil ich ihn aus einer Voliere für Raben gerettet habe, seit dem faszinieren mich diese Vögel. Daher wird auch dieses Set den Weg zu mir finden, obwohl es einige Punkte gibt, die mir gar nicht gefallen. Die Farben sind viel zu dunkel, die Schwanzfedern zu kurz, die Füße passen nicht und der Rücken, naja, den finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Man hätte so mit Slopes und Tiles so schön das Muster vom Federkleid nachbauen können, aber nein, es wurde diese fade, einfallslose Cockpitscheibe! Ich hätte gerne 10 Euro mehr bezahlt, wenn es netter gebaut worden wäre. Wenigstens passt der Preis pro Teil, der mit 6 Cent gar nicht mal so schlecht ist.
9. Januar 2024 um 23:09
Sehr schade! Das Set hätte mich interessiert, die Umsetzung finde ich jedoch weniger gut gelungen 🙁 Es fehlen das zerbrechlich Filigrane und zugleich die Anmut dieses schönen Vogels.
10. Januar 2024 um 7:26
Was soll eigentlich das gemaule und gemeckert über den Eis Opel hier gibt es knapp 900 Teile für unter 50 Euro das sollte man mal bedenken
Und für einige meiner vorkommentatoren mal 1 Rat ran an die Steine und mal selber bauen versuchen und besser machen für den Preis
Da traut sich lego mal an nicht lizenz Sachen wie Giraffen, Katzen, Löwen, Gazelle usw und dann teilweise gebäude u Gemecker
10. Januar 2024 um 10:19
das muss ich auch sagen, viel Gemaule und vernichtende Kritik. Die Kritik an den Proportionen und dem Rückenteil kann ich ein Stück weit nachvollziehen, das springt einem beim ersten Betrachten des Vogels ins Auge. Aber so manches Set bzw. Modell sah denn doch ganz anders aus, wenn man es zusammengebaut in der Hand hielt. Und was den Rücken angeht – sind wir nicht alle Legobauer mit einem Vorrat Ersatzsteine? 🙂
10. Januar 2024 um 12:44
„Und für einige meiner vorkommentatoren mal 1 Rat ran an die Steine und mal selber bauen versuchen und besser machen für den Preis“
*Auf den Hornschwanz guck* – mmhm, sehr schöner Kopf, sehr coole Flügel, insgesamt sehr gut umgesetzt
*Auf Fawkes schau* – sehr gut umgesetzter Körperbau, sehr gut umgesetztes Gefieder
Was? Sogar aus weniger Teilen und für weniger bzw. gleiches Geld erhältlich gewesen? Gibt’s doch gar nicht! Ei, der Daus! Potzblitz nocheins! o.O Was? Das sind Fabelwesen? Egal! Vogelviech ist Vogelviech, Vorlagen sind bei allen drei gegeben.
„Da traut sich lego mal an nicht lizenz Sachen wie Giraffen, Katzen, Löwen, Gazelle usw und dann teilweise gebäude u Gemecker“
Hier geht’s aber nunmal nicht um die Safaritierchen oder Kleinsttiger, sondern um den Eisvogel, umgesetzt in der Plattversion. Die Giraffe (sowie die anderen Modelle des Sets) sind übrigens sehr gut umgesetzt 🙂