» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
NEU ERHÄLTLICH:
72037 Nintendo Mario Kart 🛒
10360 Spaceshuttle-Transport-Jumbo 🛒
31216 Keith Haring – Tanzende Figuren 🛒
+ GWP 40767 Großer Baby-Astronaut

» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO Botanicals 10344 Glücksbambus und 10343 Mini-Orchidee im Kurzreview

Es grünt so grün... | © Frauke Paetsch

Die vier edlen Herren werden komplettiert: Der fehlende Glücksbambus und die Mini-Orchidee vervollständigen das LEGO Quartett.

Die Freude war groß als klar wurde, dass sich die Gerüchte bewahrheiten und sich bei LEGO Icons Botanicals tatsächlich zur Chrysantheme und Pflaumenblüte noch der Glücksbambus und die Orchidee gesellen werden.

Dieses Review wird etwas kürzer als das letzte, weil sich die Bautechniken wiederholen. Die Töpfe sind bei allen vier Pflanzen sehr ähnlich und unterscheiden sich nur in Details.

Trotzdem möchte ich die beiden noch fehlenden Pflanzen zumindest kurz vorstellen: Es wird blumig!

Eckdaten

Verpackung und Inhalt

Die Verpackungen entsprechen den schon bekannten für die beiden anderen Sets. Da sich die Botanical Collection an Erwachsene richtet ist der Hintergrund schwarz und bildet einen schönen Kontrast zu den Pflanzen. Auf der Rückseite gibt es jeweils ein Bild einer echten Pflanze.

Zusammenbau

Die Technik mit den Töpfen finde ich auch nach einem Jahr noch fantastisch gelöst. Der goldene Streifen in der Mitte gibt dem Topf einen eleganten Look. Im Topf liegt unten eine Art Münze. Da es auch bei uns den „Glückspfennig“ oder jetzt „Glückscent“ gibt, vermute ich, dass es Glück bringen soll.

Die Stängel des Bambus sind mit den beigen Einschnürungen gut zu erkennen. Auch die Blätter passen gut. Insgesamt ist der Bambus auf den ersten Blick als solcher zu erkennen.

Der Topf der Orchidee ist etwas größer und farblich passend zu den Blütenblättern. Die Blütenblätter sind aus Schilden zusammengesetzt, die in altrosa gefärbt wurden. Auch das Ende des Stängels ist sehr schön gemacht mit verschieden großen Knospen. Am besten gefällt mir, dass diese Orchidee nicht verblüht und dann nur die langweiligen Blätter rumstehen.

Fazit: 10344 Glücksbambus und 10343 Mini-Orchidee

Der Glücksbambus und die Orchidee vervollständigen das Vier-Gespann. Nicht überraschend passen diese beide Pflanzen perfekt zu den vorjährigen Sets. Wie jedes LEGO-Set werden auch diese nicht jedem gefallen, aber es werden sich genug Menschen finden, die daran Freude habe. Die Sets sind schön gemacht und jede der Pflanzen ist eindeutig zu erkennen. Auch die Töpfe sind schön gemacht mit dem Goldstreifen und der interessanten Bautechnik. Wen Pflanzen aus LEGO nicht abschrecken, der bekommt hier zwei schöne Exemplare für den Schreibtisch oder eine andere kleine Ecke.

Bewertung

Positiv Negativ
  • neu eingefärbte Teile
  • schöne Töpfe
  • Pflanzen sind gut gestaltet

Benotung 🎵

Gesamtnote: 7
  • Umfang & Bauspaß: 7
  • Optik & Farben: 8
  • Minifiguren:
  • Bespielbarkeit:
  • Preis/Leistung: 7

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Habt ihr eure Sammlung schon komplettiert? Oder schmücken andere Dinge eure Fensterbank? Äußert euch gerne in den Kommentaren!

Frauke Paetsch

Ich halte meine alten LEGO Weltraum-Sets in Ehren!

9 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Finde bei den Botanicals die Bautechniken und Teileverwendung bemerkenswert. Am Ende sehen die auch immer ganz gut aus. So auch die vier vorgestellten Vertreter. Die Mini-Orchidee gefällt mir hierbei am besten.

    Konnte zuletzt auch endlich mal das 30701 Poly- resp. Paperbag im Handel finden. Auch ganz nett.

  2. Die Botanicals sind spitze. Ich wünsche mir mehr davon. Die Sets sind übersichtlich und preislich so gestaltet, dass man durchaus mal eins dazwischen schieben kann. Insbesondere sehen sie, für mich, wirklich hübsch aus und auch weniger technisch als befürchtet.

    Der Knaller sind dann aber die Bautechniken, wo hier und da echt Absurdes geleistet wird. Mit den Sets konnte ich meine Frau jedenfalls immer zum Bauen motivieren.

  3. Also Frauke, wie immer ein tolles Review. Deckt sich mit unseren Eindrücken.

    Gerade die kleinen Pflanzen dekorieren die Vitrinen zusätzlich immer wieder sehr schön. Also in der Star Wars-Vitrine steht die Chrysantheme und der Glücksbambus. Beide haben eine schöne farbtreue zum Original und passen eben auch zwischen den Raumschiffsets.

    Die Pflaumenblüte und die Orchidee sind das wieder was für unsere Lizenzprodukte, wie Zelda und Fortnite. Zumindest blühen sie da rechts ansprechend. Allerdings haben wir uns von den Pflanzen je noch eine weitere gekauft, die stehen jetzt in den Bücherregal. Technik find ich richtig klasse und die Töpfe kann man auch für anderes verwenden.

    Danke Frauke, gerne gelesen… 😉

  4. Boh, nicht auf Rechtschreibfehler achten, hab wohl heute einen ziemlich kuriosen Tag… 😂

  5. Diese 4 Pflanzen in den Töpfen finde ich so so mega toll! Ein Komplettpaket was echt Spaß macht. Sehen rundum gut aus, bringen Spaß zu bauen und sind preislich so, dass man sie sich Stück für Stück einfach mal gönnen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert